• Online: 1.838

FlitzPiepeee

***Mario`s Tiefgarage*** Alles über die Autojahrgänge...`60 -`2019

Sat Sep 26 20:09:46 CEST 2009    |    Motortown    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Käfer

Hallo an alle
Das Rahmengestell habe ich eingeschweisst als Sicherheit wenn ich den Warmluftkanal komplett rausschneide. Nicht das hinterher die Türen nicht mehr passen weil die Karosserie verbogen ist.
Ansonsten war das Anheben des Aufbaus kein Riesen Problem.
Das Problem was ich hatte war den Wagen bzw. den Aufbau so auf Böcke bzw Steine zu stellen das ich ohne Hindernisse am Warmluftkanal arbeiten kann. Dieses hat einige Zeit gekostet und auch einige Nerven, weil der Aufbau mit den Rahmen doch schon recht schwer ist und ich alles alleine mache. Desweiteren sollte er auch stabil stehen weil man ja doch hier und da mal den Dicken Hammer schwingen muss...
Ansonsten gehts jetzt mit der Flex zur Sache......
Viele Grüße
Mario

Rost II
Rost II

Sat Sep 26 23:19:18 CEST 2009    |    Multimeter134558

na mensch,

wenn ich sehe, was du dir da vorgenommen hast, alle achtung!!! und dass am ende auch alles zusammenpasst, ich drück dir die daumen!!!

was hältst du bei den schäden von einer alternativen heizung, damit nicht wieder feuchtigkeit durch die kanäle dringt und rote ansätze ermöglicht?

soll das projekt eigentlich original werden oder sind gleich umbauten geplant?

viele grüße aus dresden

ric

Sun Sep 27 15:56:14 CEST 2009    |    Motortown

Hallo ric
Danke für dein posting. Es sind keine Umbauten geplant. Der Käfer soll so original wie möglich sein. Durch den Einbau der Eisenrohre und Eisenwinkel an A- und B-Säule habe ich gewissermassen vorgesorgt das zumindest die Spaltmasse an den Türen sich nicht verändern.
An einer alternativen Heizung habe ich noch nicht dran gedacht.
Aber da ich ein recht altmodischer Kerl bin :-)... denke ich ganz ehrlich das sowas wie Durchgerostete Heizbirnen oder auch Schweller und leider auch komplette Warmluftkanäle beim Käfer eigentlich dazugehört wie die sogenannte Butter auf dem Brot :-)
Ich werde den neuen Kanal so gut es geht mit Hohlraumkonservierung ausspritzen.
Viele Grüße
Mario

Sun Sep 27 16:28:47 CEST 2009    |    Multimeter134558

hab bei meinem alles tot gelegt, ist eh nur ein schönwetterfahrzeug... alle öffnungen zugeschweißt... und zum schluss mit hohlraumkonservierung geflutet...

pass nur auf, dass du die konservierung nicht in die für die warmluft vorgesehenen leitungen machst, zum einen weil das zeug wenns warm wird ja weiterfließt und zum anderen, weil die geruchsentwicklung im innenraum spürbar wird!

hab bei meinem die wasserrohre im rahmentunnel und da müffelts, weil die rohre ja echt warm werden, schon ordentlich bei der fahrt... unter anderem deswegen demnächst der umbau auf rohre unter der bodengruppe...

wenn du mal am schweißen bist, trotz aller originalität, die gummiklemmkanten für die haubenöffnungen kannste gleich mit rausfetzen und lieber ne gummikante kleben, da haste länger ruhe!

mfg und schönen sonntag noch!

ric

Mon Oct 12 23:27:50 CEST 2009    |    Multimeter134558

na wie ist der stand?

hab am we für meinen vater ein projekt geschossen... hoffentlich nich zu viel arbeit 😁

Mon Oct 19 20:38:27 CEST 2009    |    Motortown

Also meine Restaurationsarbeiten stehen kurz vorm Abschluss..
Im Moment hänge ich ein bisserl fest an den Heizungsschläuchen... Die hatte ich abgebaut als ich den Aufbau abgehoben habe. Nun ist der Aufbau wieder drauf und die blöden Schläuche hängen an der Hinter- achse fest. Ich hätte die Dinger wieder einbauen solen als der Aufbau ab war. Na ja muss morgen nochmal schauen... Irgendwie muss ich die Dinger reinfrimeln...
Ansonsten noch Sitze einbauen, Bremse entlüften, Ölwechsel Kerzen Wechsel, Ventile eistellen und dann ab zum TÜV
Bilder werden folgen!!
Viele Grüße
Mario

Mon Oct 19 21:36:04 CEST 2009    |    Motortown

WoW habe mir deine neuste Errungenschaft angeschaut...Super...Sieht rein optisch nach nicht soviel arbeit aus... Aber meistens gibt es überraschungen :-)
Gruß...Mario

Mon Oct 19 21:59:00 CEST 2009    |    Multimeter134558

hast du gezaubert mit dem schweißgerät? bei den ganzen löchern hätt das bei mir ewig gedauert!!!

das neue projekt, oh ja, ich denke, einige arbeit... wird sich nachm abheben des häuschens zeigen, aber alles machbar, wir haben ja zeit... und außerdem soll alles original bleiben (nicht wie bei meinem 😁)

meiner ist jetzt im "winterschlaf", das heißt, wasser- und ölkreislauf sind raus, motor und getriebe folgen... anderes getriebe mit kürzerem diff soll rein, man soll die 140 PS ja spüren...motor muss abgedichtet werden, ölt in die kupplung... und halt der wasserkreislauf...

zeig mal fotos, wenn du dein schmuckstück auf der strasse hast (die fotos von unten nicht vergessen!)

gutes gelingen noch und bis demnächst!!!

mfg ric

Deine Antwort auf "Aufbau anheben"

Blogautor(en)

Motortown Motortown

VW Golf 7 (DAS AUTO)

VW

Hallo an alle ,
Mein Name ist Mario und ich bin 60 Jahre alt . Meine Hobbys sind recht vielfältig wie z. B. Musik selbst komponieren und texten, Fotografieren, Camping mit dem Vespa Roller, das lesen von Autozeitschriften allgemein. Des weiteren interessieren mich Automodelle jeglicher Art

* Ich mag *
Musik, Motorsport, Autos, Motoren,
Mercedes Benz, Porsche, Audi, Ford, Opel, Volkswagen Vespa Roller Reisen

FlitzPiepeee`s Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • reiner1208
  • pommesgabel92
  • MancombShepgood
  • brettermeier
  • LotharS.
  • GT-600
  • Motortown
  • Gongi
  • Sonus

Flitzpiepeee`s Leser (43)

Meine Bilder

Zitat

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe!"
Walter Röhrl

Informationen

Meine Selbstkomponierten Songs auf Spotify
Spotify

Meine Youtube Seite

Informationen