Wed Aug 14 23:11:32 CEST 2013
|
fate_md
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
500, CB, Honda Motorrad
Frischzellenkur Mai 2013 war es, als das Motorradbesitzerdasein meiner Holden begann (siehe hier). Mit einer grundsoliden Honda CB500 in fighting red. Und im Originalzustand. Schön, wenn man auf den Look der Bikes Anfang der 90er steht, optisch äußerst langweilig, wenn nicht. Weder sie noch ich stehen auf die Suppenschüsselscheinwerfer und backsteingroßen Blinker dieser Epoche, also war klar, dass dort frischere Pendants Einzug halten würden. Und das Silber im oberen Bereich des Bikes (Originallenker, Soziusgriff) passte nicht so recht zum knalligen Rot in welches Honda bei der Auslieferung die 500er tauchte. Beim Soziusgriff kam die Spraydose zum Einsatz, der Lenker wurde kurzerhand gegen einen Superbikelenker aus dem Hause ABM in mattschwarz ersetzt. Damit das auch ein stimmiges Bild gibt, wurden die (vermutlich noch originalen) Gummigriffe gegen schwarz eloxierte Pendants gewechselt und die silbernen Hebel mussten Platz machen für ihre schwarz-roten, CNC gefrästen Nachmieter. Abschließend noch die runden Chromspiegel gegen schwarze, frischere Rücksichthelfer ersetzt, damit sah der Block um die Steuerzentrale schon einmal stimmig aus. [bild=1][bild=2][bild=3] Statt der Suppenschüssel prangt nun eine Acerbis Maske an der Front (mit DE Linse für´s Abblendlicht), welche erstaunlich gut mit dem serienmäßigen Tacho harmoniert. Die gefühlt Schuhgröße 43 entsprechenden Blinker wurden gegen kleine LED Blinker mit weißen Deckgläsern gewechselt, welche an einem Kellermann Blinkerrelais ganz brav ihren Dienst tun. [bild=4][bild=5][bild=6] Damit die Frischzellenkur nicht nur die Optik individualisiert sondern auch die Technik in Schuss hält, wurde die Bremsflüssigkeit erneuert, Öl- und Filterwechsel, sowie Luftfilter nebst Zusatzluftfilter erneuert. Eine Stahlflexbremsleitung und EBC Goldstuff Bremsbeläge werden in naher Zukunft noch ihre Plätze einnehmen. [bild=7][bild=8] Die Umbauten
|
Fri Aug 16 12:08:40 CEST 2013 |
CalleGSXF
Wie teuer waren die Griffe?
Lass mich raten: Etwas mehr als 5€? 😁
Ansonsten ein schöner Blog. Kompliment...
Fri Aug 16 20:56:59 CEST 2013 |
fate_md
Wenn´s überhaupt 5€ waren, aber ja die Richtung passt definitiv.
Fri Aug 16 20:58:20 CEST 2013 |
CalleGSXF
Mhm, habe dieselben.
Die verlieren irgendwann ihre Farbe an der Grifffläche und außen, an der Schraube, rosten sie irgendwann.
Fri Aug 16 23:59:27 CEST 2013 |
NyahNorman
Ich muss zugeben die Lichtmaske gefällt mir persönlich gar nicht. Erinnert mich an BMW.
Ansonsten sieht es doch ganz gut aus
Sat Aug 17 10:21:06 CEST 2013 |
Federspanner48871
Na.. ich mag über die Lampen nicht streiten - das ist ne Ansichtssache und daher aus der Wertung. Gut gemacht! Zeigt auch sehr schön, dass man auch mit recht geringem Aufwand zu nem adäquaten Mopped kommen kann - fernab jeglicher Finanzierungs/Lockangebote.....
Sat Aug 17 10:31:13 CEST 2013 |
fate_md
Streiten will doch keiner, auch Nyah sicher nicht. Meinungen und auch Kritik darf jeder gerne äussern, wenn ich sowas nicht vertragen würde, dürfte ich keine Bilder und Texte in Foren veröffentlichen. Ich persönlich hätte diese Maske sicherlich auch nicht gewählt, war ihre Auswahl, aber ich finde das Gesamtbild stimmig und somit passt das dann wieder.
Sat Aug 17 11:52:28 CEST 2013 |
CalleGSXF
Ich finde, dass deine Freundin Geschmack hat.
Naked-Bikes sind so überhaupt nicht mein Fall, aber das was ihr verändert habt, ist echt schick geworden.
Die Maske finde ich super. Sie verdeckt diesen hässlichen Tacho, welchen es ja auch bei anderen Motorrädern, wie CBF500, CBF600 oder Bandit, gibt. Die Scheibe fällt nicht richtig auf, weil sie schwarz und matt gehalten ist (sieht jedenfalls so aus). Dazu dann die kleine Form. Finde ich perfekt.
Auch das neue Licht finde ich hübsch. Sieht wesentlich attraktiver aus, als diese runde Leuchtturmglühbirne. Mit BMW hat das nix zu tun.
Die neuen Spiegel sind auch top. Würde ich bei meiner Suzi auch anbauen, wenn möglich. Lohnt sich bei mir aber eh nicht, da ich in regelmäßigen Abständen auf die Nase fliege.
Ich weiß nicht, wie viel Zeit und Geld ihr in das Motorrad stecken wollt, aber ich würde vielleicht noch was am Heck - genauer gesagt - am Rücklicht verändern. Das finde ich etwas zu "altmodisch". Genauso wie den schwarzen Auspuff. Meiner Meinung nach, würde ein silberner Auspuff etwas besser aussehen. Das ist aber reine Geschmackssache.
Die Blinker müssen nicht erwähnt werden. Die findet eh jeder geil. 😁
Sat Aug 17 12:00:32 CEST 2013 |
fate_md
Auspuff wir getauscht gegen einen Leovince SBK, wenn ich ein günstiges Angebot finde. Für´s Rücklicht gibt´s leider nach meinem Wissensstand nichts wirklich passendes und auf wilde, nicht rückrüstbare Bastellösungen hab ich keinen Bock.
Sat Aug 17 12:17:17 CEST 2013 |
CalleGSXF
Leovince SBK... super! Habe ich auch. 😉
Den habe ich für die CB500 im Internet gefunden - Preis: etwas über 250€.
Wollt ihr den in schwarz oder silber kaufen?
Auf dem ersten Bild sieht das Heck recht hoch aus. Hast du das mal höher gelegt?
Sat Aug 17 12:21:13 CEST 2013 |
fate_md
Kriegt man auch ncoh preiswerter in neu, ein gut gebrauchter würde mir / ihr aber locker reichen, findet sich aber halt recht selten. Die meisten sind silber, obwohl schwarz wohl besser passen würde. Hab mir da aber ehrlich gesagt noch keinen Kopf gemacht.
Nein das Heck ist nicht hochgelegt, ist die Fahrerin viel zu klein für. Passt im Serienmaß mal gerade so vernünftig.
Sat Aug 17 12:25:55 CEST 2013 |
CalleGSXF
Ich finde ehrlich gesagt, dass ein schwarzer Auspuff hübscher aussieht. 😎
Deswegen hatte ich ja nachgefragt...
Für Endtöpfe gibt es auch Sicherungsschellen, welche mit Gummi überzogen sind. Die verhindern dann, dass der Auspuff zerkratzt, wenn die Maschine umkippt oder über den Asphalt rutscht. Darüber würde ich vielleicht auch mal nachdenken. Ist auch nicht soooo teuer.
Sat Aug 17 12:35:59 CEST 2013 |
fate_md
Die wird einfach nicht umgeschmissen. Problem geklärt 😁
Sat Aug 17 12:45:41 CEST 2013 |
CalleGSXF
Gute Einstellung.
Ich wünschte, ich hätte diese auch... 😁
Sat Aug 17 12:49:49 CEST 2013 |
NyahNorman
Jo, der Leo soll wohl "der" Auspuff für die 500er Honda sein.
Leider ist das Angebot von vor 2 Monaten nicht mehr da. War aber glaub die Alu (silber) Version für 180EUR ...
Falls ich mal was für unter 200EUR sehe, kann ich ja Bescheid geben. Denke aber, dass du sicher eher etwas finden wirst.
Du kannst gerne mal berichten, wo und für wie viel du die Bremsleitungen (Stahlflex) gekauft hast.
Sat Aug 17 12:52:40 CEST 2013 |
fate_md
Knapp 30€ bei Melvin, liegen schon auf der Maschine. Transparent ummantelt mit schwarzen Fittingen. Einen Satz EBC Goldstuff gab´s beim Kauf der Maschine schon dazu.
Sat Aug 17 14:28:11 CEST 2013 |
NyahNorman
Ui, das ist echt preisgünstig.
Muss ich mich auch mal bei Melvin schlau machen.
Danke!
Sat Aug 17 14:41:58 CEST 2013 |
CalleGSXF
Billig ist nicht gleich gut. Und Stahflex ist nicht gleich Stahlflex.
Bei meiner kosten die Melvin 27,83€. Noch billiger.
Und? Was will ich damit?
Wie lange soll denn die CB500 noch leben? Bremsleitungen müssen bei mir alle vier Jahre überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Nun ist die Frage, ob die CB500 noch so lange gefahren wird bzw. ob sie so lange noch lebt.
Sat Aug 17 14:49:55 CEST 2013 |
fate_md
Alleine das Gefühl in der Bremse war es mir wert, dass da sofort Stahlflex draufkommt, wenn nicht beim Kauf schon montiert. Hatte ja letzten Winter erst die Hornet umgerüstet und möchte das nicht mehr missen.
Sat Aug 17 14:57:39 CEST 2013 |
NyahNorman
Auf die Bremsleitungen gehe ich mal nicht weiter ein, sonst wird das hier nur eine Diskussion.
@fate_md
Was mir gerade noch einfiel:
Falls du Lust hast und deiner Freundin die kackbraunen Krümmerrohre nicht gefallen, kannst du diese mit "Elektro Puzzi" einreiben. Das ist ein Herdplattenreiniger kostet bei mir 1,35EUR die Tube und reicht dicke für 2-4 Krümmerrohre. Danach sehen die Rohre silbergrau aus.
Besser als für 200EUR Edelstahlkrümmer kaufen.
Von der CB500 wiki Seite: http://www.cb500-wiki.de/doku.php?id=motor_und_getriebe:kruemmer&s[]=kr%C3%BCmmer
Ich wasche die Krümmerrohre vorher mit einem Küchenschwamm (die grüne, raue Seite) ordentlich ab. Nun die Krümmerrohre trocknen lassen, kann man auch kurz den Motor dazu laufen lassen und auf die leicht warmen Rohre wird das Puzzizeug mit Zewa und alter Zahnbürste aufgetragen.
Hinterher noch kurz einbrennen lassen, wobei es hier zu einer Qualmentwicklung kommt. Fertig!
Das ganze hält bei mir (inkl. draußen stehen und Regenfahrten) gute 3-4Monate bis man wieder etwas braun sieht. 2x im Jahr machen reicht dicke bei Vielfahrern.
PS: Kannst du auch bei deiner Hornisse machen, aber da wirst du 2 Tuben brauchen.
Sat Aug 17 14:57:46 CEST 2013 |
CalleGSXF
Wie lange fährt deine Freundin schon?
Wenn du mir am Anfang Stahflexleitungen und Sinterbeläge angebaut hättest, wäre ich sofort auf die Fresse geflogen. Das Vorderrad zu überbremsen geht auch ohne Stahlflex.
Beschreibe doch mal bitte, welche Veränderungen du nach dem Bremsleitungswechsel vernehmen konntest. Ich bin der Meinung, dass die Beläge mehr "verändern".
Meine Sinterbeläge sind noch nicht einmal richtig eingefahren und ich merke jetzt schon, wie bissig die Dinger sind. Den Punkt des Blockierens (Vorderrads) erreiche ich wesentlich schneller. Dadurch habe ich natürlich einen kürzeren Bremsweg. Das erfordert aber auch Achtsamkeit und viel Gefühl des Fahrers, sonst blockiert alles. Gerade bei Regen kann das Ganze tückisch sein. Meine Meinung.
Hinten darf ich wirklich nur noch antippen, ansonsten macht es "quiiiiiiieeeeeeeeeeeeekkkk". 😁
edit: Ich würde die Krümmerohre lassen, wie sie sind. Sind Gebrauchsgegenstände. Wird eh wieder dreckig. Unnütze Arbeit. Beeinträchtigt auch nicht beim Fahren.
Sat Aug 17 15:31:32 CEST 2013 |
fate_md
Noch gar nicht, siehe Blogtext 😉
Übungsfahrten machen wir jetzt seit Kauf der Maschine, irgendwann im Mai.
Die Rückmeldung / Bremsgefühl ist mit Stahlflex viel definierter. Wird sicher bei neuen Gummileitungen auch so sein, aber weder die der Hornet noch die der 500er waren eben neu. Und Stahlflex kostet kaum mehr.
Klar kriegt man alles zum blockieren, wenn man das will. Nimms mir jetzt nicht übel, aber wir (Weibchen und ich) gehen da sicherlich beide auch nicht so jugendlich ungestüm an die Sache ran wie du. Wir haben lange genug Erfahrung im Straßenverkehr um viele kritische Situationen vorher zu sehen und somit gar nicht eintreten zu lassen und wir fahren beide nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen, wenn auch nicht langsam. Wenn wir auf der letzten Rille Grenzbereich oder im Zweifelsfall auch leicht darüber Motorgeräte bewegen wollen, gehen wir Gokart fahren. Das gibt dann ausser ein paar Prellungen im Normalfall keine Schäden und das zerwürgte Material muss nicht ich wieder richten.
Krümmerrohre sind längst lackiert und wieder angebaut 😉
Und an die Hornisse kommt nix draufgeschmiert, die hat n Edelstahlkrümmer, der muss nur mal mit Anti Blau geputzt werden. Hab ich zwar stehen, vergesse ich aber jedesmal 😁
Sat Aug 17 15:36:17 CEST 2013 |
CalleGSXF
Man kriegt auch alles zum blockieren, wenn man wie ein Normalsterblicher fährt. Frag mal Nyah, der bin ich bei unserem ersten Treffen fast hinten reingerauscht, weil sie grundlos in die Bremse gehauen hat. Werde ich nie vergessen...
Und es gibt immer Situationen, wo man voll reinlangen muss. Man kann nicht alles vermeiden. Siehe ein Satz weiter oben.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass Stahlflexleitungen auch Nachteile haben (können).
Sat Aug 17 15:38:40 CEST 2013 |
NyahNorman
Ups, okay das du die lackiert hast, ist mir entgangen. Sorry!
Das mit den Edelsthalkrümmern ist mir bei den Hornetbildern nicht aufgefallen.
Dann hab ich nichts gesagt 😉
*edit
Sieht cool auch mit dem lackieren.
Ich bin mal gespannt wie lange das so schön aussieht.
Danke fürs Bildchen Hamsterchen 😛
Sat Aug 17 15:39:53 CEST 2013 |
fate_md
Wo siehst du den Nachteil? Mehr Gefühl in der Bremse bedeutet doch nicht mehr Bremskraft.
(1312 mal aufgerufen)
(1312 mal aufgerufen)
Sat Aug 17 16:05:36 CEST 2013 |
CalleGSXF
Ist es nur das Gefühl? Soweit ich weiß "verbessert" sich auch die Bremsleistung und somit der Bremsweg.
Mehr Bremsleistung bedeutet aber auch automatisch, dass ein VR schneller blockiert. Du musst den Hebel quasi weniger ziehen. Und da liegt das "Problem", wenn man Anfänger ist.
Sat Aug 17 16:10:50 CEST 2013 |
fate_md
Wo soll die höhere Bremsleistung denn herkommen, am hydraulischen Übersetzungsverhältnis ändert sich doch nix. Lediglich der Druckpunkt ist viel klarer zu erfühlen, macht sich wunderbar beim anbremsen auf kurviger Strecke.
Die Goldstuff sorgen dann für höhere Bremsleistung, aber auch das ist eine reine Übungsfrage.
Sat Aug 17 16:35:06 CEST 2013 |
CalleGSXF
Soweit ich weiß wird die Bremsleistung besser, weil sich die Leitung eben nicht ausdehnt.
Sat Aug 17 19:50:24 CEST 2013 |
TDIBIKER
Umbauen ist immer besser als einfach konsumieren.
Bravo dafür.
Natürlich hätte ich eine ganz andere Optik bevorzugt...
aber welche, ist ja völlig bums. Schliesslich ist das Deine/Ihre/Eure!
Viel Spass damit.
Sun Aug 18 16:48:41 CEST 2013 |
fate_md
Hat sie 😉 🙂
@Calle
Kann dir alsbald den 1:1 Vergleich bieten mit ihrer Einschätzung dazu, dann aber wahrscheinlich auch wieder direkt Stahlflex & Goldstuff in einem Abwasch getauscht.
Sun Aug 18 16:51:03 CEST 2013 |
CalleGSXF
Das wäre nett, danke. 🙂
Sun Aug 18 23:18:59 CEST 2013 |
Multimeter42101
Tolle Frischzellenkur!
Ich glaube, ich gebe das mal meinem Gatten zu Lesen, das wird ihn hoffentlich inspirieren.
😎
Mon Aug 19 10:58:09 CEST 2013 |
Sonntagnachtsfahrer
Nett herausgeputzt, aber den schönen klassischen Look des Rundscheinwerfers zu beseitigen ist Sünde.
Zu dem Parkplatz: wie kommt ihr da rauf? Er muss ja abgesperrt sein, damit man da legal üben kann.
Mon Aug 19 11:02:32 CEST 2013 |
fate_md
Äpfel essen war auch Sünde. Machen Millionen Menschen jeden Tag.
Mon Aug 19 13:40:42 CEST 2013 |
Sonntagnachtsfahrer
Ja, und deshalb wurden wir aus dem Paradies geworfen!
Kannste mir auch die Frage beantworten? 😉
Mon Aug 19 13:47:57 CEST 2013 |
fate_md
Im Text oben steht nix von legal 😉
Ist ein großer, ungenutzter Parkplatz von einem Großmarkt. Eingezäunt aber nicht abgeschlossen, da eine durch die selbe Zufahrt zu erreichende Tankstelle auch am Sonntag geöffnet hat.
Tue Aug 20 10:40:57 CEST 2013 |
Sonntagnachtsfahrer
Da kenne ich aus meiner Schulzeit noch Stories von Leuten, die dabei eingesammelt wurden. Wäre mir zu stressig, damit im Hinterkopf zu üben.
Hätte ich ne Maschine gehabt, hätte ich wohl beim Platz (altes Bahngelände) einfach anstelle der Schranke ein Begrenzungsband gespannt. Dann ist es abgesperrt. Und kommt jemand von der DB an, fliegt man halt raus, ist aber nicht wegen FOFE dran.
Tue Aug 20 14:26:29 CEST 2013 |
Multimeter42101
Mein Mathelehrer sagte immer:
"Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen."
Das war aber auch ein Alt-68er und Mathe hat man nicht gerade viel bei ihm gelernt.
Fri Sep 06 21:05:43 CEST 2013 |
fate_md
So, mittlerweile ist noch ein bissl was passiert UND das gute Stück hat endlich mal eine Waschbox aus der Nähe gesehen.
Der lackierte Krümmer werkelt wieder an seinem Platz, an seinem hinteren Ende brummt jetzt ein BSM Future Endtopf die Paralleltwinsymphonie in die Umwelt. Die EBC Beläge und die Stahlflex Leitung haben ihren Arbeitsplatz auch eingenommen. Da der Popoparkplatz die letzten 20 Jahre nicht gänzlich unbeschadet überstanden hat, habe ich diesen kurzerhand auch noch neu bezogen.
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
(1342 mal aufgerufen)
Fri Sep 06 21:10:59 CEST 2013 |
Multimeter42101
FleißOrden überreicht!
Deine Antwort auf "Frischzellenkur"