Tue Dec 11 20:23:38 CET 2012
|
el lucero orgulloso
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, W202
[bild=1] Ich möchte euch heute auf etwas andere Weise von einem Erlebnis berichten, welches sich am tatsächlich so am ganz frühen Morgen des 2. Dezembers ereignete. Ihr könnt mir glauben, über 95% des Inhalts sind genau so passiert und direkt aus dem Leben gegriffen. 🙂 Viel Spaß beim Lesen! Lucero war am Ballabend, Er stieg also ins Auto ein, Vati fuhr ganz souverän, Doch dann ging‘s zur Grenze zu, Doch Lucero hat‘s geschafft, Lucero fuhr ganz sanft und zart, Nach der Autobahnabfahrt, Autos standen warnblinkend, „Auf die Rückbank geht‘s mit dir!“ Mein Vater, schon ganz selbstbewusst, Doch die Rechnung ging kaum auf Der Vater konnt‘ es besser nicht, So sehr der Motor auch aufheulte, Paps wollt wenden die C-Klass‘, Auf Tiefschnee fuhr er dann davon, So liefen wir dann schön zu Fuß, Ich war dennoch gut gelaunt, So schlug der Kirchturm fast halb drei, Doch gute Stimmung war auch da, [bild=2] |
Tue Dec 11 21:01:38 CET 2012 |
Goify
Wundervoll gereimt und in allen Worten so wahr.
Der W202 ist absolut untauglich für den Winter und daher steht meiner auch unter der Brücke bis mind. Mitte Januar. Einzig mit Schneeketten kommt man laut ratternd von der Stelle.
Tue Dec 11 21:55:32 CET 2012 |
plaustri20
Klasse gedichtet, Lucero. So gut muss man das erstmal können🙂
Bei mir wird es demnächst auch einen Schnee-Blog geben (um noch schnell Schleichwerbung zu machen...)
Tue Dec 11 22:15:53 CET 2012 |
Antriebswelle49168
Klasse! 🙂🙂🙂
Tue Dec 11 22:26:57 CET 2012 |
MIC M3
Was Lucero uns zu sagen meint,
hat sich wieder toll gereimt.
Manchmal frag ich mich?
Ob alle Autos früher nich?
Bei Schnee überhaupt noch kamen Heim?
Ach ich laß das mit dem Reim.
FWD sucks 😁😁
Wed Dec 12 08:55:07 CET 2012 |
Diesel73
Schön geschrieben 🙂. Hast echt Talent.
Kann aber MIC M3 nur zustimmen: wie kamen früher die Autos von der Stelle? Ich habe bisher weder mit Front- noch mit Heckantrieb im Schnee Probleme gehabt 😕.
Wed Dec 12 10:27:41 CET 2012 |
olibolli
ja, sehr schön geschrieben..
aber ich muß meinem vorredner recht geben, das ich in den letzten 22 jahren auch wenig probleme hatte...
egal welches antriebssystem..
wobei der allrad schon viel spaß gemacht hat 😁😉
grüße
Wed Dec 12 12:32:43 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Es kommt ja immer drauf an wo man wohnt...
Mein Opa hatte früher auch einen W202 - es kam durchaus vor das er ihn unten am Berg hat stehen lassen müssen.
Mein Dad, mit seinem damaligen A Omega hat es anders angegangen - vieeel Anlauf und auf den letzten Metern noch mit 5-10 km/h bei 4000 U/min (der Sound des 2.6ers war klasse 😁) oben anzukommen.
Früher war es also auch nicht anders.
Wed Dec 12 12:50:52 CET 2012 |
Diesel73
Vielleicht war man da einfach erfinderischer, um da hochzukommen 😁. Vieeel Anlauf ist ja schonmal gut 😁😁.
Wed Dec 12 13:56:26 CET 2012 |
MIC M3
Oje, welch Geister hab ich gerufen.
Wollt nich vom Thema abgrooven.
Es geht hier um des Luceros Talent.
Und hoffe das ihr das auch erkennt.
Huldigt nun des MT-Dichters Verse,
das ist in diesem Blog die Achillesferse.
Wed Dec 12 14:32:21 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Und man hatte kein ESP 😁
Nun lasst uns huldigen 🙂
Wed Dec 12 15:38:57 CET 2012 |
olibolli
mic, danke fürs dichten, wußte gar ned was ich da für nen philosophen zum freund habe 😉
pieb, was hilft da ESP???
wäre mir neu..
gruß
Wed Dec 12 16:12:06 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Lies den Text nochmal im Zusammenhang 😉
ESP ist u.U. kontraproduktiv, da es einen verlangsamt.
Wed Dec 12 17:24:23 CET 2012 |
el lucero orgulloso
Vielen Dank für euere schönen Kommentare und auch für das Lob, über welches ich mich sehr freue. (Eine Extra-Erwähnung sind natürlich MICs Antworten in Versen wert! 🙂 ).
Falls das im Gedicht nicht durchkommt: Es ging darum, eine viel befahrene Hauptstraße hochzukommen, die an dieser beschriebenen problematischen Stelle deutlich anstieg sowie eine länger gezogene Rechtskurve machte. Durch das viele Befahren war der Schnee schon eingefahren, ist leicht getaut aber gleich wieder zugefroren, was Glätte provozierte. In unserer sehr steil ansteigenden Straße lag der Schnee noch frisch, sodass wir da problemlos hochgekommen wären, trotz noch mehr Steigung.
Im Flachland wäre der Winter ja gar keine Rede wert und auch eher mit Heckantrieb zu meistern.
Da FWD aber suckt ( 😁 ), wird das nächste Auto vermutlich ein AWD. Das hat aber noch etwas Zeit, doch hoffentlich packen wir das noch vor dem nächsten Winter mit dem Kauf. 🙂
Wed Dec 12 17:34:33 CET 2012 |
olibolli
ok, dann hab auch ich das verstanden 😉
Sat Aug 22 13:43:58 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter47743
Wie das frueher war? Ganz schoen gruselig, obwohl ich aus den 70ern nur Erfahrungen als 'Flachlandtiroler' in der norddeutschen Tiefebene vorweisen kann.
Zwei Winter mit VW Kaefer 1300 und guten Sommerreifen hielten schon so manche Schreckmomente bereit. Wer den Kaefer kennt, weiss was ich meine. Der war schon bei nasser Strasse tueckisch, von Glaette ganz zu schweigen. Das gemeine daran: Wenn du am Ende der Kurve dachtest: Wunderbar, alles bestens -- und gedanklich schon wieder auf der Geraden warst, schlug er zu und kam mit dem Heck, und das verdammt schnell! Ein Quersteher oder Dreher war dann nur noch mit blitzschneller Reaktion zu verhindern.
Irgendwelche Assistenzsysteme gab es selbstredend keine. Nur die Traktion war ganz ordentlich, weil ja der Motor auf der Antriebsachse lastete.
Bei Frontkratzern gibt's uebrigens fuer kurze Steilstuecke den Trick, rueckwaerts zu fahren, das bringt etwas mehr Gewicht auf die angetriebenen Vorderraeder.
Deine Antwort auf "Luceros Verse SPEZIAL - Ein Wintererlebnis"