Thu May 09 00:10:31 CEST 2013
|
el lucero orgulloso
|
Kommentare (48)
Hallo, liebe Fahrzeugpfleger, die, die es werden wollen (ich fühle mich gerade angesprochen 😁 ) und alle anderen lieben Leser! 🙂 Ja, ich weiß, später als gewollt (Aktenzeichen XY hat mich aufgehalten 😉 ), aber hier ist nun Folge 4 aus meiner detaillierten Reihe, wie ich zur Fahrzeugpflege komme. Noch mal mein Hinweis wegen der Werbung, damit das ganz klar ist:
Zunächst also zu den Shops: Der wölfische Shop (Lupus-Autopflege) sowie "Behandlung des Autos RundUmDieUhr" (autopflege24) und auch Petzold's (über Amazon bestellt) haben hervorragende Arbeit geleistet! Der aufmerksame Mitleser wird wissen, dass ich am Samstag Abend bestellt und per Sofortüberweisung bezahlt habe. Prompt kamen Mails, Bestätigungen, Sendungsverfolgung-Möglichkeiten und alles, was das Internetshopping-Herz erwärmen lässt. Die Pakete waren gestern schon da und abgesehen von der Schnelligkeit und totalen Unkompliziertheit der Abwicklung, von der ich sehr angetan bin, werde ich ganz am Ende dieses Blogs noch mal die Shops aufgrund einer kleinen Sache extra erwähnen, weil gerade sie mich fast von den Paketen hätte niederknien lassen. 😉 Nun also zu den Produkten, alles im Einzelnen und in etwa in der Reihenfolge, in welcher ich sie (hoffentlich) anwenden werde. [bild=1]Hier stehen die 3 Päckchen und warten schon ganz aufgeregt darauf, geöffnet zu werden. [bild=2] [bild=3] [bild=4][bild=5] [bild=6] [bild=7] [bild=8] [bild=9] [bild=10] [bild=11] [bild=12][bild=13] [bild=14] [bild=15] [bild=16] [bild=17] [bild=18] [bild=19] [bild=20] [bild=21] [bild=22] [bild=23] [bild=24] [bild=25] An Produkten war's das, nun also noch mal 2 Worte zu den Shops. [bild=26][bild=27]Links sind die von Lupus (bei denen ich auch ca. 70-80% meines Einkaufs erledigte, was die Menge erklären sollte), rechts die von autopflege24. Alles werde ich peu à peu mal ausprobieren, auch wenn ich ja eigentlich schon üppig mit Produkten eingedeckt bin. [bild=28] Das ist allein das Füllmaterial der 3 Kartons, die ich bekam, und da sind noch nicht mal die vielen Meter Noppenfolie dabei, in die autopflege24 jede Flasche einzeln sorgsam eingepackt hat! So müsste ich doch eigentlich alles zusammen haben wenn... Aber jetzt seid ihr wieder gefragt: Wie findet ihr meine Liste? Ergänzung!!! Ich werde leider vom hiesigen Blog-Editor gezwungen, es so zu gestalten, da sich in einer normalen Ergänzung keine Bilder einfügen lassen wollten. 😠 Denn ich habe euch ja immerhin noch versprochen, meine später angekommenen MF-Tücher zu präsentieren. Erstmal gebührt aber auch dem Shop "Wizard of Gloss" ein großes Lob, denn die Abwicklung war auch dort sehr schnell und unkompliziert. Bei den Bildern werdet ihr einen Wechsel der Örtlichkeit feststellen, bei dem Inhalt aber keine Änderungen an meiner Philosophie. [bild=29] [bild=30] [bild=31] [bild=32] [bild=33] [bild=34] Wie man unschwer erkennen kann, liegen die Tücher auf den Bildern auf der Waschmaschine, da sie vor der ersten Benutzung ein Mal gewaschen werden sollten (dazu liegt auch ein kleiner Beipackzettel vom Shop bei, der einige nützliche Infos beinhaltet). Ich wusch nach Farben, was bedeutet, dass El Trapo, Quick Slick, Blue Fox und der MM Incredimitt in eine Waschladung kamen, die Moby Dick, Wizard of Glass und die Fix40 Handschuhe in eine andere und dann alles was gelb ist, in eine dritte Ladung. So wie ich da am unteren Rand der Waschmaschine schönes blaues Wasser in der ersten Ladung sah und meine Tücher zumindest am Anfang etwas besser pflegen will, tat ich gut daran, so zu verfahren. |
Thu May 09 00:35:07 CEST 2013 |
Tete86
Aua, billig war das auf jeden Fall nicht! Mein zusammengestelltes Pflegeset passte in die Eimer und kostete trotzdem 150 Ocken! 🙂 Bin aber sehr zufrieden damit, demnächst kommen noch ein paar Mikrofaserprodukte von WizzardOfGloss dazu.
Thu May 09 01:10:14 CEST 2013 |
Antriebswelle49168
Wahnsinn! Wirklich an alles/vieles gedacht! 🙂 Kunststoffpflege für außen?
Dann hoffe ich nur, dass es Dir Spaß machen wird!
Wie lange hast Du Dich eigentlich im Bad verbarrikadiert? 😁😁
Thu May 09 01:17:18 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Kunststoffpflege für außen wird wohl (vorerst) das Zaino Z16 (auch wenn die Standzeit wohl eher gering ist), aber unsere Mercedes haben außer den Türgriffen und dem Kühlergrill (mühsame Arbeit) keinen Kunststoff außen (Heckleuchten mal ausgeklammert).
Also die Produkte in der Hand zu haben und die Etiketten zu lesen, macht schonmal riesig Spaß! 🙂
Die Aktion im Bad hat vielleicht... 'Ne Dreiviertelstunde gedauert?!
Kisten ausgeleert, alle Produkte auf die eine Seite gestellt, nacheinander auf den Wannenrand zum fotografieren (dazwischen im Kopf eine Logik erstellt, bez. Reihenfolge und Zusammensetzung), und die fotografierten Produkte auf die andere Seite.
Dann halt die Haufen der Verpackungen noch abgelichtet. 😉
Thu May 09 05:08:43 CEST 2013 |
Rostlöser134604
Hut ab, Frau Mütze! - würde mein Nachbar sagen.😁
Das ist doch wirklich mal ne Grundausstattung, wo es fast keine Verbesserungsvorschläge meinerseits mehr gibt.
Sieht mir nach ner Menge Spaß bei der ersten Anwendung aus! Ich bin sooo froh, daß ich mir keine Sorgen mehr machen muß, daß Dir langweilig werden könnte.😁
Noch ganz kurz zu den MFHandschuhen: Sie kommen bei mir dann zu Einsatz, wenn ich keine fettigen Fingerabdrücke mehr auf dem Lack gebrauchen kann. D.h. für die Verarbeitung von Pre Cleaner und Wachs/ Veriegelung.
Hat wirklich Spaß gemacht zu lesen und ich konnte mich gut an meine ersten Bestellungen erinnern, auch wenn die nicht so groß ausfielen, wie bei Dir.
Thu May 09 06:47:41 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18971
Wahnsinnig ! 🙂
Thu May 09 10:04:07 CEST 2013 |
K12B
Für den Anfang ist das wirklich eine wahnsinnige Menge! Damit ist eigentlich alles abgedeckt.
Bei meiner ersten Bestellung hab ich mir erstmal nur "das nötigste" bestellt, und dann nach und nach erweitert, da mich der Preis zu Beginn etwas abschreckte.
Aber toll, dass du dir gleich das volle Programm zugelegt hast, so kannst du direkt ohne Hindernisse loslegen. 😎
Dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim Ausprobieren der Produkte!
Thu May 09 11:30:59 CEST 2013 |
Spurverbreiterung134266
Wie sagt man heute? FETT !!! 😁
Das nenne ich mal einen Einkauf! Ich habe auch so begonnen, dass ich mir alles etappenweise gekauft habe. Schritt für Schritt. Step 1 alles für die richtige Handwäsche, Step 2 für die Handpolitur usw.
Unterm Strich habe ich bestimmt das gleiche, eher mehr ausgegeben ... aber es fühlt sich nicht so an 😉
Gruss DiSchu
PS: Wie "verkauft" man einen solchen Einkauf seiner besseren Hälfte? 😉
Thu May 09 11:38:46 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Erstmal danke euch allen für die Kommentare! 🙂
8bex, die MF-Handschuhe will ich auch eben nur bei solchen Arbeiten (also beim Wachsen oder beim Rummachen an irgendwelchen Details) tragen.
Langweilig wird mir nicht... 😁
Ich werde mich gleich mal dran machen und die Etiketten von den Fix40 Handschuhen rauspulen... 😉
K12B, ich wollte halt gleich alles haben und habe für mich keinen Sinn in einer schrittweisen Bestellung gesehen. Ich habe ja leider keine Neuwagen, sondern schon betagte Gebrauchte zu pflegen, die insgesamt schon fast 950 000 Km drauf haben. 😉
Danke für die Wünsche, den Spaß werde ich haben.
DiSchu, ich bin 17 Jahre jung und unverheiratet 😁 😁
Wie gesagt, in "etappenweise" sah ich keinen größeren Sinn für meine Bedürfnisse. Aber das hat ja jeder selbst zu entscheiden. 🙂
Was die Ausgaben angeht, so muss man halt so ein wenig auf den saueren Apfel beißen (ich habe übrigens alles von meinem Geld bezahlt, meine Eltern wissen nicht, wie viel ich ausgegeben habe und ich habe gesagt, sie sollen das bewerten, nachdem sie das Ergebnis gesehen haben), aber so wie ich die Produkte hier stehen sehe, bereue ich bisher keine Ausgabe. 🙂
(Auch nicht die für's CG Pete's 53 und die Fire Hoze Nozzle 😁 ).
Thu May 09 12:53:46 CEST 2013 |
Reifenfüller136376
Beindruckend! Hoffentlich lohnt sich die Anschaffung für Dich.
Ich selbst habe mir Stück für Stück die Sachen gekauft, weil ich garnicht wusste, wie exessiv oder intensiv ich dem Hobby fröhnen werde. Auf jeden Fall keine schlechten Produkte dabei, die als Problemmacher gelten. Das CG Wachs mal ausgenommen, weil irgendwie CG Wachse nie lange halten ... 😉
Hoffentlich wird das nicht zu viel auf einmal. Waschen
fönen legen, äh waschen, kneten, polieren, schützen.Allein die Maschinenpolitur ist und bleibt ein nur langsam zu erlernende Kunst. Und der Wachsauftrag ist manchmal auch ne Philosophie für sich. Ich hab da auch schon alles gesehen. 😁
Viel Spass beim Einstieg und nicht entmutigen lassen, falls es zur Arbeit ausartet.
Thu May 09 12:59:20 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ich habe mir jetzt keine Wahl gelassen, aber das ist auch in Ordnung so. 🙂
Das CG Pete's 53 ist wie gesagt DiSchus Schuld, aber da es als "Liebhaberwachs" für ein Liebhaberauto wird, stört mich eine etwas kürzere Standzeit nicht. 😉
Die Maschinenpolitur... Wirklich sooo knifflig?
Ich habe zum Glück genug Übungsfläche und sehr viele ebene Stücke am Auto, ich bin positiv gestimmt. 🙂
Thu May 09 13:04:52 CEST 2013 |
BEX91
Wow 🙂
viel Spaß mit den ganzen Produkten 🙂 den wirst du bestimmt haben 🙂
Thu May 09 14:59:17 CEST 2013 |
Spiralschlauch26833
@ el lucero orgulloso:
Ein kleiner aber sehr wichtiger Tipp: Wenn Du Dein(e) Auto(s) knetest, dann setze jede Menge Gleitmittel ein – der Dodo Juice Supernatural Detailing Clay kann schon mal etwas zickig sein und Spuren auf dem Lack hinterlassen, die sich dann nur mit einer Politur wieder entfernen lassen. Ich habe einen 2 Liter Drucksprüher aus dem Baumarkt für das Gleitmittel (ValetPRO Citrus Bling 1:16), beim Kneten mit dem Supernatural Clay gehen bei mir immer mindestens 1,5 Liter drauf.
Hier gilt: Viel hilft viel. 😉
Thu May 09 15:03:38 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ja klar, an Gleitmittel wird nicht gespart. 🙂
Ich habe jetzt nur die kleine 0,5 Liter Flasche, aber da kann ich, wenn ich lustig bin, auch 10 Mal nachfüllen, wenn die DJ Supernatural Detailing Clay das verlangt. 😉
Thu May 09 21:06:34 CEST 2013 |
Rostlöser134604
Bitte nicht falsch verstehen, ist positiv gemeint (!): Ich bin immer wieder überrascht, daß sich, teilweise, sehr junge Menschen so sehr mit dem Thema Fahrzeugpflege auseinander setzen. Ich habe schon einige User hier und "drüben" erleben dürfen, die noch nicht mal eine Fahrerlaubnis haben/ hatten und absolut erstaunliche Ergebnisse präsentieren konnten.
Weiter so!!!
Thu May 09 21:18:49 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ich hoffe, ich kann morgen schon mal was präsentieren. 😉
Habe mir gerade noch mal die Videos angeschaut und bin sehr zuversichtlich.
Es hat auch meines Erachtens weniger was mit dem Alter, als mit der Reife zu tun. Und diese wird bei mir morgen nun mal auf die Probe gestellt. 😉
Auf MT habe ich mich schon mit 15 angemeldet und bin nie angeeckt. Kenne da andere Beispiele (Jugendliche, die sich als erwachsen ausgeben, und dann behaupten, man möge hier keine Jugend, was in meinen Augen völliger Unfug ist).
Blöd ist halt, dass ich derzeit nur 4 Lupus MFTs hier habe und die WoG erst morgen bekomme.
Heute habe ich "frei genommen" und morgen hole ich zuerst das Päckchen ab, schmeiße die Waschmaschinen an (haben zum Glück 2 Stück 🙂 ) und lege mit der Innenraumreinigung/Innenraumpflege/Lederpflege los. Die MFTs kommen derweil in den Trockner und ich hoffe, damit kann ich dann nahtlos vom einen zum nächsten Schritt übergehen.
Es soll zumindest nicht regnen über Mittag bewölkt sein, dann hab ich schon mal Wolken im Lack. 😁
Wir haben uns aber mal bei Aldi 2 400Watt Halogen Baustrahler gekauft, die dürfen dann auch mal ran. 😉
Fri May 10 08:48:16 CEST 2013 |
Reifenfüller136376
Innenraum und Lederpflege hört sich gut an!
PS: Erst inneraum, dann Lederpflege - Zur Lederpflege brauchst Du eigentlich gar keine MFTs. Ein Schwamm zum Aufscäumen des lederreinigers (notfalls ein Applikator) und mehrere Baumwolltücher (jew. Pflege Auftragen, Abtragen, Nachwischen) reichen völlig aus. Die Lupus MFTs würde ich nicht gleich für den Innenraum nehmen. 🙂
Fri May 10 09:46:55 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Zum Aufschäumen habe ich jetzt die Colourlock-Bürste vorgesehen und als Tücher habe ich noch schöne Frottee-Handtücher aus dem Nachlass meiner Oma (Gott hab sie selig).
Als Tücher zur Innenraumpflege habe ich 5x WoG el Trapo vorgesehen. Da die ja auch blau sind, werde ich sie zusammen mit den Blue Fox, den Quick Slick und dem blauen Lupus Tuch (Geschenk) waschen, dann habe ich noch ein paar weiße und ein paar gelbe Tücher, die ich zusammen waschen kann.
Übrigens haben sich die Pläne derweil geändert, ich werde gleich mit dem Flaggschiff des Fuhrparks, dem E320 anfangen müssen 😁
Und noch eine kleine Anekdote vom Frühstückstisch:
Ich fasste mir nämlich scheinbar etwas krampfhaft an meine Handballen, da ich gestern die Ringe für die Gamma Seal Deckel anbrachte und das doch einiges an Kraftaufwand erfordert.
Meine Mutter fragte mich aber danach und ich erklärte ihr, dass ich an den 2 Wascheimern nunmal luft- und wasserdichte Deckel habe.
Da fragte sie mich, ob es denn in den Eimern blubbern wird und ich mit irgendwelchen chemischen Reaktionen starte 😁 😁 😁
Fri May 10 11:46:03 CEST 2013 |
Reifenfüller136376
Klar, machst sie bestimmt auch täglich! Emulgatoren in der Seifen binden Fette (verschmutzung) an Wasser (ausm Krahn). Alles im normalenm Bereich.
PS Aufschäumen: Die Bürste ist nicht zum Aufschäumen, sondern für das Einmassieren der Pflege. Aufschäumen immer mit nem Schwamm (Ollerputzschwamm wo die kratzschicht abgerissen ist reicht). Schwamm nass machen, lexol reiner Drauf und aufschäumen durch kneten, dann aufs Leder, dann Bürsten.
Das geht auch ohne schwamm, wenn du nen SchaumSpender hast, (50mlWasser + ein paar Spritzer Lexol Reiniger) rein, schütteln, Schaum kommt raus. 🙂
Colourlock Schaumspender gibt es hier oder hier . Leider nicht mehr bei Autopflege24.net 🙁
Fri May 10 12:19:52 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ah, okay, danke für die Hinweise!
Für oben korrigiere ich noch: Ich sollte lieber "exotherme chem. Reaktionen" schreiben. 😁
Jetzt bin ich mit dem Päckchen WoG Tücher nach Hause gekommen und was ist los?
Beide Waschmaschinen sind in Benutzung! 😰
Überdies steht bei den Waschhinweisen nichts von Trockner...
...das sollte aber kein Problem sein, oder?
Fri May 10 15:04:43 CEST 2013 |
Reifenfüller136376
Waschprogrogramm auf Synthetik regeln. Trockner auf Synthetik, oder wenn nicht vorhanden auf Kalt oder max 30°C stellen, dann ist es ok.
Fri May 10 23:17:32 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
bekloppt,aber ich mag diese Blogreihe!
...und ja,ich habe mir mittlerweile die FAQ komplett durchgelesen😁
Grüße
Andi
Sat May 11 00:03:26 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Freut mich, Andi.
So ein bisschen plemplem scheint avancierte Fahrzeugpflege aber schon zu machen.
Ich habe nämlich diese Nacht vom Polieren geträumt (merkwürdigerweise war's eine Frau, die mit einer Rotations-Flex auf der Stelle rumpolierte). Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! 😁
Irgendwelche neuen Erkenntnisse aus der FAQ gezogen, Andi?
(Ich habe heut übrigens nur ein wenig im Innenraum rumgemacht (SCG Dash Away ist Spitze!), dann das Auto gewaschen, geknetet, gewaschen und getrocknet, danach noch etwas Chrompflege mit Nevr Dull. Das wird's aber alles noch mal in Artikeln geben.).
Sat May 11 00:14:45 CEST 2013 |
Andi2011
DAS würde mir auch Sorgen machen!😁
Neue Erkenntnisse aus der FAQ? Klar - wie schon gesagt:bekloppt! ABER liebenswert und interessant!😎
Sat May 11 00:18:42 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ja, ich weiß nicht... Was der alte Sigmund Freud wohl in so einem Fall sagen würde?
Ich mach mal gleich Heia, morgen wird'n langer Tag. 😁
Wie hält's dein SV eigentlich mit der Fahrzeugpflege?
Bei der Menge an Autos hat er sich wohl schon vor langer Zeit damit verabschiedet, irgendetwas selbst zu machen, oder?
Joa, etwas bekloppt wird's sein.
Aber zu weit aus dem Fenster lehnen darfst du dich ja auch nicht, denn irgendwo habe ich schon mal gelesen, dass du das Dodo Juice Blue Velvet mal in der Hand hattest, was ja auch nicht irgendein Wachs ist. 😉 😎
Sat May 11 00:31:43 CEST 2013 |
Andi2011
Genauso wie du es dir denken kannst, selbst macht er da nix mehr,dafür hat er auch gar keine Zeit. Alle Autos sind bei Bedarf bei einem professionellen Aufbereiter, um die Pflege im Alltag kümmern sich ein paar seiner Angestellten. Er hat eine eigene "Reparaturhalle" mit Hebebühne und allem drum und dran, da arbeiten zwei, drei Mechaniker nebenbei auf 450€ Basis und erledigen die Alltagspflege auch mit.
Stimmt schon, ich hab ja schon zugegeben, dass Thema hat durchaus mein Interesse, nur fehlt mir im Moment der passende Liebhaberwagen und die Zeit - was ja nicht ausschliesst, dass die beiden Alltagswagen 2x im Jahr gute Pflegemittel kriegen dürfen!😁
Sun May 12 21:14:40 CEST 2013 |
BENZinblueter
Wie konnte ich den Blogartikel denn nur übersehen 😰 ?
Aber: Junge Junge, da hat aber Jemand keine Kosten und Mühen gescheut!
Mit den Produkten MUSS doch ein Auto wieder aussehen wie neu...
Ich bin echt mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird! (Schön viele Fotos machen!).
Ich hab' mich am WE auch mal mit "Fahrzeugpflege" auseinander gesetzt, nur eben auf "herkömmlicher" Art und Weise (Aussen: Spüli+Wasser, Innen: Staubsauger und feuchtes Mikrofasertuch) 😁.
Aber poliert wird die Karre bald auch noch! Daher freu ich mich besonders darauf und ich hoffe, auch in anderen Teilgebieten noch einiges aus deinem Blog zu lernen.
Und ach ja: Du kannst deine Produkte auch gerne an meinen W203 testen 😁 (Du müsstest dazu nur in den Norden Deutschlands kommen 😉 )
MfG
PS: Weiter so!
Sun May 12 21:33:11 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
BENZinblueter, kein Ding. 😉
Beim ersten Satz kann ich dir zustimmen.
Beim zweiten aber nicht, denn das Ergebnis hängt wesentlich mehr von meiner Arbeit ab, als von den Produkten.
Will heißen: Ich kann mit den besten und teuersten Produkten dieser Welt alles verhunzen, aber auch mit billigeren einen guten Job machen. 😉
Da ich noch in den Kinderschuhen stecke, setze ich aber auch an mich selbst keine allzu hohen Ansprüche, zumindest nicht beim ersten, vielleicht auch beim zweiten Auto.
Wichtig ist, dass ich dazulerne, neue Dinge entdecke und mich selbst verbessere. Das geht nur durch Übung, und dann werden die Ergebnisse auch kommen.
Am Anfang gehe ich da ganz piano vor. 😉
Ich hoffe natürlich auch, dass meine Blogs hier nicht ganz ins Leere gehen, was den Informationsgehalt angeht und freue mich über jeden, der von sich sagt, er hätte allein durch die Lektüre hier neue Dinge erfahren. 🙂
Was deinen W203 angeht: Komm doch einfach in den Norden Frankreichs! 😁 (Und ich frage mich immer: Wieso zum Geier kommen die Leute, mit denen ich besonders viel Kontakt auf MT habe aus den entgegengesetzten Ecken Deutschlands...).
Sun May 12 21:51:18 CEST 2013 |
BENZinblueter
Und genau das finde ich super! So kannst du direkt auf "Einsteiger" eingehen und Probleme der Neulinge evtl. besser erkennen. Denn Sachen, die für Experten selbstverständlich sind, können so Manchen Problene bereiten. Daher gut, dass du auch neu im Geschäft bist 😉
Und das mit der geographischen Entfernung ist mir auch schon aufgefallen. Besonders ausgeprägt ist dieses Phänomen auch bei Auto-Inseraten im Internet. (Herausragende Modelle stehen meistens am anderen Ende der Welt)
Sun May 12 21:54:42 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Ich bin nicht nur neu im Geschäft, nein, ich werde auch in den folgenden Artikeln einige Peinlichkeiten nicht vertuschen. 😉
Das mit den Inseraten ist goldrichtig!!
Richtig schlimm, kaum hat man was schönes, schon steht das Auto in Berlin, Hamburg, München, Dresden, Bremen oder sonst einer Stadt voll am anderen Ende (wer sich's ausrechnen will, kann als Referenzwert für meinen Standort einfach Saarbrücken nehmen).
Fri May 17 16:05:15 CEST 2013 |
Standspurpirat9517
Es stimmt zwar, daß man einiges richtig und viel flasch machen kann, bis jetzt hat aber bei ALLEN meinen Probanden HiTemp um Größenordnungen länger gehalten als Collinite 476s.
Mittlerweile halte ich die Verseuchung mit Viren für das kleinere Übel im Netz. Nimmt euch leiber vor den viralen Trittbrettfahrern in Acht...
Sat May 18 18:08:13 CEST 2013 |
Spiralschlauch26833
Aber sicher nicht ohne wenigstens zwei Schichten aufgetragen zu haben.
Sag mal Sachte, bekommst Du es eigentlich ein einziges Mal hin, einen Beitrag zu formulieren, der auf irgendwelche Seitenhiebe auf die etablierten User im Fahrzeugpflege-Unterforum verzichtet? Bisher lesen sich Deine Beiträge zum Thema immer so, als ob Du unendlich eifersüchtig darüber bist, dass Du nicht dazugehörst und Du sticheln musst, damit Du Aufmerksamheit bekommst – ziemlich kindisch, oder nicht?
Sat May 18 20:55:14 CEST 2013 |
Standspurpirat9517
Man muß es nicht mehr pder weniger WSchichten als Collinite. Nur hält jenes so oder so nirgendwo so lange wie HiTemp.
Sollte es so sein, daß 476 nach einer besseren/genaueren Vorarbeit verlangt, und dann genauso lange hält, dann gäbe es damit trotzdem keine Pluspunkte für 476.
zum OT:
Wenn du "etabliert" sagst, muß ich passen. In nicht-technik Foren sind mir solche Leute auf MT noch nie begegnet. Falls es dir dabei um Beitragsanzahl ging oder wieviele Vasalen jemand um sich scharen kann, muß ich auch passen. Damit definieren wir das zu bverscheiden um uns in der Mitte treffen zu können.
Trotzdem danke für deine Aufmerksamkeit 🙂 Wenn man diese sucht ist ein Kommentat im MT-Blog eine der schlechtesten Ideen. Deine Theorie dazu ist zwar nice, aber nur a nice try.
Ciao.
Sat May 18 21:40:19 CEST 2013 |
Spiralschlauch26833
… und wieder geht's nicht ohne irgend jemanden zu beleidigen. Schade dass Du immer wieder auf ein unterirdisches Niveau abgleiten musst und somit sachliche Diskussionen mit Dir unmöglich werden – schade deshalb, weil Deine Ansichten zeilweise recht interessant sind und gelegentlich mit meinen konform gehen.
PS: Ich meinte übrigens die auf Grund ihrer fachlichen Kompetenz etablierten User, gegen die Du offensichtlich Deinen nicht nachvollziehbaren Kleinkrieg führst.
Sat May 18 21:43:13 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
@FastEddy: Kannst du mich bitte aufklären, was User Sachte mit den jeweils letzten Abschnitten seiner beiden Postings genau meint?
Ich komme hier nicht mehr hinterher... 😕
Sat May 18 21:57:02 CEST 2013 |
Spiralschlauch26833
@ el lucero orgulloso:
Der User Sachte führt(e) im Fahrzeugpflegeforum Feldzüge gegen User wie Celsi, MonaLisa, Elchtest, 8bex und, besonders gerne, gegen AMenge. Über die Hintergründe seiner Beleidigungen und Provokationen könnte ich nur spekulieren, das möchte ich aber nicht öffentlich tun.
Im Fahrzeugpflege Forum scheint er nach mehreren Verwarnungen durch Johnes nicht mehr aktiv zu sein und so trägt er seine Privatfehde ib die Blogs – offenbar vorzugsweise in die Blog, die sich (auch) mit Fahrzeugpflege beschäftigen, aber nicht von den oben genannten Usern betrieben werden.
Sat May 18 22:14:16 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Danke, jetzt ist es für mich verständlicher.
Sat May 18 22:56:21 CEST 2013 |
Antriebswelle96
Kleine Ergänzung: Aus einem Parallelforum ist er rausgeflogen, weil er es auch dort nicht lassen konnte.
Sat May 18 23:14:14 CEST 2013 |
el lucero orgulloso
Danke für die Info, Andreas.
Ich mache mich mal ans Tippen...
Eigentlich müsste ich diesen Abend 5 Blogartikel fertig stellen (bzw. sie erstmal anfangen 😁 ) weil ich nächste Woche nicht im Lande bin und sie dann stückchenweise, falls ich irgendwo WLAN finde, veröffentliche.
In der Zeit, in der hier nichts kam, ist so Einiges passiert... 😉
Sun May 19 12:31:22 CEST 2013 |
Standspurpirat9517
@el lucero orgulloso
Ich auch nicht. Ständig werden anderen Beleidigungen eingeredet wo nichtmal agressive Schreibweise erkennbar ist. Das sind glaub ich so Leute die laut um Hilfe schreien wenn du sie im Vorbeigehen nur schief anschaust.
Bevor ich selbst noch paranoid werde check ich hier lieber aus. Viel Spaß noch mit dem Blog. Schlecht ist es ja nicht.
Deine Antwort auf "Fahrzeugpflege bei Lucero - Folge 4: Unboxing und Vorstellung der Produkte"