• Online: 1.379

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

Mon Aug 23 13:58:20 CEST 2021    |    knolfi    |    Kommentare (87)    |   Stichworte: ID.3, ID.3 (E1), VW

Liebe Bloggemeinde,

so langsam wandelt sich der knolfi vom "Monster-Verbrenner"-Fahrer zum E-Stromer. 😁

Nachdem ich erst vor Kurzem mein erstes PHEV bestellt habe, habe ich nun nochmals nachgelegt und für mein Unternehmen ein reines EV geordert.

Primärer Grund war hier eine sensationelle Förderung durch den Staat, die nochmals deutlich besser ist als die reine Umweltprämie, die es sonst hier gibt. Ich profitiere hier von einem Großkunden oder Flottenrabatt plus einer speziell für meine Branche aufgelegten Förderung für Elektrofahrzeuge, weil der Bund die Zulassungen für EV hier nach oben treiben will.

Da habe ich zugeschlagen und einen VW ID3 bestellt. Es wird ein:

VW ID3 Pure Performance in gletscherweiß-metallic. Die Ausstattung ist sehr übersichtlich. Außer

  • 4 Winterräder auf Stahlfelgen
  • Netzladekabel für die Haushaltssteckdose
  • Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung
  • DC-Ladeleistungserhöhung von 50 kW auf 110 KW

ist er serienmäßig ausgestattet.

Warum ein EV? Nun der Wagen wird als reines Hausmeister-Auto eingesetzt und fährt zu 99,9% nur Kurzstrecken (morgens die Post im Dorf abholen, kurze Besorgungs- oder Transportfahrten innerhalb der Gemeinde, max. Bewegungsradius vielleicht 30 km). Daher kann der Wagen überwiegend in der Firmengarage an der (noch zu montierenden) Wallbox geladen werden. Dennoch hab ich den Wagen soweit vorbereiten lassen, dass damit auch mal weitere Strecken gefahren werden können (wenn Mitarbeiter z. B. zu Seminaren oder Fortbildungen müssen).

Warum ein ID3? Nun Volkswagen-Leasing war die einzige Herstellerbank, die sich an diese Sonderförderung des Bundes für meine Branche bisher direkt drangehängt hat und mir ein Angebot machen konnte, wo die komplette Förderung bereits mit eingerechnet wurde. Ursprünglich hab ich ja mit einem Smart geliebäugelt aber der örtliche Mercedes-Händler musste passen, da die Mercedes-Leasing daran kein Interesse hatte.

So zahle ich für den ID3 eine Leasingrate, die ich vor 3 Jahren noch für unseren VW-Load-Up! bezahlt habe...und dessen BLP betrug ein Drittel des ID3. 😰 😁

Wie schon oben geschrieben, ersetzt der ID3 den Up!, der mittlerweile schon knapp 6 Jahre alt ist. Diesen geben wir in Zahlung.

Nun heißt es warten. Die Lieferzeiten des ID3 sind ja aktuell sehr lang (6 Monate sind wohl die Regel), daher rechne ich nicht vor März 22 mit einer Zulassung.

Bis bald

euer knolfi

ID3ID3
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Aug 26 13:53:47 CEST 2021    |    RGBLicht

Also der ID.3 ist ok, in der Stadt sogar unglaublich flott unterwegs und mit dem Handling dreht er Kreise um ein Model 3 und nahezu allen anderen aktuellen EVs. Ich hätte auf die Wäremepumpe verzichtet und dafür überlegt vielleicht noch ein Sicherheitsheizelmännchen, falls möglich hinzugenommen.
Der ID.3 ist recht komfortabel und bietet innen enorm viel Platz für Passagiere. Gerade für den genannten Einsatzzweck m.E. eine sehr gute Wahl

Thu Aug 26 16:18:23 CEST 2021    |    JürgenS60D5

Es gibt hier Liebeserklärungen zum ID3, unglaublich.....
Vorab: zur Preisentwicklung von EV kann ich nichts sagen. Bisher war es eher so, dass sie massiv preisstabil waren.

Zum ID3 nur so viel: ich finde den unglaublich primitiv zusammengebastelt, VW-Logo drauf und die Fangemeinde jubelt. Das artet dann in so was wie "dreht Kreise um...". Sorry, da ist verdammt viel VAG-Fanboytum dabei.
Ach ja: ein M3 kostet als Standard plus 39.000, ein ID3 als Pro mit etwas an Extras gute 43.000..... Da dreht das M3 Kreise um den ID3.

Thu Aug 26 21:07:38 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 26. August 2021 um 13:53:47 Uhr:


Also der ID.3 ist ok, ... mit dem Handling dreht er Kreise um ein Model 3 und nahezu allen anderen aktuellen EVs.

Wie kommst du denn darauf? Das Model 3 ist alles andere als eine Sänfte, aber wenn es was richtig gut kann, dann zackig beschleunigen und gutes Handling.

Fri Aug 27 09:53:44 CEST 2021    |    knolfi

Ob der ID3 Kreise um das M3 fährt oder nicht, ist mir ziemlich egal. Der ID3 bekommt pro Jahr nicht mal 10.000 km drauf gefahren und läuft zu 99% im Kleinstadt-Kurzstreckenverkehr, da ist Komfort und Dynamik sicherlich zweitrangig, genauso wie irgendwelche Assistenten fürs teilautonome Fahren.

Fakt ist, das sich VW aktuell als einziger dem Förderprogramm des Umweltbundesamtes "sozial & mobil" angeschlossen hat. MB hat mir eine Absage erteilt und Tesla glänzt mit Beratungsabwesenheit. Die wollen ihre Nähmaschinen über das Netz nach Apple-Manier verkaufen und das schnelle Geld machen. Dienstleistung ist für Tesla ein Fremdwort.

Daher bleibt es beim ID3, auch wenn es eine billig zusammengeschusterte Rappelkiste sein soll. Aber als "Firmenhure", wo jeder drauf rumjuckelt, ist mir das auch egal.

Fri Aug 27 09:56:31 CEST 2021    |    Goify

Das Fatale ist, dass der wirklich nicht besonders gute ID3 alternativlos ist, wenn man nicht extrem viel Geld ausgeben will. Ein Tesla Model 3 liegt einfach beim x-fachen des ID3 und das ist er dann auch nicht wert. Da habe ich lieber 3 ID3 auf dem Hof und nicht nur einen Tesla.

Fri Aug 27 11:02:46 CEST 2021    |    JürgenS60D5

Goify, eine Bitte: beschäftige dich mit den Preisen und Ausstattungen vom ID3 und dem M3.
Und dann überdenke deine Aussage. IMHO: sie ist schlichtweg nicht zutreffend. Ein M3 fängt leistungsmässig da an, wo der ID 3 nicht mehr ist, und ist dabei noch preiswerter.

Ich fürchte, du verwechselst M3 mit MS oder MX.

Fri Aug 27 11:44:55 CEST 2021    |    Goify

Jürgen, eine Bitte, beschäftige dich mit den aktuellen Leasingangeboten und dann wirst du deine Aussage für komplett nichtzutreffend einordnen müssen.
Kaufpreise interessieren bei E-Autos so gut wie niemanden. Diese werden zu 80 % geleast.

Fri Aug 27 17:55:59 CEST 2021    |    flex-didi

Zitat:

@Goify schrieb am 23. August 2021 um 18:25:15 Uhr:


Wobei der id3 leider als hoppelig gilt.

wieso das eigentlich ?

mit dem großen radstand und der tiefen hohen masse sollte er doch ruhig+satt liegen ?

Fri Aug 27 20:54:15 CEST 2021    |    Goify

Ich zitiere mal den ADAC:
Das Fahrgefühl im ID.3 unterscheidet sich deutlich von dem im Golf. Zum einen sitzt man höher, weil die Batterien im Unterboden Platz finden, zum anderen ist der Schwerpunkt dennoch spürbar niedrig. Hinzu kommt der vergleichsweise große Radstand. Insgesamt federt der Elektro-VW beflissen, kann den Fahrkomfort des Golfs aber nicht erreichen. Die recht straffe Tendenz der Abstimmung unterbindet Karosserienachschwingen, hält die Passagiere aber zuverlässig über Straßenunebenheiten informiert - nicht jedermanns Sache. Auch tritt gerade bei Autobahnfahrten über regelmäßige Bodenwellen eine Stuckerneigung auf, die vom Golf nicht bekannt ist. Innerorts bietet der ID.3 einen nur zufriedenstellenden Federungskomfort, die großen 20-Zoll-Räder sind an diesem Resultat sicherlich nicht ganz unschuldig. Auf der Landstraße spricht das Fahrwerk dann williger an, insbesondere Einzelhindernisse werden aufmerksamer geschluckt. Der Komfort auf der Autobahn geht auch in Ordnung, leidet lediglich unter der beschriebenen Anregung der Karosserie auf Bodenwellen.

Sat Aug 28 07:11:36 CEST 2021    |    RGBLicht

Ich glaube hier wird meine Bemerkung „dreht Kreise um ein Model 3“ falsch interpretiert.
Ich bin beide Modelle gefahren, auch in der Stadt. Im Vergleich zum ID.3 mit seiner Übersicht, der Sitzposition, den Außenmaßen und vor allem dem Wendekreis ist dieser im Stadtgetümmel viel angenehmer zu fahren als ein Model 3. Ich hatte jetzt die 204PS Variante des ID.3 und in Bezug auf Spontanität und Spritzigkeit im Alltag ist diese absolut klasse. Der Vergleich fand mit dem LR Modell von Tesla statt. Es geht hierbei nicht um eine Rundstrecke oder wie schnell kann ich um eine Ecke stromern. Es geht um das Alltagsfahrverhalten und da schlägt nach meinem Vergleich der ID.3 den Tesla um Längen. Er ist hier das viel praktischere und komfortablere Auto. Das hat jetzt nichts mit „Liebeserklärung“ zu tun, denn mir haben beide Modelle, aus unterschiedlichen Gründen, überhaupt nicht zugesagt für meinen Einsatzzweck, ich wählte ein komplett anderes Modell. Dennoch halte ich für den genannten Einsatzzweck hier den ID.3 für eine gelungene Wahl.

Ergänzend zum Fahrwerk, auch wenn das ja für die „Firmenhure“ jaja, so wird an die Mitarbeiter gedacht 😁 keine Rolle spielt. Das Fahrwerk ist, im Vergleich zum Tesla komfortabel ausgelegt, hoppeln konnte ich, liegt sicher auch an den Straßen auf denen man unterwegs ist, nicht feststellen. Gehoppelt hatte der EQA oder der Aiways aber um die geht es hier ja nicht.

Sat Aug 28 08:01:40 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Zitat:

@Goify schrieb am 27. August 2021 um 11:44:55 Uhr:


Kaufpreise interessieren bei E-Autos so gut wie niemanden. Diese werden zu 80 % geleast.

Das stimmt. Wobei die Leasingrate beim M3 quasi 0€ beträgt, da man ihn ja preisgleich wieder abgeben kann.

Im Stadtverkehr ist der ID3 definitiv das bessere Auto, auf der Autobahn das M3. Allerdings geht's mir genauso, dass beide so billig wirken und aus meiner Sicht so hässlich sind, dass sie eh nicht in Frage kommen.

Sat Aug 28 08:18:28 CEST 2021    |    Goify

Zitat:

@judyclt schrieb am 28. August 2021 um 08:01:40 Uhr:


Wobei die Leasingrate beim M3 quasi 0€ beträgt, da man ihn ja preisgleich wieder abgeben kann.

Quasi 0 €? Kannst du mehr darüber erzählen?

Sat Aug 28 09:17:52 CEST 2021    |    flex-didi

Zitat:

@Goify schrieb am 27. August 2021 um 20:54:15 Uhr:


Ich zitiere mal den ADAC...

ah stimmt ! das bekannte hab ich damit auch wieder auf dem schirm.

Sat Aug 28 14:01:04 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Sat Aug 28 14:43:37 CEST 2021    |    Goify

Richtig, daher verleast Tesla ihre Autos auch alle für 0 € und schenkt sie am Ende dem Leasingkunden, damit er sie weiterverkaufen kann... 🙄

Sat Aug 28 23:34:41 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Ja ne, läuft halt über Händler wie Schmitz. Das lief reibungslos. Aber wenn man es genau nimmt, hast du natürlich Recht, da es kein Leasing über den Hersteller ist. Bei den Kosten steht am Ende trotzdem die 0.

Sun Aug 29 07:02:58 CEST 2021    |    RGBLicht

Ja, gibt sicher immer wieder Schnäppchen und Firmen, die geschickt mit Bedarf und Nachfrage agieren. Als Steuerzahler, der ja in den letzten Monaten gefühlt noch so einige Steine in den Rucksack gelegt bekam, macht man sich da auch so seine Gedanken…

Zurück zum Preis, aus meiner Sicht, ich nutze eine All-Inclusive Angebot einer Flotte, war der ID.3 das günstigste Angebot, ID.4 war natürlich teurer, dann, mit Abstand kam Tesla SR+ etwa auf Niveau eines e-tron 50. So hat jeder eine Entscheidung nicht auf Grund von Bild-Artikeln sondern konkreten für einen konkret relevanten Angeboten zu treffen.

Gestern war die Elektrische Meile hier im Süden von Berlin, da konnte man sehr schön direkt viele Modelle parallel vergleichen, probesitzen und teilweise probefahren. Da relativieren sich schnell bestimmte Eindrücke, was Qualität, Qualitätseindruck etc. betrifft. Was einem davon dann wichtig ist, sollte jeder entscheiden. Einige Klischees wurden aber bestätigt. Chinesen wie Aiways eher billig, Tesla macht es besser, für mich auf Opel-/Peugeot Niveau, VW hat die Qualität inzwischen scheinbar im Griff, der Eindruck ist nicht ganz so gut durch die Gestaltung, Audi spielt hier in einer eigenen Liga, auch wenn, wie beim Q4, die gleiche Basis gewählt wurde. Fiat bekommt alle Sympathiepunkte am Ende durch sein putziges Auftreten.

Sun Aug 29 09:19:34 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Richtig, die Gedanken muss man sich leidermachen. Nicht nur schröpfen lassen...

Und ja, jeder muss seine für ihn wichtigen Kriterien finden.
Ich bin mittlerweile etwas ab vom offensichtlichen Qualitätseindruck. Im neuen Passat GTE z.B. ist das Interieur mit Business Premium Paket mit Alcantara wirklich ansehnlich solide und "klopffest". Vom A6 kommend war ich positiv erstaunt. Andererseits ist das auch egal, wenn das MIB3 minutenlang hochfährt, alle paar Tage offline geht, Einstellungen vergisst, keine Staus kennt und abgefahrene Umwege wählt. Gut, dass ich da im Gegensatz zu anderen noch glimpflich davon gekommen bin.
Das Model 3 wirkt an vielen Stellen sogar billiger als ein Peugeot, aber Fahrleistungen, Verbrauch, Reichweite und Supercharger sind zusammen mit dem Preis schon echte Argumente. Innerorts und mit laden daheim würde ich, wenn ich nicht Radler wäre, aber auch einen ID3 bevorzugen. Trotz MIB3.

Sun Aug 29 09:47:32 CEST 2021    |    Goify

Man kann das MIB3 ja teilweise umgehen, indem man AppleCarPlay oder Android Auto nutzt. Das ist wesentlich besser gemacht als das teuerste Werksnavi. Nur für den reinen Radiobetrieb nutze ich mein VW-Radio, ansonsten läuft alles über das Handy.

Sun Aug 29 10:11:48 CEST 2021    |    Standspurpirat135679

Ja, Android Auto funktioniert gut und kabellos. Allerdings ergibt die MIB3 Navi-Nutzung im GTE schon Sinn, denn danach wählt der Wagen ja die Antriebsstrategie aus. Im ID3 wird man aufgrund der Ladeplanung vermutlich ebenfalls das interne Navi zumindest mitlaufen lassen.

Fri Sep 10 19:04:18 CEST 2021    |    Goify

Heute war ich beim VW-Händler und habe mir mal den ID.3 angesehen. Das ist ja ne ganz schön dröge Kiste und wenn man drinnen sitzt, wird es noch schlimmer. Fast so wie bei Dacia vor zehn Jahren. Allerdings ohne den stechenden Geruch.
Im benachbarten Skoda-Autohaus stand der neue Fabia, der mindestens zwei Klassen höher angesiedelt ist, was die verbauten Materialien und den betriebenen Aufwand anbelangt.

Da muss ich meine Vorentscheidung echt noch mal überdenken. Im Leasing kosten beide in etwa gleich viel und der Spritverbrauch das Fabia liegt bei 6 Litern vs. 18 kWh des ID.3. Rechnet man 1,60 € für den Liter Super und 40 Cent pro kWh (mal an der heimischen, mal an der fremden Steckdose laden), kommt man auf 9,60 € bzw. 7,20 €/100 km. Das sind bei 12.000 km im Jahr kein wirklich großer Unterschied. Da halte ich den Skoda für das sinnvollere Paket.

Fri Sep 10 20:34:07 CEST 2021    |    flex-didi

Leasing vom Fabia wie beim ID.3 erstaunt mich gerade irgendwie - kannst du dazu mal mehr Zahlen beisteuern ?
Ist da jetzt ein Kleinwagen besonders teuer oder ein BEV günstig ??

Fri Sep 10 20:43:22 CEST 2021    |    Goify

Der Elektro profitiert von den 6.000 € Leasingsonderzahlung. Sodass am Ende fast identische Leasingraten zwischen 150 und 200 € netto rauskommen.

Sat Sep 11 14:05:19 CEST 2021    |    gurnemanz

Wollen wir doch einfach mal die Wahrheit aussprechen: Der ID 3 ist eine Möhre. Und wer würde das ernsthaft ohne staatliche Förderung kaufen? Zum Post holen im Ort für Knolfi sicher geeignet, aber sonst? Willkommen im Sozialismus. Aber die Mehrheit meiner Mitbürger möchte es ja genau so!

Sat Sep 11 16:31:24 CEST 2021    |    flex-didi

wieso diese strecken-beschränkung ? wenn das dein horizont ist (?) - nicht zwingend von allen anderen !

Sat Sep 11 23:35:50 CEST 2021    |    gurnemanz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. September 2021 um 16:31:24 Uhr:


wieso diese strecken-beschränkung ? wenn das dein horizont ist (?) - nicht zwingend von allen anderen !

Verstehe Deinen Beitrag leider nicht.

Sun Sep 12 11:25:56 CEST 2021    |    flex-didi

umgekehrt - dein beitrag strotzt vor unverständnis !
du diskreditierst auf basis von deinem "Möhren"-Blickwinkel.
derweil fahren andere den ID.3 auch auf der BAB und wohl nicht nur zum Post holen.

Sun Sep 12 12:09:59 CEST 2021    |    gurnemanz

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. September 2021 um 11:25:56 Uhr:


umgekehrt - dein beitrag strotzt vor unverständnis !
du diskreditierst auf basis von deinem "Möhren"-Blickwinkel.
derweil fahren andere den ID.3 auch auf der BAB und wohl nicht nur zum Post holen.

Beantworte doch bitte einfach nur die Frage, ob das Ding auch ohne staatliche Förderung in nennenswerter Stückzahl verkauft würde.

Sun Sep 12 12:16:34 CEST 2021    |    flex-didi

Lässt sich derzeit nicht beantworten/wir sind im hier und jetzt.
Und welche Fragen von zuvor würdest du mal beantworten oder im Weiteren...?!

Was ist nennenswerte Stückzahl ?
Was willst du damit in diesem Blog bezwecken ?
Wieviel Auseinandersetzung hast du bisher mit dem Thema BEV überhaupt gehabt ?
Wieso diese totale Absage an Sinn+Zweck+besch...Wortwahl ???

Mon Sep 13 06:56:29 CEST 2021    |    Goify

Der ID.3 ist aktuell der billigste VW im gesamten Konzern und verkauft sich hauptsächlich dadurch. Ohne Fördermittel würde dieser sicher zum Ladenhüter verkommen.

Mon Sep 13 22:31:53 CEST 2021    |    DaimlerDriver

Erst einmal herzlichen Glückwunsch!

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis machen es immer mehr so, dass sie sich ein kleines BEV kaufen und davon extrem begeistert sind. Ich fahre auch fast nur noch mit meinen kleinen (i3s).

Jetzt bin ich aber rückfällig geworden und habe mir für die sonnigen Momente ein M6 Cabrio dazu gegönnt. 😉

Auf den RS e-tron GT muss ich wohl noch einige Zeit warten.

Tue Sep 14 00:34:02 CEST 2021    |    Swissbob

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 13. September 2021 um 22:31:53 Uhr:


Erst einmal herzlichen Glückwunsch!

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis machen es immer mehr so, dass sie sich ein kleines BEV kaufen und davon extrem begeistert sind. Ich fahre auch fast nur noch mit meinen kleinen (i3s).

Jetzt bin ich aber rückfällig geworden und habe mir für die sonnigen Momente ein M6 Cabrio dazu gegönnt. 😉

Auf den RS e-tron GT muss ich wohl noch einige Zeit warten.

Glückwunsch zum M6 🙂
V10 oder V8 Bi-Turbo

Ich war von der ZOE so begeistert dass ich Lust auf ein Elektroauto bekam.

Tue Sep 14 07:59:01 CEST 2021    |    flex-didi

"Reduce to the max", ach das war ja mal wo anders 😉

Aber letztlich erdet es einen doch wieder. Für das alltägliche herumwuseln eben.

Tue Sep 14 08:56:27 CEST 2021    |    Goify

Das E-Auto erdet einen oder eine 500-PS-Rakete?

Tue Sep 14 09:32:34 CEST 2021    |    DaimlerDriver

Es kommt natürlich darauf an, wo man sein Auto bewegt. In den letzten beiden Jahren bin ich praktisch nur Kurzstrecke im Raum München gefahren. Da erdet selbst ein BMW i3s nicht. Man hat zwar kein Semianilinleder, aber das Naturleder ist auch nicht so schlecht und die Carbonkarosserie ist absolut knisterfrei. Bei der Performance von Ampel zu Ampel ist er praktisch allen Verbrennern überlegen. Also von Erdung keine Spur. Image? Am Samstag hatte ich eine Einladung von Aston Martin (einmal alles durchprobieren, nicht nur das Flying Buffet). Vom Instruktor wurde ich gefragt, mit welchem Auto ich angereist sei. Habe auf meinen Kleinen gezeigt. Antwort: cool. 🙂

Auch wenn es so nicht gedacht ist, kann ich mir vorstellen, dass auch @knolfi "mal eben" den ID.3 für eine Kurzstrecke nimmt. Die Kleinen machen einfach Spaß, wenn man nicht auf die AB muss. Wenn man dafür eine Alternative hat ist das perfekt.

Tue Sep 14 09:37:25 CEST 2021    |    flex-didi

mehr ist doch nicht gemeint - jeder wagen für das seine. kaum 4m, keine 400 PS / 4 personen an bord,...

Tue Sep 14 11:20:17 CEST 2021    |    knolfi

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. September 2021 um 09:32:34 Uhr:



Auch wenn es so nicht gedacht ist, kann ich mir vorstellen, dass auch @knolfi "mal eben" den ID.3 für eine Kurzstrecke nimmt. Die Kleinen machen einfach Spaß, wenn man nicht auf die AB muss. Wenn man dafür eine Alternative hat ist das perfekt.

Wird wohl sehr selten vorkommen. Der ID3 ist eine reine Mitarbeitersemmel.

Da mein Nachfolger für den Cayenne Turbo ja bereits bestellt ist und als Hybrid kommt, werde ich Kurzstrecken mit diesem rein elektrisch absolvieren. Auf dem Land hat man ja auch keine Park(platz)probleme. 😁

Der Nachfolger für den Macan GTS wird dann rein elektrisch.

Tue Sep 14 11:30:31 CEST 2021    |    knolfi

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. September 2021 um 09:32:34 Uhr:


Am Samstag hatte ich eine Einladung von Aston Martin (einmal alles durchprobieren, nicht nur das Flying Buffet). Vom Instruktor wurde ich gefragt, mit welchem Auto ich angereist sei. Habe auf meinen Kleinen gezeigt. Antwort: cool. 🙂

OT: war nun zwei Wochen im Urlaub im Allgäu. Dort rollte im Rahmen einer Sportwagenwoche eine Armada von Sportwagen aus meinem Landkreis vor das Hotel. Da dies Abends geschah und wir gerade beim Apero auf der Terrasse saßen, machte meine Frau einen langen Hals, als ein DB11 Volante vorfuhr. Sie meinte nur, dass der schöne Felgen drauf hätte 🙄 😁

Hab mal spasseshalber einen DB11 Volante konfiguriert, wie er ihr gefallen würde. Preise werden natürlich nicht angezeigt und ich bezweifle, dass die vier Sitze "vollwertig" sind. Wohle eher hinten Notsitze wie beim Elfer.

K.o.-Kriterium ist aber das dünne Händlernetz. Der nächste Händler ist 150 km entfernt.

Tue Sep 14 12:52:49 CEST 2021    |    Goify

Da musst du eben für Service-Arbeiten einen Mitarbeiter hinschicken. Ich mache das manchmal auch so, wenn ich das nicht mit Terminen verbinden kann.

Tue Sep 14 13:10:31 CEST 2021    |    Swissbob

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. September 2021 um 11:30:31 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. September 2021 um 09:32:34 Uhr:


Am Samstag hatte ich eine Einladung von Aston Martin (einmal alles durchprobieren, nicht nur das Flying Buffet). Vom Instruktor wurde ich gefragt, mit welchem Auto ich angereist sei. Habe auf meinen Kleinen gezeigt. Antwort: cool. 🙂

OT: war nun zwei Wochen im Urlaub im Allgäu. Dort rollte im Rahmen einer Sportwagenwoche eine Armada von Sportwagen aus meinem Landkreis vor das Hotel. Da dies Abends geschah und wir gerade beim Apero auf der Terrasse saßen, machte meine Frau einen langen Hals, als ein DB11 Volante vorfuhr. Sie meinte nur, dass der schöne Felgen drauf hätte 🙄 😁

Hab mal spasseshalber einen DB11 Volante konfiguriert, wie er ihr gefallen würde. Preise werden natürlich nicht angezeigt und ich bezweifle, dass die vier Sitze "vollwertig" sind. Wohle eher hinten Notsitze wie beim Elfer.

K.o.-Kriterium ist aber das dünne Händlernetz. Der nächste Händler ist 150 km entfernt.

Ich habe mir den DB11 angeschaut: Die hinteren Sitze sind effektiv auf 11er Niveau, der Innenraum ist sehr hochwertig, das Infotainment stammt von Mercedes-Benz ebenso der 4L V8.
In der Schweiz ist der hol und bring Service dabei.
Preislich liegt er beim Turbo Cabrio, den V12 gibt es nur im DBS Superleggera.

@Goify
Ich habe bedenken wenn ich einem Mitarbeiter ein 500PS Geschoss in die Hand drücken soll.

Deine Antwort auf "VW ID3 oder das erste EV"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • mbnelken
  • Peer7
  • sunday79
  • 00alex00
  • Golftyp81
  • Berlin123
  • jamielee478
  • MC black/white

Blogleser (467)

Meine Bilder

Archiv