• Online: 2.169

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

Wed Nov 28 14:46:51 CET 2018    |    knolfi    |    Kommentare (101)    |   Stichworte: 4, Land Rover, Range Rover

Liebe Bloggemeinde,

vergangenen Freitag war es endlich soweit und ich konnte nach sagenhaften 58 Wochen ab Bestelldatum meinen Range Rover SVATB Dynamic abholen.

Der Wagen war zwar schon am 02.11.18 beim Händler eingetroffen, musste noch "auslieferungsfertig" gemacht werden. D. h. es wird der Transport- bzw. Verlademodus (es lässt sich nur die Fahrertür öffnen, es ist keine Infortainmentsoftware installiert und der Wagen lässt nur eine Höchsgeschwindigkeit von 40 km/h zu) rauscodiert, die Software ausgespielt werden. Zusätzlich musste noch aus dem Zubehör die Dachreling montiert werden, da es für den RR keine Dachreling ab Werk gibt.

Zu allen Übel musste auch noch mein Händler (eine Kette mit rd. 30 Autohäusern) (m)eine Filliale zum 01.09. schließen und die Mitarbeiter provisorisch an einen BMW-Standort verlagern, der nochmals 25 km weiter entfernt ist. Dieser Standort darf aber keine LR-Neufahrzeuge ausliefern, so dass mein Wagen an einen LR-Stützpunkt ging, der von dem BMW-Standort 80 km entfernt liegt. 🙄 Nun musste noch der Transport vom einen zum anderen Standort organisiert werden.

Am richtigen Interimsstandort angekommen, bekam der Wagen seine Winterreifen und die Zulassung, so dass vom Eintreffen bis zur Auslieferung nochmals schlappe drei Wochen vergingen.

Leider wurde die Übergabe getrübt. Der Wagen hatte vom händlereigenen Aufbereiter einige Hologramme in den Lack gerizt bekommen und der Händler hatte eine meiner Winterfelgen, die ich vom Range Rover SPort übernommen hatte, auf die Außenseite fallen lassen...mit der Folge, dass die Felge lauter "Pickel" (Eindrückungen von Steinchen o. ä.) hatte. Darüber hinaus waren meine dunklen Radnabenabdeckungen durch silberne ersetzt worden, was ziemlich blöd auf anthrazitfarbenen Felgen aussieht. 🙁

Die Felge muss also kostenfrei durch den Händler instand gesetzt werden und auch neue Deckel darf er auf seine Kosten besorgen. Ziemlich schlechtes Auslieferungsprocedere.

Auf der Heimfahrt ging dann auch noch nach 10 km die Warnlampe der Motorsteuerung an. 🙄 Der Wagen fuhr aber normal, weshalb ich erstmal weiterfuhr. Auf einem Parkplatz nach 30 km mal Zündung aus und wieder an, aber der Fehler war immer noch da. Also Verkäufer angerufen und gefragt, was ich machen soll. Der meinte zurückkommen macht keinen Sinn, da er keinen Ersatzwagen da hat. Ich solle die LR-Assistance über das Pannenhilfeknöpfchen kontaktieren, bin dann nach Hause gefahren und habe zu Hause die LR-Pannenhilfe angerufen. Die haben gleich den ADAC vorbei geschickt und der Wagen sollte eigentlich noch am Freitag Mittag in die Werkstatt geschleppt werden. Nur leider war der örtliche ADAC-Mensch allein und konnte den Wagen nicht zwei Stunden bis zur nächsten Werkstatt schleppen. Also hat er erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Diagnose: Lamdasonde Bank 3 defekt. Ich habe den Wagen dann in meiner Garage gelassen und auf den Mietwagen, der als Ersatzwagen geliefert werden sollte, gewartet. Ich bekam einen Ford Focus(!) Turnier abends um 18:30 Uhr auf den Hof geliefert. Mann war ich bedient!

Am Montag sollte dann der RR per Transporter in die Werkstatt doch das ADAC-Mensch hatte dann doch einen Geistesblitz (🙄): den Fehlerspeicher einfach mal löschen und nochmals eine Runde fahren. Gesagt getan und nochmals 40 km durch die Gegend gegondelt. Ergebnis: Fehler blieb verschwunden. Hoffentlich bleibt das so. Also das ganze Procedere mit Abschlepper, Ersatzwagen & Co wieder stroniert, was für ein Aufwand für den neuen Wagen.

Am Montag ging dann der Dicke zum Aufbereiter und bekommt eine Keramikversiegelung.

Der Aufbereiter hat noch folgende Mängel entdeckt:

  • Lackpickel in der Beifahrertür (kommt vom Lackieren, hatte ich beim RRS auch)
  • Kratzer in der Rammschutzleiste vorn (mit den integrierten NSW)
  • Abdeckung des Türgriffs rechts hinten löst sich. Nicht richtig verclipst bzw. nicht passgenau.

Diese Mängel werde ich noch dokumentieren und dem Verkäufer schicken. Bei den beiden letztgenannten werde ich auf Behebung bestehen.

Nun heißt es erstmal, His Highness einzufahren und hoffentlich sind nach den Startschwierigkeiten keine Probleme mehr zu erwarten.

So long

euer knolfi

img-2889
Img-2889
Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 17 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Dec 17 11:58:31 CET 2018    |    knolfi

Ich habe den Doppelpost hier mal gelöscht.

Tue Dec 18 16:27:16 CET 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Die Pure Unvernunft:

Der Sylt-Golf, Flachkäfer oder das Rotkäppchen

[...] nicht langweilig wird.

Erst vor knapp vier Wochen konnte ich nach 13,5 monatiger Wartezeit meinen Range Rover SV Autobiography Dynamic mit ziemlichen Schwierigkeiten in Empfang nehmen und heute konnten wir endlich nach 6 monatiger Wartezeit [...]

Artikel lesen ...

Tue Dec 18 22:36:10 CET 2018    |    DeutzDavid

Zitat:

Die Felge "fallenlassen", natürlich.

Kann passieren, sollte halt net

Geht schneller als man denkt, einmal falsch abgelegt und ein Kratzer ist drauf

Reibungslos laufen die wenigsten Sachen ab, deshalb sollte man sich am Ende freuen, wenn doch irgendwann alles funktioniert wie es soll

Wed Dec 19 07:38:14 CET 2018    |    knolfi

Hallo @cutf du bist im Beitrag verrutscht, daher habe ich deinen Post kopiert und dem richtigen Beitrag zugeordnet.

Dieser hier wurde gelöscht.

Wed Dec 19 08:11:15 CET 2018    |    cutf

Ups, danke!

Thu Dec 20 17:45:18 CET 2018    |    knolfi

Heute bin ich das erste Mal eine längere Strecke (240 km) gefahren. Auch um zu testen, ob das Problem mit der Lambda-Sonde und der Motorsteuerung endgültig weg ist.

Und siehe da, der Fehler ist weg, Problem gelöst.

Da ich die ersten 1000 km voll habe, habe ich auch hin und wieder das volle Potential des Motors ausgeschöpft. Fazit:

Der Motor ist der Hammer, nochmals deutlich direkter im Antritt als der zivile SCV8. Man merkt, dass der Motor Sportgene hat und mehr auf direkte Gasannahme ausgelegt ist als auf gemächliches Hochziehen.

Man merkt die 56 Mehr-PS und 75 Mehr-Nm deutlich, hätte ich nicht erwartet.

Hinzu kommt, dass der Motor noch nicht mal eingefahren ist, ich denke dass er nach gut 15.000 km nochmals deutlich freier wird.

Aktueller Verbrauch liegt bei rd. 14l/100km.

Fazit zum Motor: alles richtig gemacht. 😁

Tue Dec 25 06:14:06 CET 2018    |    invisible_ghost

Zitat:

@lordschelken schrieb am 17. Dezember 2018 um 11:54:37 Uhr:



Der Verkäufer hätte sich definitiv mehr Mühe bei der Auslieferung geben können oder müssen.

Müssen. Und ein guter Verkäufer hätte den fehlerbehafteten Wagen nicht ausliefern dürfen.

Zitat:

Das dass nicht in Ordnung war versteht sich von selbst.

Ja.

Zitat:

Aber man sollte ihm auch die Chance auf eine Nachbesserung/Wiedergutmachung geben.

Warum? Der Verkäufer übergibt dem Käufer wissentlich ein fehlerbehaftetes Produkt.

Zitat:

Immer noch besser als wieder eine monatelange Wartezeit oder gar einen Kompromiss in Kauf (...Leasing) nehmen zu müssen.

Aha. Lieber übergibt man dem Kunden mangelhafte bzw defekte Ware, anstatt eine Lösung zu finden? Sensationell.

Zitat:

Und einem ordentlichen Geschäftsgebaren auch mehr entsprechend.

Ordentlich wäre hier, knolfi zu sagen: "Wir haben dein Auto, aber das ist ned in Ordnung. Wir bringen das in Ordnung, aber die Auslieferung verzögert sich dadurch. Als Ausgleich bekommst du einen adäquaten Mietwagen, ein paae Inspektionen gratis, oder was auch immer.

Zitat:

[Wer als guter Geschäftsmann wahrgenommen werden will sollte auch vorbildlich zu Werke gehen.]

Ja.

Wed Dec 26 11:20:38 CET 2018    |    knolfi

So erste längere Fahrt im SV ATB Dynamic. Insgesamt habe ich vorgestern 550 km abgespult. Dank Heilig Abend war die Bahn leer und ich konnte der Dicken fliegen lassen. Wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gab, fuhr ich zwischen 210 und 230 km/h, mit dem tollen Motor kein Problem. Lediglich ab 220 nerven die starken Windgeräusche von der Dachreling.
Verbrauch war dann auch bei rd. 20l/100 km, dafür die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 140 km/h auf der gesamten Strecke (auch Stadtverkehr und Landstraße sowie 30 km Baustelle mit teilweise 60 km/h-Beschränkung).

Ach so, der Tank fasst laut Datenblatt beim SV ATB Dynamic nur noch 86l statt 105l. Und ich tanke mangels klarer Aussage seitens der Betriebsanleitung SP+, da zieht er besser durch. 95 Oktan sollten angeblich auch reichen, aber da es sich um einen Sportmotor handelt, bekommt er von mir das gute Zeug.

Fri Dec 28 10:57:48 CET 2018    |    Trennschleifer30

Gute Fahrt mit dem neuen!
Solche Probleme dürften normalerweise nicht auftreten.. allerhand!

Ich finde den Range von außen super gelungen, von innen ist es aber überhaupt nicht meins!
Dennoch, viel Spaß!

Fri Dec 28 11:11:52 CET 2018    |    knolfi

Aktuell hat der Dicke 2.350 km runter.

Gestern nochmals 550 km gefahren, diese aber aufgrund des Verkehrsaufkommens kommod. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei den ersten 275 km bei rd. 114 km/h, bei den zweiten 275 km nur noch bei 94 km/h. Der Verbrauch lag im ersten Streckenabschnitt bei 16,9l/100km im zweiten bei 14,0l/100km.

Ich gehe davon aus, dass dieser noch weiter fällt und sich bei rd. 14,5 l/100 km einpendelt.

Mon Jan 21 14:23:38 CET 2019    |    Fritzibass

Das bekommt DACIA besser hin......ein schönes Beispiel wie weit Anspruch und Wirklichkeit bei einer Premiummarke auseinander liegen.
@knolfi: Ich bewundere die Geduld die du da aufgebracht hast.

Alleine schon die Odyssee vor der Übergabe hätte mich angekotzt.
Da hätte ich auf Übergabe bei mir zu Hause bestanden......

Mon Jan 21 15:13:06 CET 2019    |    knolfi

Übermorgen hab ich den Adligen zwei Monate. Mittlerweile hat er 3.100 km runter, davon ist allein die Werkstatt gut 1.000 km gefahren. Diese 1.000 km ziehe ich dem AH vom Leasing ab, da ich diese 1.000 km nicht nutzen konnte.

Kurzes Zwischenfazit: nach der Odysee mit der Lambdasonde läuft der Motor problemlos, jedoch macht die "ausgefeilte Technik" immer mal wieder Probleme.

So hat mir vorletztes Wochenende beim Skifahren die Standheizung fast die Batterie gekillt und zum Dank dafür sprang sie nichtmal an...weder über FFB noch über die App oder per Touch-Taster am unteren Monitor. Denn iro Gnaden Standheizung springt nur an, wenn folgendes Voraussetzungen vorliegen:

1. genügend Sprit im Tank

2. Batterieskapazität über 70%

3. Zwischen zwei Startzyklen wurde mindestens eine Strecke von 2,5 km zurückgelegt.

Gerade letzteres war nicht der Fall. In der Mittagspause ins Auto gestiegen, SH an, diese war dann nach 5 Minuten wieder aus (wegen angeblicher schwacher Batterie, wobei ins Skigebiet 35 km gefahren bin 🙄) und lies sich dann nicht wieder starten. Ich hätte ja erst 2,5 km fahren müssen, um die SH wieder nutzen zu können. Wer denkt sich denn so ein Blödsinn aus? Im alten RRS konnte ich die SH so oft einschalten, wie ich wollte. Gab auch nie Probleme mit der Batterie.

Zum Dank bin ich abends beim Auswischen des Kofferraums vom nassen Schnee und Wasser dann auf den Knopf zum Öffnen der Durchladeeinrichtung gekommen. Die Mittelkonsole klappte dann auch artig runter, lies sich aber nicht mehr dazu bewegen, nach oben zu fahren.

Da ich davon ausging, dass die Batterie nun endngültig knapp vor den Kollaps stand, hab ich mein CTEK-Ladegerät aus dem Keller geholt und den Adligen drangehängt. Dachte, dass durch das Laden sich die Elektr(on)ik wieder beruhigt und morgen mit voller Batterie wieder alles funzt. Pustekuchen, die Mittelkonsole hinten lag wie ein Stein auf der Rückbank. Also Termin in der Wekrstatt gemacht. Auto erst 60 km zum ausliefernden Händler, dann von dort 75 km zur autorisierten Werkstatt, die dann feststellten, dass niemand dem Batteriemanagmentsystem gesagt hat, dass die Batterie wieder geladen ist und die SH nun wieder freigegeben werdne kann. Nein, das BSM musste erst via Tester resettet werden. Danach über Nach Test, ob die SH geht und siehe da, sie funtkioniert wieder.

Die Mittelarmlehne hat man sich auch gleich vorgenommen: Ursache war, dass die Durchladeeinrichtung (Klappe) nicht richtig eingerastet war. Solange der Kontakt nicht hergestellt ist, bleibt die Armlehne unten. Einrasten allein hilft nicht, man muss die Klappe kurz in die Rastung drücken (🙄), dann fährt die Armlehne wieder nach oben. Ebenfalls Blödsinn, denn wenn ich mechanisch irgendwo gegendrücken muss, dann kann ich auch gleich die Armlehne manuell hochklappen.

Informationen über die Funktionsweise des BSM, der SH oder der Mittelarmlehne in der Bedienungsanleitung Fehlanzeige. Also Auto vom autorisierten Händler wieder 75 km zum ausliefernden Händler und von dort wieder 60 km zum mir. Schön, nochmals 270 km draufgekutscht.

Liebe LR-Leute: so begeistert wie ich vom ersten RR war, so ernüchternd ist der Zweite. Nicht falsch verstehen, es ist wirklich ein tolles Auto: komfortabel, großzügig vom Platz und ein bärenstarker Motor, der laut Fahrzeugschein bis 265 km/h freigegeben ist. Aber diesen ganzen el. Schnickschnack und die WLTP-Restriktionen mit der Standheizung hätte man sich sparen können. Oder wenn man so etwas vorhat, dann baut man ein 48V-Netz oder eben mehrere Batterien ein.

Hinzu kommt, dass durch den OPF auch noch 20l Tankvolumen geopfert wurden. Denn statt 105 l hat der Tank jetz nur noch 86l. Damit kommt man bei zügiger Fahrweise gerade mal 400 km weit.

Mon Jan 21 22:17:57 CET 2019    |    gurnemanz

Oje, das klingt nicht unbedingt nach der Freundschaft fürs (Leasing)-Leben.
Erst ewig gewartet, verunglückte Übergabe und jetzt andauernd Fehler im System.
Wo viel ist, kann halt auch viel kaputt gehen und der intelligente Spruch "... darf bei einem Fzg in der Preisklasse nicht passieren!" hilft einem in der Situation ja mal gar nicht weiter.
Vielleicht bekommt ja Rotkäppchen ein Brüderchen, namhafte Experten sind ja vom Taycan mehr als angetan...
https://youtu.be/65oCoLSEY5o

Wed Jan 23 10:21:31 CET 2019    |    Kai R.

der Fluch der kleinen Stückzahl. Jeder Käufer ein Beta-Tester.

Thu Jan 24 01:09:37 CET 2019    |    SmoOth_Cr1m1nal

Sehr traurig zu lesen, aber leider ist man von RR nichts anderes gewohnt. Wie ich an verschiedenen Ecken schon geschrieben hatte, sind das leider keine verlässlichen Dailydriver, auch wenn ich dachte, dass sich das mittlerweile mal mit "neuen Modellen" etwas geändert hat. Deine Erfahrungen sprechen wohl auch absolut dagegen, in der Preisklasse einfach ein Unding.
Mein RRS SDV8 war einfach auch viel zu oft in der Werkstatt und weitere Strecken meide ich nahezu mit dem Wagen. Bin froh, wenn ich die Kutsche demnächst wieder loswerde. Hab's schon aufgegeben, das hier auf MT zu berichten, da es mir einfach zu lästig ist und eigentlich nichts bringt.

Thu Jan 24 08:16:15 CET 2019    |    Digger-NRG

Wundert mich. Sogar der Passat (B7) hat eine zweite separate Batterie für die Standheizung und wird per Trennrelais gleich mitgeladen.
Habe nach 7 Jahren exzessiver Standheizungsnutzung noch nie Probleme gehabt und die Standheizung hat immer noch die Batterie ab Werk drin.

Tut mir Leid, dass das so blöd läuft. Vielleicht nächstes Mal doch der Absprung zum schönen neuen Touareg oder dem Cayenne? Ich glaube, da bist du besser aufgehoben...die etwaigen Abstriche kannst du besser bewerten als ich.

Ich hoffe, du findest doch noch irgendwie deine Freude an dem Wagen.

Thu Jan 24 08:43:31 CET 2019    |    knolfi

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Januar 2019 um 08:16:15 Uhr:


Wundert mich. Sogar der Passat (B7) hat eine zweite separate Batterie für die Standheizung und wird per Trennrelais gleich mitgeladen.
Habe nach 7 Jahren exzessiver Standheizungsnutzung noch nie Probleme gehabt und die Standheizung hat immer noch die Batterie ab Werk drin.

Tut mir Leid, dass das so blöd läuft. Vielleicht nächstes Mal doch der Absprung zum schönen neuen Touareg oder dem Cayenne? Ich glaube, da bist du besser aufgehoben...die etwaigen Abstriche kannst du besser bewerten als ich.

Ich hoffe, du findest doch noch irgendwie deine Freude an dem Wagen.

Sicherlich wird das erstmal mein letzter RR sein. Grund sind weniger die Wehwehchen ansich, sondern vielmehr das ausgedünnte Händlernetz. Mein Händler ist mittlerweile 60 km von mir entfernt, letztes Jahr waren es noch 35 km.

Daher steht schon fest, dass es in vier Jahren kein LR mehr wird...es sei denn, es macht hier in der Gegend eine Vertretung auf. Was ich nicht glaube, denn angeblich ist meine Gegend kein potentiales Kundengebiet für den Händler (Kette), da zu ländlich.

Aktuell kämen für mich zwei Alternativen in Frage: Cayenne III Turbo (ggf. auch als S E-Hybrid, sofern verfügbar) oder der RSQ8, wenn er denn in den kommenden Monaten lanciert wird.

Mon Feb 04 19:33:53 CET 2019    |    MasteratDesaster

Der RR Sport vom Kollegen ist jetzt 1 Jahr alt und war das zweite mal mit im Wintersport, Laufleistung ca. 17tkm.

Bei Fahrwerk und Antriebsstrang gibt es keinen Grund zur Klage, läuft soweit alles problemlos. Was allerdings auch meine Erwartungshaltung an einem Neuwagen ist.

Auch der Haendler ist bemüht, trotzdem gab es schon diverse Probleme die eigentlich nicht sein dürfen:
> Navi verliert immer mal wieder sein Ziel nach Neustart
> Batterie nach Standheizung rumgezickt, ebenfalls im Skigebiet
> Verklebung am Scheinwerfer löst sich zusehend
> Luftblase im unteren Bildschirm der Mittelkonsole

Besonders ärgerlich die Wischdüsen (Frontscheibe), obwohl schon einmal gewechselt, sind dieses mal bei besten Winterbedingungen erneut gebrochen.
Ich konnte es zumindest provisorisch reparieren, sodass die Frontscheibe mit 2 von 3 Düsen gereinigt werden konnte.

Alles in allem nichts dramatisches, aber eben in der Preisklasse trotzdem ärgerlich.
Der X5 von seinem Dad, ebenfalls ein Neuwagen, ist bis dato unauffällig bei doppelter Laufleistung.

Deine Eskapaden sind Ihm zumindest erspart geblieben 😉

Deine Antwort auf "His highness part VI - the final arrival!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

Besucher

  • anonym
  • Kieler_Sprotte_1
  • KarlX
  • Eelijah
  • nafets190
  • Audilette
  • daumen
  • Frankyboy.S
  • Bolido
  • E46320dtouring

Blogleser (467)

Meine Bilder

Archiv