Mon Jun 25 10:23:43 CEST 2018
|
knolfi
|
Kommentare (218)
| Stichworte:
A205 Cabriolet, C-Klasse, Mercedes
Hallo Gemeinde, unser C43-Cabrio wird demnächst ein Jahr alt oder besser gesagt, befindet sich dann ein Jahr in meinem Fuhrpark. Das Cabrio wurde ja als reiner Zweitwagen angeschafft und wird überwiegend von meiner Frau gefahren. Der Wagen hat daher auch erst etwas über 12.000 km drauf, wobei er die ersten 5.000 km rel. schnell nach seiner Auslieferung (sechs Wochen nach Zulassung) runter hatte. Der Anlass war damals leider weniger schön: meine Schwiegermutter lag im Krankenhaus und meine Frau ist jedes freie Wochenende 1.100 km gependelt. Erst im September hatte ich die Möglichkeit, den C43 mal über eine längere Strecke selbst zu bewegen. Dabei fiel mir auf, dass bei schnell gefahrenen AB-Kurven (A8 Streckenabschnitt Ulm - München) jenseits der 220 km/h das Heck erstaunlich leicht wurde und der Wagen sich aufschaukelte. Das führte dazu, dass meine Frau, dies sonst keine Probleme mit hohen Geschwindigkeiten hatte, mich bat, langsamer zu fahren...das hat sie bisher in keinen anderen meiner Fahrzeuge gefordert. Die Ursache für das Aufschaukeln kann sich niemand erklären, weder hier im Forum (wo ich mit dieser Beobachtung nicht alleine bin) noch die Werkstatt oder der Händler. Fakt ist aber, dass auch andere C43-Fahrer dieses Problem haben. Offensichtlich betrifft dieses Problem nur bestimmte C43-Modelle...oder wir haben eben ein zu empfindliches Popometer. 😁 Was ich allerdings schon im Vorfeld feststellen konnte, ist, dass das Fahrzeugheck bei schlechten Straßen (Bodenwellen) sehr stark nachwippt...als ob die Stoßdämpfer defekt sind. Das konnte ich sehr schön beobachten, als ich meiner Frau mal hinterher gefahren bin. Das Nachwippen wird besser, wenn man die Dämpferkennung strafft, geht dann aber zu Lasten des Komforts. Manche C43-Fahrer haben deshalb bereits das Serienfahrwerk gegen eines aus dem Tuningzubehör getauscht. Meines Erachtens ein konstruktiver Fehler. Ein weitere konstruktiver Fehler ist die Dachgeometrie. Der Querschnitt an den Dachseiten oberhalb der Seitenscheiben wurde so abgerundet, dass dadurch das Regenwasser, was sich auf dem Verdeck sammelt, beim Öffnen der Tür auf den Fahrersitz ergießt und man sich unweigerlich ins Nasse setzt. Das Ganze wird um so schlimmer, wenn man noch Mitfahrer hat, die auf der Rückbank Platz nehmen müssen. Denn nach dem Öffnen der Tür und Vorklappen der Sitzlehne muss erst der el. Fahrersitz nach vorne fahren (Easy Entry) und nach dem Einsteigen das ganze Schauspiel wieder retour. Das kostet Zeit, in der das Wasser sich seinen Weg sucht. Diese zwei Mängel führten dann zu dem Entschluss, dass wir das Fahrzeug schnellstmöglich wieder loswerden bzw. abgeben wollen . Hinzu kommen weitere Defekte, die einem 12 Monate alten Premiumfahrzeug nicht würdig sind: zum einem war nach 6 Monaten die Batterie kaputt (entladen und ließ sich nicht wieder neu laden), zum anderen ist seit ein paar Tagen der Verdeckkasten defekt. Dieser lässt sich bei geschlossenen Verdeck zwar noch oben klappen, um das Kofferraumvolumen zu vergrößern, fällt aber bei der kleinsten Bodenwelle wieder nach unten. Daher habe ich das Leasing von 36 Monate auf die kürzest mögliche Laufzeit von 18 Monaten verkürzt und wir geben den C43 wieder ab. Was bleibt positiv in Erinnerung? Nun der C43 konnte nicht vieles besser als der ehemalige Audi S5. Die Fahrleistungen waren ebenbürtig, Audi nahm es mit der Vmax-Begrenzung nicht so genau, so dass der S5 subjektiv besser ging als der C43. Die Materialanmutung im sichtbaren Bereich des C43 ist gut, allerdings hatten wir kurzzeitig Knarzgeräusche in der Dekorblende des Amaturenbretts, welche die Werkstatt aber abstellen konnte. Der Motor ist ebenfalls gut. Tolle Leistungsentfaltung bei guten Sound, den man bei Bedarf mittels PAGA noch steigern konnte...aber manchmal auf langen Strecken hat der Sound des Sportauspuffs auch genervt. Irgendwie wirkt er immer künstlich, da war der schöne Sechszylinderklang des S5 angenehmer. Das Design des C43 -Cabrio ist wirklich hübsch, auch wenn mir das Heck zu rundlich geworden ist...die Sahneseiten ist die Front und der Blick von schräg hinten. Die Seitenlinie war beim S5 eleganter. Innen stört das aufgesetzte Navi den ansonsten schön gestalteten Innenraum. Positiv sind die vielen Ablagemöglichkeiten im Inneren. Ebenfalls etwas unverständlich sind die starren Wartungsintervalle von 12 Monaten. Andere Marken bieten hier mittlerweile Long-Life-Intervalle an, die sich entweder nach der Laufleistung richten oder wo die erste Inspektion erst nach zwei Jahren fällig wird. Mein Fazit: ich werde den C43 nicht vermissen, das Verhältnis bleibt ambivalent. Und: mein Ausflug in die MB-Welt ist hiermit beendet. Ich habe mich damals von Bekannten und Mitarbeiteren leiten lassen, die voll des Lobes über die Marke sind, aber m. E. lebt die Marke von einem Nimbus der Zuverlässigkeit und Qualität, den sie schon lange nicht mehr hat. Zwei Dinge möchte ich aber noch positiv erwähnen. Das Dienstleistungsverhalten der MB-Leasingbank ist einfach spitze. Man kann jederzeit und so oft man will seinen Leasingvertrag anpassen lassen. Egal ob Vertragsdauer oder km-Leistungen. Das finde ich fair, wenn man sich bei der km-Leistung verkalkuliert hat oder den Vertrag verkürzen oder verlängern will. Und ebenfalls positiv überrascht hat mich die örtliche Werkstatt, die ich fußläufig erreichen kann und die einen guten Job macht. Dadurch ist man sehr flexibel. Das wird beim Nachfolger nicht mehr so einfach sein. Bis bald euer knolfi ![]() |
Mon Jul 02 10:36:06 CEST 2018 |
jbrunken
Auch wenn ich von aktuellen MB oftmals überzeugt bin, aber ich von voll bei Knolfi, was soetwas wie das Regenwasser angeht.
Neu kostet der MB zumeist mehr als die Konkurrenz und normalerweise kennt man die Stuttgarter dafür, dass sie für soetwas Lösungen verbauen, wo andere nichts haben, einfach weil es eben Mercedes ist und dem Anspruch gerecht werden muss, ob C-Klasse oder E/S!
Auch das bewegungsfreudige Heck geht überhaupt nicht.
Batterie und knarzen wurden ja abgestellt, aber ich denke, das wird nicht ausschlaggebend gewesen sein.
Schade, so mag ich den 205 ja gerne, aber so geht das einfach nicht, ich kann den Wechsel komplett verstehen.
Mon Jul 02 13:53:35 CEST 2018 |
knolfi
@jbrunken korrekt, die defekte Batterie oder das abgestellte Knarzen des Armaturenträgers sind nicht die ausschlaggebenden Gründe, weshalb der C43 mit sehr verkürzter Laufzeit wieder zurück geht. Solche Probleme haben andere Hersteller auch.
Diese Dinge sind ja auch reparabel, die anderen beiden Mängel nicht.
Mon Jul 02 14:11:20 CEST 2018 |
Goify
Mit einer passend gelegten Wurst Silikon könntest du eine kleine Rinne auf den Dach modellieren, sodass kein Regenwasser mehr reinläuft. 😁
Und Punkt zwei würde ich mit anderen Geometriewerten beim Fahrwerk beheben - oder einfach in "Sport" fahren. Bei anderen 205ern kann man das dauerhaft und muss nicht immer wieder von Normal auf Sport schalten.
Mon Jul 02 14:17:05 CEST 2018 |
knolfi
@Goify durch wirst lachen, aber das mit dem Silikon hat der Verkaufleiter mir auch schon angeboten. Ich hab ihn dann gefragt, ob ich zum örtlichen Klempner fahren soll. 😁
Eine Alternative zum aktuellen Fahrwerk wäre wirklich ein Fahrwerk vom Tuner. Dann ist aber auch die Werksgarantie in Gefahr.
Sage ich es mal so: aktuell herrschen bei uns 31°C und Sonnenschein...das wohl die nächsten Wochen noch durch. Und ich bewege die Kiste eh nicht mehr auf der AB, höchstens meine Frau...und die fährt nicht schneller als 180. So werden wir die kommenden 5 Monate noch überbrücken.
...es sei denn, jemand hätte Interesse an der Übernahme meines Leasingvertrags. 😁 Bei MB können die Verträge ja während der Laufzeit beliebig bzgl. Laufleistung und Vertragslaufzeit angepasst werden.
Eine Kartusche Silikon lege ich kostenlos noch oben drauf. 😁
Mon Jul 02 14:18:55 CEST 2018 |
Goify
Echt jetzt? Als Spaß kann man das machen, aber das kann nicht der Ernst von einem Verkaufsleiter sein. 😮
Mon Jul 02 14:32:24 CEST 2018 |
Faltenbalg135484
Doch, die Autohäuser kommen immer mit lustigen Dingen um die Ecke. Bei meinem Fiesta habe ich mir ständig das Schienbein verbrannt (mit Brandblasen), weil der Wärmetauscher hinter der Plastikverkleidung keine Isolierung hat.
Man riet mir dann zum Besuch im Baumarkt, dort gäbe es ja passendes Dämmmaterial., es dürfe nur nicht entflammbar sein. Alubutyl wäre ja mal was, die Temperaturen um die 100 Grad könne das ja ab.
Gut, das ist ein Kleinwagen und ohne (zumindest damals) jede Premiumambition, dass da die Konstrukteure mal dösen ist verschmerzbar, aber da hätte ich mir trotzdem eine kundenfreundlichere Abhilfe gewünscht. Wurde dann von der Werkstatt letztendlich auch kostenlos nachgebessert und seitdem ist das Auto auch mit kurzen Hosen fahrbar.
Mon Jul 02 14:40:33 CEST 2018 |
Digger-NRG
WAS? 😰 das Bein verbrannt? Die Kiste hätten se mit Pauken und Trompeten zurück bekommen.
@knolfi mhm...lösche den Blog samt Kommentaren, verfasse ihn (in abgewandelter Form) neu und biete ihn nochmals zur Übernahme an 😁
Mon Jul 02 15:34:59 CEST 2018 |
knolfi
@Digger-NRG so manch einer im 205'er C-Klasse-Forum hält mich für bekloppt. Pieselndes Cabrioverdeck? Fahr eben wenn's trocken ist! Schwammiges Fahrwerk? Fahr langsamer!
Vielleicht haben die ja Interesse an dem Fahrzeug, diese "Nebensächlichkeiten" sind denen ja eh egal.
Und an MB noch ein Tipp: lasst doch beim nächsten Mal einfach gleich das Verdeck weg. Spar jede Menge Entwicklungskosten. 😁 😁 😁
Mon Jul 02 16:43:43 CEST 2018 |
Spiralschlauch48112
Hallo nochmal,
wie ich sehe, teilt der eine oder andere ganz oder teilweise meine Ansicht: gestattet, dass ich noch etwas ergänze.Helft alle mit, den Konzernen klar zu machen, dass wir gerne bereit sind Geld auszugeben. Einige mehr , andere weniger, muss ja auch erst mal verdient werden und nicht jeder kauft bar mal eben einen Wagen über 50.000 Euro.
Aber eines sollte deutlich werden. Wenn ich Geld zahlen soll, dann verlange ich auch Qualität in dem Sinne, dass gewisse Sachen doch einfach mal ausgereift sein sollten.
Wenn mir aber mitten beim überholen der Saft ausgeht, weil ein billiger Schlauch vom Turbolader mal eben meint sich zusammen ziehen und ich dadurch als Verkehrsteilnehmer von 200 auf null ausfalle und zusehen muss wie ich unbeschadet auf den Seitenstreifen komme, hört der Spass auf.
Verklemmte Pedale etc. so etwas darf heute nicht mehr passieren.
2. Wunsch: rettet die alten noch verbliebenen Fahrzeuge
- einen schönen Opel Commodore B Coupe
- einen W124er
- einen Passat 32 B
- einen Golf 3
- einen T3 sowieso :0) ja ich gebe es zu , ich bin Bulli geschädigt. Meinen habe ich 1992 neu gekauft und fahre ihn heute noch, gut 450.000 km , mit manchmal Ärger , aber ich habe ihn lieb :0)
Es gibt noch einige auch ausländische Exemplare: Peugeot 504, die ersten Honda, und und und.
Verweigert euch, hegt und pflegt sie, fallt nicht alle auf die billgen Tricks herein.
Na klar; Sicherheit ist wichtig, aber auch da: Lieber fahre ich eine alte S Klasse als einen neuen Passat oder Audi A6
Und dran denken: ist nur meine Meinung ;0)
Autos sind wie ihre User, manchmal mit vielen Fehlern behaftet
Mon Jul 02 17:31:22 CEST 2018 |
Digger-NRG
@knolfi du stellst dich doch auch an. Fahr doch einfach mit den Öffis.
Dann bist du wenigstens einfach nur zu spät 😁
Tue Jul 03 07:34:25 CEST 2018 |
Sport_Plus
Naja aber irgendwie bist du auch übelst inkonsequent...
In deinem Thread bzgl. Dachkonstruktion hast du ein Video gepostet worauf man sieht wie das Wasser langsam reinläuft und ergo auf deinen Sitz tropft. Aber das dauert ewig und kein Mensch der Welt steigt so langsam in ein Auto ein, vor allem nicht bei Regen. Das dauert bei mir höchstens 2-3 Sek und gut ist. In diesem Zusammenhang erwähnst du das diese lange Einsteigzeit durch 2 Faktoren bedingt sind:
1) Kinder auf den Rücksitz
2) Grössen Unterschied von dir zu deiner Frau
Punkt 1 hast du mit dem Kauf eines Porsche Cabrio gleich selber diskreditiert.
Punkt 2 könnte man so easy umgehen! Wie du weisst gibt es 3 Memory Knöpfe.
Wieso nicht die Nr 3 so Programmieren das diese ganz nach hinten fährt und somit beide problemlos in 2-3 Sek einsteigen können. Dieser Knopf Nr.3 könnte ja jeweils betätigt werden bevor man das Auto verlässt? Aber guess what das magst du auch nicht den das Auto kostet ja 100k und somit geht man 0 Kompromiss ein...
Das mit dem Fahrwerk hingegen ist nachvollziehbar, aber lustigerweise haben auch das nicht alle c43? Meiner liegt mit Dämpfer auf Sport+ wie ein Brett
Und zu guter Letzt: wenn jemand schnell fahren will, ist ein Cabrio die denkbar schlechteste Wahl.
Ich hoffe das du mit dem Porsche Happy wirst und das obwohl es kein Platz hat für Kinder, was mysteriöserweise kein Kriterium mehr darstellt. Nicht das du am Ende die Leute im Porsche Thread ärgerst in dem du über die kleine Rückbank motzt ;-)
Tue Jul 03 08:00:18 CEST 2018 |
Goify
Sport_Plus, liegt deiner bei 220 in Comfort auch noch wie ein Brett? Darum geht es knolfi.
Tue Jul 03 08:11:01 CEST 2018 |
Sport_Plus
Nein im Comfort bin ich noch nie so schnell gefahren? Comfort ist für mich eher so gemütliches gleiten auf der Autobahn. Aber wie gesagt das mit dem Fahrwerk verstehe ich auch und habe auch Verständnis aber die restlichen Sachen sind einfach herbeigezogen und dienen meiner Ansicht nach nur um den Fahrzeugwechsel zu rechtfertigen und als «Druckmittel» ggü der Daimler Financial... Aber ich bin happy das ja ein neues Auto gefunden wurde, welches hoffentlich seinen Ansprüchen genügt.
Tue Jul 03 08:28:10 CEST 2018 |
Goify
Ich glaube ja nicht, dass ihn der Porsche glücklich machen wird - als Alltagsauto. Als Spaßauto dann wohl eher.
Tue Jul 03 08:35:40 CEST 2018 |
knolfi
@Sport_Plus danke für den Vorschlag. Nur ist dieser genau so nützlich wie das ständige Umstellen der Dämpferkennung. Denn man denkt meist nicht daran und Frau schon gar nicht. Und ja, in der Sache bin ich kompromisslos: ich bin kein Jet-Pilot, der vor der Fahrt eine 100-Punkte-Checkliste abarbeitet und die Einstellungen vornimmt, bevor er losfliegt bzw. fährt.
Und komisch ist, dass es andere Hersteller das ja hinbekommen...und das sogar schon bereits vor 10 Jahren. Man hat also etwas verschlimmbessert. Denn beim alten E-Cabrio (das auf der Plattform der C-Klasse basierte) gab es keinerlei Probleme mit Nässe auf dem Sitz.
Wenn du sagst, dass im Sport Plus dein C43 wie ein Brett liegt, dann bist du noch keinen Audi-(R)S-Modell oder einen Porsche gefahren. Sport-Plus im Benz ist mit der Normal-Stellung im S5 vergleichbar. Den konnte man auch im Comfort-Modus bis 270 prügeln, ohne dass man Angst haben musste.
Und nur für's Verständnis: ich habe meine persönlichen Möglichkeiten ausgenutzt, das Fahrzeug möglichst schnell wieder loszu werden. Das ist eher konsequent, als inkonsequent...inkonsequent wäre, mit den Problemen zu leben und ständig alle möglichen Einstellungen am Fahrzeug vorzunehmen.
Das dürfen andere gerne machen. Ich nicht!
Tue Jul 03 08:56:35 CEST 2018 |
Sport_Plus
@knolfi Audi S5 bis 270KmH? Ne is klar.. Träum weiter. Ich freue mich schon auf deine Beiträge im Porsche Thread :-) Und nein ich bin noch kein RS gefahren und auch kein Porsche! Und weshalb man keine 2 Knöpfe(SitzMemory und Agility Select) betätigen kann (Was laberst du von 100 Punkte Checkliste?) ist mir ein Rätsel... Viel Spass mit deinem Porsche...
PS Inkosequent meine ich wegen der Sache mit den Kinder. Sitz wird nur nass weil die Türe sooo lange auf sein muss sonst können die Kinder nicht einsteigen, aber nun einen Porsche bestellen und in dem Blog zum Porsche schreiben das die Kinder eher selten mitfahren werde, höchstend 5km Radius? Aber beim Merc war es dann doch ein Grund zum meckern?
Tue Jul 03 09:08:52 CEST 2018 |
Digger-NRG
Ein verletzter Mercy-Fanboy 😁
270 ist ja schon fast im Golf R Variant möglich. Für den S5 wohl kein Problem.
Auch der damalige 3,6 VR6 im Passat lief in den Bereich.
Du fährst mit deinem C43 gewiss keine Allzweckwaffe. Mein Kumpel hatte den 43er im Leasing und aktuell einen C63S.
Er hatte mit dem 43er ordentlich am Gas zu bleiben, um etwas flotter als der R Variant zu sein 😉 soviel dazu.
Tue Jul 03 09:09:27 CEST 2018 |
knolfi
@Sport_Plus Audi nimmt es mit der Abregelung nicht so genau. Und sei vorsichtig bzgl. einer Ausdrucksweise, du bist hier nicht im C-Klasse-Forum. 😉
Vlt. solltest du mal über den MB-Tellerrand schauen, denn andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Das Kinder also älter und selbstständiger werden und sich ihre und unsere Gewohnheiten verändern, hat also was mit Inskonsequenz zu tun, so, so... Und ein siffendes Verdeck allen Ernstes auf das Einstiegsverhalten meiner Kinder zu schieben, zeugt nicht gerade von sehr viel Kompetenz in Sachen Familie. Ich diskutiere gerne mit mit Leuten, aber wenn dann auf gleicher Ebene.
Tue Jul 03 09:18:51 CEST 2018 |
Sport_Plus
@Digger-NRG ne is klar! wieso sollte ich verletzt sein? Und der c43 ist gewiss keine Allzweckwaffe habe ich auch nie gesagt. Finde es nur peinlich wie jemand so ein Affentheater machen kann wegen Peanuts. Aber hey ich schreibe was und wo ich will. Und was interessiert mich die Differenz zu einem Golf R? Sowas ist mir doch egal, kaufe kein Auto um gegen irgendwenn irgendwas beweisen zu müssen? Aus diesem Alter bist du hoffentlich auch raus ;-)
@Knolfi viel spass mit dem Porsche! Aber auch du solltest mal die ganze sache nüchtern betrachten und nicht deine eigene Meinung ständig als vollendente Tatsachen betrachten und noch schlimmer diese auch so zu präsentieren.
Adios!
by the way was du da schreibst bzgl. Kinder und Gewohheiten... Kann ich nur schmunzeln.
Die Zeit rennt bei dir schneller als anderswo
Tue Jul 03 09:26:23 CEST 2018 |
knolfi
@Sport_Plus nicht anderes mache ich. Was mir nicht zusagt, kommt weg. Der C43 war eine Fehlinvestition, that's it!
Die Beiträge in meinem Blog (irgendwo weiter hinten hab ich mal meine Blog-NUB'n verfasst) spiegelt immer meine Sicht der Dinge wieder, nicht irgendwelcher sonstigen massentauglichen Meinungen bestimmter Fahrzeugmarkennutzer. Wem das nicht passt, der braucht's nicht zu lesen oder zu kommentieren.
Zumindest sollte er höflich und sachlich bleiben und Ausdrücke wie "labern" und "Ja nee is klar" besser unterlassen.
@Goify ich habe einen Post mal entfernt, der war sicher lustig gemeint, könnte aber andere dazu anstacheln, weitere Provokationen nachzuschieben. Das möchte ich nicht.
Tue Jul 03 09:41:51 CEST 2018 |
Sport_Plus
Ok ich werde mich hüten Ausdrücke wie "Labern" oder "Ja nee is klar" zu verwenden in deinem Blog.
Sind ja auch ganz üble Kraftausdrücke die man einen Erwachsenen Mann oder Frau nicht zumuten kann.
Ich wette Daimler hat sich nur so kulant gezeigt weil die echt kein Bock mehr hatten auf dich :-)
Nun aber wirklich Adios
Tue Jul 03 09:49:12 CEST 2018 |
knolfi
Daimler ist es egal, ob sie "Bock" haben auf mich oder nicht, die wollen Autos verkaufen. Und da ich einen Fuhrpark besitze, bin ich als Kunde wahrscheinlich interesanter als einer, der sich seinen C43 über die sehr günstigen Konditionen finanziert und sonst eigentlich nicht in der Lage wäre, sich solch ein Auto zu leisten. Das merkt man schon am Umgangston im C43-Thread.
Da hat man eben schon andere Möglichkeiten. Schließlich läuft noch ein GLE in meinem Fuhrpark, der ähnlich teuer war, wie ein C43. Und der Mitarbeiter ist mit seinem GLE zufrieden und wird wieder einen MB nehmen. Hätte ich MB aus meiner Carpolicy ausgeschlossen, hätte MB hier gar kein Fahrzeug mehr verkauft. Da bewegen die sich schon.
Und die Reduzierung von 24 auf 18 Monate geht auf meine Kappe...da war keine Kulanz im Spiel.
Tue Jul 03 10:52:01 CEST 2018 |
Digger-NRG
@Sport_Plus bin ich. Danke 😉 Ich habe mehr die Aussage angepeilt, dass 270 km/h im S5 ein Traum bleiben werden. Da wollte ich nur mit Erfahrungen untermauern, dass solche Bereiche schon von recht vielen "sportlich ambitionierten" Wagen erreicht werden 🙂
Tue Jul 03 13:49:50 CEST 2018 |
Neimsy
Ich finde es immer wieder Lustig wie sich Leute wie @Sport_Plus als Mercedes Jünger von einem guten Bericht aus der Reserve locken lassen und die Marke bis auf Blut verteidigen. Kenne ich sonst nur von Leuten die die Marke mit dem Apfel preferieren!
Es ist nicht schlimm auch einmal Anderen recht zu geben, genauso wie sich selbst auch einmal Fehler einzugestehen!
Tue Jul 03 13:52:49 CEST 2018 |
Neimsy
Achso und Apropos 270 km/h. Mein "alter" A4 mit 2.0 TFSI, 211PS und DSG hat laut Satellit auch 255 km/h geschafft, also sollten 270 im S5 ok gehen!
Wahrscheinlich schafft ein MB in der Konfiguration aber mehr!
Tue Jul 03 13:59:45 CEST 2018 |
knolfi
MB ist bei der Geschwindigkeitsbegrenzung sehr restriktiv. Wenn die begrenzte Vmax (meist bei 250 km/h) festgelegt wird, läuft der Wagen maximal 5-7 km/h mehr.
Bei LR ist die Vmax Begrenzung ebenfalls sehr eng ausgelegt. Mehr wie 9 -10 km/h drüber gehen nicht.
Audi ist da schon sehr großzügig.
Tue Jul 03 14:29:05 CEST 2018 |
Enrico2301
Ach Gott, was hier wieder los ist.
Leute, redet ihr auch so mit eurem Gegenüber, wenn ihr seine Meinung nicht teilt oder macht ihr das nur in der virtuellen Welt?!
Ich kann verstehen dass man mal einen Fehlkauf macht und die kritisierten Punkte sind keine schlimmen Dinge, würden mich aber auch stören.
Tue Jul 03 14:42:12 CEST 2018 |
Enrico2301
@ Goify
Also der Porsche ist doch sinnvoll ausgestattet. Gerade du mit deinem Buchhalter C220 kommst hier mit solchen Sprüchen.
Also ich finde, hier spielt der Faktor "Neid" eine gewisse Rolle, daher auch immer ein gewisser Anteil an negativen Kommentaren der üblichen Personen.
Und dann können wohl manche gar nicht damit umgehen, wenn jemand ein Auto kritisiert, dessen Fabrikat sie ebenfalls fahren. Leute, so ist das manchmal im Leben, kommt damit klar.
Mich würde beim 911er nur zwei Dinge stören, der schwarze Unilack und das rote Verdeck. Und das ist auch nur meine Meinung, mein Geschmack.
Tue Jul 03 15:05:39 CEST 2018 |
Goify
Enrico2301, wie bist du denn gebürstet? Auf Krawall?
Ich hatte in meinem Auto ACC und andere Assistenten und sehe sie bei einem neuen Fahrzeug als absolut notwendig an. Alles darunter wäre so wie eine fehlende Klimaanlage oder meinetwegen keine elektrischen Fensterheber - also undenkbar.
Ja, aktuell fahre ich einen mager ausgestatteten C220. Muss ich jetzt auf jedes vermeintlich bessere Fahrzeug neidisch sein? Hätte ich mir, um hier kommentieren zu dürfen, einen C43 AMG leasen müssen. Ich denke, das hätte mein Steuerberater durchgewunken und sich sogar gefreut, weil ich meine Einkommenssteuer damit senken würde.
Tue Jul 03 16:17:31 CEST 2018 |
Enrico2301
Ich auf "Krawall" gebürstet?!
Das würde ich eher "Sport_Plus" und dir zuschreiben. Eure Argumentation ist echt unterirdisch, aber da fehlt es wohl an Selbstreflexion. ACC ist bei einem neuen Auto absolut "absolut notwendig". Meine Frage, ist, wie kommt du ganz ohne Assistenzsysteme aus? Ich habe den ACC auch nicht in einen meiner Fahrzeuge und vermisse absolut nichts, denn ein normaler Tempomat reicht mir völlig aus. Der Porsche ist sinnvoll ausgestattet und das hattest du ja auch noch kritisiert.
Selber aber eine C Klasse fahren, die schon zu ihrer Zeit nichts drin hatte. Verstehst du jetzt wie ich es gemeint habe?
Von dir kommt irgendwie nur sinnloses Zeug und davon jede Menge, was interessiert mich jetzt dein "Steuerberater"?! Willst du jetzt damit was kompensieren?
Tue Jul 03 16:44:04 CEST 2018 |
Goify
Du hast mir nur durch die Blume Armut attestiert. Verstehe ich nicht. Tut auch absolut nichts zur Sache.
Ich habe lediglich geschrieben, dass der Porsche in meinen Augen mager ausgestattet ist. Egal, ob ich nun Trabbi oder Maybach fahre, bleibt die Aussage richtig.
Soll ich nun über dich lachen, weil in deinem Audi kein ACC drin war (konntest du dir wohl nicht leisten) und in meinem Skoda schon? Das wäre ziemlich lächerlich und mache ich daher auch nicht.
Tue Jul 03 17:21:28 CEST 2018 |
Enrico2301
Ich habe dir gar nichts attestiert, das wolltest du wohl so verstehen. Ich bin ein Freund klarer und direkter Worte und hätte es dir auch unverblümt geschrieben. Manch einer will sich halt nicht mehr leisten als das, was er fährt und das ist auch jedem selbst überlassen.
Der Porsche hat Extras für 30.000€ drin, da ist nichts "mager ausgestattet". Klar geht mehr, aber wenn man den Rest an Extras nicht braucht?
Ja genau, nur für den ACC hat das Geld nicht mehr gereicht, aber wenigstens für einen anständigen Motor und Lederausstattung, so setzt jeder seine Prioritäten.
Bist du nicht mal mehr in der Lage mit deiner verbohrten Art die einfachsten Kommentare zu verstehen, oder?! Ich brauche keinen ACC, ich würde ihn auch bei einem frei konfigurierbaren Neuwagen nicht auswählen da ich ihn so gut wie nie nutzen würde. Außerdem, dein Skoda ist doch wieder Geschichte und nun fährst du wieder ohne ACC usw.
Ich merke schon, mit dir sollte man besser keine Zeit vergeuden.
Tue Jul 03 18:30:44 CEST 2018 |
gurnemanz
Holla, die Waldfee! Die Hitze scheint zu wirken. Wahnsinn über welche Nichtigkeiten man sich hier in die Köppe kriegt. Aber unterhaltsam ist es schon. Ich empfehle Knolfi eine Abogebühr für diesen Fred einzuführen, dann kann er sich vielleicht demnächst auch mal ein vernünftiges Auto zulegen.... ??
Tue Jul 03 18:39:16 CEST 2018 |
Goify
Sollte man niemals mit überheblichen Kleingeistern. Daher setze ich dich mal auf „ignore“.
Tue Jul 03 19:27:22 CEST 2018 |
Enrico2301
Wenn du sonst nichts sinnvolles mehr zu sagen hast, dann kannst du mich gerne auf „ignore“ setzen, das lässt mich kalt.
Tue Jul 03 19:46:06 CEST 2018 |
knolfi
Leute bitte, beherrscht euch! Ich will hier nicht den Moderator spielen müssen und Posts löschen.
😠
Zum Porsche: es handelt sich um ein Lagerfahrzeug, da für den dt. Markt keine Fahrzeuge mehr produziert werden. Ursache ist die 6dTemp-Umstellung, die erst mit dem 992 erfolgt.
Wenn ich den Wagen frei hätte konfigurieren können, wäre ein ACC mit an Bord gewesen.
Aktuell fahre ich einen RRS als Vorführer zur Langzeitmiete. Der Wagen hat auch kein ACC und fährt trotzdem...auch auf der Landstraße und AB. 😁
Wed Jul 04 04:13:02 CEST 2018 |
invisible_ghost
Moinsen,
zum Thema Kritik an der Kiste: knolfi hat sachlich formuliert, was ihn stört. Und weiter?
Zum Thema verstellbares Fahrwerk, und dem mE völlig schrägen Beitrag von Goify kann ich ein aktuelles Beispiel nennen. Letztens fuhr ich mit einem Golf 7 GTI Performance auf der A17, und wollte gucken was geht. Bei exakt 248 laut Tacho wollte vor mir ein A6 mit geschätzten 95 km/h einen LKW überholen, allerdings ohne in den Spiegel zu gucken. Jedenfalls musste ich volles Rohr den Anker werfen, und der GTI wurde ebenfalls leicht auf der Hinterachse; ohne allerdings schwammig zu werden oder ein Gefühl der Unsicherheit zu erzeugen. ABS und ESP arbeiteten korrekt, und die Kiste blieb absolut sauber auf der gewählten Ausweichlinie. Da ich das Komisch fand, sprach ich den Besitzer des Wagens an, und Selbiger lachte. Tatsächlich war das meine eigene Dummheit, denn ich Idiot hatte gedacht, daß das Fahrwerk automatisch in den Sportmodus schaltet, wenn ich das DSG in Selbigen Modus schalte. Macht es auch, nur muss man das im Individuell-Modus programmieren, und er stellt den Modus auch immer so ein. Nur ist vorher sein Weib damit gefahren, und sie den I-Modus wohl auf Sport programmiert, das Fahrwek allerdings auf Comfort. 😰
Was ich damit sagen wollte, ist, dass der Wagen auch bei höherer V und Fahrwerk auf Comfort absolut idiotensicher ist. Otto Normal hätte das leichterwerden vermutlich ned mal bemerkt, ich schon, weil ich den Wagen kenne.
So long
Ghost
(871 mal aufgerufen)
Wed Jul 04 13:06:42 CEST 2018 |
GrandeAero
Der Golf GTI Performance einer Kollegin, den ich jüngst einmal probefahren durfte, wurde bei der genannten Geschwindigkeit (220-230) im Heck leicht instabil, aber dennoch völlig kontrollierbar und ohne Unsicherheitsgefühl meinerseits. So what, entweder man lebt damit - wie ich hier lesen durfte, scheint das durch ein anderes Setup auch noch korrigierbar - kann oder man kauft ihn nicht erst.
Deine Antwort auf "Ein Jahr im C43-Cabrio, das Beste?...oder eher nichts!"