• Online: 838

Sat Nov 14 18:56:40 CET 2009    |    markus73p    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: headup display

WAECO HUDWAECO HUD

eine der besonderheiten des MUSA desging, sind sicher die mittig angeordneten instrumente im cockpit. optisch sehr interessant und es bietet eine menge ablageplatz, auch auf der fahrerseite. ich gebe aber zu, dass mich schon von anfang an die frage beschäftigt hat, ob ich mit dem neuen blickwinkel gut klarkommen werde? gerade beim tacho hatte ich so meine bedenken, und ich hatte leider recht.

irgendwie sucht das auge zunächst den tacho - wie über jahre gewohnt - hinter dem lenkrad. dann schweift der blick gen cockpit mitte und findet das display. leider nur zum teil, denn aufgrund meiner grösse, sitzposition und des weit vorbauenden gehäuses ist ein teil des tachos dem blickwinkel entzogen. gerade der bereich von 40 - ca. 80 km/h lässt sich nur beding einsehen. mehr oder weniger muss man raten, ob man noch 55 oder schon 62 km/h fährt. eine differenz, die im zweifelsfall darüber entscheidet, ob der "rote blitz" zuschlägt. nicht gut. und der blick auf den tacho lenkt ab. ich merke, dass mich das ablesen zuviel aufmerksamkeit kostet.
was tun, sprach zeus.

in wagen des oberen segmentes werden ja bereits des öfteren die sog. "head up displays" (HUD) verbaut. dabei projeziert man die anzeigen im "jäger90-style" auf die windschutzscheibe. so hat man die fahrbahn und die technischen daten gleichzeitig im blick (fehlt nur noch das fadenkreuz ;)) ähnliche systeme kann man nachrüsten, allerding arbeiten diese nicht mit projektion, sondern mit spiegelfolien. immerhin. und spätestens beim ersten knöllchen macht es sich ja bezahlt.

zunächst wollte ich mir dieses HUD zulegen. (navgear HUD). es arbeitet auf GPS basis und benötigt von daher keine installation (nur strom, bzw. akku). wäre ganz praktisch, und es arbeitet auch als bluetooth gps maus. aber leider schaltet sich das system nicht von selber ab, bzw. an. und immer "knöpfchen" drücken ist auch murks.

dann habe ich das WAECO HUD gefunden, und bestellt. heute angekommen. kleines graues gehäuse und grüne LCD ziffern. schaut ganz stylisch aus. nun muss es noch verbaut werden. bin schon mal sehr gespannt, wie es sich macht, und ob es so klappt wie gewünscht.

teil 2 dazu & bilder werden also noch folgen.


Fri Nov 13 20:01:40 CET 2009    |    markus73p    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Bosch Eigenbau TMC Antenne

ph-2ph-2

so, nun hab ich endlich die zeit gehab meine alte Bosch Autofun für den einsatz als TMC antenne zu komprimieren.

alle überflüssigen kabel wurden gekürzt, verlötet und mit schrumpfschlauch dicht gemacht. die beiden elektronic platinen (mormalerweise mit 2 meter kabel voneinander getrennt) passen dann in eine 7x5x2 cm box.

das weisse kabel ist der antennenanschluss zum navigon. der klinkenstecker passt in diesen Y-adapter , den ich mir noch dazu besorgt habe.

das lange schwarze kabel ist die neue wurfantenne. wie ich die schön im cockpit verlege muss ich noch mal sehen. dann noch ein kfz stromanschluss mit normstecker und "feddich". die box kommt nun in das linke handschufach (wo ich strom liegen habe) und es liegt keine überflüssige kabellei mehr herum. umbauzeit ca. 45 min. ich denke, es hat sich gelohnt.

hatte das ganze ja schon mal lose getestet. nun hoffe ich, dass meine löterei es nicht verschlimmbessert hat.

ein schönes wochenende und hoffentlich staufreie fahrt ...


Thu Nov 12 23:48:10 CET 2009    |    markus73p    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: MUSA WERSTATTKETTEN QM

der kunde ist könig. heute schon gelacht? wann hat man sich zuletzt wie ein "könig" gefühlt? ich gebe zu, ich bekomme immer schon hitzepickel, wenn ich einen laden betrete und dort meterhohe plakate mit den"firmenrichtlinien" finde. QM lässt mich nur noch müde schmunzeln. und spätestes dann weiss ich: holzauge, sei wachsam! ein laden, in dem kundenorientierung gelebt wird, muss das nicht gross an jede wand malen. kundenorientierung hängt von den mitarbeitern ab, nicht vom managenent. nicht von tollen leitlininien, die irgendwo von überbezahlten firmen-coachern erdacht werden.

warum ich all das schreibe?
seit ich vor ca. 5 wochen meinen MUSA bei einem sehr grossen fiat partner mit vielen niederlassungen abgeholt habe durfte ich - wieder mal - so meine erfahrungen sammeln. von anfang an gab es in der niederlassung "E" nur ärger. schon die fahrzeugübergabe war eher chaotisch (leider). dann wurde beim einbau der handykonsole [link] ein schaden verursacht. ansich eine kleinigeit, aber man muss drüber reden und es klären. passierte aber nicht. dafür gab es langes diskutieren und mailen. keiner fühlte sich zuständig oder wollte etwas dazu sagen. erst nachdem ich mich an den "obersten entscheider" gewandt habe, war alles ganz plötzlich kein problem mehr.

am dienstag wurde die konsole dann getauscht. aber die neue konsole hatte auf der beifahrerseite dafür nun einen 2-3 mm versatz/spalt im übergang zum MUSA cockpit. es sah nun also noch schlimmer aus. wieder zurück zum werkstattmeister. wieder diskutieren. es wurde 2x an der übergangsstelle gerappelt und dann bekam ich die lustlose aussage:
"das liegt am material, das ist bei der neuen konsole halt so."

weil es auf dem weg lag bin ich dann zur niederlassung "D" des selben autohauses gefahren. eine kurze schilderung des problems, und sofort nahm man sich der sache an. freundlich, hilfsbereits und unkompliziert. heute wurde die konsole dann dort gerichtet. es wurde gleich noch auf meine bitte ein blue&me update gemacht und ein anderes kleines problem behoben. der gesamteindrucke war sehr gut. nun sitzt die neue konsole auch wie eine "1".

na bitte, es geht doch. da fühlt man sich als kunde ernstgenommen und kommt auch gerne wieder.
fazit: die niederlassung "E" sieht mich wohl nicht wieder (ich freue mich schon auf den obligatorischenm QM anruf, ob ich denn auch zufrieden war ;-)). und künftig geht es nach "D".

ähnlich ging es mir auch mal bei ATU. die eine niederlassung eine katastrophe, die andere - bis heute - immer korrekt und freundlich.

welche erfahrungen habt Ihr gemacht? lassen sich alle werkstätten einer "kette" oder autohauses über "einen kamm" scheren?


Mon Nov 02 23:30:36 CET 2009    |    markus73p    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: MUSA greencars start&stop LPG

start & stop im MUSA ...

mal wieder zu schnell gewesen. hatte das vergnügen, mit meinem händler eine strecke in einem knallroten ALFA MITO zu drehen. ein schönes & sportliches auto. leider für grosse menschen viel zu niedrig (mal wieder). aber sehr praktisch auf der fahrt mitten durch den "ruhrpott": start & stop automatik. ran an die ampel, auskuppeln ... motor sofort aus. einkuppeln ... motor automatisch an. zu und abschaltbar. was will man mehr, wenn die A40 mal wieder zum parkplatz wird oder einen erst die dritte grünphase über die kreuzung bringt.

frage an den händler: gibts das auch für den musa?
antwort: nö, vielleicht irgendwann mal.
*grummel* schade, und da fragt man sich mal wieder: warum eigentlich?

grueneautos.com - MUSA | klick mich