Tue Nov 17 17:26:17 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
![]() [bild=1] TFL-System: 55,90 € (Unter Verbrauchsmaterialien sind bei mir angefallen: Verbindungsbleche, Muttern, Schrauben, Unterlegscheiben, Schrumpfschläuche, Heißkleber, Littlefuse Halter, Stecker, Kabel, Flachsicherungen, Isoliermaterial, Kabelbinder, Kabelrohr) --------------------------------------------------------------- Gesamtkosten: ca. 83 € Bilanz: ES HALT SICH GELOHNT! 😁 |
Tue Nov 17 16:25:09 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
Anbei die ersten Bilder vom TFL in Aktion. Werde demnächst noch ein paar Bilder machen mit einer gescheiten Kamera, Handybilder sind ja nicht so das Wahre... Aber auf die Schnelle als ersten Eindruck muss es reichen 😉 |
Tue Nov 17 16:17:08 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (4)
Habe die jeweiligen Stichworte bzw. Arbeitsschritte versucht zu dokumentieren und dies direkt in den einzelnen Bildern festgehalten. |
Tue Nov 17 13:37:23 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/PmhbQV3ILase" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> TFL Variante 1 (nicht gewählt) |
Tue Nov 17 13:34:55 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
Anbei ein paar Bilder und Grafiken wie ich den Anschluss des "weissen" Kabels gelöst habe. Da ich ungern den Sicherungskasten im Motorraum aufschrauben wollte um direkt an die Kabel per "Stromdieb" dranzugehen habe ich den oben anbgebildeten Sicherungshalter (Bild 2) gekauft (gibts z.B. bei Reichelt) . Vorher habe ich noch mit den Kabelverbindern und den Schrumpfschläuchen die Kabel wasserdicht und nachhaltig zusammengeführt (keine Lust in einem halben Jahr alles wieder von vorne machen zu müssen nur weil Feuchtigkeit eingedrungen ist und die Kabelverbindung korrodiert... 😉 ) |
Tue Nov 17 13:11:50 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
![]() Die beigefügte Anleitung ist zugegebenermaßen kein Roman (siehe Bild 1), aber dennoch aussagekräftig genug. Es sind ja nur drei Leitungen (mit 3 Farben) anzuschliessen: Schwarz = an Minus-Pol der Batterie anschliessen Fertig 😉 |
Tue Nov 17 10:03:48 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (5)
Zusätzlich habe ich noch folgendes gekauft (siehe auch Bilder): - Schrauben und Muttern (selbstsichernde) Das meiste bekommt man bei Reichelt oder in einem guten Elektronikfachmark. |
Thu Nov 05 23:10:43 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
Mein TFL ist da! |
Wed Nov 04 22:17:03 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
![]() Als Tagfahrlicht für meinen Lancia musa habe ich mich nach einigen Suchen und abwägen für die links abgebildetes Version entschieden. Gründe hierfür waren:
[bild=1] Vertrieben wird das Produkt von der Firma dectane.de aber etwas günstiger bekommt man es auch hier (55,90 € per Paypal, Versandkostenfrei nach D, Stand 03.11.2009). |
Wed Nov 04 20:29:06 CET 2009
|
moriceking
|
Kommentare (0)
... hier werde ich ab sofort über den Stand des Projektes "nachträglicher Tagfahrlicheinbau an meinem Lancia Musa" berichten. |
Tue Nov 17 17:27:21 CET 2009 |
moriceking
|
Kommentare (2)
Versteht sich ja eigentlich von selber, aber hier nochmal schriftlich: Nachbau auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keinerlei Garantie o.ä. für was auch immer. Falls Ihr unsicher seid, fragt euren Werkstattmeister und Fachhändler. Bei meinem Musa funktionieren die TFL auf jeden Fall einwandfrei.
Noch ein Hinweis: Dieser Bericht ist chronologisch von unten nach oben aufgebaut!