Thu Feb 28 23:49:01 CET 2013
|
Benny2111
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Anfang, Fahrzeugpflege, Fiesta, Ford, Mk4 (J*S)
Heute war es dann endlich soweit. Freundin wollte auch mit, na gut habe ich mir gesagt, kann sie wenigstens mit helfen. 😉 Meine Freundin war so voller Elan, dass ich glatt vergessen habe, Fotos vom Ursprungszustand zu machen. 🙄 [bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5][bild=7] Danach wurde dann noch mit entmineralisertem Wasser nachgespült und Charlotte war vorerst sauber. 🙂 Danach wurde Charlotte mit dem Orange Drying Towel trocken gewischt. Als ich bei diesem Schritt angekommen war, war die SB-Box mit ihren 4 Plätzen zum Waschen voll besetzt und was musste natürlich passieren? Na klar, es kam noch ein fünfter hinzu. 🙄 Trotzdem war Charlotte nun bereit für den PreCleaner. Hier wurde von mir der Prima Amigo verwendet. Ganz einfach wie sich im Laufe herausstellen sollte. Einfach ein paar Kleckse auf das Auftragspad und ab auf den Lack zum einpolieren. Ich trug Prima Amigo auf und meine Freundin trug es mit einem MFT von Wizard of Gloss Furry Bee wieder ab. Ihrer Meinung nach ging es sehr einfach, außer wenn es schon etwas länger auf dem Lack lag. Dennoch machte es sich sehr gut.... Kurz darauf fing es dann an. Ich weiß Charlotte ist nicht mehr die jüngste und auch ich hab sie nicht von Anfang an, wo sie vom Band gelaufen ist an meiner Seite. Meine Freundin meinte, sie müsste jede (!!!) Beule, Delle, kleine Roststelle, größere oder kleinere Kratzer mir mitteilen. "Oh Schatzi was hast DU denn hier gemacht?" "Guck mal Schatz hier rostet Charlotte!" "Hier ist aber eine große Delle drin!" "Woher kommen die Kratzer Schatzi? Hast DU die da rein gemacht?" Sehr sehr sehr überrascht war ich allerdings vom Ergebnis. Solch einen tollen glänzenden, tiefen und glatten Lack habe ich selten erlebt! Einfach nur der blanke Wahnsinn! Aber seht selbst: [bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21] Danach erfolgte dann die Vorreinigung mit IPA. Diesen kurz in ein MFT gesprüht und ab auf den Lack damit. Dieser verflog dann sehr schnell, bloß was mich verwunderte, dass dieser komische Flecken hinterließ. 😰 Sehr fasziniert war ich vom Ergebnis nach dem Auftrag. Hab es mir dann nicht nehmen lassen, den Beading Test zu machen. Ich finde das Ergebnis wirklich sehr gut (für's Erste mal zumindestens) Hier das Ergebnis: Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden bin. Der Lack sieht wirklich sehr gut (bis auf Swirls und Holos) aus. Er hat extrem an Tiefe, Glanz und Glätte dazu gewonnen. Auch das Beading finde ich wirklich sehr gut. Ich möchte mich auch nochmals sehr bei meiner Freundin bedanken, dass sie mich so toll unterstützt hat, auch wenn sie mich währenddessen mit Fragen durchlöchert hat. 😁 |
Fri Mar 01 00:05:02 CET 2013 |
Antriebswelle49168
Herzlichen Glückwunsch!😛
Und was Deine Freundin anbetrifft - das finde ich echt super! Und Frauen haben es einfach im Blut, einen Kratzer-, Dellen-, Swirls-Detektor zu spielen. Ich kann das z.B. ausgezeichnet! Damit beweisen wir den Männern, das wir aufmerksamer sind und wir nichts außer Acht lassen. So ganz einfach ist das. 😁
Was ich nicht ganz verstehe: Wozu der Schritt mit IPA?
Fri Mar 01 00:26:38 CET 2013 |
Turboschlumpf51351
Wenn ich mir die Schneereste im Hintergrund anschaue...Respekt!
Wenn du dir in Zukunft nicht sicher bist, ob eine Delle oder ein Kratzer neu dazu kam oder bereits drin war...deine Freundin wird es dir beantworten können...sie hat ja nun alles eingescannt und abgespeichert. Da hat MonaLisa_22 schon Recht...was das weibliche Auge dafür betrifft....😉
Fri Mar 01 08:08:23 CET 2013 |
Goify
Saubere Arbeit, aus dir wird auch noch ein Pflegefetischist.
Die Bilder machen Lust auf meine morgige Putzaktion. 🙂
Fri Mar 01 08:32:45 CET 2013 |
Benny2111
@ Mona: Naja das mit dem IPA macht man doch das man sämtliche Reste vom PreCleaner runter holt oder? So hat man doch eine optimale Reinigung für das Wachs. Oder sehe ich das falsch?
@pepper: ja das werde ich in Zukunft machen. Sie weiß jetzt Bescheid. 😁
@Goify: Wünsche dir viel Spaß dabei und ja ich glaube ich bin schon infiziert.
Fri Mar 01 13:53:56 CET 2013 |
Schattenparker50835
Wow da hast du dich aber richtig ins Zeug gelegt, mehr Glanz hatte der selbst im Neuzustand nicht.
Fri Mar 01 14:48:45 CET 2013 |
Druckluftschrauber15888
Also wenn IPA im Sinne von Isopropanol gemeint ist, dann hat es auf jedenall neben dem Reinigungseffekt, einen sehr guten Trocknungseffekt. Was bei dem Wetter in Anbetracht der Temperatur ja nicht ganz unwichtig ist. Nur wie sich das Zeug auf Lack verhält ist mir nicht ganz klar. Bei uns wird es nur auf Arbeit verwendet, zur Reinigung von Metalloberflächen.
Fri Mar 01 15:56:53 CET 2013 |
Reifenfüller136376
Hehe, der Benny goes Suchti. Schön, wenn DIr das Ergebnis gefällt und vorallem auffällt.
IPA nimmt man eigentlich nur für Versiegelungen vorher, bei Wachsen kannst DU die PreWaxCleaner vorher einfach trocken mit nem MFT abnehmen und gut. IPA taugt aber, wenn DU versehentlich Wachs auf Gummi oder Kunststoff aufgetragen hast.
Der Eimer warmes Wasser und Knete; so mache ich es auch immer. Dafür halbiere ich die 200gr Knete aber, so dass sie immer optimal weich und warm ist, während die andere gerade wieder im Eimer aufheizt.
Durch die Wäsche sieht man oft erst einmal viele kleine Stellen, Macken und so. Das ist das tolle daran. Du bemerkst wesentlich eher die Probleme und kannst Roststellen so gut eindämmen, behandeln und entfernen, ohne dass viel davon zu sehen ist. Man achtet einfach stärker auf Details, beschäftigt sich intensiver mit dem Fahrzeug. (S)charlotte wird es dir hoffentlich danken.
PS: Frauchen und Du im Partner(hosen)look? 😁
Fri Mar 01 16:00:36 CET 2013 |
Antriebswelle49168
@ Benni: Vor Colli brauchst Du mit IPA nicht zusätzlich vorreinigen. Das macht man, wenn man reine Versiegelung auftragen will - da muss die Fläche einwandfrei von Polierölen frei und sauber sein. Colli ist ein Hybrid - also teils synthetisch, teils Carnauba. Und dadurch veträgt es sich mit Deinem PreCleaner sehr gut.
Ich reinige mit IPA nur, wenn es sein muss. Gerade auf dunklen Autos habe die Erfahrung gemacht, dass synthetische LPS gerne nach IPA zicken. Da nehme ich lieber vor der Versiegelung eine feine Politur, ohne Polieröle, Füllstoffe und Silikone, und verzichte ganz auf einen PreCleaner.
EDIT: Igel war schneller 🙂
Fri Mar 01 19:44:28 CET 2013 |
Benny2111
@Igel: Ooooh jaaa das Ergebnis macht Lust auf mehr ! Der Lack perlt wie Sau fehlt nur noch das super Wetter und dann kommen wieder die Sommerschlappen drauf! Muss mich noch damit beschäftigen wie ich die versiegele. Denke mal mit dem Finish Kare 1000p.
Gut dann kann ich in Zukunft den IPA Schritt vor dem 476s weglassen.
Das mit der Knete ist ein guter Tipp. Das werde ich jetzt auch immer so machen.
Ja Frauchen und ich im Partnerlook. 😁 Die sind einfach sau bequem und machen sich somit ideal für solche arbeiten. 😉
@Mona: Danke, noch jemanden der das mit IPA bestätigt. 😁 obwohl ich sagen musste, das Colli nicht rum zickte. Ließ sich wirklich gut verarbeiten.
Fri Mar 01 21:26:50 CET 2013 |
Benny2111
Ich hatte noch ganz vergessen ein paar andere Bilder zu zeigen. In der Nacht zu heute hatte es etwas geregnet und da hab ich folgende Bilder von Charlotte gemacht. Sieht auch wirklich super aus. 🙂
(1434 mal aufgerufen)
(1434 mal aufgerufen)
(1434 mal aufgerufen)
Fri Mar 01 21:37:33 CET 2013 |
Reifenfüller136376
dann warte mal deine erste Wagenwäsche nach dem Wachsen ab. So in 1-2 Wochen. Das Wasser vom HDR wird so wieder vom Lack schießen. Das ist was fürs Auge und belohnt für die Mühe. Anfangs wirst Du auch oft über den Lack "fingern", wie schön glatt der doch ist - alles die typischen Symptome, die jeder von den "Angefixten" schon mal durchgemacht hat. Viel Spaß, aber übertreib nicht.
PS:. Geile Noppenbilder, so muss es sein.
Fri Mar 01 22:05:43 CET 2013 |
Benny2111
Oooh ja das wird auch genial werden. Hoffe nur das ich eine recht lange Standzeit erreichen werde. Habe eine (so denke ich) gute Vorarbeit geleistet um diese zu erreichen. Mal sehen, aber wieso sollte ich es nicht übertreiben und wenn ja wie? Habe ja nun nicht die Zeit mein Auto jeden Tag zu waschen.
Ja die Noppenbilder sind schon recht geil. 🙂
Deine Antwort auf "Versuch No. 1"