klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sun Mar 17 22:06:36 CET 2024 |
berlin-paul
Da muss man in der Sitzung der Gemeinde-/Stadtverordnetenversammlung rummeckern. Dann wird sich schon was tun, Dirk. Aber manche Dinge brauchen etwas länger. Manchmal über 30 Jahre .... achja, manchmal schon etwas zäh wenn man was geändert haben möchte ... 🙂
Sun Mar 17 22:18:25 CET 2024 |
legooldie
Jo,ham wa allet schon jemacht,bringt aber nüscht.
An dem Weg gibt es 2 Kindergärten,eine Grundschule und ein Gymnasium.
Muß wohl irgenwann wieder ein Kind zu Schaden kommen....
Allerdings ist am oberen Ende der Straße das Kreishaus..ja da ist alles Picobello,klar da Sitzen ja auch ne Menge hohe Stadttiere drin.
Für die ist nix zu schade,2 mal in der Woche eiert da ne Kehrmaschine rum.
Sun Mar 17 22:20:15 CET 2024 |
berlin-paul
Dann kommt der ganze Schmutz von den Kids? 😰
Sun Mar 17 22:30:59 CET 2024 |
legooldie
Ne die Kiddies sind da nicht dran Schuld aber wenn der Altglas Container umgeladen wird fällt schon mal das eine oder andere daneben.
Der Fahrer vom Abhol LKW hat zwar nen Besen mit aber der scheint nur Deko zu sein.
Der denkt sich auch..der Bürgersteig und Radfahrweg sind städtisch,was hab ich damit zu tun?
Sollen die doch die Splitter und Scherben wech machen,dafür werden sie ja bezahlt.
Gut das ich mittlerweile das Batmobil habe,da muß ich eh auf der Straße Fahren wo alles fit ist.
Sun Mar 17 22:41:10 CET 2024 |
berlin-paul
Sowas ist ärgerlich ...
Sun Mar 17 22:52:12 CET 2024 |
legooldie
Und gefährlich,vorallem die Kids und für die alten Leute.
Mit dem Defender war das auch immer ein Eiertanz um die schlimmsten Stellen zu umfahren.
Hat mich wirklich gewundert das ich mir nie einen Reifen platt gefahren hatte.
Sun Mar 17 23:04:22 CET 2024 |
legooldie
So,Heia Time,bis denn!
(43 mal aufgerufen)
Sun Mar 17 23:10:53 CET 2024 |
berlin-paul
guts Nächtle 🙂
Mon Mar 18 07:18:24 CET 2024 |
HeinzHeM
Moien
Das Montagsfrühstück wartet, ebenso der frische Kaffee.
Hier ist wieder alles grau in grau, aber diesmal auch wieder 10 °C warm.
Mon Mar 18 09:39:09 CET 2024 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Danke für das Montagsfrühstück, Heinz. 🙂
Hier sind es bewölkte 3°C. Ganz schön frisch.
Guten Wochenstart. 🙂
Mon Mar 18 11:39:00 CET 2024 |
legooldie
Moin
!!!
(39 mal aufgerufen)
Mon Mar 18 11:53:07 CET 2024 |
GrandPas
Mahlzeit 🙂
Mon Mar 18 20:31:36 CET 2024 |
HeinzHeM
Früher war alles... chaotischer. - Hier ein schöner Lehrfilm, schon ein paar Jahre alt:
https://www.youtube.com/watch?v=gp_sFW1h7sw
Zu dieser Zeit habe ich allerdings nur als Fußgänger oder Mitfahrer am Verkehr teilgenommen.
Mon Mar 18 22:05:50 CET 2024 |
legooldie
Moin
Hab hier auch mal ein Schmankerl aus den 60ern.
Besonders Hervorheben möchte ich die fantastische Musikunterlegung..einfach nur Knorke!
https://www.youtube.com/watch?v=ivdALo7WYMc
Mon Mar 18 23:52:18 CET 2024 |
berlin-paul
In den 60ern wurden die Autofahrer ja auch schon sehr gegängelt. Vorher gabs kein Tempolimit und man konnte so schnell fahren wie man gut war. Das war noch was für echte (Haus)Frauen. 😁
Tue Mar 19 09:14:45 CET 2024 |
HeinzHeM
Ja, ja, 1957 war auch erst das Tempo 50 in den Städten eingeführt worden. Vorher konnte da so schnell gefahren werden, wie das, was die Karre hergab. Sicherheit für sich und andere hatte zuvor einen geringeren Stellenwert, als das Prestige.
Der 1. September 1957 war der Stichtag und das gleich in den meisten europäischen Staaten.
Auf den Landstraßen gilt erst ab dem Olympiajahr 1972 das Tempo 100 außerhalb geschlossener Ortschaften und die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen gilt seit 1974. Jedenfalls für Pkw und in den alten Bundesländern. Auf den Transitautobahnen galten immer schon maximal 100 km/h. Wie war das in der DDR? Galten da nicht 50, 80, 100 je nach Straßenart?
Tue Mar 19 09:15:21 CET 2024 |
HeinzHeM
Was ist das nur für ein komisches Wetter in den letzten Tagen? Wenn ich morgens aufstehe, scheint die Sonne. Dann aber zieht es sich bald zu und der Tag verläuft weiterhin grau in grau. Die 10 °C dazu machen die Sache auch nicht viel besser. Wenigstens soll es keinen Regen geben, aber darauf verlassen will ich mich lieber nicht.
Dann stelle ich mal ein sonniges Frühstück bereit, mit reichlich Kaffee und guter Laune. 🙂
Tue Mar 19 09:22:26 CET 2024 |
HeinzHeM
Für Lkw gelten zum Teil andere Höchstgeschwindigkeiten. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist auf den Landstraßen für Lkw über 7,5 to Tempo 60 angesagt. Daran halten sich allerdings wohl die wenigsten.
Das war früher "besser", da konnten die meisten Lkw schon bei den geringsten Steigungen nämlich kaum Tempo 60 halten. Die Leute wissen heute doch kaum noch, wie das früher mit den Elefantenrennen wirklich war und wie lange sich sowas hinziehen konnte. Da konnte manch ein Ortskundiger schnell mal auf die Idee kommen, über die Umfahrungsstrecken diesem rollenden Stau zu entgehen.
Paul wird sowas vermutlich noch aus den 80er Jahren kennen. Ich kann mich gut erinnern, welche rollenden Bremsklötze ab den 90er Jahren die Lkw aus den osteuropäischen Staaten auf den BAB darstellten. Gerne hier auf der A1, der A3 und der A46, die die wenigstens Ortsfremden in Verbindung mit starken, langgezogenen Steigungen auf dem Schirm haben.
Ach je, diese gute, alte Zeit ist kaum 20 - 25 Jahre her...
Ja, gut, okay, für mich ist das wenig. Quasi gestern. 😉 😁
Tue Mar 19 09:33:14 CET 2024 |
HeinzHeM
Die eigentliche Frage ist: Will ich bei dem seltsamen Wetter überhaupt raus? 😁
Tue Mar 19 10:24:30 CET 2024 |
windelexpress
Hier sind es 6 und werden wohl nur noch 8, regen soll im Anmarsch sein.
Dank Urlaub muss ich nicht raus. Morgen erst mit der Lütten in die Hauptstadt.
Moin in die Runde
Tue Mar 19 11:43:51 CET 2024 |
HeinzHeM
Hier scheint jetzt ein bisschen die Sonne so durch die lichten Wolken. Ist so nichts Halbes und nichts Ganzes. Immerhin sind es 14 °C geworden, aber der Wind bleibt kalt. Viel mehr Lust als heute Vormittag verspüre ich immer noch nicht. Aber ich war ja auch schon eine ganze Weile draußen, auf dem Balkon.
Und der Brotbackautomat bereitet gerade ein süßes Rosinenbrot zu. Mal schauen, wie das nun wird. 🙂
Tue Mar 19 11:45:08 CET 2024 |
berlin-paul
Mahlzeit und danke für die Verpflegung. 🙂
Sonnige 7°C derzeit.
Wenn die Lkw auf den Landstraßen und BAB auch 100 dürften, wäre durch den relativen Gleichfluss der Verkehr insgesamt weniger nervig. Wäre halt die Frage, wie sich das auf das Unfallgeschehen auswirkt.
Tue Mar 19 11:50:07 CET 2024 |
HeinzHeM
Da ich kaum einen bemerke, der sich wirklich an die 60 km/h-Regel hält, sondern die meisten mit Tempo 80 oder gar fast 100 durch die Landschaft brettern, wäre es doch viel interessanter zu sehen, was passiert, wenn sich die relevanten Lkw tatsächlich alle an Tempo 60 halten würden.
Tue Mar 19 12:03:22 CET 2024 |
windelexpress
Wo siehst Du LKW großflächig mit 100 auf der LS?
Fürn Paulanergarten ist's noch etwas kalt.
Die paar Skandinavier, Holländer die Richtung 100 kommen könnten, kannst an einer Hand abzählen.
In den letzten 15 Jahren wo ich immer die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, hatte ich einen Schweden morgens vor mir, der tatsächlich mit ü110 auf der LS den 40 Tonner bewegte.
Am Tage ausgeschlossen,da es genug Schnarchnasen gibt, die nicht mal die erlaubten 100 mit dem PKW fahren und dann nen feuchtes Höschen bekommen, wenn mal ein LKW zum überholen ansetzt
Tue Mar 19 12:05:12 CET 2024 |
berlin-paul
Die Gefahr geht von den Überholmanövern aus und die finden wegen der Geschwindigkeitsdifferenzen und den sehr unterschiedlichen Fahrzeugleistungen und Fahrkünsten statt. Im Osten waren auf der Landstraße generell 80 für alle zulässig. Deshalb wurden Lkw seltener mal überholt. Radfahrer und Mopeds natürlich schon. Drum wäre ich für 100 auf der Landstraße auch für Lkw. Auf der BAB würde ich Lkw und Anhängergespanne ebenfalls auf 100 anheben. Im Amiland dürfen die auch 135 rennen, ohne dass es ständig knallt.
Tue Mar 19 12:48:28 CET 2024 |
HeinzHeM
Ich wohne hier nahe der Grenzen zu den Niederlanden und Belgien. Hier gibt es auch die dem Rhein nahe B 8 zu bewundern, oder die zahlreichen Bundesstraßen, die aus dem Bergland kommend in die Rheinebene münden. Auf diesen Bundesstraßen ist keine Maut fällig und die werden daher gerne von Leuten frequentiert, die diese ohne großen Zeitverlust gegenüber den BAB befahren wollen.
Und bist du erst einmal über den Rhein rüber, dann ist wirklich Flachland bis zur südlichen Nordsee angesagt. Mancher Lkw-Fahrer zeigt hier schon mal ein recht eigenwilliges Tempo. Und das sind mitnichten nur die mit einem ausländischen Kennzeichen. Mit Tempo 60 sind kaum einmal Linienbusse unterwegs. Und des Öfteren wurden Schulbusse aus dem Verkehr gezogen, die ein dreistelliges Tempo vorgelegt hatten.
Ich bin früher auf der A 3 Richtung Oberhausen zur Arbeit gefahren und das auch, während der endlos langen Autobahnbaustelle zwischen Langenfeld und dem Spaghetti-Knoten Kaiserberg. Die war ja nie durchgehend eine Baustelle, sondern immer nur auf Abschnitten von einigen Kilometern Länge, dann kam wieder eine Strecke ohne Limit oder doch mit einem großzügigen Limit von Tempo 120. Auf diesen 120er-Abschnitten war es so gut wie jeden Morgen aussichtslos, zu versuchen, mit Tempo 120 an einigen Sattelzügen dran bleiben zu wollen. Die A3 hinter Breitscheid ist bis zur Landesgrenze eine sehr berüchtigte Rennstrecke.
Nicht umsonst ist die A 3 ja zwischen den Kreuzen Hilden und Breitscheid ein Testfeld für die Erprobung von Radaranlagen, die, wie in den Niederlanden, die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit auf festgelegten Streckenabschnitten messen und aufzeichnen. Die Schilderbrücken sind über diesen Abschnitten mitnichten nur Schilderbrücken. Die Anlagen ermitteln so viel mehr als nur die Daten für die Ermittlung der Lkw-Maut.
Zwischen den Kreuzen Breitscheid und Leverkusen gibt es einige sehr lange Steigungsstrecken, auf denen viele Lkw jedoch mühelos ihr Tempo 96 halten können. Da braucht es nicht viel Fantasie, sich vorzustellen, was diese Lkw zu leisten imstande wären, würden die künstlichen gesetzlichen Fesseln fallen.
Tue Mar 19 13:05:59 CET 2024 |
HeinzHeM
Morgens, zwischen 5 und 7 Uhr, ist so gut wie kein Polizist auf den Überlandstraßen unterwegs. Die haben dann nämlich Schichtwechsel. Bedeutet, ab 5 Uhr fährt die Nachtschicht zur Dienststelle, macht Meldung und rüstet das Fahrzeug ab. Dann erfolgt gegen 6 Uhr die Dienstübergabe. Der Frühdienst macht Meldung, rüstet danach das Fahrzeug wieder auf und gegen 7 Uhr geht es los.
Das ist sozusagen die Zeit, wo eine gewisse Wildwest-Romantik auf den überregionalen Straßen herrscht.
Ich bin früher so gut wie jeden Morgen auf dem Arbeitsweg an solch einer Dienststelle der Autobahnpolizei vorbeigekommen. Morgens ab 5 Uhr fand eine Sternfahrt in Richtung auf diese Dienststelle statt, gegen 7 Uhr erfolgte das Ausschwärmen zahlreicher Fahrzeuge von der Dienststelle weg. Es war schon sehr auffällig.
Zu anderen Tageszeiten ist der Verkehr dichter. Der Schichtwechsel fällt nicht in so ein Verkehrs-Vakuum.
Denn anders lässt sich kaum erklären, was da draußen vor sich geht. 😉
Tue Mar 19 13:21:03 CET 2024 |
HeinzHeM
Die Sonne lacht, wenn mein Rosinenbrot fertig ist und ich es zum Abkühlen umgelagert habe, werde ich mal die Sonne begrüßen gehen. Wäre doch schade, den Rest des Tages in der dunklen Bude zu verbringen.
Tue Mar 19 20:07:40 CET 2024 |
HeinzHeM
Das selbstgemachte Rosinenbrot ist ein Traum. Habe gleich mal Nachschub bestellt.
Mit dem von mir modifizierten Rezept ist es nochmals besser als vorgesehen.
Das Wetter war ein Traum und jetzt ist es immer noch recht warm draußen.
Insgesamt ein gelungener Tag heute mal wieder. So kann es gerne weiter gehen. 🙂
Tue Mar 19 23:55:22 CET 2024 |
HeinzHeM
YouTube hat manchmal auch seine komischen Momente. Eben hatte ich nach etwas bestimmten gesucht, angezeigt wurde mir allerdings in exponierter Lage dieser Film:
https://www.youtube.com/watch?v=BRIu1tZp2F0
Bestimmt auch ganz nett, aber nicht das gesuchte Thema. 😁
Wed Mar 20 00:20:46 CET 2024 |
berlin-paul
Lieber die Defa-Märchenverfilmungen ... die sind meist ziemlich niedlich gemacht.
Wed Mar 20 08:53:00 CET 2024 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Ich stell mal frischen Frühlungskaffee, Glücksbrötchen und Nudossi hin. 🙂
Sonnige 7°C zum Frühlingsbeginn. 🙂
Wed Mar 20 09:09:28 CET 2024 |
HeinzHeM
Moien
Danke für das Frühstück zum kalendarischen Frühlingsbeginn, Paul.
Hier scheint auch (noch?) die Sonne, es ist allerdings 12 °C warm.
Noch, weil sich von Westen her wohl eine Wolkenwand nähert.
Wed Mar 20 11:30:58 CET 2024 |
HeinzHeM
Nun, die Wolkendecke ist zwar vorhanden, aber doch so dünn, dass die Sonne mühelos hindurchscheint.
Jetzt hätte nur noch der Mensch von DHL pünktlich sein müssen, das heißt innerhalb der avisierten Zeit ankommen müssen, dann wäre mein Glück perfekt. Aber der ist bereits eine Stunde überfällig.
Wed Mar 20 12:02:33 CET 2024 |
windelexpress
Moin.
In Berlin ists Wetter ganz gut, Verkehr durch die Stadt war auch okay, nun muss ichs nachher nur noch pünktlich zum Südkreuz schaffen.
Wenn nicht muss ich die Lütte noch nach Leipzig bringen.
Wed Mar 20 12:14:08 CET 2024 |
HeinzHeM
Ja, mal kurz noch so etwa 200 km weit. Eine Tour. Mein Neid hält sich in Grenzen.
Hoffentlich schaffst Du es noch rechtzeitig.
Wed Mar 20 12:24:50 CET 2024 |
windelexpress
Gibt schlimmeres. Das vw Gestühl ist genau dafür gemacht.
Ich müsste ja anschließend noch nach Hause. Wären Dann insgesamt 500 km.
150 haben wir eben gerade abgerissen.
Aber dank guter alter Pünktlichkeit, sind wir natürlich reichlich zu früh hier, sodass nach hinten raus Luft sein sollte. Und wenn nicht, bekommt der P mal wieder die A9 unter die Räder.
Wed Mar 20 13:10:48 CET 2024 |
HeinzHeM
So ist das richtig. Verbuche die ganze Zeit als Freizeit(vergnügen).
Bedeutet ja auch, dass Du so eine ganze Weile mehr mit Deiner Tochter verbringen kannst.
Wed Mar 20 13:13:34 CET 2024 |
HeinzHeM
Mein Paket sollte laut der Mail von DHL gegen halb elf zugestellt werden. Das ist bis jetzt aber nicht geschehen und so, wie ich die Sache hier kenne, wird das vermutlich auch erst morgen Vormittag was werden.
Und dann wundern die sich bei DHL, wenn die Leute über die Preise meckern.
Bei dem Service sollte das aber kein Wunder sein.
Wed Mar 20 16:16:10 CET 2024 |
windelexpress
Grüße gehen raus @
(46 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"