klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Dec 05 16:36:11 CET 2023 |
legooldie
Na ja,solang es keine Mozartkugeln sind darf der das.
Tue Dec 05 16:37:22 CET 2023 |
berlin-paul
Schoko geht i.O. 🙂
Tue Dec 05 16:40:32 CET 2023 |
legooldie
Meinst du die hier?
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
Tue Dec 05 16:44:59 CET 2023 |
berlin-paul
Die tuts zur Not auch. 🙂
Tue Dec 05 19:42:04 CET 2023 |
berlin-paul
Über die verteilt wird es hier Schnee und Schneeregen geben. Dürfte dann morgens interessant werden. ....
Tue Dec 05 22:19:30 CET 2023 |
HeinzHeM
Wir haben +2 °C und prima Nebel. Ab Mitternacht soll es regnen.
Aber zum Glück alles ohne Frost und Schnee.
Tue Dec 05 22:22:30 CET 2023 |
berlin-paul
frostfrei wirds hier erst wieder an Sonntag ... wenn die Vorhersagen passen ... 🙂
Tue Dec 05 22:38:03 CET 2023 |
HeinzHeM
Für Sonntag sind 8 - 10 °C avisiert. Richtig warm soll es aber erst Montag wieder werden. 😛
Wed Dec 06 07:41:54 CET 2023 |
berlin-paul
Guten Nikolausi 🙂
Ich stell mal firschen Kaffee, Schrippen und Nudossi hin. 🙂
Schnee-/Schneeregen bei 0°C .... rrrrutschig 🙂
Wed Dec 06 09:31:54 CET 2023 |
legooldie
Moin
(43 mal aufgerufen)
Wed Dec 06 10:02:22 CET 2023 |
GrandPas
Guten Morgen zusammen. Hier ist schon leider wieder Tauwetter angesagt und die Schneedecke auf den Gehwegen ist zur Matschschlacht geworden. Die Straßen sind bis auf ein paar Nebenstraße alle wieder frei, schadet natürlich auch nicht.
Der Verkehr war heute auch schon spürbar flüssiger.
Wed Dec 06 10:56:37 CET 2023 |
berlin-paul
Dirk, das ist aber ein schönes Foto. 😁
Wed Dec 06 11:13:51 CET 2023 |
legooldie
Gern Geschehen,dachte das es was für deine Sammlung ist.
Wed Dec 06 11:22:05 CET 2023 |
berlin-paul
Vor allem als Beilage fürs F-Amt. 😁
Wed Dec 06 11:25:28 CET 2023 |
legooldie
Sehr gut!
Wed Dec 06 11:31:00 CET 2023 |
HeinzHeM
Tagchen
Hier ist alles Grau in Grau, bei 3 °C und ganz klein bisschen Wind.
Der Regen hat aufgehört. Auch mal schön bloß Dunst zu haben.
Wed Dec 06 11:38:15 CET 2023 |
legooldie
Ich hab absolut keine Lust mehr übers Wetter zu Diskutieren,es ist wie es ist und nicht zu ändern
Wetterbericht aus!
Wed Dec 06 11:45:25 CET 2023 |
HeinzHeM
Nun, dann lasse es doch bleiben. Zwingt Dich keiner mitzumachen.
Ich jedenfalls freue mich, dass der Regen heute Früh aufgehört hat. Da konnte ich meine Runde um den Block ohne Schirm und Regenjacke recht entspannt vornehmen. Das ging ja tagelang nicht mehr.
Wed Dec 06 11:51:41 CET 2023 |
legooldie
Ist ja schön das es bei dir nicht mehr regnet,hier hat es bis jetzt nicht aufgehört und so komme ich seit Tagen nicht mal zum Bäcker rüber ohne klatschnass zu Werden.
Aber was solls,bestell ich halt bei Lieferando kostet ja nicht die Welt.
Wed Dec 06 11:59:04 CET 2023 |
HeinzHeM
Also laut Regenradar sollte es bei Dir ebenfalls seit einer Weile trocken sein.
Hier sieht es zwar regnerisch aus, aber vom Himmel kommt nichts mehr runter.
Wie gesagt, es ist dunstig. Aber soweit trocken, was Regen angeht.
Wed Dec 06 12:02:21 CET 2023 |
legooldie
Es regnet,Regenradar hin oder her...es regnet und blind bin ich auch nicht.
Wed Dec 06 13:17:07 CET 2023 |
HeinzHeM
Na dann...
Der aktuelle Nummer 1 Weihnachts Hit in den USA stammt von Brenda Lee und wurde 1958 eingesungen:
https://www.youtube.com/watch?v=1qYz7rfgLWE
Habe eine Version mit eingeblendetem Text gewählt. Wen es stört, kann ja die Augen schließen.
Oder sich eine andere Version suchen.
Kann dazu eine Bratwurst anbieten, mit Bautzener Senf, alternativ Düsseldorfer Löwensenf.
Wed Dec 06 13:19:10 CET 2023 |
berlin-paul
Futter ist hier stets willkommen ... thanks 🙂
Wed Dec 06 13:54:58 CET 2023 |
legooldie
Für mich nicht aber danke fürs Angebot.
Wed Dec 06 13:56:05 CET 2023 |
HeinzHeM
Hier scheint jetzt die Sonne. Kein Wunder, habe mein Tellerchen ja leer gegessen. 🙂
Wed Dec 06 14:04:58 CET 2023 |
legooldie
Brenda Lee ist voll in Ordnung egal was für ein Lied gesungen hat.
Auch wenn ich mit Weihnachten nicht viel am Hut habe gibt es einige Lieder die ich gern höre,wie dieses hier.
https://www.youtube.com/watch?v=Xbdyg51MVbg
Thu Dec 07 08:35:26 CET 2023 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Ich stell mal frischen Kaffee, Schrippen und einen Mettigel hin. 🙂
Ungemütliche 0°C ...
Thu Dec 07 09:22:32 CET 2023 |
HeinzHeM
Moien
Biete gemütliche 2 °C und Sonnenschein.
Da bereitet das Frühstück nochmal so viel Freude, Danke dafür.
Thu Dec 07 10:18:41 CET 2023 |
GrandPas
Guten Morgen zusammen und Danke für den "frischen" Kaffee 🙂
Hier ist es heute nen Ticken rutschig auf den Gewegen, nachdem gestern Tauwetter war und es heute morgen -7 Grad hatte.
lt. Zeitungsbericht werden in Muc jetzt 100 Jahre alte Straßenbahnen aus dem Mueseum reaktiviert, weil die halt noch Schnee konnten.
Thu Dec 07 10:36:29 CET 2023 |
berlin-paul
Geht halt nix über gute alte Elektromechanik und robuste Holzbänke. 🙂
Thu Dec 07 11:36:46 CET 2023 |
legooldie
Moin
Das auf den Bildern ist die älteste Strassenbahn Kölns die immer noch in Betrieb ist und hauptsächlich für Rundfahrten oder Feiern genutzt wird.
Die ist von 1911 und wird von den Kölnern liebevoll "Finchen" genannt.
Sie fährt auch wenn das Wetter zum Weglaufen ist.
(48 mal aufgerufen)
(48 mal aufgerufen)
Thu Dec 07 12:25:10 CET 2023 |
HeinzHeM
Es ist eben nicht jedem recht zu machen. Bequemer, Behinderten gerechter Tiefeinstieg in Bus und Bahn und gute Wintertauglichkeit lassen sich eben nicht unter einen Hut bringen. Da braucht es vor allen Dingen große Bodenfreiheit und das bedingt nun mal ein paar Treppenstufen nach oben in den Fahrgastraum.
Aber viele Leute können heute ja keine Zusammenhänge mehr ableiten.
Thu Dec 07 12:42:13 CET 2023 |
GrandPas
Mir ist das schon klar, aber sie haben z.B. in Muc wohl früher an die älteren Modelle Schneeschaufeln montiert, diese Schaufeln aber im Gegensatz zu den Bahnen dann irgendwann entsorgt und jetzt sind auch diese nicht mehr einsatzfähig.
Die S-Bahnen hatten hier das Problem, dass die Stromabnehmer unter der Schneelast zusammengeklappt sind und einen Kurzschluss an der S-Bahn fabriziert haben.
Sowohl die Österreicher als auch die Schweizer kommen aktuell aus dem Kopfschütteln über unser Versagen bei nem bisserl Schnee nicht mehr heraus.
Also die aktuellen Probleme liegen halt nicht nur an der Rücksicht auf Behinderte, sondern hier waren schon auch echte "Profis" am Werk. 😉
Thu Dec 07 12:47:07 CET 2023 |
HeinzHeM
Gute Holzbänke waren stets besser als ihr Ruf. Gibt heute noch einige solcher 4. Klasse-Wagen bei einigen Museumsbahnen, wo man Probesitzen kann.
Ich kenne die Dinger sogar aus dem Regelbetrieb von den Nebenbahnen vom Siegerland nach Wittgenstein. Damals, nachdem die vier Klassen der DB zu insgesamt zwei Klassen eingedampft worden waren, doch die alten Wagen immer noch fuhren. Die alte 1. Klasse wurde, wie die 4. Klasse gestrichen. Die alte 2. Klasse wurde zur neuen 1. Klasse und die 3. Klasse zur neuen 2. Klasse. Wobei die alten Wagen der 4. Klasse und der alten 1. Klasse danach „aufgebraucht“ wurden.
Plattformwagen mit Holzbänken. War mal was anderes, als immer nur diese Kunstledersitze. 🙂
Gezogen von Tender-Dampfloks der preußischen Bauart T 16.1. Die T 14.1 waren ja bereits im Jahre 1960 ausgemustert worden. Bestimmt bin ich auch mal in Zügen gefahren, die von dieser Bauart gezogen wurden, doch erinnern kann ich mich nicht. Mein Vater hat mich immer auf die Besonderheiten der jeweiligen Zuglok aufmerksam gemacht. Obwohl natürlich seine große Liebe der 01 galt.
Schön war es! 🙂
Das bislang letzte Mal bin ich vor ein paar Jahren mal bei einer Sonderfahrt vom DGEG-Museum in Bochum in einem Zug mit diesen Wagen gefahren. Sofort wiedererkannt, sofort wieder geliebt.
Thu Dec 07 12:48:25 CET 2023 |
berlin-paul
Die Leistungselektrnik ließe sich schon gut gegen Schnee und Eis kapseln. Muss man nur wollen. Beheizte Stromabnehmer sind nun auch keine Erfindung die besonders neu wäre, könnte man also schon haben. Und die Schneebretter waren früher Standard. Die haben auch bei manchen Unfall schlimmeres verhindert. also wenn man wollte, dann könnte man diese Witterungserscheinungen schon ganz gut beherrschen. 🙂
Thu Dec 07 12:52:01 CET 2023 |
berlin-paul
Holzbänke waren bis in die 80er in Berlin Ost Standard in Straßenbahnen und auch in der S-Bahn. Bei der U-Bahn bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube schon, dass dort auch welche waren. Die sind meistens gut geformt gewesen. Und unschlagbar pflegeleicht. Hätte man niemals ändern müssen wenn es nach mir ginge. 🙂
Thu Dec 07 12:58:12 CET 2023 |
HeinzHeM
Bis vor einigen Jahren konnte man in allen, bzw. den meisten Betriebswerken noch die "Klima-Schneepflüge" bewundern. In den letzten Jahren wurden bei der DB jedoch die meisten davon ausgemustert, weil man diese ja nie gebraucht hatte und nur als totes Kapital herumstanden, aber weiterhin unterhalten werden mussten.
Des Weiteren gehören zwar die meisten Schienenstrecken zum DB-Netz, aber eben nicht alle und auf vielen Strecken fahren auch keine DB-Züge mehr, sondern private Eisenbahnunternehmen. Also ich wüsste spontan kein privates Eisenbahnunternehmen zu benennen, dass einen richtigen Schneepflug besitzt.
Schuld an der Misere hat natürlich immer die DB. Die anderen ducken sich fein weg.
Die Schweizer und die Ösis leben ja in wesentlich schneesicheren Gebieten und deshalb haben sie weiterhin eine große Anzahl von Schneepflügen und Schneefräsen im Bestand. Selbst bei deren privaten Eisenbahnen sind viele Schneepflüge und/oder -fräsen vorhanden.
Thu Dec 07 13:04:31 CET 2023 |
HeinzHeM
Die Eisenbahn-Zentralämter in dem alten Sinne gibt es ja nicht mehr. Heute dürfen die Eisenbahnen ja gar keinen Einfluss mehr nehmen, auf das, was die Industrie entwickelt und produziert. Es soll sich alles über Angebot und Nachfrage und von selbst regeln. Funktioniert aber nicht richtig, auch weil der Preis weiterhin ein Hauptkriterium ist. Wollen die Eigentümer so.
Heute müssen die Eisenbahnen kaufen, was sich im Angebot befindet, egal, ob richtig tauglich, oder eben nicht. Mal sehen, ob sich daran, dazu noch einmal die politischen Rahmenbedingungen ändern. Hoffnung habe ich in dieser Hinsicht aber zu meinen Lebzeiten nicht mehr.
Thu Dec 07 13:05:02 CET 2023 |
berlin-paul
Die privaten Bahnen zahlen ja für die Nutzung der DB-Schiene. Da ist das Räumen sicherlich inkusive mit dabei. 😁
Thu Dec 07 13:07:35 CET 2023 |
HeinzHeM
Nein, das muss man unterscheiden. Du meinst bestimmt die Trassenentgelte. Die gehen aber nicht an die DB, sondern an die Bundesnetzagentur, und die ebenfalls von der DB zu entrichten sind.
Das aber hat mit der Streckennutzung der Geleise erst mal gar nichts zu tun.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"