klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Nov 28 09:11:23 CET 2023 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Ich stell mal frischen Hauptstadtkaffee, Schrippen und Nudossi hin. 🙂
schneee ... hier gibts Schnee .... bei -1°C ... am Boden taut es zwar weg, aber rutschig nass ist es schon.
Tue Nov 28 09:50:33 CET 2023 |
HeinzHeM
Moien
Danke für den Kaffee und die Brötchen, Paul.
Hier sind es 0 °C und es ist trocken, nach dem Schneeregen gestern Abend und heute Nacht.
Zum Glück ist der Boden noch warm genug. Also sind die Straßen frei von allem Ungemach.
Tue Nov 28 09:52:05 CET 2023 |
A346
Moin, auch im Ruhrpott liegt der Schnee auf den Dächern.
Tue Nov 28 09:55:51 CET 2023 |
HeinzHeM
Hier haben die Nähe zum Rhein und die tiefe Lage von 50 m über NN den Ausschlag gegeben.
Nur wenige Kilometer das Süderbergland hoch und man kommt im Winterwunderland an.
Tue Nov 28 15:23:18 CET 2023 |
legooldie
Moin
Ach Leute was hab ich es schwer.
Bin schon wieder auf der Suche nach guten Lautsprechern.
Die Edifier MR4 sind ja nicht übel aber im Mittelton Bereich bringen sie einfach nicht genug Bums mit.
Diesmal will ich mal was mehr Geld in die Hand Nehmen,so um 400 bis 500 Euro dürfen die dann auch Kosten.
Leider gibt es so viele gute Anbieter das man den Überblick verliert.
Allerdings will ich keine mit Bluetooth sondern die guten alten mit Lautsprecherkabel.
Würde gern mal was von Dali Oberon Versuchen,eine Firma die kaum jemand kennt...oder vielleicht doch?
Deshalb wende ich mich an die HiFi Spezies unter euch...was könnt ihr mir denn so Empfehlen was eurer Meinung und Erfahrung nach was taugt
Die Edifier will Lena haben und so soll sie die MR4 auch bekommen.
Tue Nov 28 16:30:59 CET 2023 |
berlin-paul
Bei den Kabeln würde ich dir gold- oder silberverdrillte Litze in 2 x 4 mm² empfehlen. Das ist dann nahezu verlustfreie Übertragung, d.h. der Verstärker muss nicht mehr reinpumpen als hinten ankommt. Bei den Boxen würde ich gnadenlos nach Impedanz und Leistung des Verstärkers gehen und auf Aliexpress einen günstigen Nachbau suchen. Kann man nicht viel bei falsch machen. Die Marken lassen häufig auch dort produzieren. Deutsche Produktion ist einfach wesentlich teurer.
Tue Nov 28 17:06:54 CET 2023 |
legooldie
Auf Impedanz und Leistung habe ich schon immer viel Wert gelegt und mein Teac Verstärker hat hinten auch zahlreiche Anschlüsse und sogar 2 optische also für Glasfaserkabel (Toslink).
Unschlüßig bin ich mir nur wer diesmal das Rennen macht nur ein paar Beispiele von vielen ob Teufel,Canton,Elac,Klipsch,Dali Oberon oder doch wieder ein Edifier.....seufz........ich weis es nicht.
Bei den Kabeln ist das einfacher und du hast natürlich Recht und davon hab ich auch noch ne ganze Menge da.
Die Dali Oberon werden in Dänemark gefertigt also nix mit China aber das sind dann auch nicht die billigsten im Rennen.
Tue Nov 28 17:39:03 CET 2023 |
HeinzHeM
Für welchen Einsatzzweck und an was für ein Gerät willst Du die Lautsprecher denn haben?
Kein Lautsprecher eignet sich für jede Musik oder gar für Sprache. Da muss schon ein bisschen differenziert werden, was denn der Haupteinsatzzweck sein wird. Danach kann man Kompromisse schließen.
Soll es für das Notebook sein, so würde ich nach einem 5.1 System Ausschau halten, samt einem guten Subwoofer. Allerdings könnte Dir der im Notebook verbaute Soundchip einen Strich durch die Rechnung machen. Und eine interne Soundkarte kannst Du ja nicht verbauen, also wird eine zusätzliche externe Soundkarte benötigt, was dann die nächste Baustelle darstellt.
Tue Nov 28 17:57:54 CET 2023 |
HeinzHeM
Diese goldenen Kabel verwende ich auch. Zusätzlich aber noch darauf achten, dass die auch gut abgeschirmt sind. Diese Abschirmung ist ja für beide Richtungen wichtig. Kann zum Hersteller aber nichts mehr sagen, der Kauf liegt 30 Jahre zurück.
Tue Nov 28 18:06:45 CET 2023 |
berlin-paul
Heinz, es geht ganz simpel um Hifi Stereo für Schallplatten, CDs usw.. für daheim. Ein gut gemachtes kleines Monitorsystem wäre richtig.
Z.B. sowas hier: klick
Das ist mit 16,5cmx16,5cm schön klein, klingt ziemlich linear, hat gut bums für eine kleine Wohnung und geht untenrum nicht in den Bereich runter, wo die Nachbarn kirre werden.
Tue Nov 28 18:09:49 CET 2023 |
HeinzHeM
Hast Du den Teac-Verstärker an das Notebook angeschlossen, werden die Probleme allerdings nicht kleiner, sondern nehmen sehr wahrscheinlich noch an Umfang zu. Eine weitere Komponente, deren Einfluss jetzt berücksichtigt werden muss. Ich hatte auch mal eine solche "Konstruktion" allerdings mit einem Verstärker von Pioneer und einer Kombination von Sinfonia- und Uher-Boxen.
Nein. Nicht gut. Selbst nicht mit einem dazwischen gesetzten Equalizer von Pioneer. Eine 5.1-Anlage von Philips und für einen Bruchteil des Preises hat die locker in den Schatten gestellt.
Tue Nov 28 18:12:13 CET 2023 |
HeinzHeM
Ach, sowas Simples nur. 😁
Ich dachte mehr so an YouTube, Heimkino und Musik aus dem Internetz.
Die meisten Geräte von Edifer werden ja vorrangig auch für diesen Zweck beworben.
Tue Nov 28 18:16:35 CET 2023 |
berlin-paul
Lautsprecherkabel brauchen nicht geschirmt zu sein. Sie geben die Endstufenausgangsleistung weiter. Die Signalkabel vor der der Verstärkung in der Endstufe habe ich im Profibereich symetrisch geschirmt, damit keine Handys und sonstige Funkquellen ein Störsignal auf die Eingangsseite bis zur Endstufe einstreuen können. Muss man aber aufpassen, dass der PE-Leiter keine Brummschleife drauf gibt. Die Koax-Bauform bei Lautsprecherkabeln hat einen technischen Sinn im on the road Betrieb, wo man ständig alles auf und abbaut. Ein Koaxkabel verdrillt sich nämlich nicht beim Auftrommeln und es verknickt nicht bei der Verlegung. Einstreuungen spielen da eher keine Rolle, weil es auf dieser Seite um Spannungen bis ungefähr Netzspannung geht (bei richtig fetten Amps). Für Hifi-Fanatiker sind Parallel-Litzen die besten Lautsprecherkabel was die Bauform angeht. Die ergeben die geringsten induktiven Verzerrungen im Hochtonbereich, weil sie nahezu kein Eigenschwingverhalten einer Spule entwickeln, was bei gedrillten Kabeln ein unschöner Effekt ist.
Tue Nov 28 18:29:38 CET 2023 |
A346
Ich verstehe nur Bahnhof😁
Tue Nov 28 18:39:28 CET 2023 |
berlin-paul
diss macht nix 😁
Tue Nov 28 18:45:36 CET 2023 |
HeinzHeM
Ich will aber trotzdem einmal hören, um was für ein Ausgabegerät es sich genau handelt, das an den Verstärker von Teac angeschlossen ist/wird. Es gibt ja schon Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausgabegeräten, auf die der Verstärker wenig Einfluss nehmen wird, macht er seine Sache gut.
Tue Nov 28 18:52:15 CET 2023 |
berlin-paul
Er hat Vinyl, CDs und MP3+MP4 und die ein oder andere alte Audiokassette. Also wird es in diese Richtung gehen. 😉
Tue Nov 28 19:00:35 CET 2023 |
HeinzHeM
Und vermutlich Musik darauf gespeichert, die man auch in Wacken hören würde?
Tue Nov 28 19:06:59 CET 2023 |
berlin-paul
kennst doch seinen Geschmack ... 😉
Tue Nov 28 19:09:04 CET 2023 |
DJ Fireburner
Lego Bausteine sind es jedenfalls nicht 😁
Tue Nov 28 19:14:16 CET 2023 |
HeinzHeM
Neulich kam er mit Stevie Ray Vaughan um die Ecke. Deshalb frage ich lieber nach.
Mit dem hier: https://www.youtube.com/watch?v=KC5H9P4F5Uk Wohl eher etwas blues-lastig. 😉
Wed Nov 29 02:48:41 CET 2023 |
legooldie
Kann nicht Schlafen,Scheix Schmerzen in den Beinen.
So,ist ganz einfach,wie Paul schon richtig bemerkt hat habe ich verschiedene Geräte am Teac Verstärker Hängen unter anderem auch einen Plattenspieler von Technics (SL-3110)der zwar alt ist aber immer noch das tut was er soll und das sehr gut und was Paul Freuen dürfte einen Kassettengerät namens "Minett" aus der DDR.
Auch das Notebook ist mit dran angeschlossen.
Ein 5.1 System ist keine Option für mich und zwar weil es zu viel Platz wegnimmt und mehr für Film und TV Bereich gedacht ist.
Mir geht es einzig und allein um die Musik ein 2.0 oder eventuell ein 2.1 System reicht da aus.
Was die Musik angeht bin ich variabel von Klassik bis Death Metal über Techno ist alles möglich.
Im Moment bin ich wieder beim Motown Sound also beim Soul angekommen.
Das kann sich von einem Tag auf den anderen wieder ändern und Morgen hör ich dann Trash Metal nur um mal ein Beispiel zu Nennen.
2 kleinere Boxen mit gutem Sound,gern was fürs Regal Reichen mir.
Meist hör ich abends eh lieber über Kopfhörer um die Nachbarn nicht zu Stören
Die sind von Pioneer (Monitor 10) aus den 80ern,die sind alt aber gut und Kabelgebunden.
Brauche kein High End Equipment sondern was mit gutem Sound für zuhause,das reicht völlig aus.
Ich mach da keine Wissenschaft draus,das können gern die machen die beruflich damit zu tun haben und dafür zig tausende von Euro Ausgeben wollen.
Ich werde nochmal Versuchen zu Schlafen,bis denn!
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
Wed Nov 29 07:10:15 CET 2023 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Ich stell mal frischen KAffee, Schrippen und Nudossi hin. 🙂
-3°C und etwas Schnee ....
Gute Besserung Dirk. Ich ha dir oben ein Boxenpaar verlinkt das für dich gut passen könnte.
Wed Nov 29 09:41:56 CET 2023 |
HeinzHeM
Moien
Danke für Frühstück und Kaffee, Paul.
Hier ist nun auch ein bisschen Winter angekommen, dazu aber 2 °C im Plusbereich.
Wed Nov 29 09:47:23 CET 2023 |
A346
Wieder Schnee bei uns 😠
Wed Nov 29 09:50:46 CET 2023 |
HeinzHeM
Dirk, die von Paul verlinkten Lautsprecher halte ich auch für das beste Angebot für den gedachten Einsatzzweck. Das ist ja eine ziemliche Bandbreite an Ausgabegeräten, aber außer dem Plattenspieler, benötigt keines von den Geräten ein paar sonderlich gute Lautsprecher.
Nimm den Plattenspieler als Referenz, aber hoffe nicht, dass sich beim Einsatz von Kassettenrekorder oder Notebook eine nennenswerte Klangverbesserung gegenüber den Edifer ergeben würde. Das Endergebnis wird in beiden Fällen nicht von den Lautsprechern bestimmt werden, sondern das liegt an der Qualität der von den beiden Ausgabegeräten gelieferten, sehr beschränkten "Rohdaten", um es mal positiv auszudrücken.
Wed Nov 29 10:44:30 CET 2023 |
GrandPas
Guten Morgen zusammen, leider gibt es aktuell keinen neuen Schnee bei uns 🙁
Kassetten.... Hier gibt es Leute ...
Wed Nov 29 11:20:45 CET 2023 |
HeinzHeM
Genau, so ein neumodischer Kram. Es geht doch nichts über die gute alte Plattensammlung! 🙂
Wed Nov 29 11:50:38 CET 2023 |
berlin-paul
Für eine Klangoptimierung kann man zusätzliche Studiogeräte einschleifen. Aber sowas haben nur bekloppte Leute ... ich darf das sagen. 😁
Wed Nov 29 12:20:52 CET 2023 |
HeinzHeM
Einen schönen Grafik-Equalizer von Pioneer, den GR-555 nenne ich auch mein Eigen.
Der kann schon ein wenig retten, was noch zu retten ist.
Den hier: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_GR-555
Besonders beim Eingang aus etwas obskuren oder exotischen Klangquellen. 😉
Wed Nov 29 14:08:37 CET 2023 |
berlin-paul
MIt einem EQ reisst man da nicht viel, Heinz. Der kann etwas den Grundklang auf den Raum einstellen. Um das in die Jahre gekommene Signal wirklich zu bearbeien braucht es Filter, Kompressoren, Exciter und selektiv regelbare Soundprozessoren. Diss iss wirklich gomblidsiert.
Wed Nov 29 16:32:54 CET 2023 |
legooldie
Moin
Ich hab mir das nochmal durch den Kopf Gehen Lassen,ich behallte erst mal noch die MR4 und wenn ich ehrlich bin brauch auch nur Passiv Lautsprecher weils halt über den Verstäker läuft.
Dazu kommt dann auch noch die Optik,die MR4 sind in weiss was ich sehr schön und stimmig finde.
Dunkle Farben oder schwarz sind so gar nicht mein Fall.
Lena will ja meine haben aber sie bekommt von mir neue MR4,Bestellung ist raus.
Die sollten dann Morgen oder Übermorgen hier sein.
Ich dank euch trotzdem für die Hilfe die ihr mir gebt.
(39 mal aufgerufen)
Wed Nov 29 19:58:25 CET 2023 |
HeinzHeM
Genau für die Raumanpassung des Tons habe ich doch den Equalizer. Wofür sollte der sonst gut sein? Da, wo meine Anlage steht, ist es vom natürlichen Klang her nicht so dolle bestellt.
Wed Nov 29 21:10:19 CET 2023 |
berlin-paul
Dirk, die Avertone gibts auch in weiß zum selben Preis. Andere Farben sind auch lieferbar. Passiv sind sie ohnehin. Die PC Lautsprecher in deinem Foddo sind aktiv.
Heinz, man kann die Dynamik (Flankensteilheit, Oberwellen) und die peaks verbessern, das Stereospektrum erweitern / verringern, den Raum akustisch aufziehen, dem Bass ein anderes Fundament geben und noch einige Späßchen mehr. 🙂
Wed Nov 29 21:34:21 CET 2023 |
HeinzHeM
Heute schon, vor 30 Jahren, als ich das Ding gekauft habe, gab es diese Technik noch nicht. 😉
Wed Nov 29 21:49:21 CET 2023 |
berlin-paul
Gegeben hat es das damals schon. Es war halt scheixxe teuer und man produzierte noch nicht alles in China. Da hat sich inzwischen sehr viel getan und es gibt recht günstige Versionen. ist eben wirklich nur was für bekloppte. 😁
Wed Nov 29 22:42:20 CET 2023 |
HeinzHeM
Nun ja, heute, genauso wie vor 30 Jahren, bedarf ich dieser Technik nicht.
Ich wüsste gar keinen Einsatzzweck dafür.
Wed Nov 29 22:54:30 CET 2023 |
HeinzHeM
Und wieder wurde einer von der Straße geholt und hat jetzt Zeit sein Mütchen zu kühlen:
https://www.spiegel.de/.../...t-a-0f2522a6-15af-48ec-a3d9-d4751b89e6ff
Thu Nov 30 00:00:57 CET 2023 |
berlin-paul
Das dumme an so einer Vorsatzverurteilung ist, dass die Haftpflicht des Autos die angerichteten Schäden wegen dieses Vorsatzes nicht bezahlen muss. Die Opfer und ihre Hinterbliebenen müssen schauen ob sie was von der Verkehrsunfallopferlhilfe bkommen und die übernimmt nur einen Bruchteil. Das hilft den Hinterbliebenen nicht wirklich. In den 25 Jahren Haft verdient er fast nichts und wenn er die 5 Jahre danach gut rumbringt, ist der Rest verjährt.
Thu Nov 30 09:48:17 CET 2023 |
HeinzHeM
Ich denke mal, da der Unfall bereits vor einem Jahr passiert ist, dass seine Versicherung den Schaden längst beglichen hat. Von den Opfern wird sie das Geld kaum zurückfordern werden. Höchstens, wenn noch weitere Folge-Schäden zur Regulierung an die Versicherung gemeldet werden, könnte es problematisch werden.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"