klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Aug 14 20:05:12 CEST 2023 |
berlin-paul
Anhänger und Rolli sind unterwegs bloß schlecht allein zu managen. Da ist ein Solofahrzeug schon sinnvoller. 🙂
Mon Aug 14 20:07:06 CEST 2023 |
legooldie
Das stimmt!
Bin mal gespannt wie Lena mit dem Joker klar kommt.
Mon Aug 14 20:15:03 CEST 2023 |
HeinzHeM
Bevor ihr losfahrt, würde ich erstmal auf dem heimischen Grundstück die verschiedenen Handgriffe üben, die notwendig sind, um das Fahrzeug zum Camper (Schlafzimmer) umzubauen. Denn so groß ist das Fahrzeug im Innenraum auch nicht. Da gibt es bestimmt einiges, was unvorhergesehen ist.
Mon Aug 14 20:51:00 CEST 2023 |
legooldie
Hab ich gerade im Net gefunden!
Das hat auch was.
(70 mal aufgerufen)
Mon Aug 14 21:10:11 CEST 2023 |
berlin-paul
sehr speziell 🙂
Mon Aug 14 21:15:07 CEST 2023 |
legooldie
Und sehr klein 3 Quadratmeter Lebensraum.
Es hat wohl in den USA (wo auch sonst) mal eine Firma gegeben die einen Käfer zum Camper umgebaut hatte.
Heisst:es gab mal eine Kleinserie davon,wie die Firma hies ud wo sie ihren Sitz hatte weis ich nicht aber es ist ne nette Idee.
Mon Aug 14 21:25:13 CEST 2023 |
berlin-paul
Hatte ich bisher noch nie gesehen. 🙂
Mon Aug 14 21:25:32 CEST 2023 |
HeinzHeM
Drei Worte in die Suchleiste meines Browsers eingegeben und:
https://de.motor1.com/news/508365/vw-kaefer-super-bugger-camper/
Das eingebettete Video ist sehr informativ.
Mon Aug 14 21:33:03 CEST 2023 |
legooldie
Ich auch nicht,es gibt ne ganze Menge von solchen Mini Campern im Net,man muß halt nur Suchen.
Sind lustige Sachen dabei.
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
Mon Aug 14 21:34:34 CEST 2023 |
HeinzHeM
Oder auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=kQbP9U8gRtE
Mon Aug 14 21:36:55 CEST 2023 |
berlin-paul
Der Suzuki hat eine ordentliche Stehhöhe. 🙂
Mon Aug 14 21:37:21 CEST 2023 |
HeinzHeM
Lieber einen VW Käfer Sattelschlepper mit Wohnkabinenauflieger?
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=SpwH9WeVEfU
Mon Aug 14 21:40:46 CEST 2023 |
legooldie
Hat Frank nicht gesagt das er einen mit Erker sucht?
Der hat einen....äh ja......
Mon Aug 14 21:49:33 CEST 2023 |
legooldie
https;//www.youtube.com/watch?v=ZitsSm3uTHE
Schade bekomm ich wieder mal nicht hin.
Mon Aug 14 21:50:21 CEST 2023 |
berlin-paul
😁
Mon Aug 14 21:59:52 CEST 2023 |
legooldie
So,wird Zeit für mich.
Bis denn!
(42 mal aufgerufen)
Mon Aug 14 22:03:30 CEST 2023 |
berlin-paul
guts Nächtle 🙂
Mon Aug 14 22:14:44 CEST 2023 |
HeinzHeM
Tippst Du diese Links manuell ein?
Weil, ich wüsste sonst keine Möglichkeit, wie man ein Semikolon statt eines Doppelpunktes in einen Link einbauen könnte. Aber falls es ein Trost für Dich ist, auch mit einem Doppelpunkt kommt man nicht weiter, denn das Video wurde bereits von YouTube gelöscht.
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZitsSm3uTHE
Tue Aug 15 01:09:51 CEST 2023 |
LT 4x4
Das sind dann wohl eher die Feuchten Träume der Grünen. 🙄
(42 mal aufgerufen)
Tue Aug 15 01:25:53 CEST 2023 |
berlin-paul
Hoffentlich nicht. 😁
Tue Aug 15 01:46:59 CEST 2023 |
LT 4x4
Doch schon.
Schau dich doch mal im Friedrichshain und Kreuzberg um.
Da hat der "Wind" ganz schön gedreht.
Ein Lastenfahrrad gehört da schon zum "guten Ton".
Siehst ja den Quatsch mit der "Heizungswende".
Da fällt mir so der Titel ein: "wer soll das Bezahlen, wer hat soviel Geld"
Dazu ein Artikel aus N-TV.
Da kommt schon Stirnrunzeln auf und der Gedanke der gewollten Enteignung beginnt sich aufzudrängen.
Tue Aug 15 02:09:51 CEST 2023 |
berlin-paul
In Zeiten sehr niedriger Temperaturen schaffen Luft-WP die nötige Wärmemenge nicht. Um die Netze dann nicht furch elektrische Heizstäbe im Pufferspeicher in die Knie zu führen, sind Hybridlösungen mit Gas/Öl/Pellets vorzugswürdig. Denn sonst vervierfacht sich der private Strombedarf im Winter zu den kältesten Tagen und das kann auf Sicht nicht bereitgestellt werden.
Die feuchten Träume in "green" beim Campen sind eWoMos, also BEV-Camper. Wäre auch eine kolossale Resourcenverschwendung für 2-3 Touren im Jahr.
Für Fahrräder habe ich schon gefaltete Klappanhängerlösungen gesehen, die sich tatsächlich beim Radwandern brauchbar bewgen und nutzen lassen. Eher was für eine Person zum regenfesten Schnarchen. Aber wer mehrere Tage autark radeln will, der wird sowas auch in Erwägung ziehen. 🙂
Tue Aug 15 03:29:04 CEST 2023 |
LT 4x4
Eine Wärmepumpe hat sich bei -5/-8°c gehabt. Ab da gibt es eine Stromheizung.
Leider ist das bei uns recht oft und auch weit darüber im WInter erreicht.
Letzter Winter war gerne mal Regelmäßig über die Nacht -15 /22°c.
Tagsüber dann mit etwas Glück 10°c weniger. Da kann man dann am Tank
zuschauen, wie es weniger wird. 🙄
Meinen Holzvergaser mußte ich auf Anordnung vom LRA ausser Betrieb nehmen.
Feinstaub war das Zauberwort. Und Papier. Auf dem stand danndas Holzvergaser bis zu einer
Leistungsgrenze von ...der Feinstaubwert im Prinzip egal ist. Dummerweise war ich
mit der Leistung doch deutlich darüber. Würde ich nun wieder mehrere "zulässige" Öfen aufstellen,
dann geht das wieder. Der Feinstaub ist der gleiche, oder mehr ? Keiner weiss es. 🙄
Toll, gell !! (alles richtige Könner am Steuer)
Das war damals ein riesen Auflauf. Am besten war, ich soll den Ofen abbauen.
Das Ding wiegt 1,5 T und zum raustragen muß man den auseinander schneiden.
Nix. Der bleibt da stehen. Dann muß wenigstens der Anschluß zum Kamin weg.
Das habe ich dann realisiert. Soviel zum Thema "Grüne Energien"
Seitdem gabs reine Öl-Brenner Runden.
Was das Thema Hybrid mit Wärmepumpe angeht. Da soll ab 35 Final Schluß
sein mit Fossiler Unterstützung. Also kein Öl/Gas/Holz.
Hab schon nachgefragt, was kommt dann ???
Die Antwort wurde dann schon etwas sehr schwammig.
Anschluß ans Fernwärmenetz oder Strom... ...Ahh verstehe,
doch der kleine Atomreaktor im Vorgarten. 😎
Davon hat es ja dem Strauß schon in den 60er geträumt.
Was so das Thema Heizung an sich angeht, dass hält mich ja auch gerade wieder
auf Trab. War ein Sicherheitsventil defekt. So allmähliche Obsoleszenz.
Gut, nachdem dann der HeizungsKeller sich so langsam füllte, von unten nach oben,
war echt Handlungsbedarf angesagt.
Allerdings zeigte sich sehr schnell, das der Umfang doch deutlich größer ist, als
zunächst vermutet. Im Endergebnis müßen 11 Wasserschieber getauscht werden.
Irgendwie kommt gefühlt an jedem Ende Wasser raus.
Durch die Trivalente Heizung sieht der Heizungskeller eher wie eine Raffinerie aus.
Das macht es nicht einfacher. Ja, alles Öko....
Wenigstens kann ich (noch) die Arbeiten selber ausführen. Wobei schon schweres
Gerät notwendig ist. Weil mit Gewalt reißt man nur alles Kaputt.
So ein wenig Wärme hilft viel. Allerdings sind auch Altlasten von der Ursprungsinstallation
(wieder mal) zum Vorschein gekommen. Auch das muß gleich mit gemacht werden.
Anbei ein paar Bildchen zur Anschauung.
Bild 1 der Bösewicht mit Notstopfen
Bild 2 Festsitzende Hähne in der Eingangsverteilung
man beachte den abgebrochenen Drehring !
oberer Flasch ist übrigens 1,5 Zoll. So zur Größenvorstellung.
Bild 3 "Flöte" im Lot , mit Wasseraustritt...
Bild 4 + 5 (Arbeits) Mittel der Wahl
Bild 6 Feuer Frei
Bild 7 Schieber nach Ausbau und entfernung der Partina
Bild 8 neues Sicherheitsventil als Intermediate Lösung
Warum Intermediate ? Weil sich im Haus schnell dunkle Bewölkung bildet,
wenn es länger als 3-4 H kein Wasser gibt. 😁
Ja, so ist das mit der Zweisamkeit 🙂
Das alles mal als Impression, dass man sich mal vorstellen kann, was da bei der
Heizungsgesetz-Gaudi geboten ist. So mit Meister Röhrig und Eckert natürlich.
Vor allem was das nachher in Eur kostet.
Der Spaß den ich da gerade veranstallte liegt schon fast vierstellig.
Die Preise haben sich doch sehr nach oben bewegt.
2m Kupferrohr für 35 EUR muß man schon als Sonderangebot ansehen...🙄
Beim Silberlot (Fontagen) meint man der Preis ist die Bestellummer.
Somit kommen wir wieder zum Eingangs angesprochenen Liedchen....
"...wer soll das Bezahlen, wer hat soviel Geld...
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
Tue Aug 15 10:54:43 CEST 2023 |
HeinzHeM
Tja, Heizung, bin froh, dass ich mit Gastherme und Etagenheizung keine Probleme habe.
So, dann mal ein kleiner, später-Vormittagsbrunch, dazu etwas frischen Kaffee.
Bedeckte 21 °C hier und ganz tolle Luft, mit nur 85 %iger Feuchte.
Tue Aug 15 11:09:12 CEST 2023 |
berlin-paul
Mahlzeit
Ich stell mal frischen Kaffee hin. 🙂
Sonnige 21° nach viel Unwetter in der Nacht.
Roland, mit einer Bestandsimmobilie ist man bei der Heizung ziemlich angeschossen. Sowas grundhaft zu sanieren kostet schon beim Material viel Geld. Die Arbeit als solche ist auch nicht ohne. Hab da auch zwei Pioniere und eine Schneidklubbe bis 1,5" am Start. Die neueren Bereiche für außen lassen sich in PE ja noch sehr einfach bearbeiten. Innen wirds aber knifflig. Materialmix ist da immer schwierig. Cu und Fe sollte wegen der Spannungsreihe eher nicht eingesetzt werden. V2A-Presssystem hat ein Freund verbaut. Da wackelt man aber auch mit den Ohren wenn man die Materialpreise sieht ... ach, früher war alles besser ... 😁
Tue Aug 15 11:30:46 CEST 2023 |
LT 4x4
Bei Cu und FE muß halt Messig dazwischen. Geht ja nicht anders. Presstechnik ist nicht meins.
Da haut es einen schon beim Preis für die Presse rückwärts. Und wer garantiert mir, dass die
Dichtungen in 20 Jahren noch Toll sind. Vor allem unter mech. Belastung.
Bin froh, wenn die Kellerbesuche wieder im Intervall länger werden.
Hatte auch nie vor in dem Bereich was zu machen. Problem ist aber einfach das gewesen,
jeder Heizungsonkel, den ich da hatte, war irgendwie überfordert. Da kam immer
nur " ohje ohje ohje. Jedes "Ohje" kostet schon mal 100 Eur extra. Es kam im Prinzip
immer wieder das gleiche raus: ...alles neu macht der Mai...
Was sich auch rauskristallisierte, entweder waren die Betriebe auf der mechanischen
Seite fit, oder auf der Steuer-Regelungstechnischen Seite. Eine Kombi, wo ich
den Eindruck hatte, da biste bei beiden Seiten gut aufgehoben, fand ich nicht.
Läuft ja heute eher so, das der Heizungsonkel aufbaut und zur Inbetriebnahme
und Einstellung der Hersteller kommt.
Somit war dann irgendwan klar, selbermachen die vernünftigste Option.
Tue Aug 15 11:54:46 CEST 2023 |
berlin-paul
Hatte es bei Bekannten. Deren Neubau mit Erdwärmepumpe bekam die erste Jahresabrechnung des Stromanbieters. Es folgte eine Rolle rückwärts vom Stuhl. Nach Überprüfung der Anlage: die lief die ganze Zeit auf den Heizsstäben im Wärmepuffer, weil sie nicht korrekt in Betrieb genommen wurde. 23.000 kWh zu 8.000 kWh machen sich dann schon bemerkbar. ....
Tue Aug 15 12:21:35 CEST 2023 |
HeinzHeM
Das sind so Tage, an denen ich meine Entscheidung „raus aus dem Haus, rein in die Mietwohnung“ so richtig zu würdigen weiß. Was bin ich froh, dass ich familiär dazu in der Lage war. Eine Mietwohnung ist sogar besser, als kleines Reihenhaus oder eine Eigentumswohnung. Da war ich doch lange unschlüssig.
Jetzt aber sind die letzten Zweifel weggewischt. 🙂
Gut, dass ich mir das im unweigerlich kommenden Alter nicht mehr antun muss.
Tue Aug 15 13:20:37 CEST 2023 |
legooldie
Moin
Neues von Lena und ihrem Joker.
Sie ist gestern früh mit dem Teil durch die Innenstadt von Köln zu ihrer Praxis gefahren.
Da gab es keine Kompromisse und da wurde Nägel mit Köphen gemacht.
Sehr Mutig,wirklich.
Ich hätte den Wagen erst mal auf einer wenig befahrenen Landstrasse bei und im bergischen getestet.
Jedenfalls ist sie der Meinung das sich der T3 besser Fahren läßt als ihr W 124 Kombii.
In der Stadt mag das noch Angehen aber auf der Autobahn...ich weis nicht.
Tue Aug 15 13:24:40 CEST 2023 |
berlin-paul
Man hat durch die Sitzposition einen veil besseren Eindruck von den Abmessungen des Autos in der Breite und in der Länge. Das lernt sich sehr schnell. 🙂
Beim Benz muss man doch raten wo er vorne rechts zuende ist. Beim T3 hast du da innen einen direkten Bezugspunkt.
Tue Aug 15 13:36:33 CEST 2023 |
legooldie
Sie meint das man sehr Nahe an der Stoßstange mit den Füßen ist.
Und fast hätte sie noch einen Eckbordstein mitgenommen weil der so fix um die Kurven fährt.
Ja,das ist schon was anderes als so ein Langschiff.
Tue Aug 15 13:40:39 CEST 2023 |
HeinzHeM
Einen Frontlenker wie den T3 mit seinem Heckmotor noch, kannst Du selbst im dichtesten Stadtverkehr doch prima sauber um alle Ecken zirkeln. Der W 124 mit seiner langen Motorhaube und seiner tiefen Sitzposition eignet sich allein dann besser, wenn es mit hohen Geschwindigkeiten über die Autobahn geht.
Mit Tempo 110 über die Autobahn stromern kannst Du aber auch im T3 mit dem 2 Liter 90 PS Benziner. Dann ist auch der Verbrauch moderat. Ein höheres Tempo braucht es gar nicht, um im Verkehr mitzuschwimmen. Die Lkw bereiten dann auch kaum Sorgen.
Es ist ein gemütliches Dahingleiten und -bummeln. 🙂
Tue Aug 15 13:49:56 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ja, das nahe an der Stoßstange sein, ist bei fehlender Knautschzone vorne, bei Unfällen allerdings mit einem gewissen Risiko verbunden. Deshalb ja auch die massive Stoßstange des Fahrzeugs auf dem gestrigen Foto. Wenigstens ist der T3 im Gegensatz zum Vorgänger T2 bereits mit einem erheblich massiveren Frontbereich unterwegs. Aber man kann zum T4 stehen, wie man will. Sicherer ist der vorne schon.
Tue Aug 15 13:59:00 CEST 2023 |
legooldie
Am Wochenende soll ich den mal Fahren und ich hab mir ne schöne Strecke durchs oberbergische ausgesucht.
Erstmal bis zur Bevertalsperre und dann zur Bigge und immer schön Landstraße,zurück über die A4.
Sollte ohne Probleme Klappen,denke ich mal.
Tue Aug 15 14:20:38 CEST 2023 |
HeinzHeM
Bevertalsperre... Hatte da nicht der "Kleine Dampfer" (rip) sein Boot liegen?
Tue Aug 15 14:23:55 CEST 2023 |
legooldie
Ja,hatte er.Ein Segelboot.
Ruhe in Frieden Kleiner Dampfer!
Tue Aug 15 14:44:52 CEST 2023 |
HeinzHeM
Jo mei, seine Lieblingsgaststätte, die "Zornige Ameise" ist ja auch dort an dem See. 🙂
https://www.google.de/.../...454582!4d7.3644752!16s%2Fg%2F1v4ps2gd?...
Ich hatte ja schon lange nicht mehr die Erinnerungen hervorgekramt.
Tue Aug 15 14:56:55 CEST 2023 |
berlin-paul
Schöne Runde Dirk. 🙂
Tue Aug 15 15:00:15 CEST 2023 |
legooldie
Hier mal 2 Bilder von der Bevertalsperre falls einer von euch mal dahin kommt.
Für Frank ist das Bild wo die Campinplätze alle zu Finden sind.
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
Tue Aug 15 15:06:26 CEST 2023 |
legooldie
Danke,es gibt auch ein paar Stellen mit Serpentienen die es wirklich in sich haben.
Da kann es schnell mal sehr eng werden.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"