klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sat Nov 14 10:20:11 CET 2020 |
Moewenmann
Den in der Bevölkerung kursierenden Eindruck kann ich so nicht nachvollziehen. Die überwiegende Mehrzahl von Masken FFP/KN95 sind doch sowieso in China hergestellt. KN95 werden in China zertifiziert, FFP in D (EU?). Von beiden kursieren in D Fälschungen in Massen, von unspezifiziert hergestellt bis komplett gefälscht und auch komplett ohne Wirkung. Wer unzertifizierte Ware kauft sollte sich vergegenwärtigen, dass diese Produkte weniger bis keinerlei Schutz bieten können - in beide Richtungen. Dass OP-Masken nur geringen Eigenschutz bieten sollte bekannt sein und hat auch mit der Fragestellung nichts zu tun.
Sat Nov 14 10:30:30 CET 2020 |
Steam24
Für den Erhalt ihrer Gesundheit ist es aber elementar wichtig, sich zu bewegen; übrigens auch im Hinblick auf das Immunsystem.
Sat Nov 14 10:40:41 CET 2020 |
GrandPas
Das Märchen des fehlenden Eigenschutzes von OP-Masken hält sich anscheinend auch in unseren Kreisen sehr hartnäckig. Dachte wir wären mittlerweile schon ein 3/4 Jahr schlauer. Ich verzichte mal auf die Verlinkung der Metastudien die das Gegenteil belegen, weil gegen sehr hartnäckige Vorurteile kommt man auch mit Argumenten sowieso nicht an und googeln könnt ihr selber 😉
Aber wozu ein Blick in die Praxis, wenn wir es theoretisch sowieso schon genauer wissen.
Dass OP-Masken in KKH nur zum Schutz der Kranken getragen wäre, scheint mir irgendwie wenig sinnvoll, denn die sind schließlich schon krank, aber was weiß ich schon.....
Sat Nov 14 10:49:16 CET 2020 |
berlin-paul
Es ist schon im Artikeltext verlinkt, das und wie alle Masken wirken. Klar, da gibts Unterschiede. Aber die sind rein praktisch in der Anwendung von geringem Gewicht. Auch tragen die wenigsten eine einfache nicht zertifizierte OP-Maske so lange, bis der Schimmelrasen mehrere Zentimeter dick geworden ist. 🙄
Sat Nov 14 10:51:40 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Sie sind einfach nicht dicht, da kannst du gleich deine Nase rausschauen lassen oder den Bart nicht Wegrasieren Natürlich heißt es nicht das sie gar keinen Eigenschutz bieten hab ich auch nie behauptet aber den Vergleich zu einer Ungefälschten KN95 Chinaware Kann sie kaum bestehen.
Edit: Bei Patienten ist das so eine Sache, die sollen halt auch nicht schwerer atmen als notwendig aber sie sind auch oft Träger von potentiell ansteckenden Keimen, Die müssen sich jetzt nicht unbedingt an andere Vulnerable verteilen.
Dein Körper hat sich auf ganz spezielle Weise vielen Gefährdungen gestellt und kommt damit klar auch wenn er krank ist, bei einem anderen kranken gegenüber jedoch..
Sat Nov 14 11:16:21 CET 2020 |
GrandPas
Tja, und genau diesem Irrglauben haben wir es zu verdanken, dass wir am Anfang der Pandemie soviel Zeit verschenkt haben und weite Bevölkerungskreise aktuell immer noch große Bedenken zu Masken haben.
Es ist halt offensichtlich doch nicht alles so, wie du dir in der Theorie so ausmalst und die Praxis zeigt eben interressanter Weise ein komplett andere Bild. Irgendjemand liegt also anscheinend nicht ganz richtig und ich habe so das Gefühl es ist nicht die Praxis 😉
Dass die theoretische Filterwirkung einer FFP2 Maske über jener einer OP-Maskle liegt ist klar. Auch eine FFP3 Maske filtert nochmals besser als eine FFP2 usw. usw.
Die eigentlich interessante Frage ist aber jedoch, was an Schutzwirkung braucht es wirklich für diese Pandemie und auch wenn wie vieles anderes diese Frage meines Wissens noch nicht final geklärt wurde, so zeigt ein Blick in die Praxis und eben die Auswertung von Metastudien, dass auch OP Masken einen überraschend großen Eigentschutz haben. Ein wirklicher Beweis, dass FFP2 Masken einen erheblich besseren Schutz in der Praxis haben ist mir zumindest nicht bekannt.
Aber auch auf die Gefahr hin mich hier immer wieder zu wiederholen, ein Blick auf die erfolgreichen Länder würde auch hier helfen. Dort läuft nicht jeder mit einer FFP2 Maske rum, aber was wissen die schon....
Wie gesagt, eigentlich sollten wir schon ein 3/4 Jahr weiter sein 😉
Apropos Schutzmasken. Bei uns gilt ab heute Maskenpflicht auf den belebten Straßen und die Polizei kontrolliert dies tats. auch.
Sat Nov 14 11:34:26 CET 2020 |
berlin-paul
Richtig Frank. Ich sehe das genauso.
Der relative Schutz durch Unterbrechung der Infektionsketten entsteht durch das Zusammenspiel aller hygienischer Vorsichtsmaßnahmen, sofortige Quarantäne und schnelle Testungen ... wie in China eindrucksvoll praktiziert. Gerade dort sind die einfachen OP-Masken sehr gebräuchlich.
Sat Nov 14 11:54:13 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
😕 eine ziemlich gute Funktion des Fremdschutzes habe ich nie bestritten, insbesondere wenn das Gegenüber eine FFP2 hat.
Wenn du darüber Bescheid weißt dass die MNS so gut sind, was würdest du einem Vulnerablen empfehlen eine KN95 oder eine MNS 😛
Noch mal, die MNS Wurden universell entwickelt für den Fremdschutz auch was Keime betrifft, Die ganzen Handhabungsempfehlungen schließen diese mit ein. Ich jedoch begrenzt die mich in der Argumentation auf den Corona-Virus.
Sat Nov 14 12:01:19 CET 2020 |
GrandPas
Es kommt natürlich immer auf den Anwendungsfall an, welche Schutzmaßnahme erforderlich ist. Ich war heute beim Bäcker einkaufen und auch anders geschützt als ob ich direkt mit Ebola Viren experimentieren oder in Fukushima aufräumen würde 😉
Nur zum Klarstellung, wir reden hier darüber was ist in unserem Alltag wirklich notwendig ist und nicht auf einer Seuchenstation oder beim Autolackierer.
Edit: Übrigens die meisten Daten der o.g. Studien über die Schutzwirkung von Masken kamen sogar aus dem Gesundheitswesen und nicht aus dem Alltag, weil es dazu bisher am meisten Daten gibt.
Sat Nov 14 12:19:35 CET 2020 |
berlin-paul
Die einfachen MNS haben AUCH Eigenschutzwirkung. Der ist eben etwas geringer als bei formschlüssigen Modellen.
Sat Nov 14 12:23:18 CET 2020 |
frechdach73
ich frage mich, warum über so banale und mittlerweile sogar elemantare dinge noch immer diskutiert werden muss, wie am ersten tag der pandemie...
meinetwegen darf ja jeder seine meinung dazu haben und sich mit seinen gedanken im kreis drehen. fakt ist, wir müssen masken aufsetzen. da bricht sich keiner nen zacken aus der krone. es gibt bedeutend schlimmeres im leben.
also maske auf, und zwar so wie es eben auch sein muss...nicht schief im gesicht auf halb acht. fertig.
Sat Nov 14 12:28:40 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Sehe ich genauso und was ist im Alltag für Vulnerable empfehlenswert? Meine Schlussfolgerung war und bleibt unbedingt FFP2, und als es in der Anfangsphase keine Zertifizierten gab war meine Recherche das ungefälschte Chinaware immer noch besser abschneidet als die OP-Maske.
Bei den unbedarften Bevölkerungsschichten welche nur Drehscheibe oder sonst ein Boulevard Magazin schauen blieb immer hängen dass wohl die billige OP-Maske besser wäre.
Mir ist schon klar dass man ohne umfangreichen Test keine Empfehlung abgeben sollte, aber nur Unzulänglichkeiten durchzukauen ohne den Kontext herzustellen ist schlechter Journalismus.
Sat Nov 14 12:46:36 CET 2020 |
GrandPas
Schau und meine Recherche schon zur Anfang der Pandemie hat ergeben, dass in anderen Ländern eine erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie anscheinend möglich ist und eine FFP2 Maske im Alltag offensichtlich keine zwingende Voraussetzung dafür ist, sondern ebenfalls ganz offensichtlich OP-Masken dafür reichen.
Dies scheint sich auch in Studien mittlerweile zu bestätigen.
Sat Nov 14 13:06:08 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 22.461 Infizierte und 178 Tote
Sat Nov 14 14:40:46 CET 2020 |
Steam24
Österreich plant radikalen Lockdown
Sat Nov 14 14:42:10 CET 2020 |
SUV-Fahrer
Beim Mund-Nasen-Schutz handelt es sich nicht um eine Atemschutzmaske. Er soll primär die Verbreitung von Tröpfchen aus dem Nasen-Rachen-Raum des Trägers verhindern.
Ob dieser auch dem Selbstschutz dient, ist nicht Teil des Prüfverfahrens nach DIN EN 14683.
Einfacher MNS wird nur dahingehend getestet, wie viele und welche Partikel von der Innenseite nach außen gelangen.
Umgekehrt wird bei Filtermasken (nach FFP2/3) lediglich überprüft, wie viele Partikel von außen nach innen gelangen.
Da die Wirkung in die jeweils andere Richtung beim Design der Normen keine Rolle gespielt hat, kann nicht pauschal gesagt werden, wie gut die Filterwirkung unter diesem Szenario ist.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sat Nov 14 14:53:23 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Hab ich wiederum nicht bestritten, auch meine Recherche war am Anfang der Pandemie. Jetzt bleibt immer noch die Frage nach dem sich offensichtlich sehr viele nicht an Regeln halten wollen was empfiehlst du für Vulnerable 🙄
Sat Nov 14 16:51:13 CET 2020 |
berlin-paul
Ich sags mal so: Die Hummel kann aerodynamisch gesehen nicht fliegen. Weil sie das aber nicht weiß macht sie es trotzdem. 😁
Und für Nichtmerker: für die vorhandene Schutzwirkung in Eigenrichtung ist es völlig egal, dass die verschiedenen Prüfrichtlinien genau das überhaupt nicht prüfen; da ist da. Die Auswirkung des allseitigen Tragens auf die Eindämmung der Ausbreitung ist wissenschaftlich seit Jahren belegt und hier auch oft genug verlinkt. Wer das nicht versteht, der lässt es eben und erwartet für dieses subjektive Unvermögen bitte keinen Applaus von normal gebildeten Menschen außerhalb der eigenen Filterblase. Und ferdsch!
Sat Nov 14 16:57:00 CET 2020 |
berlin-paul
Das ist nicht radikal sondern im Wesentlichen auch nicht anders als in D inkl. sämtlicher Verhaltensempfehlungen.
Sat Nov 14 17:02:48 CET 2020 |
berlin-paul
Mindestens die einfachen OP-Masken nutzen und wenn verfügbar und verträglich eben auch FFP2/3. Wenn schon vor der Pandemie der Kontakt wegen der Vorerkrankungen eingeschränkt war, sollte wohl eher daheim geblieben werden wenn das geht.
Sat Nov 14 17:03:27 CET 2020 |
legooldie
Nur das hier wieder diese Freidenker ihre Demos abhalten.
Es muß doch mal Schluß sein mit diesem Irrsinn.
Sat Nov 14 17:05:41 CET 2020 |
GrandPas
Ich kann nur für mein eigenes Umfeld sprechen. Dort habe ich die "Vulnerablen" gerade erst mit ausreichend medzinischen OP Masken Typ II und auch angeblich zertifizierten FFP2 Masken ausgestattet. Meiner Erfahrung nach ist das Problem aber nicht die Prüfnorm der Masken, sondern das Problembewußtsein der Vulnerablen.
Die öffnen Türen oder empfangen Besucher ganz ohne Maske, treffen sich mit anderen Vulnerablen ohne Maske usw. usw. Ich habe hier mit viel Geduld versucht ein Problembewußtsein zu schaffen und habe es immerhin geschafft alle Stofffetzen aus meinem Umfeld zu entfernen.
Sat Nov 14 17:09:03 CET 2020 |
berlin-paul
Die Lösung mit harter Hand würde eher schlecht sein fürs Karma und die Darwin'sche Lösung braucht einfach mehr Zeit ... 😉
Sat Nov 14 17:18:47 CET 2020 |
Steam24
Beim Thema Schulschließungen geht Österreich wesentlich weiter als Deutschland zurzeit noch. Selbiges gilt auch für das Thema Ausgangssperre tagsüber.
Die Vokabel "radikal" stammt übrigens nicht von mir, sondern ist Teil der Überschrift des Artikels, welche ich zitiert habe. Und es ist wohl nicht zu bestreiten, dass die Maßnahmen sehr weit gehen und im Vergleich zum Normalzustand definitiv radikal sind.
Bitte hier nicht die Unnormalität als normal hinstellen. Hast Du den Artikel überhaupt gelesen?
Sat Nov 14 17:29:54 CET 2020 |
berlin-paul
Von normal sprach ich doch garnicht. Hatten wir im Frühjahr auch alles. Das ist noch Kleinkram im Vergleich zu dem tatsächlichen lockdown wie er in Wuhan praktiziert wurde. Da waren Millionen Menschen tatsächlich daheim und es wurde der tägliche Bedarf von der Armee vor die Wohnungstür gestellt. Sowas könnte man berechtigt als radikal bezeichnen. Und wie sich gezeigt hat, war es sogar extrem erfolgreich. 🙂
Sat Nov 14 17:33:17 CET 2020 |
Steam24
Wenn für dich der Lockdown in Österreich nicht radikal ist, ordnest Du dadurch die dortigen Maßnahmen automatisch im Bereich der Normalität ein.
Dass es noch schärfer geht, zeigt das Beispiel China auf. Aber die hatten die Krise auch früher und dass sie dann auch früher damit fertig werden, ist nicht ohne Logik. Zudem wird dort bereits systematisch geimpft. Geht in den hiesigen Jubelmeldungen rund um Biontech gerne mal unter.
Hui, der Aktienkurs geht ganz schön durch die Decke. Hat sich in drei Jahren verachtfacht. Da wird Reibach gemacht.
Sat Nov 14 17:41:14 CET 2020 |
berlin-paul
Der Automatismus ist nur da nur in deinem Kopf. 😉 Rein praktisch fallen manche Freizeitaktivitäten vorübergehend flach.
Ich habe in meiner Kindheit wegen eines Klassenkameraden mit meiner Sippe eine echte häusliche Quarantäne erlebt. Wir durften 2 Wochen nicht raus und wurden extern versorgt. Zum Glück hatte sich aber niemand infiziert (Gelbsucht). Macht alles keinen Spaß, aber da muss man dann durch.
Sat Nov 14 17:47:56 CET 2020 |
Steam24
"Nur in meinem Kopf"? "Rein praktisch fallen manche Freizeitaktivitäten vorübergehend flach"?
Du scheinst die Quelle nicht gelesen zu haben.
Schulschließungen!
Ausgangssperre!
DAS findest Du "normal"?
Was geht eigentlich in deinem Kopf vor?
Sat Nov 14 17:55:33 CET 2020 |
berlin-paul
Wo schrobte ich, dass das normal sei? Ich schrobte, dass wir das alles schon hatten!!!
Sat Nov 14 17:57:53 CET 2020 |
Steam24
Du schrobtest, dass es nicht radikal sei. Dadurch rückst Du es in den Bereich der Normalität.
Sat Nov 14 18:06:42 CET 2020 |
berlin-paul
Das ist auch nicht radikal sondern eher relativ halbherzig, denn es bremst nur und stoppt die Ausbreitung eben nicht auf Null. Deine Wertung, dies rücke es in den Bereich der Normalität, ist objektiv falsch.
Sat Nov 14 18:28:46 CET 2020 |
Steam24
Du übersiehst, dass die Einschätzung, inwieweit etwas radikal ist, durchaus individuell sein kann. Im Falle der von ir verlinkten Quelle hat es deren Autor eben als radikal eingestuft.
Und deine Aussage, "rein praktisch fallen manche Freizeitaktivitäten vorübergehend flach" so, als ob das alles sei, was in Österreich anfällt, ist sachlich einfach falsch angesichts von Schulschließungen und Ausgangssperre.
Oder ordnest Du Schulbesuch als Freizeitaktivität ein?
Sat Nov 14 18:42:31 CET 2020 |
grilli9
Paul bei uns sind doch ab nächster Woche nur mehr die Versorgungsläden offen, alles andere Zu und Homeoffice wo es geht und Ansonsten Ausgangsbeschränkungen (nur zur Versorgung und wenige Ausnahmen).
Ist das in D auch schon so?
Sat Nov 14 18:42:40 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Diese Personengruppe können wir getrost aus der Diskussion ausschließen.
Sat Nov 14 18:43:41 CET 2020 |
Elderian
Als ob es nur "radikal" und "normal" gäbe. Dazwischen gibt es viele Schattierungen...
Sat Nov 14 18:44:27 CET 2020 |
berlin-paul
Ich übersehe nix. Es ist nunmal nicht radikal solange die Bewegungsfreiheit im Wesentlichen aufrecht erhalten bleibt. Individuell könnte man zu der Einschätzung gelangen, dass du grad rumsticheln möchtest. Objektiv ist es nur überflüssiger Rabulismus.
Sat Nov 14 18:52:33 CET 2020 |
Steam24
Rabulistik? OBJEKTIV? 😁
Nachdem Du gerade geschrieben hast, in Österreich fielen nur einige Freizeitaktivitäten weg?
Um diese objektive! Schieflage ruderst Du ja ganz schön herum bzw. vermeidest eine Richtigstellung wie der Teufel das Weihwasser, aber wenn es daran geht, anderen zu unterstellen, es sei etwas in ihrem Kopf, bist Du sehr schnell.
DAS ist Rabulistik, außerdem maßt Du dir an, deine Maßstäbe seien alleine gültig, anstatt es zur Kenntnis zu nehmen, dass ein Autor die Maßnahmen in Österreich als radikal betrachtet und er dafür durchaus gute Gründe hat, zumal eben nicht nur Freizeitaktivitäten wegfallen.
Da mangelt es bei dir an Toleranz und Distanz zu deinen vorgefertigten Meinungen.
Sat Nov 14 18:58:32 CET 2020 |
frechdach73
worüber diskutiert man hier eigentlich? was da passiert ist eine notwendigkeit und ich höre von manchen seiten immer nur polemisierungen, warum das dann doch keine notwendigkeit ist. deren unvermögendes verhalten, sich ein wenig selbst zu disziplinieren, führt dann dazu in letzter konsequenz, dass alles nur noch schlimmer wird.
weswegen diese diskussionen?
das ist absolut destruktiv...
Sat Nov 14 19:00:14 CET 2020 |
Steam24
Ja, das ist der Punkt. Aber wenn hier jemand so tut, als gäbe es nur eine - nämlich seine - Definition und die sei objektiv richtig, das ist doch keine Diskussionskultur.
Gerade von einem Blogbetreiber.
Sat Nov 14 19:01:49 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Wenn wir über blödsinnige Maßnahmen diskutieren wollen dann sollten wir lieber mal nach Frankreich schauen!