klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Fri Oct 02 07:03:12 CEST 2020 |
NDLimit
https://www.gmx.net/.../...-corona-test-beraterin-quarantaene-35112866
und gerade kam die Eilmeldung, dass Donald positiv auf Covid19 getestet wurde....
Fri Oct 02 07:09:19 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
So hat er‘s gewollt so hat er’s bekommen.
Mal schauen wie’s läuft perfektes Timing wär ja wohl zwei Wochen später.
Das blöde ist Joe hat’s zur Wahl dann vielleicht noch nicht gehabt, ich fürchte da freuen sich einige zu früh.
Fri Oct 02 07:11:02 CEST 2020 |
NDLimit
Vermutlich traut er sich nicht in die nächste TV-Debatte und hat nun eine "Entschuldigung" 😁
Fri Oct 02 07:13:50 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
So wie der geschrien hat bei der „Debatte“ hat er wahrscheinlich alle im Raum angesteckt.
Fri Oct 02 07:14:46 CEST 2020 |
NDLimit
Dann sollte man ihn wegen Körperverletzung anzeigen 🙂
Fri Oct 02 07:48:37 CEST 2020 |
grilli9
I am totaly negative ähhmmm sorry positiv!
Trump kann endlich einen Selbsttest machen. Desinfektionsmittel spritzen!
Und etwas Zeit für seine Melania hat er nun auch.
Fri Oct 02 08:57:28 CEST 2020 |
Steam24
Die Amis sind hoffentlich nicht so blöd und geben ihm einen Mitleidsbonus . 😰
Fri Oct 02 09:03:15 CEST 2020 |
legooldie
Bei den ewig gestrigen bin ich mir da nicht so sicher!🙁
Fri Oct 02 10:13:19 CEST 2020 |
berlin-paul
Mhmm ... es ist doch vorhersehbar was diesbezütlich kommen wird: der sleepy Joe hat die Mitarbeiterin von Trampel bestimmt angesteckt. Das war also eine Verschwörung der Linken, der Antifa, des Clixkuh-Clans und der Antichristen. Es kann doch garnicht anders sein. ... 😰😰😰
Fri Oct 02 10:27:14 CEST 2020 |
Moewenmann
https://www.aerzteblatt.de/.../COVID-19?...
Die europäische Arneimittelbehörde EMA hat schonmal angefangen die Daten der laufenden Studie AstraZeneca / Uni Oxford anzusehen. Dies geschieht, um die Zulassung in einem beschleunigten Verfahren darzustellen, sollten die Daten das hergeben.
https://www.aerzteblatt.de/.../COVID-19?...
70% der Infizierten infizierten keinen ihrer Kontakte. 60 % der Infektionen könnten auf einen Superspreader zurückgehen. Es wird jedoch nicht hinreichend differenziert, ob einzelne Superspreader für die Ausbreitung verantwortlich sind, sondern vielmehr Super-Spreading-Events primärer Treiber des Infektionsgeschens sein könnten.
Fri Oct 02 10:42:00 CEST 2020 |
berlin-paul
Man darf gespannt sein wie rasch das Zulassungsverfahren durchlaufen sein wird.
Auf den betreffenden events müssen die Superspreader anwesend sein, damit es zum Super-Spreading event kommt. Ich denke nicht, dass man in der kürze der Zeit und vor allem in der zeitlichen Kürze der Eigenschaft Superspreader zu sein, innerhalb dieser events sinnvoll wird weiter abschichten können. Interessant ist vor allem die sehr breite Datenbasis dort in Indien.
Fri Oct 02 11:05:58 CEST 2020 |
Moewenmann
IMHO wird es noch eine Weile dauern, die Existenz von Super-Spreadern als solche zu belegen. Es gibt Hinweise, dass Infizierte (mal abgesehen von den Symptomlosen) nur relativ kurze Zeit infektiös sind.
Maximum der Viren-Produktion wird mit ca. 8 h nach Auftreten erster Symptome angegeben. Es gibt eine Studie aus Singapur, nach der 4 Tage nach dem Auftreten der Symptome im Familienkontext (also wie in Indien, alle Mitglieder der Familie sind in einer (kleinen?) Wohnung quarantänisiert) keine Neuinfektion mehr auftritt.
Edit:
Was will ich überhaupt sagen?
Es wäre denkbar, dass jeder Infizierte gleichermaßen infektiös ist. Da das Fenster für Neuinfektionen aber relativ klein sein kann, hätte nicht jeder Infizierte überhaupt die Gelegenheit im größeren Stil Mitmenschen anzustecken.
Das unterstreicht die Wichtigkeit sowohl vom Eigen- und Fremdschutz, als auch die Begrenzung der Personenzahl bei privaten Veranstaltungen, bei denen sich kaum jemand um Vorsichtsmaßnahmen kümmert.
Fri Oct 02 11:21:23 CEST 2020 |
berlin-paul
Das sehe ich auch so. Man rennt ja dabei den Infektionen hinterher und kann nur schlußfolgern. Zum belastbaren Nachweis müsste man da bereits vor der Infektion dran sein.
Sat Oct 03 07:40:18 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Da Donald zum Endspurt hin wieder auf der Matte stehen möchte begibt er sich ins Krankenhaus, da kann er dann allen innovativen Blödsinn ausprobieren.
Sat Oct 03 08:47:48 CEST 2020 |
berlin-paul
Seine intravenöse "Desinfektionsmitteltherapie" hatten einige Verwirrte erprobt und als relativ tödlich belegt. Die bei schweren Verläufen recht gut helfende Antikörpertherapie wurde bei ihm schon vor der Einweisung begonnen. Blutverdünner als Trombenprophylaxe und Entzündungshemmer sind gewiss auch schon dabei. Das beim Cov-19 die Sterblichkeit signifikant erhöhende Hydrochloroquin hatte er ohnehin schon längere Zeit intus. Sehr viel mehr ist bei einer akuten Infektion nicht am Start. Für experimentelle Schutzimpfungen kommt ein Erkrankter eigentlich nicht zwecks Heilung in Betracht. Aber wir sind in postfaktischen Zeiten .... 😉
Sat Oct 03 09:46:40 CEST 2020 |
Schwarzwald4motion
Meinst Du die synthetische Antikörpertherapie des US-Pharmakonzerns Regeneron? Das Mittel ist noch gar nicht zugelassen.
Sat Oct 03 09:55:27 CEST 2020 |
berlin-paul
Ich tippe eher auf die klinisch angewendete Therapie mit aus dem Blut Genesener gewonnenen Antikörpern.
Sat Oct 03 10:26:32 CEST 2020 |
Steam24
😁😁😁 Akademie für Sprache ändert die deutsche Sprache zwecks Eindämmung der Aerosole! 😁😁😁
KLICK
Sat Oct 03 10:29:01 CEST 2020 |
NDLimit
Erschreckend, was Du dir so alles ansiehst 😁😁😁
Sat Oct 03 10:32:45 CEST 2020 |
legooldie
Und vor allem Lesen,schau mir doch kein Video an wo ich noch Lesen muß!😁
Sat Oct 03 10:34:07 CEST 2020 |
berlin-paul
naja ... wenn es behüflich sei, so mache er es ... 🙂
Sat Oct 03 10:46:09 CEST 2020 |
HeinzHeM
Hm, so neu ist das aber auch nicht. So etwas kocht alle 10 Jahre mal wieder hoch. Das ist etwa die Zeitspanne bis eine neue Generation nachgewachsen ist, die mit der alten Geschichte nicht aufgewachsen ist. Irgendwann beginnt das dann die Älteren zu langweilen, ob der ständigen Wiederholungen.
Sat Oct 03 15:18:14 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Bei der derzeitigen Zinssituation kann man sich auch als Alleinverdiener ein kleines Haus finanzieren, ohne besonders hart sparen zu müssen.
Leider merkt man an Corona wieder einmal ziemlich gut, wie viel dem Staat seine Angestellten wert sind. Nicht nur, dass die Bezahlung von Lehrkräften im Vergleich zur freien Wirtschaft ein schlechter Scherz ist, auch ihre Gesundheit wird ganz bewusst aufs Spiel gesetzt.
Normalerweise müsste man ziemlich engmaschig testen, um auszuschließen, dass infizierte Lehrkörper am Schulleben teilnehmen. Die zwei Gutscheine, die das Land BaWü für die Corona-Testung der Lehrer zwischen dem 17. August und 30. Sept. ausgegeben hat, sind meines Erachtens viel zu wenig, wenn man einmal vergleicht, wie häufig andere Berufsgruppen mit Kontakt zu Risikopersonen einer Testung unterzogen werden (nämlich teilw. einmal wöchentlich)...
Gruß,
SUV-Fahrer
Sat Oct 03 15:20:10 CEST 2020 |
NDLimit
Bei der derzeitigen Zinssituation ist es recht wahrscheinlich, dass in 10 - 15 Jahren viele Häuser zum Verkauf stehen un die Preise dermassen im Keller sind, dass es den Zinsausgleich aushebelt 🙂
Sat Oct 03 16:10:23 CEST 2020 |
Moewenmann
Zum Thema Lehrer:
Die angestellten Lehrer mit Fristvertrag sind arme Schweine die trotzdem noch motiviert gute Arbeit leisten. Bei den angestellten mit unbefristetem Vertrag kommt es schonmal vor, dass die Motivation nachlässt.
Lehrer als Berufsbeamte ist eigentlich skandalös, weil es das ideale Habitat für Leistungsverweigerer schafft.
Hab‘ da einen Fall im Umkreis: 20 Jahre dauererkrankt, schreibt aber Bücher und schafft es auf Lesereise zu gehen. Unglaublich.
Die meisten Lehrer machen einen guten Job, aber die Gruppe dürfte von coronabedingten Einschänkungen eher nicht betroffen sein.
Kein Lehrerbashing.
Sat Oct 03 17:21:58 CEST 2020 |
SUV-Fahrer
Dem vermag ich nicht zuzustimmen, denn nachdem Lehrer hoheitliche Aufgaben wahrnehmen, sind sie Beamte. Zudem kommen verbeamtete Lehrer uns Steuerzahlern wesentlich günstiger als Angestellte, denn der Staat müsste jedes Monat den AG-Anteil an der Sozialversicherung bezahlen.
Außerdem käme es zu einer deutlichen Steigerung des Bruttolohns, um beim Netto zumindest auf das Gleiche zu kommen. Auch das wäre für uns Steuerzahler teuer.
Hinzu kämen eine Reihe von Forderungen, die in der Privatwirtschaft selbstverständlich sind:
35 h-Woche, Recht auf Bezahlung von Überstunden, Sonderzahlungen (13. Monatsgehalt), Gewinnbeteiligung, alle Arbeitsmittel werden vom AG zur Verfügung gestellt, Schulleiter hätten Anspruch auf einen Dienstwagen, man müsste sich kein Arbeitszimmers auf eigene Kosten einrichten und man würde seine Dienstreisen selbstverständlich bezahlt bekommen.
Zumal die Verbeamtung auch mit Nachteilen einhergeht:
Man kann sich seinen Arbeitgeber nicht selbst aussuchen bzw. kann man seine Stelle, im Gegensatz zur Privatwirtschaft, nicht so einfach wechseln, wenn das Umfeld nicht mehr passt.
Ich bin sehr froh, als Selbstständiger in der Privatwirtschaft tätig zu sein und würde niemals mit einem Lehrer tauschen wollen.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sat Oct 03 17:42:22 CEST 2020 |
notting
*LOL* Ist in der Privatwirtschaft außerhalb des Einflussbereichs der IG Metall nicht selbstverständlich. Sind eher 40 Sollstunden pro Woche, aber ...
... in der Praxis gibt's viele unbezahlte Ü-Std., insb. bei Führungskräften...
Was soll das für ein Argument sein?! Lieber den Quatsch sein lassen und stattdessen das Jahresgehalt auf die 12 gleichmäßig aufteilen. Sonderzahlung bedeutet überproportionale Besteuerung, wobei man wegen dem zuviel gezahlten Geld eine Steuererklärung machen muss um es nach vielen Monaten wiederzubekommen.
Hab ich noch nie gehabt. Kenne auch kaum jemanden der sowas bekommt.
Muss rel. viel auf Dienstreisen, kriege aber z. B. kein Dienst-Handy, auch kein Leihgerät. Kriege auch keinen Koffer zur Verfügung gestellt (ist mir schon einiges kaputtgegangen).
In der freien Wirtschaft hat auch keiner Anspruch auf einen Dienstwagen.
Kenne einige in der freien Wirtschaft, die Home-Office machen dürfen, aber da es deren Wunsch ist der Arbeitgeber nur bedingt entspr. Arbeitmittel zur Verfügung stellt.
Das ist wohl das einzige wo ich dir bzgl. freier Wirtschaft zumindest aus meiner Erfahrung weitestgehend zustimmen kann.
Man kann auch so nicht einfach wechseln, weil man auch in der Privatwirtschaft erstmal jemanden finden muss der einen nimmt. Habe selbst schon >1,5 Jahre lang gesucht.
Ich wollte auch nicht mit einem Lehrer tauschen wollen. Aber in der Privatwirtschaft läuft das trotzdem als Angestellter größtenteils nicht so wie du schreibst.
notting
Sat Oct 03 19:01:38 CEST 2020 |
NDLimit
Hauptsache, man hat die Medien auf seiner Seite....
https://www.focus.de/.../...sert-sich-trumps-leibarzt_id_12301088.html
Sat Oct 03 19:50:27 CEST 2020 |
grilli9
Würde der Leibarzt die Wahrheit sagen - dann hieße es umgehend: "You are fired"!
Sat Oct 03 19:52:42 CEST 2020 |
NDLimit
Lt. New York Times hat er doch Sauerstoff nehmen müssen....
Sat Oct 03 20:00:19 CEST 2020 |
Moewenmann
Remdesivir und hohe Viruslast.
Sat Oct 03 20:00:52 CEST 2020 |
berlin-paul
@SUV-Fahrer ... lass doch bitte das unbedarfte Rumgehacke sein. Verbeamtete Mitarbeiter versterben oft nicht bis zum Erreichen des Pensionsalters. Das wäre aber die Voraussetzung, damit sich das arbeitgeberseitig rechnet. Meist sind die Pensionen über Jahrzehnte hinweg bei völliger Freistellung von der Arbeitsverpflichtung aus dem Staatssäckel zu bedienen. Beim angestellten Mitarbeiter übernimmmt das die Rentenkasse. Und mit Corona hat das auch mal eben nichts zu tun.
Sat Oct 03 20:01:58 CEST 2020 |
notting
Wie, du nimmst normalerweise keinen Sauerstoff zu dir, auch nicht beim Tauchen?! ;-)
Spaß bei Seite: Wie war das nochmal mit den Neandertal-Genen die für ein höheres Risiko eines schwereren Corona-Verlaufs sorgen? Trump als praktisches Beispiel?
notting
Sat Oct 03 20:02:21 CEST 2020 |
berlin-paul
Beim D.T. muss schon schwer was vorliegen. Sonst würden den so kurz vor der Wahl keine 10 Pferde (in dem Fall Stuten) ins Krankenhaus bewegen.
Sat Oct 03 20:09:26 CEST 2020 |
NDLimit
notting, das ist zwar OT, aber nur für Dich:
Ich atme regulär Luft. Vor allem an der Oberfläche. Grob gesagt, sind es ca. 21% Sauerstoff und ca. 79% Stickstoff. Wir lassen mal den zu vernachlässigen Teil an Edelgasen wie Helium und Neon einfach weg.
Beim Tauchen atme ich in de Regel genau dieses "Gemisch", halt nur in gepresster Form von ca. 200 bar. Da entspricht ca. dem 100fachen eines Autoreifens.
Aber ja, aufgrund meiner Ausbildung bin ich auch in der Lage und fähig Gemische mit einem erhöhten Sauerstoffanteil zu tauchen. Das sind in der Regel 32er-Mischungen beim Tauchen, 50er-Mischungen beim Dekompremieren und und wenn es sein muss, dann habe ich sogar 100% in einer 40cft-Stage dabei. Zudem bin ich berechtigt auch Trimix zu tauchen. Das ist eine Mischung von Sauerstoff, Helium und Stickstoff.
Sat Oct 03 20:21:33 CEST 2020 |
notting
Such mal z. B. nach "trump corona infektion kalkül" im Internet. Es gibt Stimmen die in die Richtung gehen, dass Trump das nur inzeniert bzw. auch wenn er tatsächlich infiziert ist und ohne größere sichtbare Einschränkungen überlebt sagen wird, dass es ja nicht so schlimm ist. Dann kann er wieder sagen, dass er immer dagegen war die Wirtschaft stark runterzufahren was die Gouvaneure aber gemacht haben usw., weil er meint, dass das bei seiner Wählerschaft ankommt. Viele Umfragen sprechen sogar dafür, dass Trump das helfen wird die Wahl zu gewinnen.
notting
Sat Oct 03 20:26:03 CEST 2020 |
berlin-paul
Freiwillig als schwächelnde Person dazustehen, das passt so garnicht in seine DNA ....
Sat Oct 03 20:30:36 CEST 2020 |
notting
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1312158400352972800 sieht nicht nach schwächeln aus. Und er ist IMHO auch ein guter Schauspieler, viel mehr als andere Politiker.
notting