
Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Warnung: Dieser Blog gefährdet Ihre Dummheit. Nicht für Bildzeitungsleser geeignet! Als LPG-Umbaublog angefangen liegt der Schwerpunkt nun auf Verbrennungstechnik bei Otto- und Dieselmotoren.
Der Schuldige
GaryK
Senior Chaos Engineer

Mittvierziger, GebrauchtfahrzeugbiszumTüvTod Fahrer.
Forenpate / Moderator "Alternative Kraftstoffe, Sportwagen, Rover, BMW"
Archiv
- März 2023 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Dezember 2010 (7 Artikel)
- November 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2009 (2 Artikel)
- September 2009 (3 Artikel)
Aktuelles
- E-Fuels, E-Methan und sowas
- Ökostrom, die Energiewende, Batteriestromer und Fa...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- 250.000 km mit LPG. Fast.
- NOx und Autogas
- Sauberes Elektroauto?!
- 200.000 km sind "rum", 120.000 km LPG. Kurzes Fazi...
- 100.000 km mit LPG
- Entjungfert. Und mittendrin statt nur dabei.
Besucher
-
anonym
-
Marius336
-
OldieFahrer
Sun Sep 12 10:13:14 CEST 2010 |
GaryK
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
LPG im A4
Einzige Meldung: Keine Vorkommnisse, nicht mal besondere. Langzeit-Adaptionswerte +0.7% zu -2% der beiden Bänke, damit voll im Regelbereich. Kein Grund den Gasfilter wechseln zu lassen, noch kann nicht wirklich was drin sein.
Tachostand nun 112.000, ein paar Zicken macht der Audi. Letztens ging das Schiebedach ständig von alleine zu wenn man es auf Spalt aufmachen wollte. Der Fehler hat sich selbst behoben, der Endschalter schien etwas unpässlich zu sein. Die Türen knistern auf schlechter Strecke mittlerweile deutlich - wahrscheinlich reibt der Dichtungsgummi Tür/Karosse aneinander wenn die Karosserie verwindet. Etwas Silikonspray hat nur vorübergehend etwas Abhilfe gebracht. Der Verstärker hinten nebst hinteren Türlautsprechern/Subwoofer ist nach wie vor tot, ich hab einfach keine Zeit nach dem Fehler zu suchen.