
Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Warnung: Dieser Blog gefährdet Ihre Dummheit. Nicht für Bildzeitungsleser geeignet! Als LPG-Umbaublog angefangen liegt der Schwerpunkt nun auf Verbrennungstechnik bei Otto- und Dieselmotoren.
Der Schuldige
GaryK
Senior Chaos Engineer

Mittvierziger, GebrauchtfahrzeugbiszumTüvTod Fahrer.
Forenpate / Moderator "Alternative Kraftstoffe, Sportwagen, Rover, BMW"
Archiv
- März 2023 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Dezember 2010 (7 Artikel)
- November 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2009 (2 Artikel)
- September 2009 (3 Artikel)
Aktuelles
- E-Fuels, E-Methan und sowas
- Ökostrom, die Energiewende, Batteriestromer und Fa...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- 250.000 km mit LPG. Fast.
- NOx und Autogas
- Sauberes Elektroauto?!
- 200.000 km sind "rum", 120.000 km LPG. Kurzes Fazi...
- 100.000 km mit LPG
- Entjungfert. Und mittendrin statt nur dabei.
Besucher
-
anonym
-
Marius336
-
OldieFahrer
Mon Feb 08 14:48:54 CET 2010 |
GaryK
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
LPG im A4
Kleines Update nach nun 10.000 km auf LPG: Geil. Fährt sich wie eine eins, 12.5l LPG im Mix, Frankfurt-Lausanne in 3h 45 min, viel Tempomat 170. Ok, auf den schnellen Teilstücken haben 12.5l LPG nicht gereicht. Die Reichweite beträgt bei normaler Fahrweise ca. 500 km mit einer LPG Tankfüllung, zusätzlich 550-600 km mit Superbenzin. Nach wie vor kein Unterschied zwischen LPG und Superbenzin spürbar, außer bei den Kraftstoffkosten. Der "Mehrverbrauch" liegt bei gesunden 20-25%. Minimalverbrauch 11l LPG mit viel 120 auf Schweizer Autobahnen, Spitzenwert ca 18-20l geschätzt bei Tempomat 200. Nur Stadtverkehr bei kaltem Motor ist etwas, was mit Verbräuchen über 14l gestraft wird.
Das einzige was ärgert: der nette 8 mm Ministutzen unter der Tankklappe - damit dauert Vollmachen deutlich und unnötig lange im Vergleich zum "hässlichen" ACME am Vectra zuvor. Der lies fast 50l/min in die Kiste, der 8 mm kommt vielleicht auf 15-20l/min. Man möge bitte einen dezenten kleinen Stutzen mit hohem Querschnitt erfinden, am besten wie Bajonett - also ohne Schrauben und Adaptergefummel *grummel*
Achja, Ölverbrauch hat er - seit der gleitenden Umstellung des 5W30 Longlife auf 0W40 mit Festintervall durch "Nachgießen" gehen etwa 1l auf 3000 km durch, anfänglich war es 1l auf 2000 km. Wie aber in diversen Foren bereits bekannt verringert sich der Ölverbrauch drastisch sobald das 0W40 (u.a. aus dem S4) drin ist. Ölverbrauch ist beim 30 Ventiler 3.0V6 nichts neues - die 1l Nachfüllkanne passt locker unter die Kofferraumabdeckung neben den Gastank und gut ist.