
Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Warnung: Dieser Blog gefährdet Ihre Dummheit. Nicht für Bildzeitungsleser geeignet! Als LPG-Umbaublog angefangen liegt der Schwerpunkt nun auf Verbrennungstechnik bei Otto- und Dieselmotoren.
Der Schuldige
GaryK
Senior Chaos Engineer

Mittvierziger, GebrauchtfahrzeugbiszumTüvTod Fahrer.
Forenpate / Moderator "Alternative Kraftstoffe, Sportwagen, Rover, BMW"
Archiv
- März 2023 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Dezember 2010 (7 Artikel)
- November 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2009 (2 Artikel)
- September 2009 (3 Artikel)
Aktuelles
- E-Fuels, E-Methan und sowas
- Ökostrom, die Energiewende, Batteriestromer und Fa...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- Stickoxide und deren innermotorische Entstehung un...
- 250.000 km mit LPG. Fast.
- NOx und Autogas
- Sauberes Elektroauto?!
- 200.000 km sind "rum", 120.000 km LPG. Kurzes Fazi...
- 100.000 km mit LPG
- Entjungfert. Und mittendrin statt nur dabei.
Besucher
-
anonym
-
Simsonfahrer
-
stratustratus
Wed Dec 18 22:30:56 CET 2013 |
GaryK
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
A4, Audi, B6 (8E), LPG im A4
Moin,
die 100.000 km auf LPG sind nun mehr als voll. Auffälligkeiten? Keine. Long Term Fuel Trims nahe bei Null und somit so gut wie es kaum besser geht.
Kurz gerechnet: Laut Spritmonitor hab ich 12.9l LPG verbraucht, was 10.8l auf Super entspricht. Einsparung bei typisch 71 Cent/l LPG (Mittelwert aller Betankungen) und 1.45€/l (Start)Benzin: 6500€ Brutto. Abzüglich 2600€ Umbaukosten sind das freundliche 4.000€ Differenz, die sich noch in meiner Tasche befinden statt in der vom Finanzminister oder einem der heißgeliebten 'hochdefizitären' Ölkonzerne.