• Online: 2.299

Tue Apr 09 15:36:54 CEST 2013    |    BENZinblueter    |    Kommentare (94)    |   Stichworte: Benziner, C-Klasse, Erfahrungen, erstes Auto, Fahrzeug, Mercedes, Sportpaket, VorMopf, W203

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
nun ist es endlich so weit, ich besitze mein erstes eigenes Auto!

Es ist ein W203 (180K )in der Ausstattungslinie Avantgarde mit dem Sportpaket und das in Obsidianschwarz.
Ausstattungsmäßig ist auch einiges an Bord, da wären beispielsweise das Comandsystem, Schiebedach, Leder (Twin), Xenon, Tempomat usw. und das Auto ist handgerührt.
Der Wagen hat zwar etwa 136.000km auf dem Tacho, ist aber erste Hand und voll scheckheftgepflegt bei Mercedes.

Es ist eigentlich ein ganz normaler Mercedes, was nur etwas unnormal ist, dass ein 18-Jähriger ihn fährt, da ein Mercedes eigentlich nicht so das Auto für Jugendliche ist, aber das ist mir egal. Ich musste mir auch schon Worte, wie "Was willst du mit einem Rentner-Benz?!" anhören, aber ich belächle solche Aussagen meistens immer... Eventuell rüste ich auch das "Rentnerpaket", also den Hut, den Regenschirm und den Wackeldackel auf der Hutablage nach 😛.

Und wie ich zum Fahrzeug gekommen bin, möchte ich in diesem Artikel erläutern:

Im Grunde genommen fing bei mir die Erstwagensuche schon mit etwa 10 Jahren an. Ich weiß noch, wie ich damals noch von einem W208 Coupé träumte. Vor etwa sieben Jahren konnte man hier und da irgendwelche runtergerittenen Dinger schon günstig ergattern, weshalb ich meinte: "Wenn du 18 bist, kaufst du dir so ein Coupé". Doch irgendwie musste ich erkennen, dass 4 Türen praktischer sind und so stieß ich erstmals auf den W203.

Ein paar Jahre später startete ich dann so langsam die Suche nach anderen Fahrzeugen denn irgendwann wurde es langweilig, sich im Internet nur C-Klassen anzuschauen, weshalb ich auch nach E-Klassen, A-Klassen, SLKs, SLs, sogar nach S-Klassen und M-Klassen Ausschau hielt. (Als junger Teenager hat man schon seine Träume 😁 )

Doch komischerweise bin ich immer wieder zum 203er zurückgekommen, das Auto war einfach perfekt für meine Ansprüche: Schönes Design, fünf Sitzplätze, ist finanziell unterhaltbar und fährt sich spitzenmäßig.
Aus diesem Grund meldete ich mich mit 15 genau hier auf MT an, um weiteres über den W203 zu erfahren. Ich hab' mich damals sogar im Forum vorgestellt mit meinem Fahrzeugwunsch- den W203. Nur irgendwie konnten viele nicht glauben, dass es wirklich einmal zum 203er kommen würde. Es ist eben komisch, dass sich ein 15-Jähriger eine biedere C-Klasse als Erstwagen wünscht und keinen Farrari Enzo. 🙄

Doch irgendwann musste ich erkennen, dass Mercedes anfangs mit dem W203 eigentlich Mist gebaut hatte, (Rost, Elektrik ...) weshalb ich mir dachte, einen älteren Mercedes zuzulegen. Daher stieß ich zum W202, aber diesen wollte ich unbedingt mit dem all zu verpönten 240er haben. Ein V6 ist eben schon was geiles!
Auch war ich schon beim 124er, denn mir wurde vor etwa einem halben Jahr mal ein 300D angeboten, doch wollte sich der Verkäufer plötzlich doch nicht mehr vom Fahrzeug trennen, weshalb das Auto für mich auch nicht mehr in Frage kam.

Und es lief wieder alles auf den W203 zurück. So schaute ich hin und wieder (oder auch öfter 😁) auf mobile.de und co, doch wirklich kaufen wollte ich eigentlich noch kein Auto, bis mein Vater sagte, dass wir nun ruhig mal einen Wagen besichtigen könnten. Ab da war dann der Ehrgeiz gepackt. Ich hatte in meiner Umgebung zwei Favoriten, der eine war nur bis 2005 scheckheftgepflegt und fiel deswegen weg und der Andere war mir zu mager ausgestattet und setzte so langsam Rost an. So suchte ich weiter, bis ich das Inserat meines Fahrzeugs entdeckte: 1.Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt eine sehr gute Ausstattung ein gepflegtes Auto und ein Ansprechendes Design überzeugten mich, den Verkäufer zu kontaktieren.

So rief ich abends beim Verkäufer an, der einen sehr seriösen Eindruck machte, nun war ich gefesselt- ich musste de Wagen sehen! Also machten mein Vater und ich uns am nächsten Tag auf dem Weg. Und das Auto stand klasse da, hatte keinen Rost und fuhr sich prima. (Klar, dass auch ein paar Kleinigkeiten vorh. sind, aber was soll man bei einem fast 10 Jahre alten Auto erwarten?)

So wurde das Auto kurzerhand gekauft. 😎

Nun bin ich endlich Besitzer eines Autos und es ist ein sehr gutes Gefühl! Man bekommt ein Grinsen im Gesicht, wenn man im Wagen sitzt und freut sich über jeden Meter, den man die C-Klasse fahren darf.
Leider darf ich noch nicht alleine fahren, aber Mutter und Vater fahren auch gerne im 203er.

Was mich sehr froh stimmt ist, dass der Wagen 100% rostfrei ist- ich hab' nochmal heute nachgeschaut und konnte an den typischen Stellen keine einzige Blase finden!

So kann ich sagen, dass die Geschichte meines Gebrauchtwagenkaufs endlich zu Ende ist und das mit einem ganz guten Resultat.

Daher darf ich mich nun freuen, aktiv am Geschehen im W203-Forum teilzunehmen, um Erfahrungen zu teilen!

MfG
Benzinblueter

PS: Bitte keine Kommentare vonwegen "mit 18 Jahren und 143PS ?!". Heutzutage sind 143PS nicht mehr so viel, wie damals, als Autos noch gefühlt 100g wogen 😉

Mein Stern
Mein Stern

Wed Apr 10 14:47:32 CEST 2013    |    100avantquattro

Das Schlimme an der Sache ist doch, daß man sich jetzt schon freut, einen 10 Jahre alten Benz OHNE Rost ergattert zu haben. Erschreckend, wie sehr man doch im Laufe der Jahre desensibilisiert wurde.
Irgendwie bin ich wohl gedanklich in einer Zeit stehen geblieben, als man mit dem Wort "Rost" noch Autos aus Rüsselsheim oder Köln verband. Solide Autos kamen aus Süddeutschland.

Viel Spaß mit dem Wagen und stets unfallfreie Fahrt.

Wed Apr 10 14:57:21 CEST 2013    |    Spurverbreiterung136687

Nunja, Mercedes hat vor 10 Jahren ziemlich viel verbockt, gerade im Bereich Einkauf und der Verarbeitung bzw Qualität. Bis auf den Rost sind diese Fahrzeuge aber wirklich gut und deswegen kann einen rostlosen bedenklos kaufen (natürlich muss man diesen dann mehr pflegen als ein anderes Fabrikat dieses Baujahres).

Wed Apr 10 16:21:30 CEST 2013    |    Sascha_R

Ich bin mit 18 von einem 40PS Polo I auf einen 105PS 2L Ford Scorpio umgestiegen, das war 89/90. Ja, dumme Sprüche und große Augen kenne ich genauso. Beim Bund wurde ich von meinem stellvertretenden Kommandeur einmal gefragt, ob ich mich als Obergefreiter denn nicht schämen würde, ein größeres Auto als er oder der Herr Regimentskommandeur zu fahren. Die beiden Herren fuhren Sierra und Jetta aus den Früh-80ern.

Jetzt bin ich 42...

Du hast dir ein sehr geschmackvolles und vernünftiges und vor allem sehr sicheres Auto ausgesucht. Wärst du mein Sohn, hätte ich mich wahrscheinlich ähnlich entschieden. In einem Kleinwagen hätte ich Angst um mein Kind.

Ich wünsche dir mit deinem W203 viel Freude und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

Wed Apr 10 17:01:23 CEST 2013    |    BENZinblueter

Auch bei euch möchte ich mich bedanken für die vielen Glückwünsche!
Es außerdem sehr schön und auch interessant, eure Geschichten zum ersten Auto zu lesen.

Wed Apr 10 17:20:10 CEST 2013    |    Antriebswelle48101

Tag,

da hast Du Dir ja ein schickes erstes Auto geholt... zum Thema Rost; wenn da noch keiner ist an den "typischen Stellen", würde es sich dann nicht anbieten, diese jetzt nochmal extra zu versiegeln, soweit das möglich/machbar ist?

Allzeit Gute Fahrt!

Wed Apr 10 17:28:25 CEST 2013    |    flipflipmobbi

Hallo BENZinblueter,
wollte Dir noch was ergänzend mitteilen zu meinem etwas längerem Text.🙂
Ich habe damals mit dem TRABBI meiner Eltern angefangen meine Erfahrungen zu sammeln.
Dann etwas später habe ich mir mit meiner Freundin zusammen einen POLO gekauft(45PS).
Den habe ich dann wieder eingetauscht in einen MAZDA 323F(Klappscheinwerfer)-90PS.
Als das erste Baby kam, habe ich auf einen Nissan Primera Combi gesetzt(90PS)-NEU
Als das zweite Baby da war haben wir uns einen TOURAN 2.0FSI gekauft(150PS)-NEU
Dann kam der Benz E220 CDI(150PS) und heute nun der R280 V6 mit 241PS.
Du siehst also man kann das jeder Zeit noch steigern--und Du bist ja noch jung.😉
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem Stern und immer beulenfreie Fahrt.
mfg.FRED😎

Wed Apr 10 17:28:54 CEST 2013    |    lukasn

Zitat:

Das Schlimme an der Sache ist doch, daß man sich jetzt schon freut, einen 10 Jahre alten Benz OHNE Rost ergattert zu haben. Erschreckend, wie sehr man doch im Laufe der Jahre desensibilisiert wurde.

Irgendwie bin ich wohl gedanklich in einer Zeit stehen geblieben, als man mit dem Wort "Rost" noch Autos aus Rüsselsheim oder Köln verband. Solide Autos kamen aus Süddeutschland.

Auch vor 30 Jahren rostete der Stern, schon lange bevor Opel in Verbindung mit Rost gebracht wurde. Die legendären Baureihen 124, 126, 201 und wie sie alle heißen... alle haben sie gerostet. Sicherlich überschritt man mit dem 210 eine Schmerzgrenze, die den Ruf der fahrenden Zuverlässigkeit nachhaltig verletzte. Doch dieses Tal scheint durchschritten, so hoffe ich.

Wed Apr 10 17:30:22 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Allgemeine Kaufberatung:

Erstwagen für ca. 6000€

[...] Tieferlegung, 45''-Felgen usw. -um es übertrieben zu sagen...
Ein Bild vom meinem Fahrzeug kannst du dir hier in meinem Blog machen.

Zwar war man Budget etwas höher (aber nicht viel!) aber ich finde, dass man beim W203, vorausgesetzt, [...]

Artikel lesen ...

Wed Apr 10 18:38:10 CEST 2013    |    Daimler-Fahrer

Schöner Wagen, da bist du auch von Anfang an sicher unterwegs. Kleiner Tipp noch von einem Pflegefetischisten: polier mal ordentlich den Stern auf (eventuell auch die anderen Chromteile, deren Zustand ist auf den Bildern aber nicht ersichtlich), der Effekt wird dich überraschen!

Wed Apr 10 19:29:42 CEST 2013    |    Habuda

Naja, aber mal ehrlich: Es ist schon ein bisschen ein Rentnerwagen. (Ich darf das mit meinem BMW in Rentnersilber sagen 😁).

Nichtsdestotrotz natürlich ein schicker Wagen, keine Frage. Glückwunsch dazu. Wie viel Scheine muss man denn dafür auf den Tisch legen?

@OPEL-FREAK1988

Zitat:

Man muss ja nicht als jugendlicher unbedingt einen 2 türigen Möchtegern Sportwagen mit Tuning fahren, oder ?

Nein. Aber es muss auch kein Benz sein oder? 😁 Es ist eben so, dass die meisten Jugendlichen nicht so auf Komfort stehen, sondern viel mehr auf ein sportliches Fahrzeug mit ordentlich Leistung.

Ich kann es verstehen, ich stehe auch nicht so auf Komfort. Daher dann auch die Sprüche, die man aber mit Humor nehmen sollte 😉

Wed Apr 10 19:41:00 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Naja, gerade der dieser W203 ist für mich kein Rentnerwagen.
Er hat eine recht kühle Farbkombi (kein Wurzelholz im Innenraum, ansonsten schwarz-schwarz), Klarglasscheinwerfer (lassen den 203er gleich viel jünger wirken) und dann noch das ganze Sportzeugs (Avantgarde+Sportpaket), also sowas kauft sich im Normalfall kein Rentner.
Und nur weil da ein Stern drauf ist, würde ich den Wagen auch nicht als Rentnerwagen klassifizieren.

Vielleicht kann uns BENZinblueter ja etwas über den Vorbesitzer verraten? 😉

Wed Apr 10 19:43:08 CEST 2013    |    Habuda

Naja, ich nenne selbst meinen ab und zu "Rentnerkarre" 😁

Wed Apr 10 20:03:48 CEST 2013    |    BENZinblueter

Klar, dass Mercedes ein typisches Renterimage verkörpert. Die "Alten" wissen eben was gut ist- man ist immer erst jung und dumm 😉 😛

Ich glaube aber auch, dass Renter eher auf Avantgarde+Sportpaket verzichten, allein schon wegen des Rückens 😁. Ältere wollen halt auch lieber gemütlich den Schrank im Auto (Wurzelholz), dazu eine Sitzheizung (hat meiner nicht) und meistens reicht Classic, oder eben Elegance, damit der nötige Komfort gegeben ist. Außerdem bestellen Rentner, die meist noch praktisch denken, oft silber, da Dreck auf dieser Farbe nicht so auffällt und sich der Innenraum im Sommer nicht so aufheizt.
Der Vorbesitzer war auch ein etwa 35-38-Jähriger Familienvater, er hatte sich den Wagen vor 10 Jahren bei MB genau so bestellt (also zum Zeitpunkt des Kaufs war er folglich noch u. 30). - also nicht aus Rentnervorbesitz.

Ich habe aber nichts dagegen, wenn Jemand meinen Wagen als Rentnerkarre beschimpft, da dies meistens aus Mündern von Leuten kommt, die selber kein Auto, oder eine uralt-Rostlaube fahren. Ich lass das dann immer im Raum stehen und nehm 's als Kompliment 😉 Naja, meine Kumpels "ärgern" mich auch gerne aus Spaß mit dem Rentnerimage (Einer möchte mir zum 18. 'nen Wackeldackel schenken), aber jeder hat sich sofort einen Sitz reserviert, da irgendwie alle den Komfort eines Mercedes zu schätzen wissen 😛

Ich finde auch den Stern vorne sehr praktisch: Meiner hat kein PDC, und aufgrund des Sterns weiß man, wie viel Platz man noch nach vorne hat. Außerdem verkörpert der Stern beim Fahren einen Hauch von Sicherheit (Man fühlt sich eben, wie in einem echten Mercedes', auch wenn der W203 von vielen -zu Unrecht- entwürdigt wird.)

Viele Grüsse!

Wed Apr 10 20:08:27 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Einen Wackeldackel würde ich aber kniend annehmen!
Falls ich als erstes Auto eine Mercedes-Stufenhecklimo fahre, werde ich mir auf jeden Fall einen nachrüsten (natürlich original von Mercedes-Benz)! 🙂

Und der Stern ist beim Einparken wirklich praktisch, man weiß praktisch auf den Zentimeter genau, wo das Auto vorne aufhört und brauch garantiert keine PDC. 🙂

Wed Apr 10 20:18:26 CEST 2013    |    EleganceC

Hi, ich habe mir meinen W202 in weiß und Elegance eine Woche vor meinem 19. Geburtstag gekauft und im Supermarkt zusammen erarbeitet - ich hatte den Polo einfach nur satt mit seinem horrenden Verbrauch. Bei jedem Crash sagten allerdings die Leute, ist es das Auto von Deinem Vater ;-)

So lange das eigene Ego groß genug ist, kann man auch beruhigt den Rentner Mercedes in voller Pracht genießen 🙂 Viel Spaß und Freude damit!

Wed Apr 10 20:58:14 CEST 2013    |    Turboschlumpf9328

Also wenn die Leute bei einem jetzt teilweise 10 Jahre alten Auto immer noch fragen ob der Wagen dem Papa gehört tut mir unsere (Neid-)Gesellschaft aber echt leid...

...und ich weiß nicht was ihr immer gegen Wurzelholz im Interieur habt. Ich finde das sehr Edel...

Wed Apr 10 21:26:32 CEST 2013    |    Handschweiß

Ja da sind sicher viele neidig, aber das Auto schaut halt auch sehr gepflegt aus. Guten Fang gemacht, gratuliere. Und 143 PS (wars doch oder?) sind doch voll ok, habe ich beim BMW auch.
Die etwas größeren Autos vermitteln halt auch eine gewisse Souveränität, anders als die kleinen Sprengbüchsen.
Was sicher nicht schlecht wäre, wenn du ihn nochmal gründlich hohlraumkonservieren würdest (falls du ihn länger behalten möchtest).
Schöner Blog. Danke für deinen netten Kommentar zum "Wolf" und ein herzliches Waidmannsheil.

Wed Apr 10 21:37:42 CEST 2013    |    BENZinblueter

Danke,
da alle Rechnungen vorhanden sind, habe ich nochmal auf der damaligen Rechnung vom 180K (ja der hat 143 PS 😉 ) nachgesehen.
Da ist der 08.09.2003 eingetragen, an dem der Wagen im Werk abgeholt werden sollte.
Da dies nach dem 7/2003 ist, müsste er eigentlich vom Werk aus schon ausreichend konserviert worden sein.
Stellt sich nur die Frage, wie lange die Autos auf dem Lagerplatz beim Werk rumstehen...
Ich werde die Stellen erstmal beobachten.

Und ein herzliches Waidmannsheil zurück!

Wed Apr 10 21:39:20 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Ein Auto ist ab Werk wohl nie wirklich ausreichend konserviert...
Schau mal bei Goify (kennst du ja mit Sicherheit), der hat seinen gebrauchten Subaru glaub sogar noch bei der Abholung mit Hohlraumwachs fluten lassen... Sicher ist sicher. 🙂

Wed Apr 10 21:45:47 CEST 2013    |    Spurverbreiterung132899

Schicker W203, erinnere mich gerade an meinen alten W203. Schöne Zeit. Ein treuer Begleiter gewesen und ist es immernoch.
Um den Rost sollte man sich nicht allzu große Sorgen machen. Ab MJ 2003 wurde der Rostschutz stark verbessert. Zum MJ 2004 wurde nochmals viel mehr Hohlraumwachs verwendet. Also ich denke ab MJ 2003 wird man mit dem VorMopf auch glücklich sein. Da man ja nun den M271 hat.

Wed Apr 10 22:00:51 CEST 2013    |    D1N0M1NAT0R

Schöne C-Klasse, ich mag zwar Lieber eine E-Klasse und S-Klasse doch für einen Anfang ist das nicht schlecht. Welches Rentnerimage? Kenne ich nicht, ich mein welcher Junger Mann kann sich einen 5er Bmw oder Audi A6 leisten sehe da auch nur alte Knacker 😕

Macht dir nichts draus, deine Freunde können nur Neidisch sein auf deinen Mercedes. Allzeit gute Fahrt!

Wed Apr 10 22:06:54 CEST 2013    |    Habuda

So ein 5er/A6 kostet doch, genau wie eine C-Klasse, nicht die Welt. Wieso sollte man sich die nicht leisten können?

Das ist doch gerade das Gute. Man bekommt ein solides, großes Auto für recht wenig Geld. Unterhalt geht eigentlich auch.

Wed Apr 10 22:09:50 CEST 2013    |    D1N0M1NAT0R

Ich meinte die neuen E-Klasse, 5er, A6 (obwohl ich den nicht so toll finde wie Audi VW allgemein) .

Wed Apr 10 22:42:05 CEST 2013    |    Spurverbreiterung21930

Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Auto! Gerade für einen Fahranfänger ist das ein außerordentlich prächtiges Schiff 🙂 Gib gut Acht darauf!

143PS sind nicht zu viel, wenn der Fahrer etwas Gefühl im Fuß hat und sich nicht für Ayrton Senna hält. Eine kleine Limousine (~100PS) war für mich ein sehr guter Einstiegswagen, in den ersten Jahren habe ich mir einen komfortbetonten Fahrstil angewöhnt. Diese Art Auto will nicht getreten werden, es fährt sich doch viel schöner, wenn man Feingefühl walten lässt und voller Genuss dahingleitet... 😉 Von mir aus eine deutlich bessere Wahl als eine kleine, harte Heizerkarre.

Achja, ohne PDC parkt man konzentrierter ein, durfte ich feststellen - obwohl Aufmerksamkeit immer die Regel sein sollte, lässt man es sich durch das Technikvertrauen manchmal etwas zu gut gehen. Besser ohne.

Gute Fahrt!

Wed Apr 10 22:56:47 CEST 2013    |    Spurverbreiterung20697

Alles Gute fuer Dich und Deinen Mercedes, auch ich hatte mit 22 Jahren meinen ersten Benz. Es war ein W124, hatte gerade mal 8 Jahre auf dem Buckel und 155.000km. Es war ein 200E, wenn es ein 250D gewesen waere haette ich ihn glaube heute noch.

Man fragte mich auch: Wozu brauchst du denn einen Mercedes??
Ich bin halt in den verschiedensten Mercedes meines Vaters gross geworden, in den /8ern habe ich meine Kindheit verbracht (herrlich).

LG

Oelrausch

Wed Apr 10 23:14:13 CEST 2013    |    volvo850xx

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Kauf. 😉
Ich selbst bin auch 17, allerdings bin ich noch mitten im Führerscheinerwerb. Ähnlich wie du habe ich auch mein Traumwagen, den ich mir unbedingt zulegen möchte. Die meisten werden jetzt lachen, wenn ich sage das dieser ein Volvo 850 wäre. Ich selbst bin von diesem Auto einfach nur begeistert, bin schließlich mit ihm aufgewachsen. Bei dir war es wahrscheinlich ähnlich mit dem W203.
Von meinen Klassenkameraden werde ich ebenfalls belächelt, solchen Bezug zu alten Autos zu haben. Sollte ich mich doch lieber mit dem neusten Audi RS6 oder was weiß ich beschäftigen. Mir persönlich geht es ziemlich hinterm Rücken vorbei, was die heutigen Autos so bringen und was das absolute muss ist. Da muss man halt jedem seine eigene Meinung lassen. Ich bin froh mich für die älteren zu interessieren, denn da kann man wenigstens noch was selbst machen.
Ich schweife ab 😁

Dir auf jedenfall viel Spaß mit dem Gefährt und immer eine Handbreit Luft drum herum 🙂

Grüße, Tim

Wed Apr 10 23:25:35 CEST 2013    |    el lucero orgulloso

Tim, ich bin genau 6 Monate und einen Tag älter als du und kann dir sagen: Mein erster Wagen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 1995 oder früher gebaut worden sein (ich bin einfach vollends überzeugt von den Eigenschaften älterer Autos).
Was die anderen darüber denken, soll mir dann auch egal sein (und wenn sie überhaupt merken, dass die in einem 20 Jahre alten Auto sitzen, mich nach Airbags fragen und ich sage, dass da keine wären (oder nur ein Fahrerairbag existiert), und sie dann aussteigen, laufen sie halt zu Fuß 😉 ).
Die oberste Devise bei meinem Autokauf wird sein: Das Auto muss mir gefallen, und sonst keinem. Insgeheim bin ich jetzt schon überzeugt, dass man sich um die Plätze in meinem Auto streiten wird. 😉

Wed Apr 10 23:44:30 CEST 2013    |    PS-Schnecke133834

Heyho!
sehr cool, wieder ein junger 203er-Fahrer. Ich bin 21 und habe seit 15 Monaten einen 2006er 220erCDI. War auch mein erstes Auto. Ich bin seither 17tkm gefahren und bisher hab ich den nur getankt (Assyst bald fällig). KM-Stand 125.000....

Durch meine Arbeit bekomme ich halbwegs mit, wer dieses Auto fährt und naja; der W203 ist eine der schlimmsten Renterkutschten die es gibt 😉 (vor allem in meiner Ausführung als 150PS-Diesel, Automatik). Aber was soll ich sagen: mir ist das sowas von wurscht 😉... Ich bin happy mit dem Auto und das reicht. Ich schätze die Zuverlässigkeit, Sparsamkeit (6.7l Diesel), Optik und vor allem den Komfort und die im Innenraum wirklich erstklassige Verarbeitungsqualität des MoPfs. Ich saug Dir die Kiste aus und er sieht aus wie vom Band, du siehst keinen einzigen der 125tkm. Das muss dem Benzi erstmal einer nachmachen...
Aber freut mich echt, dass es noch "Vernünftige" Jungspunde gibt, die NICHT zum 3er oder A4 greifen. So eine C-Klasse ist doch - zumindest für unser Alter - viel spezieller. 🙂

Als dann - immer knitterfreie Fahrt! 🙂

PS: Hätte gerne Deine Sportpaket-Felgen 😉 Sind echt lecker...

Thu Apr 11 04:14:14 CEST 2013    |    motzendorfer

Moin Johnny,

--> HIER <-- gibt es sie 😎

LG, Mani

Thu Apr 11 07:55:36 CEST 2013    |    Carisma1996

Erst mal Glückwunsch zum Fahrzeug 😉

Mein Geschmack wäre der Wagen jetzt nicht 😛 ich bin einer von denen, die ihn als "Rentnerfahrtzeug" betiteln. Mit 18 würde ich lieber ein Coupe fahren wollen, aber Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden.

Aber erst muss in erster Line Dir gefallen und nicht mir oder Anderen 😁 da Du ja mit diesem Rentnerfahrzeug fahren musst 😛

Wünsche Dir eine knitterfreie Fahrt, auf das Dir der Benz viel Freude ins Gesicht zaubert 🙂

Thu Apr 11 09:57:20 CEST 2013    |    Handschweiß

Thu Apr 11 10:10:59 CEST 2013    |    MB Dieselmaster

Herzlichen Glückwunsch!

Eine gute Wahl, schöner Wagen. Top mit Leder, gefällt mir sehr gut.

Viel Freude damit und fahre immer vorausschauend, dann klappt es auch mit 143 PS. Ein paar Gäule unter der Haube sind immer gut.
Es gibt auch mal Situationen, wo man schnell weg sein muss!😉

Freue mich auch weiterhin von dir und deinen Autos zu lesen.

Thu Apr 11 10:16:00 CEST 2013    |    Paddi_V8-Freak

Was immer alle mit dem "Rentnerauto" haben...mein Auto ist auch das klassische Rentnerauto. Zumindest im originalen Zustand, leider gibt es auch recht viele die von Assi-Toni persönlich pilotiert werden und aussehen als wär ein größerer Geschenkgutschein bei ATU eingelöst worden.

In diesem Sinne viel Spaß damit, auch ich liebe mein Rentnerauto 😁 (Was ich auch schon seit dem 18. Geburstag habe)

Thu Apr 11 11:35:05 CEST 2013    |    Master G

hab meinen ersten stern mit 17 gekauft 🙂

fahre meinen W210 E320 schon seit mehr als 4 jahren und ich habs keine sekunde bereut. Dass die leute so bloed sind und denken, dass unsere autos 20.000-30.000 euro kosten, sollte uns nicht vom kauf abhalten. Ich habs selber gekauft, habs nicht geklaut oder aehnliches...

Ich find du haettest lieber nen 124-er kaufen sollen aber der 203-er is auch ganz schick 🙂

vergiss nich, einmal stern, immer stern! 😁

Thu Apr 11 21:44:10 CEST 2013    |    S-Lounge560

Hej,

was soll ich sagen...Glückwunsch! geh die Sache mit Augenmaß an wenn Du einen Tip hören magt, laß Dich nicht beirren, Neid und Missgunst werden Dir eben so sicher sein wie Unverständnis und Intoleranz.

Ich kann Dich gut verstehen, mein Vater fuhr 116 er S Klassen und ich wollte mit 10 schon ein solches Auto fahren - mit 18 hatte ich dann einen blauen 280 SE mit Lenkradschaltung und Schiebedach....(geerbt weil Vatern n neuen bekam 🙂 ) von dem Auto träum ich noch heute und hätte Ihn sooo gern zurück - man solls kaum glauben nicht wahr?

Der Mercedes Tick ist immer geblieben... nur auf den Traum vom SL Fahren mußte ich dann doch 20 Jahre warten..... aber das ist eigentlich auch ok auf Träume ein wenig zu warten....

Alles Gute und ne knitterfreie Fahrt wünsch ich Dir

Fri Apr 12 17:41:32 CEST 2013    |    BENZinblueter

Auch bei euch möchte ich mich bedanken! -Danke für die "Tipps" und Glückwünsche!
Ich werde euch mit dem Wagen auf dem laufenden halten!

MfG
Benzinblueter

Fri Apr 12 17:46:47 CEST 2013    |    Spurverbreiterung132899

Welches Modelljahr hast du eigentlich?

Fri Apr 12 19:42:29 CEST 2013    |    Batterietester133659

Schön von Mami und Papi gesponsort? 😉

Fri Apr 12 20:04:55 CEST 2013    |    motzendorfer

Und selbst WENN gesponsort... warum nicht?

Gut, ich habe mir mein erstes Auto sowie den Führerschein selbst bezahlt - aber im Endeffekt ja auch mit meinem Spargeld... und woher kam das wohl ??? Teils von den Eltern, teils vom Lehrlingsgehalt 😉
Wichtig ist doch nur, daß er den Stern zu schätzen weiß, und auch entsprechend gut behandelt!

LG, Mani

Fri Apr 12 20:46:58 CEST 2013    |    BENZinblueter

Der ist Bj. 9/2003m also Mj. 2003, oder 2004? Wenn die das damals schon so gemacht haben, wie heute (neues Modelljahr ab dem 3. Quartal), dann ist meiner Mj. 2004.
Der hat auf jeden Fall keinen Rost und es war auch noch keiner da, daher kann ich davon ausgehen, dass er schon verzinkt wurde.

Ich sags mal so: Meine Eltern waren nicht ganz unbeteiligt, aber den mit Abstand größten Anteil, hab' ich drauf gelegt. Ich habe halt schon früh angefangen auf meinen W203 zu sparen, hab' auch immer in den Ferien aufm Bau gearbeitet und so kam eine gute Summe zusammen, um mir meinen Traum zu ermöglichen 🙂 (Bin ja noch Schüler (11. Klasse) und kann daher noch kein Lehrlingsgehalt erlangen... )

Dass ich meinen Stern gut bahandle steht außer Frage: Ich kümmerte mich seither um einiges mehr um Papis W204, als er selber und muss auch zugeben, dass ich mit meinem W203 vorsichtiger fahre, als mit unserem W204, eben weil es meiner ist, und ich mich noch lange am Wagen erfreuen möchte.

Bei mir im Dorf gibt es welche, die knallen mit ihrem Opel Vectra mit 180 über die Landstrassen. Ich denke dann nur immer "Gut, bei ihm fah' ich jetzt nie wieder mit, und wenn er 's nötig hat- lass ihn...".
Mir würde es auch schäbig vorkommen, mit meinem 143 PS - Benz mit Maximum durch die Gegend zu knallen, nur um "cool" zu wirken. Zumal man eher ausgelacht, als geachtet wird ...
Mir ist es wichtig, dass Mitfahrer keine Angst bekommen, wenn sie bei mir einsteigen, weshalb ich mich, den Mercedes und meine Insassen schützen möchte durch "normales" und vorausschauendes Fahren.

MfG

Deine Antwort auf "Mein Weg zum eigenen Auto- Mein erster Stern!"

Der Chef hier ;)

BENZinblueter BENZinblueter

BENZin im Blut

Mercedes

Blog Ticker

Die, die häufiger hier sind (25)

Besucher

  • anonym
  • arfffi
  • Alfisti_ZAR955

Gründung

"Sternstunden"- since 28.12.2012

Hier schaue ich öfters vorbei

Mein W203