VW ID.4 (E2) Pro Performance (77 kWh) Test
29.02.2024 22:51 | Bericht erstellt von carmarcy
Testfahrzeug | VW ID.4 (E2) Pro Performance (77 kWh) |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
HSN | 0603 |
TSN | CLQ |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 7400 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2021 |
Nutzungssituation | Mietwagen/Leihfahrzeug |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Auch ein VW Jetta muss einmal im Jahr zur Inspektion |
Karosserie
Im August 2022 brachte ich wie jedes Jahr meinen wunderschönen VW Jetta zur Jahresinspektion . |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platzangebot ist gut
- - Billiges Hartplastik
- - Bedienung sehr kompliziert
- - Reichweite eher wenig
Antrieb
Ich bin mit dem VW ID4 der 204PS hatte an diesem Tag etwa 100KM gefahren der Wagen war voll also er war geladen |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ordentlicher Durchzug
- - 1 Gangautomatik schaltete nicht harmonisch
- - Reichweite kaum mehr als 200KM
- - Kein schönes Fahrgefühl
Fahrdynamik
Der VW ID4 fährt sich sehr schwammig und sein Fahrverhalten kann mich nicht überzeugen . |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Etwas schwammiges Fahrgefühl
- - Hinten nur Trommelbremsen
- - Mäßige Bremsen
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Die bedienung ist sehr kompliziert
- - Das 1 Stufen Automatikgetriebe mit Bedienheble am Lenkrad
- - Die Federung arbeitet unharmonisch
- - Zu viel billiges Hartplastik
- - Verarbeitung ist schwach
Emotion
Ich würde dieses Auto niemals kaufen auch nicht mit Förderung und Rabatt |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - VW kann wie viele Deutsche Hersteller einfach keine Elektroauto bauen
- - Die Qualität bei VW war besser
- - Der ID4 ist zu teuer
Gesamtfazit zum Test
Ein Fahrzeug was sicher modern ist
Er ist teuer dazu ist die Qualität sehr schlecht viele einfache Materialien
Das Fahrgefühl eher schlecht schwammiges Fahrverhalten und schlechte Bremsen
Die Bedienung ist sehr kompliziert
Der VW ID4 ist einfach zu modern geraten da fahr ich lieber och 30 Jahre meinen VW Jetta