330i oder 330d mit Chiptuning?
Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die 330d ca. 4000€ (Gebrauchtwagen) teurer sind als die 300i. Dann muss man beim d noch die höheren Steuern dazurechnen. Und das alles soll der d mit Spritersparnis wettmachen? Ach ja: um die gleiche PS-Zahl zu bekommen wie der 330i muss man für den d noch mit Chiptuningkosten von ca. 700-1000€. rechnen. Ok, der Durchzug des d wird dann wohl etwas besser sein als beim i, aber das ist wohl der einzige Vorteil dabei.
Bei Gelegenheit werde ich mal die genauen Mehrkosten berechnen.
Was meint ihr? Lohnt es sich da überhaupt noch einen 330d in Erwägung zu ziehen?
116 Antworten
Wenn die Kosten so wichtig sind, dann schnapp Dir einen 330i, es sei denn, Du willst mehr als 15000km/Jahr mit viel Spaß unterwegs sein. Ansonsten ist es wirklich reine Geschmackssache. Meine Empfehlung ist, den 330d ohne Chip zu fahren. Das Drehmoment reicht, und heute mit 250000km überzeugt mich der Motor genauso wie vor 4 Jahren.
Grüße,
Roman.
Also ich verstehe den vergleich nicht ganz?!Ob Diesel oder Benziner kommt ja auch etwas auf Laufleistung an?Würde mich der Meinung oben anschließen.Und Chiptuning ist bei einem 330d gar nicht notwendig!!Also wenn 410NM nicht genug sind kannst du gleich zum 530d greifen da hat man dann 530NM;-)
Außerdem ich habe bei Kunden extrem schlechte erfahrungen gmeacht mit Chiptuning im Zusammenhang mit Dieselmotoren
komische Vergleiche
Hallo
Also immer diese Vergleiche zwischen Diesel und Benziner, tststs....
Die Motoren haben ein ganz unterschiedliche Motorcharakteristik. Wenn man sich nicht entscheiden kann : Beide Fahrzeuge mal Probefahren !!! Ist die einfachste Lösung.......
Und warum immer gleich an irgendwelche Tuningmassnahmen denken ? Schon mal einen Probegefahren ?
Wenn die Kosten auch eine Rolle spielen, natürlich seinen Versicherungsmenschen mal Fragen wie sie jeweils versichert werden. Steuergelder ermitteln, dann die ungefähren Kilometerstände im Jahr in Spritkosten umrechnen, Inspektionskosten einbeziehen und schliesslich hat man(n) oder Frau es.
Eigentlich ganz einfach, oder ?
Gruss
JANNI 04
Hallo,
also wie die Vorredner schon schreiben, kann man die beiden Motoren nicht miteinander vergelichen. Was aber die Leistung anbelangt sind sie beider ausreichend mit Kraft und Leistung ausgestattet.
Ich hatte mich für den 330ci entschieden, da mir der sonore Klang des R6 einfach besser gefiel. Leider (und zwar unbegründet) hat der Dieselmotor immer noch das Image, dass er nicht in ein sportliches Auto trotz enormer Beschleunigungswerte passt.
Ähnliche Themen
Immer diese GOLF-Fahrer, tz tz tz
Was will man bitte beim 330d noch chippen?
Bzw. wozu das denn bitte?
Ob Diesel oder Benziner würde ich von meiner täglichen Strecke abhängig machen und nicht von der Geschwindigkeit.
Ich fahre einen Diesel, weil ich es liebe erst nach 1000km wieder tanken zu müssen 😛
ich rate momentan jedem zum Benziner.
Das macht nat. nur Sinn wenn man nicht allzuviel fährt.
Diesel fahren ist ja nicht schlecht nur das ich leider schlechte erfahrungen mit BMW Diesel gemacht hab.
Ich hatte Rep.kosten von 1300 Euro wegen Injektoren bin 2 mal liegengeblieben, einmal davon in Luxenburg.
Daher ist mein Vertrauen für die BMW Heizöler erstmal im Keller.
Da ich aufgrund einer Kaltverformung was neues brauchte hab ich mich jetzt fürn Benziner entschieden.
Allerdings gegen den 330i und für den 325i.
Der ist in der Versicherung genauso teuer wie mein 320d und geht "mir" gut genug.
Ist irgendwie die beste Mischung aus 320i und 330i.
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
also wie die Vorredner schon schreiben, kann man die beiden Motoren nicht miteinander vergelichen.
Es ging wohl hauptsächlich um die Kosten:
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Ein ernsthafter Vergleich. Welcher lohnt sich zu kaufen?
Ok, es gibt verschiedenste Kriterien, diesmal lege ich zuerst Wert auf die Kosten.
Und da kann man die beiden Fahrzeuge sehr wohl vergleichen.
Nur leider wurde uns die wichtigste Information vorenthalten:
** Die geschätzte jährliche Laufleistung!! **
Nur mit dieser Information kann Dir jemand sagen, ob sich der Diesel trotz
höherer Anschaffungskosten und Steuern lohnen könnte.
P.S.: das "ernsthafter Vergleich" hört natürlich auf, wenn
man mit Chiptuning anfängt.
Zu der Leistung: ich bin bis jetzt zwar nur 2.0 und 2.5 TDIs
gefahren, aber wenn der 330D den halben Liter mehr
Hubraum nicht total vergeudet hat, müsste ich lange
Zeit nicht über Chiptunting nachdenken.
Oder soll die ASC-Lampe einfach nur länger und öfter leuchten???
Ich bin der Ansicht, dass ich jetzt schon mit meinem 330i die
Reifenindustrie ausreichend unterstütze!!
Je mehr du fährst, desto eher lohnt sich der Diesel. Musst schon mit einem Verbrauchsunterschied von 2-3L rechnen.
Danke für alle Antworten!
Ich wundere mich grade sehr darüber, daß jeder sagt:
ist doch egal ob Benziner oder Diesel, obwohl der Diesel 204 PS hat und der Benziner 231PS. Sollte das nun wegen den tollen Nm so wenig ausmachen, bzw. gar nichts?
Deswegen der Gedanke mit Chiptuning, damit man die beiden zumindest von der PS Zahl her vergleichen kann. Ok, scheinbar zieht der Diesel bis 200 ganz gut und dann läuft der dran vorbei, aber bis dahin sind beide gleichschnell? Kaum zu glauben.
Naja und die Laufleistung wäre schon zu überlegen (ich weiß es noch nicht genau, aber die Tendenz liegt bei 20000km)
aber mir hat mal jemand gesagt, daß der Vorteil des Diesel- Wenigerverbrauchs erheblich schmilzt wenn man größeren Hubraum hat, weil dann die anderen Kosten das alles auffressen und es kann sein, daß sich die Aussage "ein Diesel lohnt sich erst ab 15000/20000 oder was weiß ich was" dann nach oben verschiebt, sodaß sich ein Diesel im Vergleich zum Benziner dann gar nicht mehr lohnt.
Und dann einen Diesel mit 27 PS weniger kaufen? Dann noch einen Turbo drin, der im Vergleich zum 6 Zylinder anfälliger gegen Ausfall ist...
Gebe ich nur zu bedenken, ich hab seit Jahren einen Astra Diesel, voher immer nur Benziner gefahren (aber noch keinen 6 Zylinder) und die Turbocharakteristik ist schon ziemlich klasse (530d auch probiert) aber 27 PS unterschied?
Naja vielleicht ist das auch alles subjektiv, aber ich dachte man könnte es irgendwie objektiv auch vergleichen. letztendlich entscheidet dann schon ein wenig der Bauch.
So wie ich gerade als Alternative zum A3 3.2 mir vielleicht doch einen 330er kaufen möchte....
Die "Gefahr" ist gross 🙂
231PS sind eben nicht gleich 231PS. Der 330d mit Chiptuning und 231PS wird in der Beschleunigung immer noch etwas langsamer sein als der 330i (nehme ich jetzt mal an). Aber der Unterschied ist nicht wirklich tragisch - von 0-100 6,5 zu 7,2 Sekunden.
In der Liga kommt es darauf nun wirklich nicht mehr an. Der 330i wird dir auf der Autobahn nicht davonziehen (höchtens ab 200 aufwärts)
Und der Verbrauchsunterschied zwischen 330d und i ist immer noch riesig. Grad der 330d gönnt sich extrem wenig Diesel. Ein Verbrauch von 7-8L ist recht realistisch bei Landstraßen und Autobahnbetrieb. Außerdem ist der Diesel immer noch günstiger als Super oder gar Super Plus.
Rechne es doch für dich persönlich durch und entscheide dann. Mein 320d rechnet sich schon deutlich früher als nach 15.000km.
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Danke für alle Antworten!
Ich wundere mich grade sehr darüber, daß jeder sagt:
ist doch egal ob Benziner oder Diesel, obwohl der Diesel 204 PS hat und der Benziner 231PS. Sollte das nun wegen den tollen Nm so wenig ausmachen, bzw. gar nichts?
Deswegen der Gedanke mit Chiptuning, damit man die beiden zumindest von der PS Zahl her vergleichen kann. Ok, scheinbar zieht der Diesel bis 200 ganz gut und dann läuft der dran vorbei, aber bis dahin sind beide gleichschnell? Kaum zu glauben.Diesel lohnt sich erst ab 15000/20000 oder was weiß ich was"
Es kommt darauf an, was Du willst und vor allem WANN Du es willst!
Man liest in Deinen Worten, dass Du dieses Mal auf die karte PS deutlich setzt, nicht zuletzt, weil Du die 27PS nicht nur einmal erwähnst. 😉
Aber wenn ich über den Daumen peile, habe ich mehrfach das Bedürfnis aus dem unteren Drehzahlbereich Gas zu geben, als irgendwann einmal nachts auf der Autobahn *daumen drück* ein Stück zu bekommen, auf dem ich die Endgeschwindigkeit fahren kann.
Der Diesel zieht im Stadt und Landstrassenbereich den Benziner ab, kommt man in den höheren Drehzahlbereich, wendet sich das Blatt und so schafft der Benziner laut Werksangaben die 250km/h, der Diesel nur 237 km/h.
Ich preferiere den Diesel, da ich selten auf der Bahn Vollgas fahre und lieber beim Überholen von LKW's auf der Landstrasse dieses Gewisse etwas MEhr an Leistung haben mag...
PS: Man sagt, ab 25.000 lohnt ein Dieselfahrzeug.
PPS: Ich bin noch nie so ein leises fahrzeug gefahren, die letzten Geräusche, die ich Morgens lustiger Weise hörte waren: Der Übergang von Haftreibung in Gleitreibung vom Fett am Lenkrad beim Drehen und die Nadelbewegung der manuellen Verbrauchsanzeige, wenn sie flugs von null auf 20 Liter schnellt....unglaublich, dacht ich mir...das nervt, aber stell das mal ab 😁
Möchte noch erwähnen das es in fast allen fahrzeugen so ist das der vergleichbare Diesel etwas weniger PS hat.Aber der Durchzug holt das schon raus.Hatte ja vorher auch einen R6 in meinem MB C280 mit 197Ps.Aber mein jetztiger BMW geht um einiges Besser.Also wenn ich auf das gas gehe bin ich meistens mind. 1 Wagenlänge voraus im nornalen Stadtverkehr.
Autobahn ist auch sehr gut mit dem Diesel auch über 200 beschleunigt er souverän. Vmax konnte ich noch nicht messen.Aber ich habe hier mehrmals gelesen das es einige über die angeg. Vmax geschafft haben und somit auch die Endgeschwindigkeit wenig aussagt.
Zu meinem vorherigen Benziner ist der Verbrauch deutlich gesunken! Aber ist kostenfrage-z.b. ich fahre ca. 32tkm im Jahr da war ein Diesel einfach fällig:-)
hier sind wohl wieder die mit der rosa Dieselbrille unterwegs.
Ich glaub sogar das ich mit meinem 325er dem 3330d (original) paroli bieten kann.
Und zwar dann wenn ich den passenden Gang drin habe.
Ich muss sagen das mir die 2 Liter die ich jetzt mehr Verbrauche egal sind, dafür hab ich wesentlich mehr fahrspaß.
Ich finde es geschmackssache ob Diesel oder Benzin.
ich hab jetzt weit über 100tsd km mit Dieseln gefahen und bereue den Umstieg zurück zum Benziner keine sekunde.
Gleich starke Diesel haben halt Vorteile im Durchzug und im Verbrauch das wars dann auch schon.
Wenn man mit dem Benziner mithalten will ist dies ohne Probleme möglich, man darf halt das schalten nicht vergessen.
Meine Meinung: Fahr alles Probe und entscheide dich dann
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich preferiere den Diesel, da ich selten auf der Bahn Vollgas fahre und lieber beim Überholen von LKW's auf der Landstrasse dieses Gewisse etwas MEhr an Leistung haben mag...
jo, kann ich unterstützen, das Beschleunigungsfeeling hat schon was und frei war die Autibahn nie richtig ich musste immer wieder bremsen und wieder anfahren.
Könnte mit nem Benziner mit Schalten auch drin sein, aber ist dann halt nervig, doch mit Automatik...?
Gegen die rosarote Dieselbrille mach ichs wie schon angekündigt: demnächst gibts hier harte fakten und Zahlen, was es wirklich kostet und bringt. Ab wuieviel Kilometer usw. Hab ich schließlich für den A3 auch gemacht.
Und für den subjektiven Eindruck muss ich mir mal ne Probefahrt gönnen. Ist nur die Frage welcher Autohändler mir zwei Autos nacheinander zur Verfügung stellt...mal sehn.
Aber: 6,9 zu 7,8 Sekunden von Null auf 100 --> Vorteil für den 330i, ist doch nicht ohne und spricht doch eher nicht so für durchzugsstarken Diesel oder (ok, Schalten vorausgesetzt)?
PPS: Ich bin noch nie so ein leises fahrzeug gefahren, die letzten Geräusche, die ich Morgens lustiger Weise hörte waren: Der Übergang von Haftreibung in Gleitreibung vom Fett am Lenkrad beim Drehen und die Nadelbewegung der manuellen Verbrauchsanzeige, wenn sie flugs von null auf 20 Liter schnellt....unglaublich, dacht ich mir...das nervt, aber stell das mal ab 😁 suuuper formuliert! FÜr so ein Auto schwärme ich schon lange, weil ich momentan bei 190Km(/h den Nagel-Geräusch-Eindruck habe, daß bei meinem Astra (G) der Motor direkt neben mir auf dem Beifahrersitz eingebaut ist...