1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Harman-Kardon Soundsystem mit Bass aufpeppeln?

Harman-Kardon Soundsystem mit Bass aufpeppeln?

BMW 3er E46

Hallo an alle Hifi-Fan´s und E46-Fahrer,

werde mir demnächst einen neuen E46 330ci zulegen.
(Mein Traumauto, ein M3, ist leider doch zu teuer)

Vorweg möchte ich sagen, daß bisher alle meine Autos eine nachgerüstete Hifi-Anlage von mir verpasst bekamen.
Einerseits war das ein Hobby, andererseits der Klang ggü. einer Werkslösung um Welten besser. Dabei handelte es sich aber um "unproblematische" Auto´s wie z. Bsp. VW Golf bzw. zuletzt einen MB SLK.
Klangtechnisch kann man den E46 ja nun nicht gerade als "unproblematisch" bezeichnen. Zudem wird Mann einfach älter und hat einfach keinen so Spaß mehr daran, tagelang den PKW in Einzelteilen in der Garage stehen zu haben und mit zerschnittenen Händen irgendwelche Kabel durch das Fzg. zu ziehen. Zudem ist die Integration des Navi´s ab Werk einfach am besten gelöst.

Nach langem hin und her, ist jetzt die Entscheidung für eine Werkslösung gefallen.

Ich verfolge schon seit einiger Zeit die diversen Einträge betreffend das Harman-Kardon Soundsystem. Auch den Testberichten zufolge aus Autohifi-Zeitschrifen kommt man wohl zu folgendem Ergebnis:

Das System ist wohl im Hochton- und Mitteltonbereich recht ausgewogen. Die größten Schwächen liegen wohl in der Pegelfestigkeit und natürlich im Kick- und Tiefbass.

Nun zu meiner Frage:
Wer hat Erfahrungen mit dem Aufpeppeln des HK-System´s? Ich stelle mir das in etwa so vor:

An den hinteren Lautsprechern oder noch vor dem HK-Verstärker das High-Level Signal abgreifen und mit einem Konverter auf Low-Level wandeln. Dieses Signal dann mit einem handelsüblichen Verstärker auf einen Subwoofer geben. Müsste doch gehen? Das ganze hält sich ja vom Einbau her in Grenzen, zumal beim 330 die Batterie im Kofferraum sitzt.

Wer hat sowas schonmal in Angriff genommen oder kann ein Paar Tricks oder Erfahrungen zum Besten geben?
Und wie klingt das ganze dann überhaupt noch?
Hat vielleicht jemand Schaltpläne oder sind die Trennfrequenzen des HK-Systems irgendwo dokumentiert?
BMW selber kann da natürlich nicht weiterhelfen und HK- Deutschland verweist auf BMW :-(

Bin für jeden Hinweis betreffend das HK-System dankbar.

Bis dann . . .

14 Antworten

Hallo.
Kauf dir die neue AutoHifi 1/2003...da ist ein M3 drin mit Harman-Kardon-System...wo ein neuer Sub integriert wurde...GFK-Gehäuse und Sub der dort genommen wurde kosten nach den Angaben rund 1000€...sieht aber sehr sauber aus diese Lösung.
Das Eingangssignal für einen Verstärker kannst sicher von dem Soundsystemverstärker abgreifen...mit einer entsprechenenden Endstufe mit Hi-Level-Eingängen sollte das unproblematisch sein.

Gruß

Hallo Majo.

Ich habe das Cabrio mit dem h/k-system.
Ich habe mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt. Falls Du den unten angegebenen Thread noch nicht kennst, schau mal rein.

Ich hatte bei meinen Recherchen u.a. eine Bauanleitung für ein Subwoofersystem für die Reserveradmulde gefunden. Allerdings scheint dies nur für das Coupé eine Lösung zu sein.

http://www.motor-talk.de/t56870/f56/s/thread.html

Re: Harman-Kardon Soundsystem mit Bass aufpeppeln?

Zitat:

Original geschrieben von Majo330ci


... zuletzt einen MB SLK...

Gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber wieso wechselt Du denn von MB auf BMW?

Zum Thema: Ich habe in der aktuellen E46 Limousine das H/K System und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Ich weiß ja nicht, auf was Du speziell Wert legst. Hast Du Dir das System schon mal in Natura angehört? Vielleicht reicht es Dir ja auch in Deinem Alter. 😁

Gruß

@Crime:

Was Majo schreibt, ist schon zutreffend. Ich habe zumindest genau diese Erfahrungen gesammelt. Je mehr Lautstärke man beim h/k anlegt, desto mehr fällt auf, dass der Subwoofer eine Akustiklösung (ähnlich PC-Lautsprechern) ist.

Zwar halte ich auch die BMW-Navigationsgeräte, die bei der Bestellung mitgeordert werden können (im Zubehör gibt es andere) für rückständig und zu teuer, aber was den Klang betrifft ist es leider so.

Ähnliche Themen

@crime:

SLK --> BMW ?
Also Hauptursache: Familienzuwachs!
Zwar ist ein Coupe nicht DIE Familienlimo, aber etwas Spaß soll ja auch noch sein.
2ter Grund: Qualität von MB! Es ist bereits mein zweiter SLK, erster wurde gewandelt, zweiter war in 3 Jahren 19mal auserplanmäßig in der Werkstatt!!!

zum Thema:
HK-System schon gehört, Bewertung stimmt: Bass zu schwach! Will kein Bumbum zum Krachmachen sondern einfach Kickbass und Tiefgang. Klang geht vor Lautstärke!
Wie gesagt: bisher war ich mit den Werkslösungen nicht zufrieden. Werde ich mit der HK-Lösung wohl auch nicht, wenn ich nicht nachbessere!

Übrigens: ich bin 29! - Also gerade mal Papa, kein Opa!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hallo.
Kauf dir die neue AutoHifi 1/2003...da ist ein M3 drin mit Harman-Kardon-System...wo ein neuer Sub integriert wurde..

Autohifi 1/2003 hab ich! Aber wenn ich den Text richtig verstanden habe, haben die letztlich doch das HK-System über Bord geschmissen und die Anlage kpl. neu aufgebaut???

Gruß Majo

Zitat:

Original geschrieben von Majo330ci


...Übrigens: ich bin 29! - Also gerade mal Papa, kein Opa!...

Es sollte ja ein Scherz sein.

Wenn Du von vornerein schon der Meinung bist, daß Du nachbessern mußt, dann würde ich Dir nicht unbedingt empfehlen das teurere H/K System empfehlen. Denn für das Geld, kannst Du mit Sicherheit mehr Klang rausholen. Du hast dann halt nur den Nachteil, daß Du die Komponenten irgendwo im Fahrzeug verstauen mußt.

Gruß

@Crime:
Genau darum geht es ja:
Ich will nicht den ganzen Wagen auseinanderbasteln.
Das Nachrüsten sollte sich lediglich auf den Bassbereich beziehen, da ich mit dem Rest leben kann. Natürlich bekommt man auf dem Nachrüstmarkt für das gleiche Geld wesentlich bessere Qualität. Aber das muß halt auch alles wieder eingebaut werden.
Und was mache ich, wenn die Qualität von BMW genauso bescheiden ist, wie die von MB (siehe oben)?
Dann kann ich alles wieder ausbauen etc.
Meine Entscheidung steht. Es soll das HK-System werden. Suche jetzt nur nach einer optimalen Möglichkeit dem Bass auf die Sprünge zu helfen.

Trotzdem Danke!

Gruß Majo

Zitat:

Original geschrieben von Majo330ci


Zitat:

Original geschrieben von Path


Hallo.
Kauf dir die neue AutoHifi 1/2003...da ist ein M3 drin mit Harman-Kardon-System...wo ein neuer Sub integriert wurde..

Autohifi 1/2003 hab ich! Aber wenn ich den Text richtig verstanden habe, haben die letztlich doch das HK-System über Bord geschmissen und die Anlage kpl. neu aufgebaut???

Gruß Majo

dort haben die auch die Lautsprecher mit ausgetauscht...aber ich dachte es ging Dir um eine Lösung für den Sub...und die ist doch nicht ohne,oder?
Kannst ja das Harman-Kardon weiternutzen...bloss ben für den Sub solch eine Löung favorisieren;-)

Gruß

Hallo,

wie wäre es denn mal, wenn du einen qualifizierten Carhifi-Fachhändler aufsuchst? Wo wohnst du denn?

Grüße Stefan

@Mahoni:

Ich wüßte gerne einen "guten" in Berlin, weißt Du da einen?

Ich selber kenne den Händler nicht, aber probier es mal hier

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Hallo,

wie wäre es denn mal, wenn du einen qualifizierten Carhifi-Fachhändler aufsuchst? Wo wohnst du denn?

Grüße Stefan

Wohne in der Nähe von Saarbrücken!

Klar kann ich einen Hifi-Händler aufsuchen. Ich dachte aber, daß es hier den ein oder anderen Coupe-Fahrer gibt, der schonmal ein solches (Bass-)Problem beim HK-System durch Nachrüsten gelöst hat.
Irgendwo haben das auch schonmal hier im Forum welche geschrieben?!

Von denen hätte ich gerne ein paar Tipps oder Info´s wie und was sie getan haben um dem Bass auf die Sprünge zu helfen.

Gruß Majo

Guckst du hier

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen