Ölverbrauch 4,2 Quattro
Hallo zusammen,
ich bin nun die ersten 2500 Kilometer mit meinem 4,2 gefahren und habe soeben einen dreiviertel Liter Öl (5w / 40) auffüllen müssen.
Wie sind eure Erfahrungswerte ?
Liegt das im Normbereich ? Für mich ist Ölverbrauch irgendwie immer ein Alarmindiz ....
Wie steht es um das von mir gefahrene Öl?
Ist die Sorte empfehlenswert, oder sollte eine andere verwendet werden ?
Viele Grüße und danke für die Antworten ....
Ähnliche Themen
78 Antworten
Hi,
Das Öl ist O.K.aber wieviel Km hat dein Auto??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von maro_one
Hi,
Das Öl ist O.K.aber wieviel Km hat dein Auto??
mfg
Hi,
jetzt ca. 161.000 Kilometer (bei Audi scheckheftgepflegt)
Hallo,
Ich kann mir vorstellen das der Ölverbrauch normal bei der Km-Leistung ist.
Die Ölabstreifringe,Ventilabdichtungen und das Ganze Drumherum hat halt etwas verschleiß bei der Km-Leistung verursacht,dürfte aber nicht so schlimm sein.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von maro_one
Hallo,
Ich kann mir vorstellen das der Ölverbrauch normal bei der Km-Leistung ist.
Die Ölabstreifringe,Ventilabdichtungen und das Ganze Drumherum hat halt etwas verschleiß bei der Km-Leistung verursacht,dürfte aber nicht so schlimm sein.
mfg
Hi + danke vorab !
Gibt es jemanden mit dem gleichen Motor, mit ungefähr gleicher Kilometerleistung der ähnlich "viel" (ob das viel oder wenig ist, weiß ich nicht ) Öl verbraucht oder weit darüber liegt oder darunter?
Bin gespannt ....
Der Achtzylinder braucht etwas Öl. Kannst bei der Kilometerleistung zufrieden sein. Hängt auch stark von der Fahrweise ab. Es gibt einen Thread zu diesem Thema hier im Forum
Hallo Magdalenagr,
meiner ist Baujahr 09/1999 und hat jetzt 166.000 km runter. Wurde vom Vorbesitzer ca. 25-30.000 km/Jahr mit Longlife 5W30 gefahren.
Ich habe dann auf das Mobil 1 0W40 gewechselt (das Öl fahre ich schon seit 12 Jahren und ist unumstritten eines der besten Öle auf dem Markt). Da das Mobil 1 0W40 den Motor reinigt und Ablagerungen beseitigt und auch etwas dünner als das 5W30 ist, hatte ich zeitweise einen Verbrauch von 1,5-1,7 L/1000km.
Da die Kompressionsmessung in Ordnung war, haben wir mal mit einem Endoskop in den Motor reingeschaut. Der Motor war total verkokt.
Habe dann den Beitrag über das Motoröl im VW-Forum "quergelesen" (mittlerweile über 500 Seiten).
Eine Zusammenfassung findest Du hier:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
Habe dann das getan, was einem in dem Motorölbeitrag geraten wird und den Motor warmgefahren, zwei Dosen Liquy Molli Motor-Clean ins Öl, 15 min. im Leerlauf laufen lassen, Öl und Filter gewechselt, Wynn's Ölleckstop (um die Dichtungen wieder "geschmeidig" zu machen) rein und das gute alte Mobil 1 0W40 drauf.
Achja, habe auch noch einen Kraftstoffleitungsreiniger in den Tank, damit die Ventile auch schön gesäubert werden.
Hätte es echt nicht geglaubt, aber der Motor zieht viiiiel besser von unten raus und verbraucht auch nicht mehr so viel Öl.
Werde die selbe Prozedur nach dem Winter noch mal machen und dann mal schauen.
Das Möbil 1 0W40 bekommst Du übrigens schon für ca. 7.- €/Liter. Eine gute Bezugsquelle ist
Also ich bin begeistert und kann das alles nur empfehlen.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo Magdalenagr,
meiner ist Baujahr 09/1999 und hat jetzt 166.000 km runter. Wurde vom Vorbesitzer ca. 25-30.000 km/Jahr mit Longlife 5W30 gefahren.
Ich habe dann auf das Mobil 1 0W40 gewechselt (das Öl fahre ich schon seit 12 Jahren und ist unumstritten eines der besten Öle auf dem Markt). Da das Mobil 1 0W40 den Motor reinigt und Ablagerungen beseitigt und auch etwas dünner als das 5W30 ist, hatte ich zeitweise einen Verbrauch von 1,5-1,7 L/1000km.
Da die Kompressionsmessung in Ordnung war, haben wir mal mit einem Endoskop in den Motor reingeschaut. Der Motor war total verkokt.
Habe dann den Beitrag über das Motoröl im VW-Forum "quergelesen" (mittlerweile über 500 Seiten).
Eine Zusammenfassung findest Du hier:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
Habe dann das getan, was einem in dem Motorölbeitrag geraten wird und den Motor warmgefahren, zwei Dosen Liquy Molli Motor-Clean ins Öl, 15 min. im Leerlauf laufen lassen, Öl und Filter gewechselt, Wynn's Ölleckstop (um die Dichtungen wieder "geschmeidig" zu machen) rein und das gute alte Mobil 1 0W40 drauf.
Achja, habe auch noch einen Kraftstoffleitungsreiniger in den Tank, damit die Ventile auch schön gesäubert werden.
Hätte es echt nicht geglaubt, aber der Motor zieht viiiiel besser von unten raus und verbraucht auch nicht mehr so viel Öl.
Werde die selbe Prozedur nach dem Winter noch mal machen und dann mal schauen.
Das Möbil 1 0W40 bekommst Du übrigens schon für ca. 7.- €/Liter. Eine gute Bezugsquelle ist
Also ich bin begeistert und kann das alles nur empfehlen.
Gruß Sven
Hi Sven,
danke für die ausführliche Beschreibung und Wiedergabe.
Was verbraucht er denn jetzt nach der Prozedur effektiv ?
Gruß
Hi 🙂
Der V8 braucht sein Öl 😉
Meiner frisst auch nicht ganz unerheblich.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Ölwechsel mit Mobil1 0w-40 machen lassen.
Meister hat gemeint, dass ich nicht das Liqui Moly Zeugs reinschütten soll, da ich fast nur Langstrecke fahre.
Nach ca. 2.700km hat die Warnlampe für den Ölstand geleuchtet. Jetzt habe ich ca. 1,5-2l nachgefüllt und bin gespannt wann ich diesmal Öl nachfüllen muss.
@msdeichmann:
Woher kann man das LM Motor-Clean, Wynn's Ölleckstop wie auch den Kraftstoffleitungsreiniger beziehen?
Wie ist eigentlich Dein jetziger Ölverbrauch?
Alsoooo, meinen jetzigen Ölverbrauch weiß ich noch nicht, weil ich noch nicht viel gefahren bin. Bei mir war vorher aber das komplette Heck ölverschmiert, und das hat sich jetzt erheblich verbessert.
Das Mobil 1 0W40 reinigt ja kontinuierlich, von daher wird der Motor immer weiter gereinigt.
Ob Du das MotorClean brauchst kannst Du an dem Ölmeßstab sehen. An meinem waren so braune Ablagerungen, die auch mit einem Lappen nicht abgingen. Nach der Motorreinigung sind die fast weg. Schaden wird das aber auf keinen Fall.
Die "Zutaten" für die Motorreinigung bekommst Du im gut sortierten Autozubehörhandel oder bei ebäääää.
Den Kraftstoffleitungsreiniger hatte ich von meinem Freundlichen, war der von Pro-Tec.
Gruß Sven
Habe meinen jetzt seit 15 Tkm (ab 46.600km) vom Händler mit neuer Inspektion und vor kurzem einen Liter Öl nachgefüllt (Longlife VX... von Shell).
Gemäß Anzeige ist die nächste Inspektion in ca. 17 tkm, wonach ich zwischen den Inspektionen 32 tkm fahren kann.
Alles in allem bin ich damit sehr zufrieden.
Gruß
EasyGlider
Ich muss bei meinem so alle 5000km 0,75l Oel nachfuellen (das gute Aral Longlife). Hab jetzt 73TKM drauf
Das mit der Serviceanzeige hatte ich auch, so nach 15000km stand die bei noch 17000 bis zur naechsten Inspektion. Inzwischen werde ich aber nur 30TKM bis zur inspektion schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von klausph
Ich muss bei meinem so alle 5000km 0,75l Oel nachfuellen (das gute Aral Longlife). Hab jetzt 73TKM drauf
Das mit der Serviceanzeige hatte ich auch, so nach 15000km stand die bei noch 17000 bis zur naechsten Inspektion. Inzwischen werde ich aber nur 30TKM bis zur inspektion schaffen.
Na das paßt ja:
halbe Laufleistung halbe Einfüllmenge, oder doppelte Wegstrecke bis zum gleichen Verfüllstatus, zumindest in der Relation passend ;-))
Mein V8 säuft auch wie ein Loch...ist aber völlig normal, nachdem was ich so im Netz gelesen habe. So ca. 1l alle 5.000km genehmigt er sich schon, kein Grund zur Beunruhigung.
OT > an msdeichmann: Heben die BN-Pipes den V8-Sound hervor ? Wieviel lauter ist der A6 bei "normaler" Fahrt ?
Gute Fahrt,
Moneyass1
o W 40 ist aber nicht die beste Idee, um den Ölverbrauch zu senken. Da wird es ja noch dünnflüssiger. Ich würde auf 5W umstellen.
Bei meinem TDI hat das den Ölverbrauch (1 Liter auf 5000 km) reduziert.
Im übrigen ist das aber völlig normal. Die ersten 4,2 Liter haben sich auch gerne mal 1 Liter auf 1000 km reingezogen, ohne dass ein Defekt vorlag.
Grüße
Kai