Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Hallo,
habe das Problem, dass im unteren Drehzahlbereich kaum Leistung da ist und ab 2000 geht es dann richtig los.
Das Anfahren an einem Berg mit ca. 10% Steigung mit 5 Personen und Gepäck ist nicht mehr möglich.
Man muss Gas geben beim Anfahren wie ein Fahranfänger um den Motor nicht abzuwürgen und wenn er dann rollt ist die Drehzahl im 1. Gang bei 1200 und mann kann Gas geben bis zum Bodenblech - es passiert nichts bis die Steigung des Berges nachlässt.
So habe ich am Wochenende auf einer Hauptstraße in Solingen den ganzen Verkehr aufgehalten...
War auch mein erster Ausflug in eine leicht bergige Gegend mit diesm Auto.
Im Stadtverkehr habe ich aufgrund des "viel Gas geben müssen" beim Anfahren einen Verbrauch von 12-14l, auf Strecke nur um die 6l.
War damit schon beim Freundlichen. Der hat das an VW gemeldet und morgen gibt es eine "Messfahrt".
Anhand dieser Daten soll dann entschieden werden, was passiert.
Sollte dieses Verhalten als Normal abgetan werden, dann werde ich dem "Club der Wandelnden" beitreten.
PS: Ich fahre seit 25 Jahren Auto und es liegt nicht an mangelnden Fahrkünsten.
Bis dahin!
80 Antworten
Re: Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Zitat:
Original geschrieben von schon verwendet
Hallo, ich habe am Donnerstag unter anderem das aktuelle SW-Update für die Motorsteuerung von meinem :-) bekommen. Rein subjektiv läuft der Wagen in den unteren Drehzahlbereichen jetzt etwas geschmeideiger. Aber ich habe auch vorher nie etwas von einer Anzugzugschwäche im Bereich bis 2000 /min bemerkt.
vielleicht sollten wir uns mal treffen und eine Vergleichsfahrt machen. Wir sind ja nicht aus der Welt
Pied Piper
Re: Re: Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Zitat:
Original geschrieben von Pied Piper
vielleicht sollten wir uns mal treffen und eine Vergleichsfahrt machen. Wir sind ja nicht aus der Welt
Pied Piper
Du kannst auch einfach mal ausprobieren, wie schnell du von 0-105 kommst. Mit DSG schaffe ich das in unter 10 sec.
(einbiegen in eine Straße, gestoppt mit Armbanduhr)
Gruß
Andi
weiterer Zwischenbericht:
Nachdem ich heute wegen eines ständig wischenden Regensensors beim Freundlichen war, fragte ich nach dem Stand der Dinge bzgl. Leistungsschwäche bis 2000 U/min.
Der zuständige Meister hat noch 2 Wo. Urlaub und nur der kann das weiterbearbeiten, da es sein "Fall" ist.
Alles klar - wütend fuhr ich vom Hof und was höre ich auf einmal? Die Kuh!
Ja, nun weiss ich endlich, wovon viele hier so schreiben.
Also keht marsch und den Meister gefragt.
Problem bekannt, aber zum 170er steht dazu aber nichts im ELSA, also Werksanfrage...
Übrigens, der Regensensor lässt sich wohl nicht per VAG-Com einstellen - ich wische jetzt manuell bei leichtem Regen!
Da mein Passi auch knarzt und knackt, (A,B und C Säulen + Mittelkonsole) habe ich heute dem ausliefernden Autohaus (nicht identisch mit genannten Freundlichen) eine Mängelanzeige geschrieben mit der Bitte um Abstellung.
Wollte demnächst mit dem Passi in die Berge, aber mit der anfahrtschwachen Klapperkiste habe ich dazu keinen Bock.
Wir fahren jetzt mit dem Seat Ibiza 1.9 TDI meiner Freundin, damit kann man wenigstens an Steigungen vernünftig anfahren...
Während dieser 2 Wo. kann das Autohaus den Passi haben und versuchen es zu richten.
Gelingt dies nicht, habe ich endgültig genug von dem Auto.
Ich lese mich gerade im Wandlungsrecht etwas ein...
Hat nicht alles mit diesem Thread hier zu tun, musste aber mal raus.
Gruß aus dem Rheinland
mcbyte123
Re: Re: Re: Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Du kannst auch einfach mal ausprobieren, wie schnell du von 0-105 kommst. Mit DSG schaffe ich das in unter 10 sec.
(einbiegen in eine Straße, gestoppt mit Armbanduhr)Gruß
Andi
Sobald ich angefahren bin, habe ich ja kein Problem, mein Problem liegt, ich fahre auf eine Kurve zu muß entsprechend abbremsen, bin im z.B 3 Gang fahre ums Eck Drehzahl 1200 u/min beschleunigen, nichts, runterschalten. Dann geht es ,aber das kann nicht der Sinn sein.
Pied Piper
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Zitat:
Original geschrieben von Pied Piper
Sobald ich angefahren bin, habe ich ja kein Problem, mein Problem liegt, ich fahre auf eine Kurve zu muß entsprechend abbremsen, bin im z.B 3 Gang fahre ums Eck Drehzahl 1200 u/min beschleunigen, nichts, runterschalten. Dann geht es ,aber das kann nicht der Sinn sein.
Pied Piper
Das war bei meinem 3BG mit 130Ps 5Gang auch schon so.
Das einzige neue, das hier beschrieben wurde ist, daß beim anfahren der Wagen so schlecht zieht, daß man den Berg nicht hochkommt. Und wenn das nicht durch genügend Gas beim einkuppeln zu beheben ist, damit er bei 1700 bis 1900 landet, dann stimmt irgendwas nicht.
Wenn du aber bei 1200 keinen Schub spürst, dann ist das normal. Und wenn du sagst, das war bei deinem alten (auch 130 PS ?) anders, dann glaube ich das nicht, dann wärst du der einzige bei dem ein VW TDI bei 1200 richtig zieht.
Ich könnte mir eher vorstellen, daß du das ganze subjektiv als langsamer erachtest, da der 3C einfach leiser ist.
So ähnlich ging es mir auch schon, bis ich den Tacho dann mal verfolgt habe. Da habe ich gemerkt, daß er doch schneller beschleunigte als ich subjektiv empfunden hatte.
Aber bevor wir uns in Mutmaßungen ergehen, probier doch mal aus, wie lange er im dritten von 20-60 (Tacho) braucht. Dann kann ich, oder besser andere mit Schaltgetriebe, mal gegentesten.
Gruß
Andi
Hallo,
hatte einen 140PS Diesel und habe ca 40.000km gefahren. Mit dem Motor war ich hochzufrieden: Kam gut aus dem Drehzahlkeller heraus und hat bis ca. 200 gut beschleunigt. Wegen Problemen in der Elektronik habe ich dann gewandelt.
Nun fahre ich seit ca. 4000km den 170er und war von Anfang an enttäuscht über die eklatante Schwäche bei niedrigen Drehzahlen. An eine Kreuzung fahren und im Rollen im 2ten Gang Gas geben ist ein Geduldspiel: Komme ich vom Fleck oder ist der Kollege von rechts schneller ...
Nach einer Tour zum Freundlichen ist es meines Erachtens jetzt etwas besser (keine Ahnung, was er überhaupt gemacht hat), aber immer noch kein Vergleich zum "schwächeren" Bruder.
Wenn jemand eine gute Abhilfe weiß (die nicht gerade danach verlangt den Motor umzubauen, siehe anderes Turbokonzept): bitte posten.
Thomas
Re: Re: Re: Re: Re: Keine Leistung zw. 1000 und 2000 U/min beim 125 kW TDI
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Das war bei meinem 3BG mit 130Ps 5Gang auch schon so.
Das einzige neue, das hier beschrieben wurde ist, daß beim anfahren der Wagen so schlecht zieht, daß man den Berg nicht hochkommt. Und wenn das nicht durch genügend Gas beim einkuppeln zu beheben ist, damit er bei 1700 bis 1900 landet, dann stimmt irgendwas nicht.Wenn du aber bei 1200 keinen Schub spürst, dann ist das normal. Und wenn du sagst, das war bei deinem alten (auch 130 PS ?) anders, dann glaube ich das nicht, dann wärst du der einzige bei dem ein VW TDI bei 1200 richtig zieht.
Gruß
Andi
Ich schwöre er zog von unten bis oben durch und bekam einen zusätzlichen Schub ab 1.700
Wenn ich aus unserer Seitenstraße hoch zur Bundesstraße beschleunigte wurde meiner Frau regelmäßig schlecht und sie empfindet den neuen als lahm und sagt wenn ich den nicht so oft schalten müßte. Wie ein Vorsprecher schon sagte komme ich weg oder mein Nebenmann.
Andy
PS Werde aber kurzfristig mal testen.Damit Ihr wißt wie lahm er ist. Am WE geht es wieder ins oberbergische, mich graut es jetzt schon. Ich konnte meinen 130 genauso fahren wie hier.
Trotz der mehr Berge und steileren Knäppe und engeren Kurven. Hiermit bin ich nur am Schalten.
Ich habe keine Probleme mit Anfahrschwäche. Zugegeben ab 1400 U/Min. zieht er erst richtig los, aber dann so wie meinen über 6 Jahre gefahrenen SL500. Obenherum natürlich nicht mehr so. Aber im mittleren Drehzahbereich steht er dem nichts nach. Ich habe heute mal probiert bei 1200U/Min im 4 Gang gas zu geben (DSG auf manuell)! Da passiert auch nicht viel! Ich glaube das DSG hilft viel dabei, sodas mir das bisher nicht aufgefallen ist. Ich bin mit meinen Bootsanhänger (1900kg) im Urlaub gewesen. Meine bisherigen Wagen haben das nie so gut bewältigt. Ab 1500U/min. hatte ich immer genügend schub auch im 6. Gang. An meinen Urlaubsort mußte ich mit Anhänger (1900kg) an einer sehr starken Steigung (ca. 15%)anhalten. Beim anfahren ist das ASR zum Einsatz gekommen. Mit leicht pfeifenden Reifen ging es trotzdem weiter. Das was hier so geschrieben wird lässt nur einen Schluss zu, es stimmt mit einigen Passis was nicht!
Übrigen - vor 10 Tagen war ich bei meinen freundlichen wegen einer Kleinigkeit. Habe bei der Gelegenheit Motorupdate Steuergerät prüfen lassen. Das wird online gemacht. Anzeige - kein Udate verfügbar. Alles auf dem aktuellen Stand! Ich war selber dabei!
Letzte Update und einzigste war ca. Mitte Mai 2006.
N.S. Bei meinen Passi klappert und knarrzt nichts. Was für ein Glück!
So ich habe das jetzt mal probiert.
Bei 20 anzufangen im dritten Gang geht nicht, da ich dann schon unter 1000 wäre, und das verweigert mir das DSG selbst im Manuelmodus. Kann ich auch verstehen, das hört sich nicht gesund an.
Also das ganze ab 30 da liegen etwa 1200 Turen an.
Für die Beschleunigung im dritten Gang bis 70 habe ich "Sekundenzeiger gestoppt" 6 sec, bergauf Brücke über einen Kanal 7sec.
Immer vorrausgesetzt das DSG hat eine ähnliche Übersetzung wie das Schaltgetriebe*, kann ich mir auch gut vorstellen, daß man Probleme bekommt, wenn man an einer Kreuzung unter 30 im dritten Gang versucht zu beschleunigen. Schließlich liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca 800, wie soll er da bei 1000 schon ziehen.
Das ging bei noch keinem TDI den ich bis jetzt gefahren habe.
Gruß
Andi
* hat jemand einen Link zu einem Diagramm für den Schaltverlauf vom DSG versus Schaltgetriebe?
Stand der Dinge ist, es ist Stand der Technik, es ist VW bekannt, aber plant zur Zeit nichts zu tun.
Ich denke es hilft nur wenn jeder eine Beschwerde losläßt an den VW Kundenservice. Damit dauerhaft doch etwas passiert !
Pied Piper
also ich hab mich beschwert, doch leider bereits seit Wochen noch keine Antwort erhalten.
ich denke wir sollten uns alle zusammen tun und erneut den Kundenservice bombardieren mit Mails.
Hoffentlich bewegen Sie sich dann,
oder hat schon jemand eine Antwort von VW ??
so Leute, hab nun auch bei VW direkt angerufen.
Anscheinend gibt es nicht so viele Leute die sich direkt bei VW beschweren und deshalb wird an diesem Problem nicht gearbeitet.
Die Aufnahme des Problems erfolgt zwar in der Werkstatt, doch diese Probleme werden nicht an VW weiter geleitet.
Deshalb hier vielleicht noch einmal die Bitte an alle VWler, schreibt den kundenservice@volkswagen.de an, sonst wird dieses Problem überhaupt nie gelöst.
Wenn ihr alle meint , daß da ein Turboloch ist , wo keines hingehört , dann stimmt die leistung auch nicht!
Ihr müßt euch nicht bei VW beschweren sondern eine Leistungskurve aufnehmen lassen , da sieht man dann auch evt. Turbolöcher.
ALLES ANDRE IST BLÖDSINN und reine Zeitverschwendung.
Meint ihr im Ernst ,das ohne entsprechende Daten irgendetwas gewandelt wird -"Niente"
Z.B. SLS-Tuning haben einen Prüfstand (leider nur 2Rad -Antrieb) . Digital-Racing haben auch einen Prüftsand zur Verfügung bzw. sie können sehr einfach den datenstand auslesen und auf die leistung schließen und beurteilen , ob was kaputt ist.
Wenn dann die daten vorliegen , dann könnt ihr zu VW gehen -alles andere ist" kalter KAffee ".
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Z.B. SLS-Tuning haben einen Prüfstand (leider nur 2Rad -Antrieb) . Digital-Racing haben auch einen Prüftsand zur Verfügung bzw. sie können sehr einfach den datenstand auslesen und auf die leistung schließen und beurteilen , ob was kaputt ist.
Wenn dann die daten vorliegen , dann könnt ihr zu VW gehen -alles andere ist" kalter KAffee ".
Früher, (man, ich werd langsam alt :-( ) gab es beim ADAC auch eine Leistungsprüfung, und für Mitglieder kostenlos.
Vielleicht bekommt man da auch ein Diagramm, so als Tip.
Gruß
Andi
so meine Lieben.
die Lösung ist nun da. Ihr müsst aber direkt euch bei VW Wolfsburg melden.
Es geht entweder über die www.volkswagen.de und dort dann Kritik und dann an den kundenservice schreiben. Wichtig dabei ist die Fahrzeuggestellnummer + Baujahr + KM-Stand + VW Vertretung + Ansprechspartner und auf jeden Fall das Problem mit dem Leistungsverlust schildern.
Und törö schon meldet sich VW Wolfsburg bei eurem VWHändler und Ihr bekommt dann das neue Update.
Gem. Wolfsburg taucht dieses Problem nicht oft auf. (in meinen Augen schweigt ganz Deutschland) Daher haben die Vertreter im Binnenland keine Anweisung das Update zu wechseln !!!!
Deshalb hilft nur dieser Weg !!!!
JUHU ich habe ihn wieder den Bullig, Knallharten, Stanhaften BULLEN. WOWOWOWOWOWOWWOWOWOWOWOW
jetzt kann ich mich sogar mit VR6 Passat messen.
jhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu und ich kann ihn sogar im Spiegel sehen !!!!! könnt ihr euch das vorstellen
jjeeeeeeeee