ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Qualität Astra G

Qualität Astra G

Themenstarteram 30. März 2005 um 13:26

HI liebe Astra G Fahrer.

Ich fahre einen G BJ 99 und habe jetzt 85.000 km drauf, ich habe das Auto mit 45.000 km gekauft. Meine einzige Reparatur war ein defekt in der Motor-Elektronik (hat mich 250 Euro gekostet).

Die Verarbeitung im Innenraum finde ich persönlich nicht so der Hammer und bei mir knarzt manchmal die rechte Tür sowie das Armaturenbrett.

Aber ich denke in der Zuverlässigkeit ist der Astra Top.

Wollte mal wissen wie es bei eurem G aussieht und wie ihr zufriedenseit!

Gruß Shaggy

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wie sagte schon Einstein so schön? Alles ist relativ.

Was ist schon Qualität? Wenn der Astra H im Vergleich zum G gute Qualität hat, was hat ein 500.er Mercedes? Top Qualität? Ok, was hat dann ein Bentley oder ein Maybach?

Ich finde der G ist ein funktionelles, nett gemachtes Auto in der unteren Mittelklasse. Nicht mehr und nicht weniger. Was beim G nicht knarrt, knarrt beim Golf oder beim BMW und umgekehrt.

Wer ein Auto will, dass nicht knarrt, kauft einen Maybach. Wer ein Auto will, das nicht kaputt geht, entwickelt selbst eines und verdient sich dumm und dämlich, da es bislang keines gibt.

Ich habe ansich noch gar keine Schäden gehabt und einige wenige Knarrgeräusche selbst eleminiert.

Im Vergleich zu vielen anderen Wagen dieser Klasse, macht sich der G optisch sehr schick. Auch ist die gesamte Konsole mit Kunstleder überzogen, wovon mancher Fremdwagen-Kollege träumt.

Alles ist gut angebracht und bricht nicht sofort auseinander, wie bei allen Citröen meines kollegen.

Der neue Tigra mutet nicht annähernd so edel an wie der G, obwohl er Jahre jünger ist. Klar, wenn man das Interieur vom Corsa-C implementiert und somit neue Haut mit alten Gedärmen kombiniert.

Ein Hit war Opel nie. Wird es auch nie. Egal welches Modell. Opel läuft immer seiner Käuferschaft hinterher.

Dafür sind die Motoren, wie du schon sagtest recht robust, die Karosse weitestgehend rostfrei und der Preis steht voll im Verhältnis zu dem, was man bekommt.

Machen wir uns doch alle nix vor. Opel ist keine Lebensphilosophie. Er ist für uns als untere Käuferschicht mit kleinem Geldbeutel erschwinglich und zerreisst einem nicht das Genick, wenn er mal zur Reparatur muss.

Er lässt sich gut stylen, wobei er selbst da den anderen hinterher läuft, jedoch die Angebotspalette für Tuningteile scheint nicht zu schrumpfen.

Das macht den G wieder attaktiv und findet seine Fans. Ich bin auch Astra Fan, aber sehe was der feine Unterschied ist.

Fazit: Jeder kann jetzt erzählen was alles kaputt ging oder knarrzt.

Was aber macht es? Ok. Wir erkennen, der Wagen ist nicht optimal. Und jeder der hier schimpft, fährt in dennoch. Und ich bin mir sicher, aus oben genannten Gründen.

Wann sind wir wirklich zufrieden?

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt.

LG, hinterherfahrer

am 30. März 2005 um 15:42

der Astra G ist ein ehrliches Auto. Er bringt Dich von A nach B, verbraucht dabei wenig uns sieht, wie ich finde auch recht gut aus. Dir schaut keiner nach, macht aber nichts.

Mein G Caravan1.6 16V ist BJ98( einer der ersten) und fährt immer noch top. Alle meine Autos, die ich vorher hatte( Polo, GolfIII, Carisma) klapperten schlimmer und waren oft in der Werkstatt.

Werkstattbesuche: Zahnriemen bei 55T. Das wars.

lg

akfly

am 30. März 2005 um 15:52

Im Grunde is mir das klappern, knarren usw. voll egal!

Was für mich zählt ist die Kulanz des Herstellers!

Und da ist Opel weit vor BMW und VW.

Mein Vater fährt nen Passat TDI (04/2004). Was der alles "durchkämpfen" muss, damit er nicht auf den Kosten für einen Mangel hängen bleibt, würd ich bei meinem FOH ohne Probleme zum Null-Tarif erledigt bekommen.

Mängel und Fehler haben alle Autos; nur welcher Hersteller steht dazu, bzw. sieht es ein??

am 31. März 2005 um 9:59

Kann hier jedem zustimmen.

Mein erstes Auto war ein Astra F 1,6. Und trotz des Rappelsn und Klapperns bin ich beim Astra geblieben. Habe jetzt nen G 1,8 und bin voll zufrieden. Auch wenns mal klappert. Habe mich jetzt auch mal drangemacht ein bisschen was umzubauen und muss wirklich sagen, dass die verbauten Teile sehr robust sind. Und man bekommt wirlich sehr viele Styling- und Tuningteile sowie Ersatzteile zu günstigen Preisen. Aber wie oben schon erwähnt wurde und was ich immer wieder gerne sage: Das muss jeder selber wissen. Die einen Fahren ihr leben Lang VW, die anderen halt Opel.

Zur Innengestaltung kann ich persönlich nur sagen, dass mir die vom G besser gefällt als die jetzt vom H. Aber das ist auch Geschmackssache...

In dem Sinne. LG

Jeder kann das Pech haben ein Montagsauto zu erwischen, egal ob Opel, VW, Mercedes etc.

Ich sprech da ein wenig aus Erfahren, da ich selbst eines zu haben schein. Bei meinem Astra F damals war alles top, außer das die WIndschutzscheibe neu eingesetzt werden musste, da es reinregnete. Bei meinem Astra G (BJ 98, also einer der ersten) nehm ich immernoch alle Probleme mit, die jemal beschrieben wurden *grins*:

- die Bremssättel hinten wurden ernuert

- der rechte Scheinwerfer wurde erneuert, da er ziemlich doll beschlug

- der Endschalldämpfer ist alle 2 Jahre durch (30.000 km im Jahr)

- die Vordersitze (3 Türer) rutschen in der Schiene bei bestimmten Positionen leicht hin und her

- der Boudenzug im Vordersitz war gerissen (zwecks umklappen des Sitzes)

- letztes Jahr ist die Fahrertür eingerissen

- dieses Jahr die Beifahrertür

- das Steuergerät bekam zig mal neue Software aufgespielt

- das Heizungsabsperrregelventil war schon 2 Mal defekt

- usw.....

bisher aber immer alles auf Garantie bzw. Kulanz von Opel gemacht bekommen...

- und jetzt scheint der Umluftstellmotor im A**** zu sein.

Aber ich fahre und liebe ihn dennoch. Und das ist es doch, was zählt. Es kann doch nichts dafür, dass es an nem Montag vom Montageband lief. :-)

am 2. April 2005 um 6:28

Also bei mir gab´s auf 50000km nur ein paar Keinigkeiten.

- Schadhaftes Reifenventil

- 2xNockenwellensensor getauscht (vorsichtshalber, da Motorkontrollleuchte anging)

- Instrumentenbeleuchtung defekt

Die Defekte wurden anstandslos auf Garantie behoben.

Nach der Garantiezeit ist noch der Außentemperatursensor kaputt gegangen.

Zusaätzlich hatte ich noch zwei Marderschäden an Wasserschläuchen (Ist aber wohl eher ein Problem der Parkplatzwahl).

Bislang keine Probleme mit Klappern, lediglich bei nicht betriebswarmen Auto leichtes Knirschen aus dem Armaturenbrett.

Ansonsten ist der Astra G ein sehr angenehmes Auto und für die Fahrleistungen recht sparsam (6.5-8.5l/100 km).

Gruß,

DJW

Jup, kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Der Astra G ist vor allem ein robustes Auto. Ich kann an unserem Astra G 1.8 (Bj. 2000) nichts aussetzen.

hat uns noch nie im Stich gelassen.

Und wenn doch mal etwas mit unserem Auto war, konnten wir uns sicher sein, dass unser FOH etwas über Kulanz machen kann (bei uns: beschlagener Scheinwerfer, quietschende Bremse hinten rechts)

Ich persönlich nehme lieber den etwas billigeren Astra und hole mir für die Differenz beim Kaufpreis, zu einem anderen gleichwertig ausgestattetem Modell eines anderen Anbieters, lieber ein ordentliches Ausstattungspaket. :-)

am 5. April 2005 um 6:33

Opel Astra G hat sehr schlechte Qualität.....

Opel Teile haben Verfallsdatum...

Erfahrungen siehe unter www.opelgurken.de

am 5. April 2005 um 7:51

Moin,

ich fahre jetzt seit 90.000 Kilometer (Bauj. 05/2001) einen Diesel. Mein erster Diesel, vorher nur Benziner.

Ich bin mit meinem 2.0 DTI 16V sehr zufrieden. Hatte bisher nur 2 Defekte.

1. ABS Sensor vorne links

2. wie bei allen Diesel mal dran, der LMM

Der 1. Defekt auf Kulanz, die 2. Reparatur mit 90,- Euro SB.

Sonst hatte ich nichts. Fahre jedesmal zur Inspektion. Der Motor ist sehr zuverlässig. Bringt seine Leistung, ist verlass auf meinen Astra.

Bin gestern den Astra H 1,7 CDTI mit 100 PS gefahren, habe aber kaum Unterschied im Anzug gemerkt. Auf der BAB fast wie mein DTI, mein DTI geht aber besser ab. Vielleicht machen es die 300 Kubikmeter mehr Hubraum!!

Ich finde meinen Astra G besser drinnen gestylt als den neuen Astra H. Mag sein oder ist so, dass die Instrumente besser verarbeitet sind, aber dieses Corsa C Flair von der Instrumentenoberfläche her. Sehr gewöhnungsbedürftig, auch von vorne, die Lichter. Geschmacksache!!!!

Grüße

am 5. April 2005 um 8:45

siehe hochgelobte Astra-H ,

angeblich Klasse Auto.....

siehe www.Astra-H.de

unter Werkstattbesuch und Probleme.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen