ZV nachrüsten von EBay...eure Meinung?
Hallo erstmal!
Bin neu hier in der Opel-Ecke, hab bis vor ner Woche n knuddligen Golf II gehabt (nich hauen bitte *g*) der aber aufgrund akuter Kaputtung an allen Enden weichen musste 🙂
Hab nun n 95er Astra F 1,4l mit dem ich auch (abgesehen von den 60 PS und dem kaputten Thermostat das nächste Woche drankommt ^^) ganz zufrieden bin, würd aber gerne ne ZV nachrüsten (wenn schon wenig PS dann wenigstens Komfort).
Hab hier ne Weile rumgelesen und eben bei EBay folgendes gesehen:
http://cgi.ebay.de/...mZ4607024060QQcategoryZ53906QQrdZ1QQcmdZViewItem
Scheint mir arg günstig oder? Hat jemand von euch Erfahrung mit dem oder ähnlichen Teilen bzw. kommt der Preis hin? Und der Einbau...wenn da jemand ne Anleitung parat hätte wärs natürlich optimal *g*
Danke schon mal
ArthurDent2k
73 Antworten
Also abgeschlossen wird die, wenn sich dieser 3/4 Kreis verdreht. Also müsste man da den Motor irgendwie anbauen.
@Tillamook Wie haste das denn gemacht.
so habe da auch direkt mal eine frage, also ich habe einen 92er astra f mit zv, jedoch ohne funk, jetzt würde ich mir gerne das auf funk umbauen, jetzt hab ich mal gelesen, das es da ein modul gibt das im beifahrerfussraum durch das originale (oder dazu angeklemmt) getauscht wird, habt ihr da erfahrungen?? is der einbau wirklich für nen laien machbar? weil ich denke mir ja wenn das nur ein teil ist was dazwichen gesteckt wird oder sogar nur durch das alte zv gerät getauscht wird, ist das ja ne arbeit von 2 min. oder??
mfg
christoph
€dit: sowas zum Beispiel
http://cgi.ebay.de/...Z002QQcategoryZ53914QQtcZphotoQQcmdZViewItem?...
wie das mit dem kofferaum funzt würde mich auch mal interssieren, hab nämlich auch vor da noch einen stellmotor zu verbauen.. hat das schonmal jemand gemacht?
bei meinem alten Kombi wollte ich das machen. Bin dann zum Entschluss gekommen, dass es so nicht geht, jedenfalls nicht sicher und zufriedenstellend...
Die einzig gescheite Lösung ist eine Schlosseinheit von nem Astra mit ZV vom Schrott zu holen; Ist nämlich in der Tat anders.
Bei vielen anderen Autos kann man mit nem normalen Stellmotor einfach das Schloss irgendwo anzapfen. (z.B. Peugeut 206; da hab ichs erfolgreich verbaut) Beim AStra F aber nicht. zumindest nicht beim Kombi, aber das Bild sieht gleich aus...
Ähnliche Themen
hmm, wenn das wirklich nicht geht ist das schade. dachte erst ich brauch das niciht, weil man den kofferraum ja sowieso nicht so oft nutzt. ja aber wenn der zu ist und du hast den motor an und jemand muss an den kofferraum muss immer der motor aus undder dumme schlüssel gezogen werden 🙁
das mit dem motor in der heckklappe is ne relativ einfache sache:
habs im bild mal makiert. man baut den motor so ein wie markiert. man biegt die stange entsprechend.
dann wird sie durch das loch geführt. sie muss so lang sein, dass sie beim schließen ein stück über das kreisteil geht, wenn der motor öffnet aber ganz im loch verschwindet.
dass schloss bleibt dauernd offen. dass kleine stück stange blockiert dann das teil was man zum öffnen rein drücken muss, so dass das schloss nicht mehr öffnen kann.
einziges problem: die stange hüpft von zeit zu zeit aus dem loch raus.
hab das bis jetzt so gelöst dass ich ein kleines plastikrohr als führung in das loch rein hab, ist aber noch nicht das wahre.
aber so langs drin bleibt funktionierts einwandfrei. und kaputt geht da nix!
der motor muss übrigens unter des blech was da als versteifung drin ist, sonst geht die verkleidung nicht mehr drauf.
und der motor muss in der entgegengesetzten richtung zum schloss eingebaut werden, sonst läufts genau falsch rum, also kofferraum auf, wenn türen zu und umgekehrt 😉
Ah, danke werds mal versuchen. Und das das Schloss davon kaputt geht. Stimmt das?
schwachsinn!
meins funktioniert noch genauso wie am anfang und nen verschleiß o.ä. kann ich nicht erkennen. musste das zwar einmal ganz am anfang wechseln, da war aber die nicht die zv schuld.
die Idee hatte ich auch.
Hat aber neben dem Nachteil, dass das es villeicht rausspringt den Nachteil, dass man dann die Klappe nicht mehr per Hand (Schlüssel) öffnen kann. Das fand ich dann auch nicht so toll...
Gut, bei ner FFB ist's vielleicht nicht mehr so schlimm... In meinem alten hatte ich aber nur ZV verbaut. War damals noch nicht so billig das FFB Zeug.
das stimmt wohl mit dem per schlüssel öffnen. da ich aber von anfang an ne ffb hatte, kam in mir dieser gedanke gar nicht erst auf. hab dn schlüssel zum öffnen des astras seit ich des hab auch nur ne hand voll mal benutzt wo die batterie der ffb leer war. sonst ist der nur noch zum motorstarten da.
wenn das hinten raus springt merkt man des immer:
es klappert dann in der heckklappe 😉
is halt immer nervig die zehn (?) schrauben zu öffnen/schließen...
hmm, wie ist denn das? ich hab eine mit 2 motoren verbaut. kann ich da einfach noch nen dritten motor anschließen oder geht das dann von dem steuergerät bzw. strom nicht?
wenn das klappt dann muss ich keine komplette anlage kaufen! weil son ding(motor) wird irgendeiner wohl noch übrig haben!
das kannst Du ganz leicht erweitern.
Der für die Heckklappe (wie auch Tankklappe) ist sowieso nicht steuerbar. Nimmst also einen wie für die hinteren Türen, oder einen von Vorne und Schließt nur zwei Motorleitungen an. Einfach parallel zu den vorderen am Kabelbaum.
Die ZV-Steuermodule sind meist die gleichen, ob 4 Motoren oder 2. Das verkraftet das DIng schon.
Habe auch ne ZV und ne Alarmanlage von eBay, funktioniert alles tadellos!
Seit nunmehr zwei Jahren.
Wir haben die auch noch in 2 weiteren Astras und nem Vectra B drin, auch da funktionieren sie super.
ok dann meine nächste frage, wer hat noch son motor mit zugehöriger stange übrig??? 😁 bitte melden!
Wie ist das mit "nur zwei Motorleitungen" anschließen gemeint?? geht der dann nur auf und zu aber wenn ich dort abschließe bleiben die anderen offen?? (also quasi nur empfangen, nicht senden?)