golf / bora welches ist nun "höherwertiger"
würd mich ma interessieren was ihr dazu denkt, meiner meinung nach ist es der golf da es den mit stärkeren motoren gibt, die z.b im bora nich vorhanden sind, auch sind beim bora "opelmäßig" "löcher" in den kopfstüzen usw. sind im prinzip die gleichen autos von der technik, aber wo liegen noch unterschiede?? der kombi ist doch kein bora oder? der bora ist doch im prinzip nur die nachgeburt aus passat und golf, oder seh ich das falsch? der neue beim IV heisst doch jetta, bora is nich mehr?
mfg
56 Antworten
Also ich als Stufenheck-Fahrer, hätte eh nie einen Golf genommen.
Aber trotzdem. Der Bora ist ein anderes Auto (der Golf ist auch chic, aber ein Bora STH mit allem lackiert, finde ich einfach traumhaft), zumindest als STH. Der Innenraum ist ähnlich zum Golf (wobei es beim Golf lange Zeit das Walnußholz nicht gab), jedoch wesentlich hochwertiger, die ganzen Materialien sind besser (steht im Bora-Buch von VW, auch wurde beim Crashtest was getan). Karossierie wurde irgendwie verstärkt, steht alles in diesem Buch...
Meiner ist EZ.1/99, habe die Kopfstützen ohne Loch. Highline-Sportsitze.
Der Audi 80 hatte sowelche ja damals auch. Habe mich letztlich mal in einen Bora mit den offenen Kopfstützen gesetzt (2000er, TDI 110PS, Trendline), also die sind grausam. Man rutscht immer in das Loch rein, außerdem ist der Rand des Loches, total hart und unbequem.
Also zwischen Bora und Golf Kombi, mag es viele Parallelen geben, aber zwischen Bora STH und Golf Limousine, sehe ich fast gar keine 😉
Der Bora STH ist halt der Luxus-Golf, der aber von außen null Ähnlichkeit mit dem Golf hat.
Ich sehe mich mit 18-Jahren auch noch nicht als einen Rentner 😉
Und zum Wiederverkauf. Einen Bora 2.0 Highline Automatik mit Klima-aut. und unter 90tkm, findet man im I-net nicht unter 9500€. Also wenn das kein Werterhalt ist, für ein 6-7 Jahre altes Auto.
Für meinen Bora wurde mir beim Händler EK-Preis 8200€ geboten, wenn ich einen Jetta 2.0FSI Automatik kaufe. Meiner hat ca. 85300km runter und hatte einen Neupreis von 28500€.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Die Kopfstützen betreffen nur einen bestimmten Produktionszeitraum. Ich habe auch vollwertige Kopfstützen. Die "Löcher" sind mittlerweile seltener geworden. Waren vermutlich die ersten Baureihen.
Also mein Bora hat auch Löcher drin und der ist von 2002.
Aber mir gefällt es so.
Gruß Gunn
Im wesentlichen doch wohl eine Frage des persl. Geschmacks, wie fast immer!
Mir hat der Bora Variant optisch mehr zugesagt als der Golf Variant, dessen "runde" Front mir persl. nicht so mit dem mehr "eckigen" Rest des Kombis harmonierte!
Div. Kalkulationen der Händler- und der WA-Preisliste vom Schwager in WOB ergaben dann überraschenderweise, dass in meinem Fall der von mir gesuchten "Muss"-Ausstattungen der Bora Variant sogar etwas günstiger war als der gleichartig ausgerüstete Golf Variant (SSD serienmäßig, daher Kostenvorteil bei Entfall desselben und anstatt dessen Klima etc.)
Den Ladeboden, den ich sehr schätze, gab´s im Bora in Serie, beim Golf aber sehr wohl als Zusatzausstattung. Vorteil im wesentlichen: ebene Ladefläche von der Ladekante an (Edelstahl! Ein MB-T-Modell-Fahrer fragte mich mal verwundert, ob das Serie sei...).
Da er demontierbar ist bzw. die Zwischenschalen (für Autoatlas und allen Kleinkram, der endlich nicht mehr überall herumfliegt!) herausnehmbar sind, kann der Ladeboden auch tiefer wieder eingebaut werden (auf Urlaubsfahrt nach HR bleiben die Schalen zu Hause!), daher war das Ding für mich ein MUST-HAVE!
Für mich eines der wirklich genialen Details an meinem Auto!
Zudem ist er, da´s eine MDF-Platte ist, wesentlich stabiler, als die dünne Einlegematte im Golf Variant!
Schön am Ladeboden im Variant ist im weiteren, dass man Einkaufstüten, einzelne Champagnerflaschen (bei nächtlicher Strandfahrt zur Ostsee :-) etc. mit aufgeklapptem hinteren Ladebodenteil sehr schön umkippsicher transportieren kann! Die in vielen Kombis beliebten Haken für die Einkaufstüte etc., die dem gleichen Zweck dienen sollen, brauch ich also gar nicht und kann auch loses umkippsicher transportieren.
Wesentlich besser hat mir die Front gefallen und gefällt sie mir noch immer! Ich oute mich hier als NSW-Fahrer auf der BAB, woraus höhere Auffälligkeit und ein hohes Überholimage resultiert, weil man aufgrund der aggressiven NSW-Anordnung ein recht potentes Fahrzeug vermutet, dem man gern Platz macht.
Allerdings zieht mein TDI auch wirklich wie Sau und hat offenbar mehr als 115 PS, wie die ersten Pumpe-Düse AJM wohl fast alle...
Was mich im weiteren bewogen hat, den Bora zu wählen, neben dem o.a. Kostenvorteil und der mir persl. mehr zusagenden Front (mit dem allerdings RIESIGEN NACHTEIL von H4-TEELICHTERN, wenn man kein Xenon gewählt hat, was ich leider nicht getan habe und was sozusagen den einzigen echten Makel an meinem Auto darstellt und meinen einzigen Fehler bei Zusammenstellung der MUSS-Ausstattung):
Wesentlich höherwertige Stoffe (von Fachfrauen bestätigt), Carbon-Sitzheizungs-Matten, gerastertes Vorfeld am Armaturenbrett (Reflektion in der Windschutzscheibe), keine Airbagfuge rechts, beleuchtete Ausströmdüsen (die offenbar "alle" Golf-Fahrer nachrüsten wollen:-), schönere Armaturen mit Aluringen, Holzeinlagen (Highline), komplette Ausstattung bezgl. Aschenbecher u. Getränkehaltern vorn+hinten, beleuchtete Schminkspiegel li+re., Regensensor etc. gabs beim Golf IV natürlich auch..., Sportsitze dito...
Die Rahmenkopfstützen hatten m.W. übrigens nicht die ersten Baureihen (die auch noch keine vom Golf abweichenden Kombiinstrumente hatten), sondern eher die letzten! Meiner ist 6/00 und hat sowohl andere Armaturen als auch die Rahmenkopfstützen, die bzgl. Rück-Sicht tatsächlich Vorteile haben, gerade was die zweite Sitzreihe und den Durchblick dort nach hinten anbelangt...
Den Bora gab´s übrigens nur deshalb, weil sich Hatchbacks (also 5-türige Steilhecklimousinen) in USA sehr schlecht und in einigen anderen Weltmärkten nicht so gut verkaufen. Da geht die klassische Limousine immer noch besser!
Warum VW vom Jetta auf den Vento und dann auf den Bora als Namen umgestiegen ist, wissen nur sie selbst - wenn überhaupt...
In USA hießen die Golfs mit Rucksack meines Wissens immer Jetta, auch der Bora, oder?
Warum´s nun auch noch einen Bora Variant gab, ist klar. In einigen Märkten gab es Nachfrage nach einem Station-Derivat des dort gut gehenden Boras (und schlecht gehenden Golfs).
Deshalb hat man auf Bora-Basis (Front...) eine etwas höherwertige Bora-Variant-Variante für letztlich kleine Entwicklungskosten nachgeschoben und den in D als quasi Edel-Golf-Variant zu positionieren versucht!
Ich find´s jedenfalls schön, dass es den Bora-Variant nicht so oft gibt und die begeisterten Bora-Variant-Fahrer sind kurz davor, sich im Straßenverkehr zu grüßen :-)
Aber letztlich: Jeder wie er mag! Es gibt hier kein besser oder schlechter- nur ein "anders"!
Zitat:
Original geschrieben von Silio
das besagt loch:
http://czekalla24.de/alex/2003/03/03_05_14_Zalaegerszeg_Heimfahrt.jpg
hat jemand ne erklärung?? das sieht doch kacke aus, mri ist sonst kein aktueller vw bekannt der sowas hat!!
mfg
Geschmacksache!
Ich find sie grade gut!
Aber: Schon mal in nen New Beetle geschaut!
Eben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Natürlich war mir die Plattformpolitik schon bekannt und manchmal freu ich mich darüber das aus anderen Autos Teile passen, aber in der Autostadt war ich schon erschrocken das es ja fast nur ein Puzzle ist-mal wirds ein Golf und mal eben was anderes. Motoren Bodengruppe, innenaustattung teilweise alles das selbe. Schaut euch den neuen Jetta und den Golf an....
Wieso erschrocken? Hab selbst mal im WOB im Werk gearbeitet!
DAS ist doch gerade das GENIALE an der Plattform-Strategie!
Senkt die Produktionskosten!
BMW macht´s nach, sogar noch vertikaler, denn offenbar wollen sie auch ganze Baugruppen quer durch 1er/3er/5er vereinheitlichen...
@ Taubitz
Ich grüße die meisten Bora-Fahrer die mir entgegen kommen, viele grüßen auch zurück 😁
Ja in den USA hieß der Stufenheck-Bora/Vento etc., immer Jetta.
Nur die Kombis hatten rechts keine Airbagfuge, die Bora-Limousinen hatten immer die Airbagfuge. Warum auch immer 😕
MFG Markus
der bora ist höherwertiger
ist auch teurer im grundpreis
soll an den bmw 3er angelehnt sein wurd emir vom verkäufer gesagt
ehrlich gesagt der bora rulz!!!
sieht echt besser aus
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
der bora ist höherwertiger
ist auch teurer im grundpreis
soll an den bmw 3er angelehnt sein wurd emir vom verkäufer gesagtehrlich gesagt der bora rulz!!!
sieht echt besser aus
Naja gut, dass Aussehen ist sicher Geschmackssache 😉 Ich liebe ihn und seine Optik auch 🙂
Aber das mit "am 3er angelehnt", ist vollkommen richtig. Der Bora ist ein Mittelklassefahrzeug. Bei Vergleichstest trat er gegen Audi A4, Opel Vectra B, 3er BMW E46 und MB C-Klasse etc. an. Habe ein Vergleich von "Auto Motor und Sport" von 1998, da hat der Bora 2.0 Highline gegen BMW 318i, Vectra 1.8 und Audi A4 1.8 gewonnen.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ich grüße die meisten Bora-Fahrer die mir entgegen kommen, viele grüßen auch zurück 😁
NEIN!!! Das machst du doch nicht wirklich?! Hey wahrscheinlich grüßen die, weil sie im ersten Moment denken sie kennen dich. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von wobber84
NEIN!!! Das machst du doch nicht wirklich?! Hey wahrscheinlich grüßen die, weil sie im ersten Moment denken sie kennen dich. 😁 😁 😁
Nur wenn ich Langeweile habe 😉
Ne also habe das letztlich mal einen ganzen Tag gemacht, nur so zum Spaß 😁
Normal mache ich das nicht.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Nur wenn ich Langeweile habe 😉
Ne also habe das letztlich mal einen ganzen Tag gemacht, nur so zum Spaß 😁
Normal mache ich das nicht.
MFG Markus
Ich kenn das von früher, dass sich immer alle Wohnmobilfahrer gegrüßt haben.
Manchmal sogar auf der Autobahn von der einen Richtung in die andere 😉
Die Airbagfuge haben auch Limos.
Das ist Quatsch, das nur Kombis die haben.
Wäre ja auch totaler Blödsinn, wenn die da unterscheiden würden.
Erst ab Baujahr 2000 haben die Boras anscheinend keine Airbagfuge mehr, ab dann haben sie auch das moderne Kombiinstrument mit Chromringen.
Zitat:
Original geschrieben von dervolker1
Die Airbagfuge haben auch Limos.
Das ist Quatsch, das nur Kombis die haben.
Wäre ja auch totaler Blödsinn, wenn die da unterscheiden würden.
Dann schau mal bei mobile. Ich habe da noch nie eine Limousine ohne Airbagfuge gesehen, wohl aber Kombis.
Oder schau einfach mal meinen Wagen an 😁
Als ich nach 2.0er Automatiks geschaut habe, habe ich keine Limousine ohne Airbagfuge gefunden.
MFG Markus
Meine Bora Limousine ist Baujahr 2001 und hat keine sichtbare Airbagfuge.