- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Model S und Model X
- Youxia X: Tesla-Kopie aus China
Youxia X: Tesla-Kopie aus China
Nach Angaben von „Car News China“ steckt hinter Youxia der erst 28-jährige Gründer Huang Xiuyuan. Er habe 2014 von dem Modell geträumt und dann ein Team von 50 Mitarbeitern aufgebaut. Ende 2016 soll die Produktion des Shangai-Tesla beginnen, Ab 2017 will Huang das Auto verkaufen.
Der Name Youxia soll der Begeisterung von Huang Xiuyuan für die US-Serie „Knight Rider“ mit David Hasselhoff entstammen - der chinesische Titel der Serie ähnelt dem Markennamen. Einige Designkniffe erinnern an das intelligente Auto KITT, und das Betriebssystem des Infotainments taufte Youxia „KITT OS“. Es basiert auf der Smartphone-Software Google Android.
Im Inneren des Fahrzeugs installierte das Team von Huang, ganz wie im Tesla, einen großen Touchscreen, der alle wichtigen Fahrzeugfunktionen steuert. Dort lassen sich, ein bisschen Spieltrieb muss sein, die Motorsounds vieler Sportwagen aufrufen und emulieren: darunter diverse Ferari-Modelle oder ein Jaguar F-Type.
Drei Akkugrößen im Angebot
Auch beim Antrieb geht Youxia den Tesla-Weg. Den 348-PS-Elektromotor will das Startup mit Akkus von 40 kWh, 60 kWh oder 85 kWh koppeln. Das reiche für maximal 460 Kilometer Reichweite. Bei 60 kWh sind es 330 Kilometer, bei 40 kWh 220 Kilometer.
Das maximale Drehmoment des Motors beträgt 440 Newtonmeter, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gibt der Hersteller mit 5,6 Sekunden an. Diese sehr konkreten Angaben zeigen: Wenn es sich beim Youxia um einen Jux handelt, dann um einen reichlich ausgefeilten.
Vom Tesla-Konzept abweichend, erscheint der Youxia X erstaunlich erschwinglich. Los geht es nach Angaben von „Car News China“ bereits bei umgerechnet 29.000 Euro, die höchste Ausbaustufe des "X" soll 43.000 Euro kosten. Darin eingerechnet sei allerdings ein Elektro-Bonus von 13.000 Euro, mit dem China die Anschaffung eines umweltfreundlichen Autos subventioniert.
Die Rechnung, die Huang Xiuyuan aufmacht, ist: Ein Auto in Model-S-Größe zum Model-3-Preis. Tesla selbst läuft in China den eigenen Ansprüchen noch hinterher. Nur 2.500 Model S fanden 2014 den Weg nach China. Ab 2016 will Tesla zusätzlich das Model X im größten Automarkt der Welt anbieten.
Wer angesichts der offiziellen Bilder noch zweifelt: Bei der Premiere gab es tatsächlich ein Auto zu sehen, wie Fotos von „Car News China“ zeigen.
Quelle: Car News China
Ähnliche Themen
99 Antworten
Warum sagen die üblichen Teslaraner nichts dazu?
Die hauptberuflichen Tesla-Fanboys warten wohl noch auf das offiziell per Roundtweet vorgegebene Wording aus Palo Alto dazu...
Zitat:
@Ce_eR_Vau_eR_De_9 schrieb am 29. Juli 2015 um 11:48:31 Uhr:
Warum sagen die üblichen Teslaraner nichts dazu?
Die hauptberuflichen Tesla-Fanboys warten wohl noch auf das offiziell per Roundtweet vorgegebene Wording aus Palo Alto dazu...







Zitat:
@Ce_eR_Vau_eR_De_9 schrieb am 29. Juli 2015 um 11:48:31 Uhr:
Warum sagen die üblichen Teslaraner nichts dazu?
Die hauptberuflichen Tesla-Fanboys warten wohl noch auf das offiziell per Roundtweet vorgegebene Wording aus Palo Alto dazu...
Was sollen sie auch sagen;
Elektromobilitätist doch das allerallerallerALLERgeilste auf der Welt. Jeder neue Anbieter ist Wasser auf ihre Mühlen. Warum kam Musk eigentlich nicht auf diese geniale KITT-Nase? Und warum liegt hier überall Stroh?
Was soll ein Teslaraner auch zu einer Kopie sagen??
Was sagt ein AC-Cobra Fahrer zu einer Kopie?? Er lächelt mitleidig.
Und nein, ich bin kein besitzender Teslaraner, aber das von der Seite anmachen ist, als wenn die Niveaulatte im Andreasgraben hängt .
Aber ein Umkehrschluss aus vieeelen Postings hier:
Mit einem anderen "Kleid" würde so ein Auto vielen Palaverern hier viele Argumente gegen die Elektromobilität zerfließen lassen.
MfG RKM
Oh, das wird diesen selbstgefälligen Alon Muskl aber freuen !
Bestimmt wird er wie ein kleines Kind an seinem Kristallglasschreibtisch herum zetern und wütend in die mit Diamanten besetzte Glasplatte beissen.
Dabei sieht sein Model-S auch nur aus wie eine billige Kopie und zwar von mindestens einem Jaguar und irgend einem Japaner.
Der Klon aus China sieht jetzt eben wie ein Gihiblilexus Maserati oder soetwas aus und eben nach
WEAUWEAU.... WEAUWEAU..... Tamagotchi KITT in der Frontschürze.
Sehr Geil !
Die Fahrleistungen hängen dann doch noch am Preis, da kann man wohl nichts machen aber ansonsten ist das eine gelungene Kopie, die schon fast ansprechender als das Original, mit seinem TwingoPlaste Armaturen, ist.
Aber so ist das mit Erfindungen, irgendwann baut es jemand billiger. Der Transrapid wurde auch geklont und fährt heute erfolgreich in China, während man in Deutschland vermehrt mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 28. Juli 2015 um 13:58:55 Uhr:
Nach dem ersten Crashtest Vergleich zwischen dieser Schüssel und Tesla reden wir weiter.
Golf gegen S Klasse zeigt, der Golf verliert. Also reden wir mal darüber..
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 29. Juli 2015 um 08:27:36 Uhr:
Zitat:
@Explosivo schrieb am 28. Juli 2015 um 14:42:41 Uhr:
Das ist also der chinesische Elektro-KITT.Gibt's schon einen chinesischen Hasselhoff?
![]()
Der ist dann Nudeln und Sushi vom Boden statt eines Hamburgers :-D
DER CHINESISCHE HASSELHOFF ISST dann Nudeln und Sushi vom Boden statt eines Hamburgers :-D
Ich denke mal bei Tesla hat man eher vor Lachen den Morgenkaffee ausgespuckt Ich jedenfalls musste da grinsen als ich das sah, denn der Käufer von sowas ist doch im besten Fall ein "Borat". Ich garantiere dass der auf chinesisch in jedem 2. Satz sagt "ich schwör" und auch behauptet seine rosa Plastik "Rolex" sei auch echt "rosa Gold"
Das wäre vielleicht so einer Art günstige "Konkurrenz" gewesen mit einem eigenständigen Design und nicht mit einem bei dem jeder denkt wenn man damit vorfährt und das erkennt, oh je ein armer Habenichts der versucht nach mehr auszusehen als er ist - denn genau das sagt doch so eine Kopie über seinen Besitzer.
Die Erfolgsschancen sehe ich so in der Form bei 0,0 - und habe eher Zweifel, dass das überhaupt tatsächlich ernst gemeint ist, oder ob da einer einfach mal gedacht hat vielleicht reicht das ja um in die Medien zu kommen - Denn auch bei der newsofchina sind ja die Innenbilder nur gerendert und keine tatsächlichen - da ist nur aussen das Blech oder Plastik "echt".
Vielleicht schenkt ihm - als Ansporn - Elon Musk resp. Tesla, die SuC Lademöglichkeit!
Das Modell S ist auch nur eine Kopie des Jaguar XF / XJ. Und ich denke, Elon Musk ist es egal, dass sie seine Schöpfung kopieren. Er will seine Idee verbreiten, von ihm selbst oder andere tun es für Ihn. Er ist ein großer Geist.
Zitat:
@HummerHealey schrieb am 30. Juli 2015 um 12:58:18 Uhr:
Das Modell S ist auch nur eine Kopie des Jaguar XF / XJ. Und ich denke, Elon Musk ist es egal, dass sie seine Schöpfung kopieren. Er will seine Idee verbreiten, von ihm selbst oder andere tun es für Ihn. Er ist ein großer Geist.
Ich sehe das genauso, aber für die Aussage wirst du hier gleich Hohn und Spott ernten.
Zitat:
@HummerHealey schrieb am 30. Juli 2015 um 12:58:18 Uhr:
Das Modell S ist auch nur eine Kopie des Jaguar XF / XJ. Und ich denke, Elon Musk ist es egal, dass sie seine Schöpfung kopieren. Er will seine Idee verbreiten, von ihm selbst oder andere tun es für Ihn. Er ist ein großer Geist.
Ein technisch billig kopiertes Auto in dem beim ersten Crash alle Insassen vielleicht zuerst zu Tode gequetscht werden und dann verbrennen schadet der Sache nur.
Das ist doch darauf ausgelegt eine optische Kopie für arme Habenichtse zu sein, die sich keinen Tesla leisten können - und da wird wie auch bei 10 Dollar "Rolox Uhren" oder dem 20 Dollar "Aplle EiPhone" die Optik zwar kopiert wird aber alles was man nicht sieht ist billigster Kram irgendwie zusammengebastelt.
Das ist doch Unsinn dass Musk will dass billige Optokkopien mit vermutlich fragwürdiger Sicherheit auf den Markt kommen - wäre das ein Auto gewesen das den Tesla technisch heausgefordert hätte, das hätte ihn gefreut.
Es ist schon komisch. Mehr als das was die Chinesen hier zeigen wissen wir auch nicht vom Model 3.
Aber das eine ist das Traumauto überhaupt, der Sargnagel für BMW und Co. Der Durchbruch der Elektromobilität.
Das Chinesiche hat eine fragwürdige Sicherheit, ist billigst zusammengebastelt, ist eine optische Kopie, der optischen Kopie Model S, ...
Wahrscheinlich wird dieses nichts, aber ich bin mir sicher, dass Modelle aus China kommen werden, die Tesla die Chancen auf dem chinesischen Markt nehmen werden.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. Juli 2015 um 18:45:50 Uhr:
Es ist schon komisch. Mehr als das was die Chinesen hier zeigen wissen wir auch nicht vom Model 3.
Stimmt.
Zitat:
Aber das eine ist das Traumauto überhaupt, der Sargnagel für BMW und Co. Der Durchbruch der Elektromobilität.
Das wurde so, nie gesagt. Aber es könnte der Durchbruch der E-Mobilität werden, wenn bezahlbar und gute Reichweite und Superchargerkompatibilität.
Zitat:
Das Chinesiche hat eine fragwürdige Sicherheit, ist billigst zusammengebastelt, ist eine optische Kopie, der optischen Kopie Model S, ...
Ein Auto mit den gleichen (oder sehr ähnlichen) technischen Daten wie das Model S zur Hälfte des Preises zu bringen, wirft schon fragen auf, nach der Qualität, der Sicherheit, der Arbeitsmethoden usw.. Oder?
Zitat:
Wahrscheinlich wird dieses nichts, aber ich bin mir sicher, dass Modelle aus China kommen werden, die Tesla die Chancen auf dem chinesischen Markt nehmen werden.
Da bin ich mir sehr sicher. Aber nicht nur Tesla, sondern auch VW, BMW, Mercedes und Co.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. Juli 2015 um 18:45:50 Uhr:
Es ist schon komisch. Mehr als das was die Chinesen hier zeigen wissen wir auch nicht vom Model 3.
Aber das eine ist das Traumauto überhaupt, der Sargnagel für BMW und Co. Der Durchbruch der Elektromobilität.
Das Chinesiche hat eine fragwürdige Sicherheit, ist billigst zusammengebastelt, ist eine optische Kopie, der optischen Kopie Model S, ...
Wahrscheinlich wird dieses nichts, aber ich bin mir sicher, dass Modelle aus China kommen werden, die Tesla die Chancen auf dem chinesischen Markt nehmen werden.
Das ist Unsinn, dass man nichts weiss über das Model 3 - man weiss nur nichts, wenn man völlig unfähig ist zwingend logische Schlussfolgerungen zu machen.
Das Model 3 wird auf jeden Fall alle Zulassungsvoraussetzungen und damit Sicherheitsanforderungen der USA erfüllen und auch die Europas - das ist nämlich einen notwendige Bedingung - zusätzlich mit hinreichender Sicherheit auch die Sicherheitserwartungen der dortigen Käufer in dem Preissegment - das ist eine notwendige Bedingung für den Verkauf.
Sollte das nur annähernd gleichwertig sein, kommt man ganz grob überschlagsmässig auf 140 Dollar pro kWh auf Zellebene - das ist sehr unwahrscheinlich (80% von 1/4)