Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
HUD wurde von Musk selbst definitiv ausgeschlossen. Es soll sich allerdings "like a spaceship" anfühlen...da bleibt nun viel Interpretationsspielraum vom Mitteldisplay only bis hin zu irgendwelchen Anzeigen im/vor dem Lenkrad.
Zum Allradantrieb:
Bevor hier jemand "Panik" bekommt, weil zunächst nur Heckantrieb produziert wird: Es war davon die Rede, dass die Allradmodelle "wenige Monate" nach der Heckantrieb-Variante starten. Da zuerst sowieso nur die USA beliefert werden gehe ich davon aus, dass direkt zum oder kurz nach dem Start in Europa die Allradvarianten verfügbar sein werden.
Das ist ja nun auch kein unübliches Vorgehen beim Hochlauf neuer Modellreihen...speziell bei Limousinen.
Wahrscheinlich macht Musk das ganz bewusst so. Die unklare Lösung sorgt dafür, dass man im Gespräch bleibt. Und wenn alle über die mögliche Lösung ablästern kann das finale Ergebnis eigentlich nur besser sein als die Erwartungen. Und alle sind happy
In einem Jahr kann man sich das Auto bestimmt auch mal hier im Laden anschauen , vorher wird das sicher nix .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mann19 schrieb am 9. April 2017 um 15:07:06 Uhr:
In einem Jahr kann man sich das Auto bestimmt auch mal hier im Laden anschauen , vorher wird das sicher nix .
Na, ich gehe mal von einem erfolgreichen Produktionsstart im Juli (notfalls auch August) aus, dann werden erstmal alle Tesla-Mitarbeiter bedient und dann folgt die Masse, wenn sich bei den Mitarbeitern nicht ernsthafte Probleme mit irgendwas ergeben. Es spräche in meinen Augen nichts dagegen, wenn Tesla dann 28 Autos nach Deutschland karrt (14 zum zeigen in den (es waren doch 14 Stores, oder?) 14 Stores, jeweils einer pro Store für Probefahrten), so daß wir noch diese Jahr in den Genuß kommen könnten, im Model 3 zu sitzen und ihn zu konfigurieren. Würde da aber so eher auf November tippen...
Da würde ich Tesla wie Apple einschätzen... sie sind für ihre Fans der Messias und halten ihre eigenen Messen
Gut möglich. Die IAA war bisher auch nicht sonderlich ihr Ding.
Wie sie/solches aber auch zunehmend andere meiden.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. April 2017 um 18:40:26 Uhr:
Für eine (US-)Messe als Premiere ist er nicht angekündigt worden?
Nicht, das ich wüßte. Würde nach meinem Dafürhalten auch nicht passen. Warum sollen die mit irgendeiner Vorstellung auf irgendeine MEsse warten?
Früher hat man mit Neuvorstellungen noch auf die CeBIT oder die IAA gewartet, die Zeiten sind lange vorbei. Wobei, die CES würde passen, aber die war schon, wenn ich mich recht erinnere...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 9. April 2017 um 18:45:05 Uhr:
Da würde ich Tesla wie Apple einschätzen... sie sind für ihre Fans der Messias und halten ihre eigenen Messen
Jetzt mal 'ne ehrliche Farge: Würden Sie es anders machen? Ich als Tesla nicht.
Eine Messe, wo ich einer von vielen Ausstellern bin oder eine Messe, bei der alle nur wegen mir kommen? Da würde ich auch zweites vorziehen, ist cooler, es gibt weniger Nörgler und alle haben (fast) das gleiche Ziel...

Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. April 2017 um 18:47:49 Uhr:
Gut möglich. Die IAA war bisher auch nicht sonderlich ihr Ding.
Wie sie/solches aber auch zunehmend andere meiden.
Tesla war 2013 und 2015 auf der IAA. Ich könnte mir deshalb schon vorstellen, dass sie 2017 auch dabei sind um das Model 3 zu zeigen, aber dazu gab es bisher noch keine Aussage. Die Präsentation der Serienversion des Model 3 wird jedenfalls auf einem extra Event in den USA stattfinden.
Zitat:
Zentraldisplays für wichtige, für das Fahren relevante Informationen halte ich für völligen Blödsinn, egal ob das von Mini, Tesla oder anderen kommt. Der Blick gehört auf die Straße. Da ist ein HUD optimal, ein konventionelles Display im direkten Blickfeld okay, aber in der Fahrzeugmitte einfach daneben. Man mag sich daran gewöhnen, aber besser wird die Lösung dadurch nicht.
Genau so seh' ich's auch.
Das zum Zeitpunkt der Modelleinführung nicht alle Modell- bzw. Ausstattungsvarianten verfügbar sind ist vollkommen normal und bei anderen Herstellern auch nicht anders. Auch war davon auszugehen, dass es Unterschiede zum Model S geben muss. Für viele (europäische) Käufer ist das Model S von den Ausmaßen her eh grenzwertig, den meisten würde auch ein Model 3 vollkommen reichen (warum wurde das wohl veröffentlicht https://www.tesla.com/de_DE/blog/model-s-or-model-3)
Auf einen HUD zu verzichten finde ich aber persönlich sehr schade und am falschen Ende gespart. Das würde hervorragend zum reduzierten, modernen Interieur des Model 3 passen und auch in einem (später) vollautonomen Fahrzeug hätte ich gerne die Möglichkeit, diverse Informationen ins Sichtfeld eingeblendet zu bekommen.
PS: Auch bei Mini gibt es mittlerweile ein HUD, wenn auch die Sparversion.
Zitat:
@S-teven schrieb am 10. April 2017 um 12:57:59 Uhr:
Das zum Zeitpunkt der Modelleinführung nicht alle Modell- bzw. Ausstattungsvarianten verfügbar sind ist vollkommen normal und bei anderen Herstellern auch nicht anders. Auch war davon auszugehen, dass es Unterschiede zum Model S geben muss. Für viele (europäische) Käufer ist das Model S von den Ausmaßen her eh grenzwertig, den meisten würde auch ein Model 3 vollkommen reichen (warum wurde das wohl veröffentlichthttps://www.tesla.com/de_DE/blog/model-s-or-model-3)
Auf einen HUD zu verzichten finde ich aber persönlich sehr schade und am falschen Ende gespart. Das würde hervorragend zum reduzierten, modernen Interieur des Model 3 passen und auch in einem (später) vollautonomen Fahrzeug hätte ich gerne die Möglichkeit, diverse Informationen ins Sichtfeld eingeblendet zu bekommen.
PS: Auch bei Mini gibt es mittlerweile ein HUD, wenn auch die Sparversion.
Ein HUD wird sicher noch kommen. Ist ja kein Hexenwerk. Aber es ist JETZT eben nicht drin, weil man das Auto as simple as possible für die Produktion haben will.
Nicht weil man es nicht könnte oder wollte.
Außerdem könnte ein HUD das Model S stark kannibalisieren, weil das S ja MORE OF EVERYTHING haben sollte, gegenüber dem E/3.
Das S ist eben TopModel und soll es auch bleiben.