Zulieferer und Händler glauben nicht mehr so recht an Opel

Opel Vectra C

gelesen auf der Wirtschaftsseite der WELT KOMPAKT Nr. 65 vom 3.4.08:

"Hamburg - Vertragshändler und Zulieferer haben einer Studie zufolge Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von Opel. Beide Gruppen von Befragten hätten den Glauben an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der GM-Tochter verloren stellte die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) auf Grundlage von zwei Untersuchungen fest. Während Händler und Lieferanten Audi wegen der Einführung neuer Technologien besonders wohlgesinnt seien, sei der Rüsselsheimer Autobauer Opel auf dem letzten Platz unter den sieben deutschen Herstellern gelandet"

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Das kurze Zwischenhoch von Opel scheint schon wieder vorbei zu sein 🙁

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "Reports", "Studien", "Marktananlysen" etc. kann ich nur folgendes sagen:

Ich arbeite selbst bei einer großen internationalen Unternehmensberatung im Automotive-Bereich und bin auch an der Erstellung von Marktstudien und Forecasts (Vorhersagen) beteiligt. Deshalb weiß ich wie solche Untersuchungen oft ablaufen und wie am Ende ein Ergebnis zurechtgezimmert wird, mit dem man erwartet möglichst wenig Gegenstimmung zu erzeugen. Da Opel nunmal zusammen mit Ford rein image- und lobbytechnisch in der Öffentlichkeit am schlechtesten dasteht, wird in dieses Horn geblasen um als Studienersteller (von der meist unwissenden Masse) als großer Marktkenner gefeiert zu werden. Die Leute die an den Reports arbeiten, haben aber sehr oft wirklich herzlich wenig Ahnung vom Automobilmarkt und keinen wirklichen tiefen Bezug zu ihrem beruflichen Schwerpunktthema. Sie tun wenig anderes als alte (Stammtisch)weißheiten aufzuwärmen und nachzuerzählen.
Habe selbst Kollegen, die BMW für den Erfinder des Begriffs "Innovation" halten. Dies liegt aber nur daran, weil sie keine Ahnung von Innovationen anderer OEM haben und schon rein lokal aus der BMW-Stadt München kommen.
Bei der FAW scheint außerdem allem Anschein nach der Spruch "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zuzutreffen.

Trotzdem steht und fällt bei Opel der zukünftige Erfolg mit einem teuren, ausgeklügelten, konsequenten und emotionalem Marketing. Werbung anderer Hersteller (auch VW) wirkt viel wertiger und weniger gekünstelt. Es wird dabei verstanden, wann man sportlich, lustig, edel oder stylish sein muss. Das Opel Marketing wirkt oft nur peinlich und ist rausgeschmissenes Geld. Mitter der 1980er bis weit in die 90er war das Gegenteil der Fall. Bleibt zu hoffen, dass der Insignia richtig angeprießen wird, und nicht der billige "Chevrolet-Stil" in der Werbung durchgezogen wird.

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Für 30000,- Euro + X musst du den Opel mit der stärksten Maschine und Extras ohne Ende vollstopfen.

Dann kommst du vielleicht auf einen Barpreis der etwas über 30000,- liegt.

Da bist du preislich nicht mehr auf dem laufenden.

Beispiel:
Vectra Caravan 1,9 CDTI/110 KW DPF "Edition Plus",

Automatikgetriebe
el. Fh hinten
Sichtpaket
Caravanpaket
Infotainmentpaket
metallic Lackierung
Parkpilot hinten
AFL Bi-Xenon
Sitzheizung
Sicherheitsnetz

Listenpreis ohne Überführung: 38750,00 €

abzüglich (fiktive) 20% Nachlass auf den Listenpreis, abzüglich 550,00 € Überführung:
Kaufpreis: 31.000 €

Das ist weder ein besonders starker oder exotischer Motor, sondern der meistverkaufte Motor beim Vectra C und es ist auch keine Vollausstattung (Leder fehlt, kein OPC-Paket etc. kein Farbmonitor fürs Navi, keine 18" Alu...).

Viele Grüße, vectoura

Ok

Rechne den OPC mit Vollausstattug und dann die 20% runter,

sind gerade mal 38000,- für das Spitzenmodell.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,496940,00.html

In anderen Ländern Europas ist "verhandeln" über Preise noch selbstverständlicher als bei uns in D, in den USA sind sehr hohe Preisnachlässe sowieso "üblich".

Mal sehen, ob ich bei Gelegenheit noch Quellen finde, die belegen, daß die Hersteller in D noch (mit) die höchsten Preise realisieren können, momentan bleibt's beim "behaupten" aus dem Bauch und aus "Erfahrung" heraus (Neuwagenpreiese in Deutschland im EU-Vergleich...).

Ich bin aber erst mal eine Weile nicht mehr online...

Viele grüße, vectoura

Ja, nach Listenpreis sind die Autos in D mit am teuersten (wobei auch da die unterschiedlichen Steuern des jeweiligen Landes ein wenig den Vergleich erschweren). Nur ist eben die Frage, was am Ende wirklich auf den Tisch des Hauses kommt und was am Auto alles "entfeinert" wurde, bevor es in die "Billig-Gegenden" exportiert wird. Es gibt ja sogar Vectra C ohne ESP oder Vectra B ohne Beifahrer-Airbags, um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Hinzu kommt auch noch, welche Garantien mit verkauft werden und welcher Anteil des Kaufpreises beim Händler bleibt.

Gruß
Michael

Zitat:

Rechne den OPC mit Vollausstattug und dann die 20% runter,

sind gerade mal 38000,- für das Spitzenmodell.

Das wäre zu schön, wirklich, aber es sieht mittlerweile so aus:

Vectra OPC Caravan, Automatikgetriebe, Vollausstattung (alles außer "quick heat"😉, ohne Überführungskosten:

53840,00 €

abzüglich (fiktive) 20%:

43072,00 € ohne ÜF-Kosten

Ein vergleichbar ausgestatteter VW Passat Variant R36 mit DSG kostet ca. 58.000 Euro Listenpreis, allerdings hat der immer Allrad dabei. Und ich weiß, daß man bei VW bei so einem Fahrzeug auch 18-22% auf die Liste bekommen kann.
Opel ist nicht mehr "billig", das sollen und müssen sie auch nicht mehr sein. Mittlerweile sind die Preise bei Opel auf "üblichen" Niveau.

Und es ging ja mehr darum, ob es tatsächlich noch (so) viele Barzahler bei Opel (oder überhaupt...) gibt, ich sage da : nein, bei den mittlerweile "üblichen" Preisen wird es nicht mehr soviele Barzahler geben, vor allem, wo der in den letzten 2 Jahren Privatmarkt richtig zusammengebrochen ist.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und es ging ja mehr darum, ob es tatsächlich noch (so) viele Barzahler bei Opel (oder überhaupt...) gibt, ich sage da : nein, bei den mittlerweile "üblichen" Preisen wird es nicht mehr soviele Barzahler geben, vor allem, wo der in den letzten 2 Jahren Privatmarkt richtig zusammengebrochen ist.

Aber was hat das mit den "üblichen" Preisen zu tun? Finanziert sind die Autos doch mindestens genauso teuer.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988

wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Der beste Beitrag in diesem Thread bisher. 😁 Ein Ewiggestriger, der alte Klischees bedient. 🙄

Ich lese sämtliche deutsche Autopresse. Und dort stehen Opel-Produkte zwar selten an der Spitze, bekommen aber durchweg gute Benotungen. Selbst der olle Vectra C sammelt für sein Alter noch gute Wertungen.

Wenn Dein Nickname den Tatsachen entspricht, lasse ich die Grütze als jugendlichen Quatsch durchgehen. Wenn Dein Beitrag von 1992 wäre, würde ich Dir bis auf den letzen Satz in Klammern beipflichten, aber wir sind im Jahre 2008 angekommen. Die Produkte von Opel sind tauglich. Die Probleme liegen woanders.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Ich lese sämtliche deutsche Autopresse.

🙁

Herzliches Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


🙁

Herzliches Beileid!

Dem schließe ich mich an. 😁

Gruß
Michael (manchmal AutoBILD-Leser) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


🙁

Herzliches Beileid!

Dem schließe ich mich an. 😁

Gruß
Michael (manchmal AutoBILD-Leser) 🙂

Ich kann noch härter:

ICH LESE MT!

Jetzt bist Du wieder dran! 😛

🙂

(Autopresse) lesen ist eine Sache.

Verstehen ist eine andere Sache.

Gelesenes glauben ist eine ganz andere Sache.

😎

Bei manchen Presse-Machwerken verstehe ich nicht, wie man so viel Mist schreiben kann.

Und ich mag manchmal nicht glauben, dass die Verfasser dafür auch noch Geld erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


wurde demletzt wieder in diversen automagazinen bewiessen. opel ist zwar günstig, aber weiterhin schlecht.

die motoren ( diesel ) ein disaster, die verabeitung, billig, und an allen enden klappert was.

opel punktet doch nur noch über den preis. das ist der grund wieso sich viele für ein opel entscheiden ( wenn es schon ein deutsches auto sein muss, aber man sich nix anderes leisten kann ).

sorry, aber opel ist am ende.

Mal gut, dass du mit deinen 20 Jahren nicht auf einen Opel angewiesen bist und deinen C200 Kompressor ganz aus eigenen Mitteln finanzieren konntest.

Schönen Gruß an Oma, die Eltern und die Bank. 😉

Da fällt mir ein: Der letzte C200K unter dem vor einigen Wochen stand war 6,5 Jahre alt und hatte ca. 130Tkm gelaufen.
Der Kunde beklagte sich über massiven Rostbefall.
Die Karosse war so vom Rost angegriffen das der Austausch aller schadhaften Teile + Lackierung nahezu den wirtschaftlichen bedeutet hätte.

DAS sind für mich Fakten die mehr als millionen toller bunter Presseblätter sprechen...

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Ich kann noch härter:

ICH LESE MT!

Jetzt bist Du wieder dran! 😛

Ich schreibe sogar manchmal da und lese manchmal ams. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Die Karosse war so vom Rost angegriffen das der Austausch aller schadhaften Teile + Lackierung nahezu den wirtschaftlichen bedeutet hätte.

Das kann man auch mit einem einzigen Wort umschreiben, Gammel! Ein wunderbares Wort wie ich finde, es erspart so viel Schreibarbeit!

🙂

Zitat:

Da fällt mir ein: Der letzte C200K unter dem vor einigen Wochen stand war 6,5 Jahre alt und hatte ca. 130Tkm gelaufen.
Der Kunde beklagte sich über massiven Rostbefall.
Die Karosse war so vom Rost angegriffen das der Austausch aller schadhaften Teile + Lackierung nahezu den wirtschaftlichen bedeutet hätte.

DAS sind für mich Fakten die mehr als millionen toller bunter Presseblätter sprechen...

Hey,es ist doch aber ein Mercedes Leute. Ein MERCEDES. 😁

Auch wenn er rostet,ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mercedes bleibt ein Mer........usw.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


(Autopresse) lesen ist eine Sache.

Verstehen ist eine andere Sache.

Ne, echt nicht. Wenn ein Auto am Ende 761 Punkte hat und das andere 758, gibt es klar einen Sieger und einen Verlierer! Zahlen lügen nicht. Opel ist halt immer das mit 758, und 761 spricht zB für Audi. Sorry Leute, da kann man nicht dran rütteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen