Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@ulurica schrieb am 4. November 2016 um 07:27:04 Uhr:
Hallo RSliner wen ich aufziehen lassen Winterreifen 235/60R17 auf Alufelge 8JX17 ET 45 muss ich dan eintragen?
mfg.
Egal welche Bereifung Du auch wählst, solange Du keine Felgen-ABE für den T2 hast, musst Du zumindest die Felge eintragen lassen, da diese Größe von VW derzeit nicht freigegeben ist. Das gleiche gilt unabhängig voneinander auch für die Reifengröße 235/60R17. Auch diese ist derzeit in den T2 Papieren nicht gelistet. Du kommst um eine Einzelabnahme nicht herum.
Anhängend findest Du den Vergleich Deiner Rad-Reifenkombination zu einer der Serienbereifungen (245/45R19). Danach passt das Rad und die gewählte Reifengröße sowohl von der Reifengeometrie als auch vom Abrollumfang. Es sollte also keine Probleme bei der Abnahme geben.
Gruß
RSLiner
Warum habe ich nur das Gefühl, dass sich RSLiner hier immer wiederholen (Danke dafür!) muss und zum Thema Reifengröße eigentlich schon alles gesagt wurde...
@Tigerbuddy Die NY sehen echt super aus auf dem T2. Würde ich auch so machen.
Zitat:
@berni65 schrieb am 4. November 2016 um 08:51:25 Uhr:
@Tigerbuddy Die NY sehen echt super aus auf dem T2. Würde ich auch so machen.
Sag ich doch 🙂 Guckst du
hier@Tigerbuddy - Hast sie vom TÜV eintragen lassen? Die NY haben beim T2 keine Freigabe von VW. Hab mir dazu extra die VW Unterlagen schicken lassen, eintragen war damit kein Problem.
Ähnliche Themen
wobei die lakierte Version (so wie es chevie gemacht hat) nochmals deutlich "cooler" & moderner rüberkommt.
Zitat:
@chevie schrieb am 4. November 2016 um 09:06:43 Uhr:
Zitat:
@berni65 schrieb am 4. November 2016 um 08:51:25 Uhr:
@Tigerbuddy Die NY sehen echt super aus auf dem T2. Würde ich auch so machen.
Sag ich doch 🙂 Guckst du hier@Tigerbuddy - Hast sie vom TÜV eintragen lassen? Die NY haben beim T2 keine Freigabe von VW. Hab mir dazu extra die VW Unterlagen schicken lassen, eintragen war damit kein Problem.
Ne. Weil diese Größe in der CE Bescheinigung ja drin ist und die Traglast auch kein Problem ist ( T2 ist ja auch leichter wie der T1 )
Stimmt alles, die Größe ist zugelassen, die Traglast passt, aber die Felgen haben auf dem T2 aber keine Freigabe seitens VW. Kommst um ne Einzelabnahme nicht drum herum ansonsten fährst du ohne BE.
Merke: Nur weils passt ist es noch nicht zugelassen 😉
@Homer33 :
Muss ich dir vollkommen recht geben! Über 17,18,19 Zöller und sämtlicher Reifengrößen ist alles schon gesagt... Eigentlich... 🙂 Ich hoffe mal das @RSLiner die Antworten schon fertig gespeichert... 🙂 🙂
Und was die Traglast bzw Freigabe der Vorgängerfelgen angeht, hat @chevie auch schon alles dazu gesagt...
Hierfür übrigens meinen Dank an alle... 🙂
Zitat:
@chevie schrieb am 4. November 2016 um 09:24:06 Uhr:
Stimmt alles, die Größe ist zugelassen, die Traglast passt, aber die Felgen haben auf dem T2 aber keine Freigabe seitens VW. Kommst um ne Einzelabnahme nicht drum herum ansonsten fährst du ohne BE.Merke: Nur weils passt ist es noch nicht zugelassen 😉
Ich habe genau dieses Thema bei meinem TÜV Termin angesprochen. Der Ing. meinte, dass es für Polizei, Laien und selbst für ihn nicht ohne weiteres ersichtlich ist, ob es sich nun um ein T1 oder T2 Rad handle, da auch die T2 Teilenummern mit "5N..." beginnen. Aus seiner Sicht: "Grauzone".
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 4. November 2016 um 10:57:02 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 4. November 2016 um 09:24:06 Uhr:
Stimmt alles, die Größe ist zugelassen, die Traglast passt, aber die Felgen haben auf dem T2 aber keine Freigabe seitens VW. Kommst um ne Einzelabnahme nicht drum herum ansonsten fährst du ohne BE.
Merke: Nur weils passt ist es noch nicht zugelassen 😉
Ich habe genau dieses Thema bei meinem TÜV Termin angesprochen. Der Ing. meinte, dass es für Polizei, Laien und selbst für ihn nicht ohne weiteres ersichtlich ist, ob es sich nun um ein T1 oder T2 Rad handle, da auch die T2 Teilenummern mit "5N..." beginnen. Aus seiner Sicht: "Grauzone".
Dann wollte "mein" TÜV wohl nur Geld verdienen als ich ihm meine NY für T2 präsentiert habe und er mir das bestätigte was auch VW mir gesagt hat (das die NY für den T2 keine Freigabe haben)? Folglich habe ich meine NY (mit Tragfähigkeitsbescheinigung von VW) auf meinem T2 eintragen lassen.
Das es für die Polizei unterwegs nicht erkennbar ist das diese Felgen nicht für den T2 freigegeben sind, stimmt natürlich. Die Jungs habens eh schwer weil nicht mehr alle erlaubten Größen im Schein stehen. Mir ging es dabei um den Worts Case eines größeren Unfalles wo dann sich ein Sachverständiger das Auto vornehmen wird. Was dann bei Fahren ohne BE noch alles folgen könnte wollte ich gern ausgeschlossen haben. Aber, es soll jeder machen was er möchte, es soll ja auch Leute geben die ihr Chiptuning nicht eingetragen haben weil es unterwegs eh niemand sieht.
Mit "Grauzone" ist eben immer so ne Sache. Der Eine hat Glück, der andere....
Gestern habe ich meine Winterreifen bestellt. (255/40/20)diese kommen auf meine Suzukas und bleiben dort das ganze Jahr.
Anmerkung: wer wie ich die Winterreifen werksseitig mit Stahlfelgen geordert hat und die Reifen über entsprechende Drucksensoren passend zum System verfügen hat ein Problem mit den großen dazu gehörigen Radblenden. Das Metallventil mit Sensor ist für die Aufnahme in der Radblende zu groß. Daher lassen sich hier nur die kleinen Naben/Mutternabdeckungen montieren. Abhilfe: im Bereich der Ventilaussparung den umlaufenden Spannring beidseitig im Bereich der Ventilaussparung ausschneiden, dann passt die große Radblende. Andere Blenden sin d laut VW nicht lieferbar. Das Problem wurde bei der Abholung in der Autostadt erörtert da die großen Radblenden einfach im Kofferraum lagen.
Zitat:
@Axilander schrieb am 4. November 2016 um 13:01:05 Uhr:
Aber, wenn man den Spanring durchschneidet dann fliegen die Radkappen doch (eher) davon, oder?
Gerade montiert, klappt prima. So wie es aussieht bleibt die Zentrierung/Spannung im Ring erhalten. Die Kappen sind optimal fest da der Sprengring noch komplett in den Klammern sitzt. Ich werde jedoch aufmerksam beobachten und berichten.