Wieviele Km hat euer Vectra B

Opel Vectra B

Hallo
Habe kürzlich einen Vektra B Jahrgang 1996 gekauft was hebt ihr so für kilometerleistungen auf euren vektras ? Grüsse und schöne festtage

Beste Antwort im Thema

Hi an alle,

habe letzte Woche die 500.000 km geknackt.

BJ1999 2,0 DTI. Bis auf Verschleisteile und Einspritzpumpe alles org.

Mal schauen wieviel er noch so schafft.

429 weitere Antworten
429 Antworten

Vectra B STH, Baujahr 2001, 2.2 DTI mit 125 PS .... gestern für 2 Jahre TÜV bekommen und heute die 319.000 km geknackt.
Wenn bis zum nächsten TÜV Termin keine großen Reparaturen kommen, dann sollte ich die 400.000 km schaffen.

308.514km

BJ 98 230195 bis jetzt und er läuft
1.8

Mein Hoppel hat jetzt mit dem ersten Motor 20dtl 573 000 Km Bj. 1997 runter und startet bei jeder Temperatur super.
Mein Vectra B Bj. 2002 2.2dti ( 125 Ps ) muß immer vorglühen grummel, Hoppel erst bei 0Grad .
vor.
Zylinderkopfdichtung Zylinderkopf ( gebraucht ) 280 000 km
Wasserpumpe, Kupplung, radlager HA 340 000 Km
Lichtmaschine 430 000 Km
Radlager und Querlenker vorn 4 mal getauscht.
bei 573 000 Km Träger unten HA rechts gebrochen.

Ähnliche Themen

190.455 KM -- 1.6 16V Kombi -- Bj. `97

Verbrauch 7,05 Liter/100Km

1,8 Caravan bj, 1998 mit 270.000 Km

Und läuft wie ne 1 mit perfekter leistung.

Baujahr 99 und 80.000km.
Und läuft :-)

Bj.99 FL 175000km vor 2 tagen überschritten. 🙂

Bj 96, X18XE, original 67 tkm :-)

*Update Bj 96, X16XEL, 270.000

BJ 2001 2.0 DTI, Limousine 196000

Mein x18xe Bj.1997 hat 217tkm und zieht auch an Steigungen ganz gut.

Der vor kurzem gekaufte x20xev hat 254tkm gelaufen und eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Zog aber trotzdem noch gut. Jetzt bekommt er eine neue Zylinderkopfdichtung neue Lagerschalen neue Kolbenringe und neue Ventilschaftdichtungen.
Damit wird er wohl nochmal 250tkm laufen

Beim 2.0er fast unnötig, jeder X20XEV den wir offen hatten (6 Stück, jeder ü200.000 km) sah von innen aus wie fabrikneu.

Ich kenne diesen Motor ja noch nicht so gute. Er musste wohl viel ackern, weil er eine Anhängerkupplung hat.
Vermutlich ist der Motor mal zu sehr belastet worden. Dabei ist wohl dir ZDK geplättet worden.

Und wenn er schon mal offen ist, dann investiere ich ein bischen mehr und bin auf der sicheren Seite.
Der Motor ist dann zwar nicht neu aber so gut wie .

Der Meister will die Zylinder fals erforderlich auch noch hohen lassen. Aber vielleicht ist das nicht nötig.

Ich denke nicht, würde mich jedenfalls wundern. Bei unseren hat man noch perfekt den Werkshohnschliff erkannt. Die Kopfdichtungen faulen auch gerne mal auf natürlichen Wege durch, das muss nicht zwingend an Überlastung liegen. Durch Last und Drehzahl habe ich bis jetzt noch keinen Motor klein bekommen, durch verschlammte Wartung schon eher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen