Wieviel PS hat der GTI wirklich, hier die Wahrheit
Das Golf 6 GTI.com Forum hat heute ein Treffen in Oberhausen bei Klasen Motors, einem Tuner veranstaltet. Wir hatten sehr viel Spaß und konnten endlich mal testen wieviel PS und NM ein Serien-GTI wirklich hat.
Es kursierte ja permanent das Gerücht, dass die Fahrzeuge (wie die meißten mit Turbo) nach oben streuen würden.
Der eingesetzte Prüfstand gilt als einer der genausten überhaupt. Außentemperatur betrug ~17°C.
Hier die Fakten zum Prüfstand:
Leistungsprüfstand
Für unsere täglichen Entwicklungs- und Abstimmungsarbeiten nutzen wir einen modernen Dynojet-Allradprüfstand.
Dabei handelt es sich um einen Dynojet “424xLC-Linx”, der aus zwei hochpräzisen Scheitelrollensätzen besteht, die Messungen bis 1100kW (1500PS) pro Achse und Geschwindigkeiten bis zu 330km/h ermöglichen. Durch das spezielle Rollendesign gibt es auf diesem Prüfstand keinerlei Traktionsprobleme und auch die Reifen werden nicht härter als im Straßenbetrieb beansprucht.
Mit der Wirbelstrombremse können hohe Lasten simuliert werden und sehr lange Messungen gefahren werden, die den Bedingungen auf der Straße sehr nahe kommen.
Neben den reinen Leistungsdaten können während der Messung wichtige Parameter wie Ladedruck, Kraftstoffdruck, Abgastemperatur und Lambdawert mit aufgezeichnet werden, um so eine genaue Analyse des Motors zu ermöglichen.
Desweiteren besteht bei uns die Möglichkeit, sämtliche von der Diagnoseschnittstelle des Fahrzeuges bereitgestellten Messwerte wie z.B. Zündwinkel, Luftmasse, Ansauglufttemperatur, Kühlwassertemperatur, Drosselklappenwinkel etc. über ein am Prüfstand angeschlossenes OBD-Modul mit aufzuzeichnen, später auszuwerten und im Diagramm mit einzublenden.
So ist z.B. eine einfache Überprüfung des Luftmassenmessers möglich, oder auch die Wirkungsweise verschiedener Ladeluftkühler einfach zu testen.
Quelle: Klasen-Motors.com
-----------------------------------------------------------------------
Also es gab keinen einzigen Golf 6 GTI, egal ob mit DSG, oder ohne, mit Super Plus, oder Super, der weniger als 226PS hatte.
Mein GTI hat 226,86 PS(Max Leistung Kupplung) / 293,68NM(Max Drehmoment Kupplung) Max Lambda 1,41
Ich hatte den 2. oder 3. "schwächsten" GTI. Wir hatten sogar einen Serien GTI mit 239PS/308NM dabei.
Der Schnitt dürfte so bei 230PS liegen. Somit stimmt das Gerücht, dass die Wagen ab Werk ordentlich streuen.
Übrigens, kurz nach dem 239PS Serien GTI war ein "gechipter" GTI auf dem Prüfstand. Versprochen waren 250PS, tatsächlich waren es dann 240PS.
Es waren 1-2 GTI's dabei, wo die Leistung des Chiptunings mind. 10PS unter der angegeben, versprochenen Leistung lagen.
Dieser Prüfstand hier war knallhart und ehrlich.
Und ich sage es nochmal: Super Plus und Super haben nahezu EXAKT die gleiche Leistung gebracht, DSG und Handschalter haben gleich viel/wenig Leistung.
Ich kann den Prüfstand nur jedem empfehlen.
Nochwas, die Drehmomentkurve verläuft wirklich wie versprochen.
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Man stelle sich schonmal einen Sack Chips bereit und setze ein Lesezeichen für dieses Thema, hier wird noch Grosses geschehen! 😎
83 Antworten
Meine sechsmonatige Erfahrung mit dem GTI:
-Saugeil
-Vmax laut Tacho ca. 260 (was abzüglich der Toleranzen/Abweichugen der angegegebenen Hersteller-vmax-Angabe wohl recht nahe kommt)
-Handling auf Strecken auf denen man von vMAx nur träumen kann phantastisch
-Verbrauch angesichts der Leistung ok
-schönes und geiles Gesamtkonzept für diese Fahrzeugklasse
Schön zu hören, dass die GTI's so weit nach oben strahlen, denn mein Serien-GTI geht auch wirklich gut.
Ab wann wird bei euch der GTI träge? Ich bin am Donnerstag mal schneller als 220 km/h gefahren und da ist die Beschleunigung nicht mehr so super. Bis zur nächsten Abfahrt war es nur nicht mehr weit, so dass ich nicht mehr testen konnte. Nach 21 Monaten GTI muss ich noch einmal die vmax testen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ab wann wird bei euch der GTI träge? Ich bin am Donnerstag mal schneller als 220 km/h gefahren und da ist die Beschleunigung nicht mehr so super. Bis zur nächsten Abfahrt war es nur nicht mehr weit, so dass ich nicht mehr testen konnte. Nach 21 Monaten GTI muss ich noch einmal die vmax testen. 🙂
Naja, ab solchen Geschwindigkeiten wird der Luftwiderstand auch immer höher und dem 2.0 TSI geht auch ab 6000 Touren etwas die Luft aus.
Ähnliche Themen
das die gtis so weit nach oben streuen kann ich mir nicht vorstellen wenn ich bedenke das sich der bock auf der autobahn mit navi gemessen topspeed von von 245 kmh und leicht berab nicht mit rum bekleckert hat. auf der rücktour waren gerade mal 239 topseed drinn bei leerer 3 spuriger piste. wenn man da 230 oder gar 240 ps hat müsste doch mehr gehen selbst wenn ich bedenke wie die karre sich geqäult hat um die werte zu erreichen und wie lange es dauerte. mein letztes auto war mit 105 ps und 186 topseed angegeben und auf der selben strecke erreichte ich mit navi damals echte 211 kmh und das bei gleichen bedingungen da müsste der gti mind. 260 fahren. ich glaube das nicht denn wer würde denn ein jubigolf mit 235 bestellen wenn der normalo gti mehr ps hat oder fast gleich viel?
http://data.motor-talk.de/.../...ti-16-04-2011-6442289919013206520.jpg
Meiner mit Abt Stufe 1 gemessen am 16.04.2011 in Oberhausen . Leistung mit 256 PS Ok , aber Drehmoment mit 396 NM schon recht hoch ?
Ist doch immer wieder das gleiche wenn es um PS geht. In den einschlägigen Testzeitschriften ist kein einziger besonderer Ausrutscher in Bezug auf Fahrleistung bekannt.
Aber der eigene GTI streut natürlich grundsätzlich nach oben und hat Fahrleistung wie das R Modell. Rollenprüfstände sind genau so ungenau wie Zeitmessung mit Stoppuhr. Leistung wird dort nur errechnet und nicht gemessen, selbst unterschiedliche Reifen bzw. Breite verfälschen die Werte.
Zum Titel: Wieviel PS hat der GTI wirklich, hier die Wahrheit. Leider nur mit stationären Motorprüfstand und entsprechendes Messequipment prüfbar.
PS: Werde wohl meinen R Motor ausbauen und den GTI Motor einbauen lassen um endlich richtige Fahrleistungen zu erhalten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gedi
das die gtis so weit nach oben streuen kann ich mir nicht vorstellen wenn ich bedenke das sich der bock auf der autobahn mit navi gemessen topspeed von von 245 kmh und leicht berab nicht mit rum bekleckert hat. auf der rücktour waren gerade mal 239 topseed drinn bei leerer 3 spuriger piste. wenn man da 230 oder gar 240 ps hat müsste doch mehr gehen selbst wenn ich bedenke wie die karre sich geqäult hat um die werte zu erreichen und wie lange es dauerte. mein letztes auto war mit 105 ps und 186 topseed angegeben und auf der selben strecke erreichte ich mit navi damals echte 211 kmh und das bei gleichen bedingungen da müsste der gti mind. 260 fahren. ich glaube das nicht denn wer würde denn ein jubigolf mit 235 bestellen wenn der normalo gti mehr ps hat oder fast gleich viel?
tja du vergisst, das zum beispiel der Golf 5 Ed 30 GTI bei 230PS mit 245km/h V-max angegeben war. der 6´er serienGTI mit 210PS ist mit 240km/h angegeben. sogesehen muss er doch ein wenig mehr leistung haben als "nur" die 210PS, um eben die 245km/h zu schaffen die du hier postest.
und man sollte beim konzept kompaktwagen nicht vergessen, das diese karosserieform nicht unbedingt V-max begünstigt ist wie zum beispiel die klassische Coupe-, oder Limousinenform. die höchstgeschwindigkeit unserer GTI´s ist eigentlich schon richtig gut, aber sie reicht noch nicht aus um mit den großen jungs dauerhaft auf der linken spur mitzuspielen. wie bereits jemand anders schrieb... ein GTI fühlt sich auf einer kurvigen landstrasse am wohlsten. man kann zwar mit ihm auch mal nen flotten ritt auf der AB hinlegen. auf dauer jedoch überstrapaziert man den kleinen mächtig wenn man viel jenseits der 200km/h unterwegs sein will. und ja ab etwa 210/220 wird der kleine etwas zähhhhhh ... so ab 300PS sollten da schon anliegen um mit nachdruck in die 250km/h+ liga zu beschleunigen.
man kann es im übrigen berechnen wieviel mehr leistung ein auto benötigt, um auch nur einen km/h mehr höchstgeschwindigkeit zu erreichen. im i-net habe ich mal folgende tabelle für einen 8´er BMW gefunden (nur mal als beispiel):
Der Rollwiderstand eines 8er BMW beträgt also 0.015 × 1900 kg × 9.81 m/sec2 = 280 N
Diese Größe ist, wie man sehen kann, nicht von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig, sondern lediglich vom Fahrzeuggewicht. Somit wird dieser Wert mit steigender Geschwindigkeit mehr und mehr unbedeutend
...daß die benötigte Leistung auf einmal mit der dritten Potenz steigt. Das heißt, daß man für die doppelte Geschwindigkeit achtmal soviel Leistung benötigt und für die dreifache gar 27-mal soviel!...
Geschwindigkeit Leistung an den Rädern / Motorleistung
50 km/h 7 PS / 8 PS
100 km/h 22 PS / 25 PS
150 km/h 54 PS / 64 PS
200 km/h 111 PS / 130 PS
250 km/h 202 PS / 237 PS
260 km/h 226 PS / 264 PS
270 km/h 250 PS / 293 PS
280 km/h 277 PS / 324 PS
290 km/h 306 PS / 358 PS
300 km/h 336 PS / 393 PS
310 km/h 368 PS / 431 PS
350 km/h 520 PS / 609 PS
400 km/h 764 PS / 893 PS
Das der GTI gut im Futter steht, ist außer Frage.
Ich mache das an meinem Vorgängerfahrzeug fest.
Der Diesel hat seine echte Vmax nur selten und dann nur unter Idealbedingungen erreicht.
Als ich neulich eine Testfahrt mit MyTracks geloggt habe, habe ich schön gesehen, dass auch bei leichten Steigungen die Vmax erreicht wird.
Bei mir sind echte 240 ziemlich genau 250 Tacho. Bergab läuft er in den Begrenzer bei 6100 U/min, was dann glaube ich echte 250 oder 248 sind. Da konnte ich nicht genau hinschauen.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der gebotenen Leistung🙂
Was sich hier wieder abspielt ist unglaublich. Jeder einzelne Teilnehmer beim Treffen hatte auf anderen Prüfständen MEHR Leistung als hier. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass der hier ermittelte Wert noch am realistischsten ist.
Stephan Klasen, seine Crew und der Prüfstand gelten als sehr erfahren und zuverlässig.
Anstelle der Mutmaßungen die man vielerorts liest, habe ich hier diesmal Fakten inklusive Diagramm.
Wenn ich sowas lese, dass mich hier jemand anmacht, nur weil im Infotext drin steht, dass der Prüfstand bis 330Km/h messen kann und daraus direkt ein "Ist klar, der GTI braucht sicherlich so einen Prüfstand weil er ja soo schnell ist" gedreht wird. Sorry, das ist einfach nur lächerlich. Auf dem Prüfstand werden DEUTLICH stärkere Fahrzeuge getestet, z.B. Porsche Cup Modelle etc. und Allradtauglich ist der Prüfstand auch.
Der Kommentar mit dem "Dann nehme ich mir direkt einen GTI Motor und baue den in den Scirocco R ein" ist auch total überzogen und zeugt von beleidigter Leberwurst. Dir ist schon klar, dass dein Scirocco R mit Sicherheit auch mehr als 265PS hat, oder?
Ich versuche hier eben NICHT irgendwelche Märchen zu erfinden, sondern versuche diese hier zu widerlegen. Dass der GTI dennoch keine 250 Km/h erreicht, sollte auch klar sein. Echte 245 Km/h halte ich aber für durchaus realistisch.
Im Anhang befindet sich ein Serien-GTI mit einer Leistung von 238PS. Kann mir übrigens jemand erklären, warum bei mir der Lambda-Wert bei 1.41 liegt und bei diesem Modell der Wert bei 1.29?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Kommentar mit dem "Dann nehme ich mir direkt einen GTI Motor und baue den in den Scirocco R ein" ist auch total überzogen und zeugt von beleidigter Leberwurst. Dir ist schon klar, dass dein Scirocco R mit Sicherheit auch mehr als 265PS hat, oder?
Du legst aber auch jedes Wort auf die Goldwaage. Das ich das nicht ernst meinte und ich einen Smiley benutze bemerkst du nicht. Und ja, für mich ist es ein Märchen, das ein Serien GTI fast 240 PS hat.
PS: Mein Scirocco hat genau 265,000000001 PS 😉
Och, ich denke eher,dass du den SmileY gesetzt hast, um auszudrücken, dass du über den Dingen stehst und diese Messwerte nicht ernst nimmst. Du schreibst ja selber, dass du an diese Werte nicht glaubst.
Prima, da du anscheinend über mehr Kompetenz als das Klasen Team verfügst, kannst du die Werte mit Sicherheit leicht widerlegen. Übrigens, bis auf 3 GTI's standen alle Fahrzeuge auf den 18" Detroits.
Ein GTI Adidas mit Abt Chip sollte 260 PS haben, gemessen wurden 249 PS.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ein GTI Adidas mit Abt Chip sollte 260 PS haben, gemessen wurden 249 PS.
Oh, dann war der ja fast Serie. 😉 Oder hat Abt sogar das Tuning vergessen? Bei der Serienstreuung ist das ja nicht auszuschließen 🙂 Skandal... Ab zur AutoBild...
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Ist doch immer wieder das gleiche wenn es um PS geht. In den einschlägigen Testzeitschriften ist kein einziger besonderer Ausrutscher in Bezug auf Fahrleistung bekannt.Aber der eigene GTI streut natürlich grundsätzlich nach oben und hat Fahrleistung wie das R Modell. Rollenprüfstände sind genau so ungenau wie Zeitmessung mit Stoppuhr. Leistung wird dort nur errechnet und nicht gemessen, selbst unterschiedliche Reifen bzw. Breite verfälschen die Werte.
Zum Titel: Wieviel PS hat der GTI wirklich, hier die Wahrheit. Leider nur mit stationären Motorprüfstand und entsprechendes Messequipment prüfbar.
PS: Werde wohl meinen R Motor ausbauen und den GTI Motor einbauen lassen um endlich richtige Fahrleistungen zu erhalten. 😉
Habe ich auch schon überlegt, da die R Motoren ja grundsätzlich so 20-30 PS nach unten streuen und die GTI Motoren das Gleiche nach oben. Dann habe ich ja auch noch einen Golf der einige hundert Kilo schwerer ist als dein Schirocco R und noch viel, viel schwerer als ein Gti. Also an der Ampel hätte ich wahrscheinlich Probleme mit einem 82er 55 PS Polo.
Also eine Golf R darf man ja nur mit Ausnahme Genehmigung mit der alten Klasse 3 fahren, eigentlich benötigt man dafür die alte Klasse 2
Vielleicht gibt VW ja die Radleistung an😁. So bis zu 15 kW Verlust sind ja die Regel, bei Allrad sicherlich noch mehr. Dann haut das auch hin das in einem anderen Thread Diagramme veröffentlicht wurden wonach der Serien TSI-Twin zwischen 175 und 180 PS Motorleistung und 155 bis 160 PS Radleistung hat.
P.S. aber lassen wir die Motoren einfach nach oben streuen. Was soll´s? Nen Ferrari überholt man deswegen immernoch nicht😁