Wie soll mit den Mustangs weiter verfahren werden? (endet am 31.8.15)

Ford Mustang

Da der Disput um den Verbleib des neuen Mustang hier im US Car Forum schier kein Ende nehmen will, stelle ich euch diese Frage zur Diskussion und bitte um rege Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Ich habe eigentlich überhaupt nichts gegen die Fahrer moderner Autos. Lediglich die Autos interessieren mich nicht. Je "weltautomäßiger" die Autos werden, desto mehr von ihrer typischen Eigenständigkeit mit stark ausstrahlender, nationaler Philosophie geht verloren. Meine Welt sind die "richtigen US-Autos wie sie vor 1980 gebaut wurden.

Je mehr Neu-Auto-Threads (ob Mustang oder nicht) ins US-Car-Forum kommen, desto uninteressanter wird das Forum für mich und desto weniger Lust habe ich zu helfen oder was zu schreiben. Bei neuen Autos kann ich eh nicht viel beisteuern. Ist halt nicht mehr meine Welt.
Die vielen neuer-Mustang-Themen machen das nur besonders deutlich, aber auch der Cadillac Seville STS mit seinen vielen elektrischen Wehwehchen taucht oft in längeren Threads auf, die ich immer gleich ausblende - so wie viele andere.
Somit verliert das US-Car-Forum schlicht und einfachs seinen Reiz.

Insofern habe ich dafür gestimmt, nicht-klassische Mustangs in ein eigenes Unterforum zu verlegen.
Das würde das eigentliche US-Forum wieder etwas lesefreundlicher für uns Alteisenfreunde machen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ich finde, das sich dieses Forum bitte nicht zu ernst nehmen sollte.
Ich fahre meinen "Plaste"-Stäng sehr gern und bin durch ihn erst auf den Geschmack auf ein Ami-Altmetal gekommen.
Ich selber möchte mich nicht bei Focus&Co wieder sehen, wenn ich mir den neusten Stäng leisten könnte.
Ach ja, ist ein Tesla Model S auch kein US-Car? ;o)
Und wer es spezieller haben möchte kann immer noch einen der zahllosen Spezialformen zusätzlich buchen.

Also ich möchte in diesem Forum auch über die neusten US-Cars diskutieren.

Lieben Gruß
Andreas

Ist auch erbärmlich immer gegen neuere Mustangs zu klopfen. Ich war schon lange nicht mehr in Europa aber zu meiner Zeit dort waren auf jedem Treffen verbastelte Caprice. Die gab es billig und waren Einsteigerautos.

Hier klopft niemand gegen Irgendwas.
Der Wunsch nach einer Ausgliederung kam zunächst aus den Reihen der EU-Mustang-Interessenten selbst.
Wenn ich mir aber die Beiträge hier so anschaue, gehen die Meinungen jedoch mittlerweile querbeet durch alle Marken und Baujahre.

Wie man allerdings zu der Ansicht gelangen kann, das US Car Forum wäre keine Community, kann ich so nicht nachvollziehen.

Tesla ist natürlich auch ein US Produkt, das aber m.E. aufgrund seines Antriebs in dem Spezialbereich der Elektrofahrzeuge derzeit noch besser aufgehoben ist.

Wir waren ja eigentlich beim Mustang, nicht bei Tesla (Tesa, egal 😉).
Ich rechne den Herstellern sehr hoch an, was sie mit den Neuauflagen gestaltet haben; gut, der Charger ist nicht wirklich der Hit .
Die Jungs wissen wie Retro geht!!
Wenn ich mir dagegen den New Beetle anschaue - na ja. Und der Mini führt ja mittlerweile seine Modellbezeichnung selber ad absurdum.
Von daher haben die Mustang - obwohl es wohl teilweise mehr zu einem Auto als Genitalersatz herhalten muss - durchaus ihre Berechtigung hier.
Zum Ecoschrott muss ich mich wohl nicht weiter auslassen. 😉

mfg

Ähnliche Themen

Ford sollte Ecoboost durch Twin Turbo ersetzen. Dann würde das ungerechtfertigte belächeln "Ecoschrott" aufhören.

Zitat:

@amgolfV schrieb am 30. Juli 2015 um 06:23:33 Uhr:


Ford sollte Ecoboost durch Twin Turbo ersetzen. Dann würde das ungerechtfertigte belächeln "Ecoschrott" aufhören.

Bin auch dafür das er umbenannt wird.

Wenn ein 2,3 Liter kleiner Motor auf 314PS aufgeblasen wird hat das nichts mit "Ökonomie" oder "Umweltschutz" zu tun.

Aber die Autohersteller verkaufen es als genau das, deswegen glaubts jeder.

Zitat:

@deville73 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:47:34 Uhr:


Wie man allerdings zu der Ansicht gelangen kann, das US Car Forum wäre keine Community, kann ich so nicht nachvollziehen.

Mein Beitrag war nicht speziell auf dieses Forum gemünzt, nicht mal auf Foren beschränkt. Ich schrieb ja auch das ich hier gerne unterwegs bin.

Für mich gibt es eigentlich nur eine vernünftige Lösung und zwar den FORD Mustang 2015, und zwar nur den, aus dem US-Car-Bereich rauszunehmen und in den FORD-Bereich zu integrieren, wie es schon Mal der Fall war.

Begründung:
Der Mustang 2015 ist in erster Linie ein FORD, und zwar das Sportmodell der Marke, und kein US-Car ... und so wird er auch von Ford so vermarkten. Der neue Mustang wird völlig neue Käuferschichten ansprechen, die einen sportlichen Ford suchen und im Grunde kein besonderes Interesse an einem US-Car haben.
Ergo wird es beim Mustang 2015 eine ganz andere Klientel geben, als die sich üblicherweise im US-Car-Bereich rumtreibt.

Außerdem ist der US-Bereich auf Motortalk in erster Linie auch eine Bastlerbörse, wie viele Threads hier zeigen ... wenn die o.g. Trennung nicht erfolgt, werden die US-Car-Fans meckern, weil es so viele für sie unsinnige Mustangthemen gibt und die FORD-Mustangfahrer werden sich ärgern, dass man Mustang-2015-Themen immer zwischen den ganzen speziellen US-Car-Themen suchen muss. Damit ist letztlich keinem wirklich geholfen und es sollte für die US-Car-Fans das kleinere Übel sein, schlicht zu akzeptieren, dass der Mustang 2015 eben kein elitäres US-Car mehr ist, sondern nur das sportliche Spitzenmodell der Marke FORD, dass jeder ohne besonderen Aufwand beim Ford-Händler kaufen kann.

Just my 2 Cents!

Uli_HH

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich akzeptiere Deine Meinung uneingeschränkt, möchte sie aber trotzdem kommentieren.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 30. Juli 2015 um 16:11:25 Uhr:


Der Mustang 2015 ist in erster Linie ein FORD, und zwar das Sportmodell der Marke, und kein US-Car ... und so wird er auch von Ford so vermarkten.

Dagegen spricht, dass der Wagen von dem US-amerikanischen Unternehmen Ford Motor Company in den USA konstruiert wurde und ausschließlich in Flat Rock, Michigan, USA produziert wird — amerikanischer geht's kaum. 😉

Gut, der für das Außendesign verantwortlich Kemal Curic und der am Innendesign beteiligte Sewon Chu sind wohl keine Amerikaner reinsten Blutes, aber irgendwas ist ja immer... 😉

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 30. Juli 2015 um 16:11:25 Uhr:


Ergo wird es beim Mustang 2015 eine ganz andere Klientel geben, als die sich üblicherweise im US-Car-Bereich rumtreibt.

Ohne irgend jemandem zu nahe treten zu wollen: Die gibt es beim Mustang V ja auch schon... 😁

@deville73:
Nur mal so aus Interesse:
Wie lange soll die Umfrage eigentlich laufen? Und: Wie stehen denn überhaupt die Chancen, dass es, falls das Ergebnis entsprechend ausfällt, eine Änderung geben wird?
Die letzte Frage resultiert in erster Linie übrigens daraus, dass es ja ein separates Mustang Forum im Ford Bereich gab, welches von den Verantwortlichen (Moderation? Werkstatt? Administration?) geschlossen und ins US Car Forum integriert wurde. Im darauf folgenden Protest-Thread äußerte sich ein Moderator (Twindance?) dahingehend, dass das Mustang Forum bis auf weiteres nicht mehr geöffnet werde.

Während Audi-Besitzer (soll wohl ein Auto sein?,) hier Fragen stellen und darauf eingegangen wird, diskutiert hier allen Ernstes der Rest ob der Mustang ins Forum gehört. Kaum zu glauben.

Da immer noch abgestimmt wird, möchte ich die Umfrage nicht allzu früh abschließen.
Ich werde sie auf den 31.8.2015 begrenzen.
Danach wird ein Abstimmen nicht mehr möglich sein.

Das weitere Verfahren muss dann je nach Lage der Dinge mit der MT-Werkstatt abgestimmt werden.

@deville73
Danke für die Info.
Übrigens: Ich würde die Abstimmung so lange laufen lassen, bis die Option „Nix wird geändert, ätsch!“ mit mindestens einer Stimme vorne liegt und dann schlagartig zumachen. Das erspart der Werkstatt Arbeit...* 😉

* Ich hoffe, dass dieser kleine Satz auch ohne detaillierte Erläuterung als Scherz zu erkennen ist!

Ich habe durchaus eine Meinung zu dieser Angelegenheit, halte mich aber bewusst damit zurück.
Es ist eure Entscheidung.
Ich habe bereits abgestimmt, werde aber nicht sagen, wie. 😉

Ich denke die Entscheidung ist seitens der Verantwortlichen schon gefallen, man will hier wahrscheinlich nur die Wogen mit der Umfrage glätten.... Warum kein Sammelthreat für den Mustang der letzten Generation im US Forum... Da kann dann jeder drin rumwuschteln wie er glücklich ist... Ich persönlich finde die massiv gewordenen Threats bzgl. Mustang hier nicht gerade förderlich für die Allgemeinheit... Warum nimmt Ihr hier nicht den BMW X5 mit auf, der wird auch ausschließlich in den USA produziert und ist doch dann auch ein reines US car...

Das stimmt nicht.
Warum sollte ich sonst diesen Aufwand treiben?
Einen Sammelthread hatte ich bereits angelegt, aber er wird nicht angenommen.

Jeder von euch kann übrigens selbst einen Sammelthread anlegen.
Ihr müsst euch nur einigen, welchen davon ihr am Ende nutzen wollt.

Ähnliche Themen