Wer kann helfen? wie schütze ich mein RNS 510
Heute Nacht hatte ich zum 2.Mal Besuch von den Navi-Dieben....
Beim ersten Mal vor ca. 8Wochen hatten sie sich noch von der DWa+ abschrecken lassen,aber gestern Nacht haben sie meine Aussenleuchte am Haus abgehebelt und das kabel durchgeschnitten und dann die Fahrertürscheibe eingeschlagen und das Navi rausgeklaut. Werkstatt sagt ca. 5000 € Schaden, sogar das Armaturenbrett ist beschädigt und muß ersetzt werden.
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit sich vor diesen Idioten zu schützen.
Beste Antwort im Thema
schützen? da hilft nur eien einzelgarage...und das ist nicht 100%ig *gg*
meinen hat es am freitag in frankfurt erwischt...mein MDF2 dürfte bald auf ebay zum kauf stehen *gg*
dafür bekomme ich jetzt ein 510er, bin am überlegen, ob ich das mit sicherheitsschrauben festschraube...die bekommt keienr so einfach auf...aber dann wird es wahrscheinlihc aus frust zerstört.
...am ende kann man es eh nicht verhindern!
und was noch rein kommt...an die DWA kommt eine reizgaspatrone, die verzögert los geht (falls man mal selbst den alarm versehentlihc auslöst, damit man noch ein paar sekunden zeit hat, die zu deaktivieren.)
und wenn jetzt jemand kommt, das ist verboten...das ist mir egal. glaube nicht das ein einbrecher zur polizei läuft und mich anzeigen wird *gg*
148 Antworten
so. hab mein auto wieder...jetzt mit 510er...mal sehen, wie lange *gg*
Glückwunsch.
Hoffentlich hast du länger was davon.
Hast was draufzahlen müssen ?
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Hast was draufzahlen müssen ?
nichts, laut etka ist das 510er sogar billiger als das MFD2.
Wow,
das hät ich jetzt nicht gedacht.
Und das noch mit besserer Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Wow,
das hät ich jetzt nicht gedacht.
Und das noch mit besserer Ausstattung.
bin jetzt nicht sicher, aber sogar über 100 euro ist der unterschied. die preisgebung muss man nicht immer verstehen *gg* wollte sowieso auf das 510er umsteigen *gg*
Aktuelles zum Thema Navidiebstahl.
Das Betrifft uns zwar nicht, zeigt aber die Dimension.
Zitat Westfälische Rundschau, Dortmund:
Die Polizei hat eine Serie von Autoaufbrüchen aufgeklärt. Eine Bande war im ganzen Stadtgebiet tätig, einige Täter sind noch auf der Flucht. Unter anderem fanden die Beamten 30 Navigationsgeräte.
Mit der Festnahme eines Auto-Aufbrechers auf frischer Tat am Samstag, 21. Mai, gegen 1.50 Uhr, in Dortmund- Wichlinghofen in der Vinklöther Mark, der ein umfangreiches Geständnis abgelegt hat, beginnen nun die Ermittlungen der Polizei gegen eine osteuropäische Tätergruppe.
Zeugen hatten zwei Männer beobachtet, die an der Straße Vinklöther Mark einen Mercedes aufgebrochen hatten. Sofort waren mehrere Streifenwagen im Einsatz und beteiligten sich an der Fahndung nach den Tätern. An der Altumstraße fielen den Einsatzkräften zwei Verdächtige mit Rucksäcken auf, die sich für die geparkten Fahrzeuge interessierten.
Beim Anblick der Polizei flüchteten die Männer in angrenzende Gärten. Nach kurzer Flucht konnte ein 23-jähriger Tatverdächtiger aus Litauen, ohne festen Wohnsitz in Deutschland, festgenommen werden. In seinem Rucksack wurden ein gerade gestohlenes Navigationsgerät und Einbruchwerkzeug gefunden und sichergestellt.
Dem zweiten Täter gelang die Flucht. Er hatte aber seinen Rucksack und eine Jacke beim Übersteigen eines Zaunes zurückgelassen, in denen sich ebenfalls Einbruchswerkzeuge und eine gestohlene Geldbörse befanden.
In seiner ersten Vernehmung legte der 23-Jährige ein umfangreiches Geständnis ab und benannte seinen Mittäter. Er hatte bei Landsleuten in einer Wohnung in der nördlichen Innenstadt Unterschlupf gefunden. Von hier aus war nach seinen Angaben eine achtköpfige Einbrecherbande losgezogen, die es vornehmlich in den südlichen Stadtteilen von Dortmund auf Mercedes-Pkw abgesehen hatte und daraus die Navigationsgeräte entwendete.
Bei der Durchsuchung der Wohnung, fanden die Beamten zahlreiche gestohlene Navigationsgeräte, die teilweise schon für einen Transport nach Litauen verpackt waren. Auch zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren aus Litauen konnten vorläufig festgenommen werden, die von dem Festgenommen als Mittäter benannt wurden.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen, die noch ganz am Anfang stehen, ist diese Tätergruppe für eine Vielzahl von Pkw -Aufbrüchen im gesamten Stadtgebiet von Dortmund verantwortlich. Die über 30 sichergestellten Navigationsgeräte müssen nun den einzelnen Straftaten und somit ihren Besitzern zugeordnet werden. Diese werden schriftlich benachrichtigt. Die Fahndung nach noch flüchtigen Mittätern ist eingeleitet.
Hallo vorgang,
oh ja, das ist ein leidvolles Thema...
bei mir waren sie (konkret "er"😉 im letzten Sommer zweimal dabei. Meine Lösung bisher in Kurzform:
* meinen Carport habe ich auf der rechten Seite so "beplankt", dass sich niemand mehr zwischen die Latten und das Auto quetschen kann, wenn man dicht ran fährt
* sehr wirkungsvoll: ich stelle einen Infrarot-Alarm-Bewegungsmelder meiner Hausalarmanlage vorn auf's Armaturenbrett. Dies Ding hatte der Dieb beim zweiten Mal wohl übersehen. Er hatte zwar schon die Scheibe eingeschlagen, doch weiter ist er nicht gekommen, da ich ihm aus meinem Schlafzimmerfenster zurief, dass er in Ruhe verweilen könne, da die Polizei eh' schon unterwegs sei. Daraufhin hat er natürlich rasend das Weite gesucht. Seitdem ist Ruhe, toi, toi, toi...
Hier die ganze Story, die schon ziemlich dreist ist: http://www.motor-talk.de/.../...hlen-geht-fremdradio-t2956268.html?...
Fazit: wenn man es schafft, den Wagen so zu parken, dass rechts niemand mehr ran kommt, ist ein Teil des Risikos schon weg. Von der Fahrerseite aus wirds das Navi wohl in den seltensten Fällen ausgebaut, da das Lenkrad für einen Blitzausbau im Wege ist.
Viel Glück!
mozzihh
Zitat:
Original geschrieben von mozzihh
Fazit: wenn man es schafft, den Wagen so zu parken, dass rechts niemand mehr ran kommt, ist ein Teil des Risikos schon weg. Von der Fahrerseite aus wirds das Navi wohl in den seltensten Fällen ausgebaut, da das Lenkrad für einen Blitzausbau im Wege ist.
Hallo zusammen,
bei mir war es auf der anderen Seite....auf meinem Stellplatz kommt man schlecht über die Beifahrertür ran...also wurde die Scheibe auf der Fahrerseite ausgehebelt, im ganzen Stück in den benachbarten Vorgarten geschmissen und "trotz" der "Vogelstimmenalarmanlage" dann seelenruhig das RNS 510 entfernt.
Lenkräder schrecken da leider nicht ab..... :-(
Gruß webchatty
Dank meiner guten Werkstatt konnte ich Gestern endlich meinen Wagen abholen. Mit neuem Armaturenbrett und neuem Navi incl. meines neuen RNS Navi Lock was ich mir in Holland bestellt habe.
Ich war sehr erstaunt als ich das Päcken auspackte, wie hochwertig und stabil das alles ist,denn es werden stabile Stahlwinkel und Stahlblöcke mit dem Armaturenbrett fest verschraubt und die verchromten Kugelkopfstahlschrauben sind kleiner als ich dachte und sehen sogar edel aus. Die Platte wiegt ca.1kg und sitzt Bombenfest sie ist aus massiven Stahlblech mit Kunststoff überzogen.
Das Schloss ist auch sehr hochwertig und es gibt sogar eine Schlüsselkarte. Das Schloss ist auch so eingebaut das man es nicht mit einer Zange oder ähnliches greifen kann.
Günstiger kann man sein Navi nicht schützen.
Die Verkäufer im Autohaus überlegen schon ob sie die Platte ins Sortiment mit aufnehmen sollen, denn hier in Berlin vergeht kaum ein Tag wo nicht ein Auto wegen geklautem Navi auf den Hof der Werkstatt rollt.
Gestern war übrigens ein Golf Variant gerade frisch eingetroffen mit geklautem Nachrüstnavi von ZENEC(ZE-NC2010 E>GO Naviceiver).
Jetzt dürfte es den Idioten sehr schwerfallen das Navi innerhalb einer Minute aus dem Auto zu klauen,sie müssten schon mit einem sehr großen Hebel und sehr viel Kraft das halbe Armaturenbrett rausreissen und hätten dann nichts von dem Navi weil dabei dann die Halterungen des Navi völlig zerstört werden und damit ist es unbrauchbar. Das ganze würde etliche Minuten dauern und das Risiko entdeckt zu werden eigendlich zu hoch, denn dabei heuelt die ganze Zeit die Alarmanlage.... die habe ich umprogrammieren lassen auf Frequenzmoduliert und auf GB/Irland ... jetzt hat sie endlich einen richtigen Alarmton und geht 10 x 30 Sekunden....Der Ton ist übrigens etwas höher und nervender und für meine Begriffe ein ganz klein wenig lauter.
Kannst Du mal was zu Deiner Bezugsquelle sagen? Wie/wo hast Du das Ding in NL bestellt und wie lief die Bezahlung ab?
Zitat:
Original geschrieben von vorgang
die habe ich umprogrammieren lassen auf Frequenzmoduliert und auf GB/Irland ... jetzt hat sie endlich einen richtigen Alarmton und geht 10 x 30 Sekunden....Der Ton ist übrigens etwas höher und nervender und für meine Begriffe ein ganz klein wenig lauter.
nur leider verboten, deine nachbaren werden sich freuen, wenn deine alarmanlage mal ein paar fehlalarme am stück bringt.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
nur leider verboten, deine nachbaren werden sich freuen, wenn deine alarmanlage mal ein paar fehlalarme am stück bringt.Zitat:
Original geschrieben von vorgang
die habe ich umprogrammieren lassen auf Frequenzmoduliert und auf GB/Irland ... jetzt hat sie endlich einen richtigen Alarmton und geht 10 x 30 Sekunden....Der Ton ist übrigens etwas höher und nervender und für meine Begriffe ein ganz klein wenig lauter.
zu solchen komentaren schreib ich immer... beser strafe zahlen oder verärgerte nachbarn als lautos navi weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
zu solchen komentaren schreib ich immer... beser strafe zahlen oder verärgerte nachbarn als lautos navi weg 😁Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
nur leider verboten, deine nachbaren werden sich freuen, wenn deine alarmanlage mal ein paar fehlalarme am stück bringt.
tja, ich hab mal von einem gehört...da schlug auch die alarm ständig an und vorallem über einen längeren zeitraum:
problem wurde von der feuerwehr wie folgt gelöst: scheibe eingeschlagen und die alarmanlage wurde zwangsstillgelegt.
achja: die kosten für den schaden und den einsatz von polizei und feuerwehr durfte er auch selbst bezahlen *gg*
nur so am rande, wenn jemand seine alarmanlage modifizieren möchte *gg*
Kann man das nicht auf 3x 30 Sekunden umstellen? In der Codierung ist das nicht erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
tja, ich hab mal von einem gehört...da schlug auch die alarm ständig an und vorallem über einen längeren zeitraum:Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
zu solchen komentaren schreib ich immer... beser strafe zahlen oder verärgerte nachbarn als lautos navi weg 😁
problem wurde von der feuerwehr wie folgt gelöst: scheibe eingeschlagen und die alarmanlage wurde zwangsstillgelegt.achja: die kosten für den schaden und den einsatz von polizei und feuerwehr durfte er auch selbst bezahlen *gg*
nur so am rande, wenn jemand seine alarmanlage modifizieren möchte *gg*
ufff... aja 😰 ... ok hast gewonnen 😁...
Natürlich braucht man ein gsm modul.... und schnelle schuhe *g*