Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Und nein nicht Preise etc sind interessant, wem egal ist welches Motor hat den mythos Musclecar und mustang nicht verstanden und soltle bei seinem VW bleiben..
Warum sollte jemand, der einen Mustang mit 2.3 Liter EcoBoost Vierzylinder Motor fahren will, das nicht auch tun? Ihnen versucht ja auch niemand vorzuschreiben, welchen V8 Sie zu fahren haben.
Nebenbei: Auch wenn Sie's noch tausend Mal schreiben: der Mustang war, ist und wird nie ein Muscle Car sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Günstigere Anschaffung ja, aber der geringere Wertverlust des V8 egalisiert das nachner Weile.
Sie kennen schon den Wertverlust eines Autos, das noch nicht auf dem Markt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Günstigere Anschaffung ja, aber der geringere Wertverlust des V8 egalisiert das nachner Weile.Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Solche pauschalen Aussagen sind doch völlig uninteressant.
Wie heezy bereits schrieb, geht es hier um Neuwagen.
Der EcoBoost entscheidet das Kapitel Kosten für sich, auch ohne genaue Daten zu kennen.
Eine Rechnung kann man sich aufgrund folgender Punkte sparen:
+ günstigere Anschaffung
+ niedrigerer Verbrauch
+ geringere Steuern
1-2 L, wen interessiert das bei sonem auto ? Wer damit rechnen muss soll Golf 1.2 TSI fahren.
Mal ehrlich, 200 euro Stuern und 1-2 L weniger Verbrauch und damit auf einen der geilsten motoren der welt verzichten ?
Langsam habe ich echt das Gefühl das einige hier nur eine nach möglcihst teuer und power aussehende Poserkarre billigst wollen..
Da stimme ich voll und ganz zu, gut gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
Man darf aber nicht vergessen, eine andere eventuelle kostenintensive Wartung, Lebensdauer und somit hohe folgekosten. Man muss wirklich alles beachten und nicht nur das was man beachten will!
Die Werkstattkosten werden bei Ford sicher nicht die des V8 übersteigen.
Des Weiteren braucht man doch jetzt nicht mit irgendwelchen möglichen Reparaturen argumentieren, zumal dies auch abhängig von der Haltedauer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Auch heezys Argument das der V8 mehr Wertverlsut hat stimmt GARNICHT, zumindest beim Mustang V sind die V8 erheblcih wertstabiler und die V6 werden verramscht. Auch ist es sehr schwer einen V6 zu verkaufen, viele V6 Käufer merken nachner Weile das was fehlt und wollen umsteigen..Und nein nicht Preise etc sind interessant, wem egal ist welches Motor hat den mythos Musclecar und mustang nicht verstanden und soltle bei seinem VW bleiben..
Der Markt wird sich mit dem offiziellen Verkauf völlig verändern.
Man wird sehen, welche Restwerte Ford für die jeweiligen Motoren ansetzen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Günstigere Anschaffung ja, aber der geringere Wertverlust des V8 egalisiert das nachner Weile.
1-2 L, wen interessiert das bei sonem auto ? Wer damit rechnen muss soll Golf 1.2 TSI fahren.
Mal ehrlich, 200 euro Stuern und 1-2 L weniger Verbrauch und damit auf einen der geilsten motoren der welt verzichten ?
Langsam habe ich echt das Gefühl das einige hier nur eine nach möglcihst teuer und power aussehende Poserkarre billigst wollen..
Der bisherige Markt hat in Zukunft keinerlei Einfluss mehr.
Auch wenn sich die V8 Preise heute noch aufgrund der Ausnahmestellung auf einem höheren Niveau bewegen, wird dies in Zukunft durch Ford und deren Restwert diktiert.
Da werden Fahrzeuge mit EcoBoost sicher keine schlechteren Leasingkonditionen erhalten.
Dementsprechend werden auch die Preise bei Rückgabe bzw. Inzahlungnahme sein.
Auch wenn ich ebenfalls V8 mit dem Mustang assoziiere, muss man doch objektiv sagen können, dass der EcoBoost die günstigere Variante sein wird.
Gerade der letzte Satz ist als Gebrauchtwagenkäufer völlig unangebracht. 😉
Ansichtssache...
Ähnliche Themen
Was soll daran Ansichtssache sein, der EcoBoost wird die günstigste Variante sein einen neuen Mustang zu fahren.
Was für ein Unsinn, über Fakten braucht man jedoch nicht diskutieren.
Zumal sich eure Kommentare sowieso nur auf den Unterhalt gebrauchter Fahrzeuge beziehen oder wie lächerlich die neue Motorisierung ist.
Ja ist klar, nur auf Gebrauchte zu beziehen. Und alles Unsinn.
Das ist nicht schmunzeln muss.
Außerdem welche Fakten? Schon einmal die "Fakten" von EcoBoost Motoren gelesen? Langlebigkeit, Wartungsintervalle usw usw?
Aber wir lassen es. Du hast Recht Bavarian und gut ist.
Neh geht nicht um gebrauchte!! Hast du selber einen V8 oder einen EcoBoost???
Denn wie sich überall nachlesen läßt, verbrauchen solche Motoren (nicht nur bei Ford) erheblich mehr wie angegeben ist. Denn die angegebenen Werte sind in Wirklichkeit nicht einzuhalten. Und bei solchen Motoren sind die Werte in der Wirklichkeit einiges weiter oben wie bei einem Saugmotor. Und das solche Motoren (wenig Hubraum, Turbo, viel Leistung auch anfälliger und in der Wartung teurer sind kann man auch nachlesen.
Der V8 braucht weniger wie die meißten denken, und die Motoren laufen ewig ohne jeglichen Reparaturen, kann man auch überall nachlesen
Außerdem sind die V8 Modelle in der Regel besser Ausgestattet wie die kleinen.
Also erst mal die Ausstattungen bereinigen
Den Verbrauch in der Realität testen
Die Wartungskosten anschauen
Und dann weiterreden, den Fakten gibt es vom EcoBoost noch keine!!!
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Neh geht nicht um gebrauchte!! Hast du selber einen V8 oder einen EcoBoost???
Denn wie sich überall nachlesen läßt, verbrauchen solche Motoren (nicht nur bei Ford) erheblich mehr wie angegeben ist. Denn die angegebenen Werte sind in Wirklichkeit nicht einzuhalten. Und bei solchen Motoren sind die Werte in der Wirklichkeit einiges weiter oben wie bei einem Saugmotor. Und das solche Motoren (wenig Hubraum, Turbo, viel Leistung auch anfälliger und in der Wartung teurer sind kann man auch nachlesen.
Der V8 braucht weniger wie die meißten denken, und die Motoren laufen ewig ohne jeglichen Reparaturen, kann man auch überall nachlesen
Außerdem sind die V8 Modelle in der Regel besser Ausgestattet wie die kleinen.
Also erst mal die Ausstattungen bereinigen
Den Verbrauch in der Realität testen
Die Wartungskosten anschauen
Und dann weiterreden, den Fakten gibt es vom EcoBoost noch keine!!!
Danke 😉
Da gewisse Dinge scheinbar nicht nachvollziehbar sind, ist eine Diskussion unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Clint-GT
Ja ist klar, nur auf Gebrauchte zu beziehen. Und alles Unsinn.
Das ist nicht schmunzeln muss.
Außerdem welche Fakten? Schon einmal die "Fakten" von EcoBoost Motoren gelesen? Langlebigkeit, Wartungsintervalle usw usw?Aber wir lassen es. Du hast Recht Bavarian und gut ist.
Sei mir nicht böse, aber schmunzeln muss ich bereits seit etlichen Seiten.
Mir sind die Wartungsintervalle der bisherigen EcoBoost Motoren (1 Jahr bzw. 20tkm) bekannt.
Über Langlebigkeit brauchen wir wohl noch nicht sprechen, zumal diese auch nicht für jeden Neuwagenkäufer relevant ist.
Da du mir nicht erläutern kannst, weshalb der EcoBoost nicht die günstigste Möglichkeit sein soll einen Mustang zu fahren, ist diese Diskussion uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von bengs111
Neh geht nicht um gebrauchte!! Hast du selber einen V8 oder einen EcoBoost???
Denn wie sich überall nachlesen läßt, verbrauchen solche Motoren (nicht nur bei Ford) erheblich mehr wie angegeben ist. Denn die angegebenen Werte sind in Wirklichkeit nicht einzuhalten. Und bei solchen Motoren sind die Werte in der Wirklichkeit einiges weiter oben wie bei einem Saugmotor. Und das solche Motoren (wenig Hubraum, Turbo, viel Leistung auch anfälliger und in der Wartung teurer sind kann man auch nachlesen.
Der V8 braucht weniger wie die meißten denken, und die Motoren laufen ewig ohne jeglichen Reparaturen, kann man auch überall nachlesen
Außerdem sind die V8 Modelle in der Regel besser Ausgestattet wie die kleinen.
Also erst mal die Ausstattungen bereinigen
Den Verbrauch in der Realität testen
Die Wartungskosten anschauen
Und dann weiterreden, den Fakten gibt es vom EcoBoost noch keine!!!
Natürlich ist der NEFZ nicht repräsentativ, darum geht es auch gar nicht.
Turbomotoren schneiden dort auch nur so gut ab, weil sie unter Teillast weniger verbrauchen.
Nichtsdestotrotz wird der V8 nicht sparsamer sein.
Des Weiteren habe ich bereits mehrfach geschrieben, dass die Haltedauer ausschlaggebend ist, wie sehr Wartungskosten und Lenglebigkeit ins Gewicht fallen.
Einen Neuwagenkäufer interessieren solche Punkte unter Umständen gar nicht.
Zumal sich dieser mit der offiziellen Markteinführung eventuell auch ändern wird.
Da du bereits mehrfach auf eine Erläuterung angesprochen wurdest, habe ich mit keiner anderen Antwort gerechnet.
Mustang 2.3 Liter EcoBoost vs. Mustang 5.0 Liter Coyote
Ein kleines Rechenspiel:
Mustang 2.3 Liter EcoBoost:
Kfz-Steuer: 282,- € p.a.
Verbrauch nach EPA: 8 l/100km
angenommene Fahrleistung p.a.: 15.000 km
angenommener Kraftstoffpreis: 1,50/l
Kraftstoffkosten p.a.: 2.025,- €
Mustang 5.0 Liter Coyote:
Kfz-Steuer: 478,- € p.a.
Verbrauch nach EPA: 12 l/100km (da es noch keine Werte für den V8 gibt, habe ich hier die Daten vom 2014er Modell verwendet)
angenommene Fahrleistung p.a.: 15.000 km
angenommener Kraftstoffpreis: 1,50/l
Kraftstoffkosten p.a.: 2.700,- €
Wenn die Versicherungsbeiträge als gleich angenommen werden, ergibt sich in den Betriebskosten eine Differenz von 871,- € p.a. zu Gunsten des EcoBoost, hinzu kommt der Kaufpreisunterschied von zu erwartenden 5.000,- bis 7.000,- Euro.
Da wird sich der V8 bei einer Haltedauer von z.B. nur 3 Jahren im Restwert aber verdammt anstrengen müssen um insgesamt günstiger als der EcoBoost zu sein… 😉
Edit:
Da ich mich mit dem Verbrauch des EcoBoost vertan hatte, habe ich dessen Werte noch einmal nach oben korrigiert.