Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Hier wurde darüber schon gesprochen: klick mich...
Hi,
kann man die Scheinwerfer so codieren, sodass bei eingeschaltetem standlicht die vorderen LED Bänder nicht abdimmen.
Ziel: Vorderes LED Band nicht abgedimmt aber zusätzlich das Hintere LED Band an.
Gruß
Wie wärs mit angeschaltetem Rücklicht zum Tagfahrlicht? Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shiddi
Hi,kann man die Scheinwerfer so codieren, sodass bei eingeschaltetem standlicht die vorderen LED Bänder nicht abdimmen.
Ziel: Vorderes LED Band nicht abgedimmt aber zusätzlich das Hintere LED Band an.Gruß
Ja, das kann man. Hab ich auch gemacht.
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3. Zugriffscode 31347 eingeben
4. STG Anpassung -> Funktion 10
5. Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht auswählen
6. Wert auf aktiv setzen
Zitat:
Original geschrieben von moadin89
Ja, das kann man. Hab ich auch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von shiddi
Hi,kann man die Scheinwerfer so codieren, sodass bei eingeschaltetem standlicht die vorderen LED Bänder nicht abdimmen.
Ziel: Vorderes LED Band nicht abgedimmt aber zusätzlich das Hintere LED Band an.Gruß
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3. Zugriffscode 31347 eingeben
4. STG Anpassung -> Funktion 10
5. Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht auswählen
6. Wert auf aktiv setzen
Und damit Leuchtet dann das Rücklicht auch bei Schalterstellung "0" ?
Danke werde einen VCDS User aufsuchen und ausprobieren danke.
Zitat:
Original geschrieben von shiddi
Und damit Leuchtet dann das Rücklicht auch bei Schalterstellung "0" ?Danke werde einen VCDS User aufsuchen und ausprobieren danke.
Ja, siehe
hier, funktioniert zuverlässig.
Das ist ja ne richtig coole Seite!
Kann man davon ausgehen, dass hier alle codierbaren Dinge drinstehen, die auch in diesem Thread schon erwähnt worden sind? Zumindest sind die Sachen die ich mir auf meine Wunschliste durch diesen Thread geschrieben hab, konnte ich dort wiederfinden...
Eine Frage, funktioniert das mit dem automatischen verriegeln eigentlich wirklich (siehe hier...)? Das ist ja richtig super, die Funktion ist absolut Gold wert!! Wir hatten das Thema schon in einem anderen Thread, dort wurde es aber irgendwie von niemandem erwähnt...
Die Frage mit dem automatischen Verriegeln kann ich dir leider nicht beantworten.
Ja, finde die Seite auch gut, diese Meinung teilen aber bei weitem nicht alle hier im Forum. Zum Teil stimmen scheinbar die Angaben nicht.
Die Codierungen, die mir wichtig waren (Heckleuchten an mit Tagfahrlicht, Öltemperaturanzeige, Zeigerwischen und Beifahrerspiegelabsenkung) funtionieren aber alle wie beschrieben.
Hat es schon jemand geschafft das Hidden Menü freizuschalten?
Das würde sicherlich einige zusätzliche Einstellungen ermöglichen!
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Eine Frage, funktioniert das mit dem automatischen verriegeln eigentlich wirklich (siehe hier...)?
Ja, funktioniert.
Spiegel klappen aber nur beim zusätzlichen Klick auf der Fernbedienung oder durch berühren des Türsensors ein.
Zitat:
Original geschrieben von moadin89
Ja, das kann man. Hab ich auch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von shiddi
Hi,kann man die Scheinwerfer so codieren, sodass bei eingeschaltetem standlicht die vorderen LED Bänder nicht abdimmen.
Ziel: Vorderes LED Band nicht abgedimmt aber zusätzlich das Hintere LED Band an.Gruß
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3. Zugriffscode 31347 eingeben
4. STG Anpassung -> Funktion 10
5. Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht auswählen
6. Wert auf aktiv setzen
Ich will bei meinem (wenn er denn im Mai/Juni kommt) die Rückleuchten bei TFL auch freischalten lassen. Allerdings die lange Codierung, die bei stemei.de auch steht. Grund: keine dauerhafte Kennzeichnung des aktiven Standlichtes am Lichtschalter. Bei meinem jetzigen A4 ist nämlich die Kennzeichnung (sprich LED) am Schalter immer an. Und dies ist halt eines der wenigen bzw. das einzige Indiz für "Licht an" auf Stellung "Auto".
Hat jemand von euch die längere Codierung schon erfolgreich gemacht?
VG Achim
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha Fazer
Ja, funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Eine Frage, funktioniert das mit dem automatischen verriegeln eigentlich wirklich (siehe hier...)?
Spiegel klappen aber nur beim zusätzlichen Klick auf der Fernbedienung oder durch berühren des Türsensors ein.
Wow!! Super! Das freut mich tierisch!!! Diese Funktion ist für mich wirklich genial!
Das mit den Spiegeln ist zwar schade, aber kann ich verkraften 🙂. Versteh nur nicht so wirklich warum man das nicht einrichten kann!? Kann das vielleicht jemand erklären?
Mal noch ne Frage zur eigentlichen Funktion. Ich kenn die Funktion, dass das Auto beim Verlassen von alleine schließt schon von den Franzosen. Dort kann man im Bordcomputer noch sagen, dass das Auto einmal dezent hupt, wenn es verriegelt. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn man eilig vom Auto wegläuft, man gewöhnt sich sehr schnell daran, auf dieses hupen zu achten um sicher zu sein, dass das Auto eben auch verriegelt hat.
Geht das beim A3/S3 auch?
Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Ich kenn die Funktion, dass das Auto beim Verlassen von alleine schließt schon von den Franzosen. Dort kann man im Bordcomputer noch sagen, dass das Auto einmal dezent hupt, wenn es verriegelt. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn man eilig vom Auto wegläuft, man gewöhnt sich sehr schnell daran, auf dieses hupen zu achten um sicher zu sein, dass das Auto eben auch verriegelt hat.
Geht das beim A3/S3 auch?
Geht per Codierung. Grundvoraussetzung ist aber die DWA. Bei Audi wird das DWA-Horn verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha Fazer
Geht per Codierung. Grundvoraussetzung ist aber die DWA. Bei Audi wird das DWA-Horn verwendet.Zitat:
Original geschrieben von Dany250
Ich kenn die Funktion, dass das Auto beim Verlassen von alleine schließt schon von den Franzosen. Dort kann man im Bordcomputer noch sagen, dass das Auto einmal dezent hupt, wenn es verriegelt. Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn man eilig vom Auto wegläuft, man gewöhnt sich sehr schnell daran, auf dieses hupen zu achten um sicher zu sein, dass das Auto eben auch verriegelt hat.
Geht das beim A3/S3 auch?
Wird immer besser :-). Mit DWA meinst du die normale Alarmanlage, oder? Die, die der S3 schon Serie hat?