Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8950 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. April 2016 um 17:19:44 Uhr:
Zitat:
@error126 schrieb am 28. April 2016 um 15:46:58 Uhr:
Die Vertiefung habe ich auch, da liegt ein Styroporteil drin und darüber dann die Gummimatte.Aha... ist denn das Styroporteil original?
ist es, genau wie die Gummimatte. Kann man aber leider (mittlerweile?) nicht mehr separat bestellen...
Die Gummimatte dürfte bei dir dann ja auch fehlen, da die ja nicht mehr plan im Fach liegen kann?
ja, da ist keine Gummimatte, da ist nur so feiner filzstoff.
also fehlt da etwas!? ;-)
aber egal, ich kann damit leben. Zumindest passt so mehr hinein.
Ich denke das die Gummimatte irgendwann entfallen ist. Meine MAL sieht jedenfalls auch so aus wie bei das-markus (nur mit weniger gedöns drin 😁 )
Ansonsten habe ich heute eine neue Frontlippe montiert.
Guten Morgen liebe Mitglieder,
Ich hab da noch nie reingesehen in die MAL.
Muss ich nachher mal machen.
Zurück zum Thema
Heute kommen neue Matten, vorne , hinten rein.
Schwarz mit silberner Umrandung.
Schönen Samstag
Ähnliche Themen
tja, scheint wohl ein direkter Fall von Entfeinerung bei späteren Modelljahren zu sein, was die MAL angeht... Macht VW ja häufig mal, um Kosten zu sparen.
Da liegt kein Gedöns drin @alteautosfreund 😁
Das ist feinste Elektronik und ein Kugelschreiber mit der Aufschrift: HONDA um bei den Tankquittungen den km-Stand zu notieren.
Ich hab nen MX 5 Kuli 😁
Habe heute mal meine Front-, Heck- und Dachscheibe von innen und außen geputzt. Jetzt seh ich wieder was. 🙂 Die Spiegel waren auch gleich als nächstes dran. Dann nochmal mit dem nassen Lappen über das Amaturenbrett gewischt, jetzt ist auch dort der Staub entfernt. Vorher habe ich den Pollenfilter getauscht und die Lüftung mal durchgepustet.
Für mein nächstes Projekt brauche ich MAL 😁 eure Hilfe.
Was ich habe:
- Stoßleiste (alt) mit US Seitenmarkierungsleuchten in Blackmagic Perleffekt
- Stoßleiste (neu) ohne alles mit schwarzer Grundierung
- Volvo Seitenmarkierungsleuchten
Was ich will:
- Stoßleiste mit Volvo Seitenmarkierungsleuchten in Blackmagic Perleffekt
Grund:
- Die Volvo SML haben ein E-Prüfzeichen
Möglichkeit 1:
- Löcher in neue Stoßleiste dremeln
- Stoßleiste mit LC9Z Sprühdose lackieren
- Volvo SML einbauen
Vorteile:
- Alte Leiste zu verkaufen
- Wenn was schiefgeht habe ich noch die alte Leiste
Nachteile:
- Neue Leiste nicht so schön verarbeitet (20 Euro Produkt)
- Wird also nicht wie original
- Müsste Lack kaufen (20 Euro)
Möglichkeit 1b: Vom Lackierer lackieren lassen, teuer!
Möglichkeit 2:
- US SML aus alter Leiste ausbauen
- Löcher in alter Stoßleiste vergrößern
- Volvo SML einbauen
Vorteile:
- Weniger Arbeit
- Besser verarbeitet, da original
- Kein Lack/Lackierer nötig
- Günstiger
Nachteile:
- Wenn was schiefgeht, kann ich mit der neuen Leiste von Vorne anfangen
- Hab gebrauchte SML rumliegen (oder ist das ein Vorteil?)
Zitat:
@JulHa schrieb am 30. April 2016 um 12:03:10 Uhr:
Meine MAL sieht genauso aus wie Markussssess
Meiner auch
Tja, hängt also letzten Endes daran, ob du selbst lackierst oder nicht. Dose in Wagenfarbe kostet ~20€, Klarlack 10€... Dazu Schleifpapier in 1000, 1500 und 2000er Körnung sowie Politur und Polierschwamm. Zusammen also ca 40 bis 50€.
Vorteil:
Man hat das "kleine Lackset" für seinen Wagen.
Nachteil:
Das Ergebnis hängt vom eigenen Geschick ab 😁
Ich würde als erstes die Leuchte in die alte Leiste einsetzen, ist am günstigsten.
13 Jahre und 141.000km nach Erstzulassung waren die ersten Bremsen vorne und hinten dann doch fällig ... heute neu gemacht! 🙂
Achja, es gäbe auch Möglichkeit 1c... Beim Lacker des Vertrauens mal anfragen, was es kostet, wenn man ihm das Ding hinlegt und er es lackiert, wenn jmd anderes was in LC9Z haben will. Für den Lackierer ist das Anmischen des Lackes das teure bei Kleinteilen, da er Minimum 400ml anmischen muss, auch, wenn er vllt nur 100 braucht.
Habe zumindest mal mit einem Lackierer gesprochen, der das so handhabt für die hiesigen "Kleintuner". Nachteil ist, das es halt was dauert, bis ein Auftrag in der passenden Farbe reinkommt...
Zitat:
@error126 schrieb am 30. April 2016 um 19:17:45 Uhr:
Achja, es gäbe auch Möglichkeit 1c... Beim Lacker des Vertrauens mal anfragen, was es kostet, wenn man ihm das Ding hinlegt und er es lackiert, wenn jmd anderes was in LC9Z haben will. Für den Lackierer ist das Anmischen des Lackes das teure bei Kleinteilen, da er Minimum 400ml anmischen muss, auch, wenn er vllt nur 100 braucht.
Habe zumindest mal mit einem Lackierer gesprochen, der das so handhabt für die hiesigen "Kleintuner". Nachteil ist, das es halt was dauert, bis ein Auftrag in der passenden Farbe reinkommt...
Gute Idee,
hab schon bei einem örtlichen Lackierer per Mail angefragt wie teuer es denn generell wäre.
Noch keine Antwort.
VW will ca. 120 - 140 Euro dafür. Dort würde das "hinlegen & warten" sowieso nicht funktionieren.
Irgendwann fang ich doch noch mit Kfz-Teile an zu lackieren😛
(bisher nur meine SRA-Deckel in lw5y mit der Dose)