Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8950 weitere Antworten
8950 Antworten

Zitat:

@voller75 schrieb am 30. April 2016 um 20:32:28 Uhr:


Bisher nur meine SRA-Deckel in lw5y mit der Dose

Sind die da drin? 😛

nö...bisher hab ich bei Großteilen nur auf "Rotznasen" zu achten...
bei Kleinteilen sind es Staubeinschlüsse😠

Zitat:

@voller75 schrieb am 30. April 2016 um 21:24:25 Uhr:


bei Kleinteilen sind es Staubeinschlüsse😠

Ein Bekannter hat bei seinem IIer-Golf die Lüftungsdüsen blau (Warum auch immer) lackiert. Saubermachen? Ne! Der Staub blieb drauf. Sah echt.... interessant aus.
http://julha.com/images/GolfII/20130815_190329.jpg

Bei der Optik sind die Staubeinschlüsse dann auch egal... :X

Ähnliche Themen

mahlzeit
beim meinem Variant 1,9 tdi AJM motor bj 2000 hat sich die lichtmaschine bei einem km stand 313844km verabschiedet, dies habe ich durch ein bosch at teil erneuert

Wollte jetzt mein neues Gurtschloss, den neuen Ölmessstab und die Kombiventildichtungen abholen.
Aus Erfahrung rufe ich vorher an, da die Teile nie zum versprochenen Datum da sind.

Leider war nicht der freundliche Teilemitarbeiter dran, sondern der, der eigentlich keine Lust zum Telefonieren, zum Reden oder genrell zum Arbeiten hat. Naja, wie gedacht, Teile sind noch nicht da, erst morgen Abend....

Wie lange braucht denn dein freundlicher um Teile zu beschaffen? Oder waren die Teile nicht sofort lieferbar? Ich bekomme meine Bestellung meist am nächsten Werktag.

Heute habe ich mich erstmals um die Kompost-Erde in den vorderen Radkästen gekümmert. Das war schon lange überfällig. Aber es hatte natürlich eine Schraube gefehlt und zwei von den Kunststoff Spreizmuttern waren kaputt. Also musste ich noch zum freundlichen, aber jetzt ist wieder alles ordnungsgemäß befestigt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. April 2016 um 13:02:41 Uhr:


Da liegt kein Gedöns drin @alteautosfreund 😁
Das ist feinste Elektronik und ein Kugelschreiber mit der Aufschrift: HONDA um bei den Tankquittungen den km-Stand zu notieren.

Achsoo, verstehe. Nur beste "high end" Ladegeräte 😉 Aber ist der Kuli überhaupt kompatibel mit dem Golf? 😉

Zitat:

Achsoo, verstehe. Nur beste "high end" Ladegeräte 😉 Aber ist der Kuli überhaupt kompatibel mit dem Golf? 😉

Nein, der Kuli ist scheiße, der schreibt nicht richtig. 😁

Hat wohl kein E-Prüfzeichen 🙄

Die Teile waren "in Rückstand", was auch immer das nun genau bedeutet.
Diese Kunststoffmuttern habe ich letztes mal auch gebraucht. Habe noch drei auf Vorrat. 🙂

Naja, macht sowieso Sinn, sich einen formidablen Vorrat an Schrauben, Muttern, Türclipsen und Airbagemblemen zuzulegen, die braucht man eh immer, wenn man an der Verkleidung rumfummeln muss.

Ich habe meinem Golf neue Radlager, Domlager, Fahrwerksfedern, Zündkerzen und Reifen verpasst. Dann ne Kupplung, neue Lambda, neuer Anlasser. Ne Edelstahl Abgasanlage und ne 800W Anlage eingebaut

Ach und natürlich gestern Komplett gereinigt

Zitat:

@RAZ3R19 schrieb am 3. Mai 2016 um 14:52:55 Uhr:


Ach und natürlich gestern Komplett gereinigt

Und heute lernst du noch die "EDIT Funktion" bei Motortalk kennen. 😁

Nur für das Nächste mal: seine Beiträge kann man über den Stift, bis zu 2 Stunden nach Erstellung noch editieren.

Ich hab heut mal meinen Mut zusammengenommen und mich ans Ledersitznahtnähen gewagt.
Naja, beim Nähen wurd dem JulHa klar, dass er doch kein Sattler war.
Wenigstens reißt die original Naht nun nicht noch weiter auf.
Bilder folgen...

In einer Stunde hole ich dann Ölmessstab und Gurtschloss ab.
Die Abdeckungen für die Schienen habe ich schonmal entfernt und gereinigt.
Die Schraubenabdeckungen mussten dran glauben, da sich dort nichts abhebeln ließ.

Ölmessstab wird heute noch getauscht, Gurtschloss mal sehen. 🙂

Ölmessstab tauschen ist ja auch ein Akt, auf den man mindestens ne halbe Arbeitsstunde schreiben kann 😁

Woran hat's gehapert beim Nähen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen