was bedeuten diese Werte im VCDS
Hallo Leute ich habe mal versucht den Aschefüllstand auszulesen.
Wie im Bild 1 zu erkennen schein er 57,77 Gramm voll zu sein.
Aber was hat der Beladungskoeffizient und der Aschelernwerrt zu sagen.
Desweiteren ist auf Bild 2 nochmals die Aschemasse mit 25 angegeben was soll dieser Wert nun wieder bedeuten oder ist das die Asche die seit der letzen Regenerierung verbraucht wurde alse 2,5 gramm oder wie.
Beste Antwort im Thema
Also freunde dpf gereinigt sieht optisch erst mal gut aus siehe Bilder. Agr Ventil gesäubert neuen DD Sensor eingebaut, Asche erst mal auf 6 Gramm gesetzt ca 10 km gefahren alles super Auto zieht um einiges besser bin sehr überrascht. Aber Achtung wenn der dpf noch abgebaut ist schaut mal in euer Auspuff Rohr den kurz vor dem Mittel Topf waren bei mir irgendwelche Ablagerungen die ziemlich hart waren und fast das ganze Rohr zugesetzt haben. Weiß nicht was dies war habe es aber mit einem seeehr langen Schraubenzieher rausbrechen können und komplett gesäubert so das man die Löcher des mitteltopfes wieder sehen konnte. Habe Dei der Fa. angerufen die den dpf gereinigt hat weil ich dachte das muss von der dpf Keramik sein aber er sagte mir diese sei 100% in Ordnung. Also können es nur verkorkste Brennrückstände vom dpf sein. Werde morgen eine längere Probefahrt machen um zu sehen wann er regeneriert. So jetzt aber ins Bett komme gerade aus der Allianz Arena HSV gegen FC Bayern 5:0 für Bayern :-)))
Hier noch paar Bilder vom dpf gereinigt und dem gereinigten AGR Ventil.
46 Antworten
Kann ich dich evtl anrufen ? Schick mir deine Nummer als pn wenn das ok ist.
Naja dann gibt es das Ölaschevolumen wahrscheinlich doch nur bei den neueren CR. Also wenn du tatsächlich 91 gr im Filter hast, dann sei froh, das er noch keinen Rabatz macht. Würde mich aber darauf einstellen, das es bei jeder Fahrt soweit sein kann. Kannst ja mal den Differenzdruck prüfen, kann dir aber nicht sagen, wie der normal sein soll.
Denke das sagt alles aus. Oder ?
http://pages.ebay.com/.../?...
Was hältst du von sowas ?
Ähnliche Themen
Auf deinem 1. Bild von gestern steht bei der Strecke seit Regeneration 250km. Bei dem 2. Bild von heute steht 40km. Weißt du wie viel km du gefahren bis, zwischen dem 1. und dem 2. Bild?
Denke max 300 km mit den 250 km vom ersten Bild. Also regeneriert er ca alle 300 km
Naja geht ja noch. Wenn er unter 200km fällt wirds eng.
Was denkst du von den Zubehör dpf sind die ok oder soll man da die Finger von lassen ?
Oder zum Robin und sowas ?
http://www.rmt-tuning.de/.../...rtikelfilter-deaktivierung-detail.html
Also heute dpf ausgebaut und hier in der Nähe (http://dpf-reinigen.de/index.html ) zum reinigen gebracht. Kostet 345€ mit Garantie. Hat mir mein VW Meister empfohlen. ( guter bekannter ). Evtl wird er morgen fertig dann wird er wieder eingebaut. Ausbau dauerte ca 1,5 Std. Rechte Antriebswelle raus aber keine Motorhalterungen mussten raus. Haben auch gleich das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt hat böse ausgesehen war ne gute Idee.
Kaufe morgen noch neue DD Sensor, Auspuffschellen, Dichtung fertig. Werde Aschemasse auf 8-10 Gramm setzten und beobachten wie oft er regeneriert. Drückt mir die Daumen das alles gut klappt. Hier noch ein Bild vom dpf.
Morgen um 11 Uhr ist der Dpf fertig. Habe heute schon alle Teile besorgt. Beim Differenz Druck Sensor gibt es ein neues Wärme Schutzblech das montiert werden soll. Anscheinend wurde er vorher zu warm. Wen ihr wollt poste ich die Bilder der neuen Teile inkl Blech.
Also freunde dpf gereinigt sieht optisch erst mal gut aus siehe Bilder. Agr Ventil gesäubert neuen DD Sensor eingebaut, Asche erst mal auf 6 Gramm gesetzt ca 10 km gefahren alles super Auto zieht um einiges besser bin sehr überrascht. Aber Achtung wenn der dpf noch abgebaut ist schaut mal in euer Auspuff Rohr den kurz vor dem Mittel Topf waren bei mir irgendwelche Ablagerungen die ziemlich hart waren und fast das ganze Rohr zugesetzt haben. Weiß nicht was dies war habe es aber mit einem seeehr langen Schraubenzieher rausbrechen können und komplett gesäubert so das man die Löcher des mitteltopfes wieder sehen konnte. Habe Dei der Fa. angerufen die den dpf gereinigt hat weil ich dachte das muss von der dpf Keramik sein aber er sagte mir diese sei 100% in Ordnung. Also können es nur verkorkste Brennrückstände vom dpf sein. Werde morgen eine längere Probefahrt machen um zu sehen wann er regeneriert. So jetzt aber ins Bett komme gerade aus der Allianz Arena HSV gegen FC Bayern 5:0 für Bayern :-)))
Hier noch paar Bilder vom dpf gereinigt und dem gereinigten AGR Ventil.
Interessant wären jetzt einmal Deine Langzeiterfahrungen. Den DPF an der Eingangsseite sauber aussehen zu lassen ist keine Kunst, dafür braucht man nur die Oberfläche zu reinigen. Interessant ist, was aus den Kanälen und besonders aus den Kanalwänden herausgeholt wurde.
Mal eine Frage am Rande:
Der Dienstleister schreibt auf seiner Seite, dass die gereinigten DPF wie Neuteile mit 0 Gramm/0ccm Asche eingetragen werden sollen, warum beginnst Du mit 6 Gramm?
Ich würde mch freuen, wenn Du zukünftig über Deine Erfahrungen berichtest. Bei mir ist der DPF auch absehbar fällig. Bisher habe ich ca. 204tkm auf der Uhr
Ich weiß das mit 0 Gramm habe ihm gesagt das ich das so nicht machen werde, weil die Reinigung meiner Meinung nach nicht mit einem Neufilter zu vergleichen ist. Außerdem berichten viele hier das es mit 0 g Asche nicht korrekt funktioniert bzw die Regenerationen in zu kurzen abständen starten. Laut Protokoll hat er 75 Gramm rausgeholt. Fahr am Sonntag in den Urlaub da sind dann mind 3000 km mehr drauf werde erst mal die Regenerationen beobachten bzw die km zwischen den einzelnen so das ich die Aschemasse angleichen kann. Werde auch öfters berichten wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Kannst mal bei bronken freundlich anfragen, ob er dir mal eines seiner OBD Dongles zuwendet, die die Regenerationsabstände auslesen und übersichtlich speichern.
Geht das den nicht mit vcds ?