Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4
Hallo zusammen,
gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)
402 Antworten
Hallo zusammen!
Habe meinen B7 mit 185.000 km gekauft und bin mittlerweile bei knapp 340.000km!
Motor und Getriebe sind ungeöffnet und machen keine Probleme - erster Turbo - erste Glühkerzen - erste Einspritzdüsen!
Ist ein 3.0TDI Avant von 2006. Es gab natürlich schon einige Verschleißteilen zu wechseln, aber er hat mich noch nie im Stich gelassen - aktuell ist nur die Klima undicht (nach einem Unfall!) und der DPF macht ab und an Zicken... ansonsten läuft er bestens!
Grüße aus dem Allgäu!
Jag mal nen Injektorreiniger durch wenn er beim Anlassen qualmt und die Glühkerzen als Ursache ausscheiden.
Zitat:
@TechM schrieb am 6. Januar 2016 um 11:18:50 Uhr:
A4 2.0 TDI BPW BJ '05
184.000 km bisher ohne Probleme; Ausnahme: Xenonbrenner getauscht
Vorbesitzer hat alle Türen und Klappen auf 100 % Kulanz von Audi nachlackieren lassen.Jetzt die Preisfrage: Sechskant und Welle tauschen oder pokern?
Dafür gab es erstmal ein DANKE! Bei mir ist es im Moment genauso.
Denke gerade sogar ernsthaft darüber nach das Auto zu verkaufen wenn ich noch lese das sogar Risse im Zylinderkopf entstehen könnten. Ärgere mich total was da im Konzern falsch gelaufen ist...
Vor allem wenn man noch zu diesem VAG Verein gehört...
Zitat:
@stehey schrieb am 17. Januar 2016 um 08:41:10 Uhr:
Dafür gab es erstmal ein DANKE! Bei mir ist es im Moment genauso.Zitat:
@TechM schrieb am 6. Januar 2016 um 11:18:50 Uhr:
A4 2.0 TDI BPW BJ '05
184.000 km bisher ohne Probleme; Ausnahme: Xenonbrenner getauscht
Vorbesitzer hat alle Türen und Klappen auf 100 % Kulanz von Audi nachlackieren lassen.Jetzt die Preisfrage: Sechskant und Welle tauschen oder pokern?
Denke gerade sogar ernsthaft darüber nach das Auto zu verkaufen wenn ich noch lese das sogar Risse im Zylinderkopf entstehen könnten. Ärgere mich total was da im Konzern falsch gelaufen ist...
Vor allem wenn man noch zu diesem VAG Verein gehört...
Mach dir nicht so viele Gedanken drum. Die 2.0 PD TDIs gibt es wie Sand am Meer als AT-Motoren. Jeder Motorenaufbereiter kennt die Dinger im Schlaf auswendig. Dementsprechend wird auch ein Totalausfall des Triebwerkes sein bzgl. Kosten. Unser PD TDI aus 2006 hat bis jetzt problemlos, und damit meine ich wirklich ohne einen einzigen Ausfall oder Schaden, 185.000km abgespult. Bis jetzt ist nur ein Ladeluftschlauch geplatzt. Und das wars.
Wir sind extrem zufrieden damit.
Musst halt nur überlegen, wie oft dieser Motor verbaut wurde. Bei Audi, VW, Skoda, Seat und sogar Chrysler hat den mal ne Zeitlang benutzt. Das Ding gibt es mehrere Millionen Male. Und dass du so oft darüber liest, ist einfache Mathematik. Niemand meldet sich in einem Forum und berichtet über seinen Motor der keine Probleme aufweist.
Viel Erfolg weiter noch. Btw: mein Cousin fährt B7 2.0 TDI mit MT und hat 240.000km runter - problemlos 😉
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
habe einen A4 2.0 TDI 170 PS aus 2006 mit BRD Motor. Hat mittlerweile knapp 270 Tkm runter mit dem ersten Turbo, der ersten Kupplung und dem ersten Getriebe. Weder ich noch der Vorbesitzer hatten außerplanmäßige Werkstattaufenthalte außer Verschleißteile halt, kürzlich kam lediglich der Abgasdrucksensor neu und das AGR-Ventil wurde gereinigt.
Im Innenraum hat er kaum Gebrauchsspuren (da zeigt sich die gute Verarbeitung) von Außen außer kleinere Steinschläge auf der Motorhaube nichts weiter.
Bin soweit zufrieden aber ich lobe ungern meine Autos, da oft genau dann ein Problem wie aus dem nichts auftaucht, wie auch jetzt gerade wieder.
Vorhin das erste Mal ein Ruckeln unter Volllast bemerkt, sonst vorher nie gehabt. Hoffe das verschwindet wieder von alleine.
Gruß
famix
Hallo, kann leider nur mit einem B6 1,9TDI 96kW Bj 6.03 mitmachen, aber der hat 288000 auf der Uhr und ausser einem neuen Kompressor für die Klimaautomatic (bei 264000) und einem neuen Xenon Brenner samt Steuergerät (bei 272500) noch alles original, sogar die Batterie ist noch die _erste_!!!
Aber der "Neue" ist bestellt und hält hoffentlich genau so gut.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, oder - wie es Alphaville in den 80ern so treffend besungen hat:Zitat:
@jazzer0_2 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:22:12 Uhr
Aber der "Neue" ist bestellt und hält hoffentlich genau so gut.
Hoping for the best, but expecting the worst 🙂
Moin!
Fahre seid 2 Wochen einen B7 2.7 TDI MT.. gekauft mit 180.000 jetzt 185.000 und das soll er gerne nochmal fahren. ABER jetzt macht die MT Probleme...
Habe sogar direkt nach dem Kauf bei Audi Service gemacht mit MT Öl wechsel aber jetzt macht sie trotzdem Probleme 🙁
Zitat:
@Audi_Q7v12Tdi schrieb am 21. Januar 2016 um 17:41:05 Uhr:
Moin!
Fahre seid 2 Wochen einen B7 2.7 TDI MT.. gekauft mit 180.000 jetzt 185.000 und das soll er gerne nochmal fahren. ABER jetzt macht die MT Probleme...
Habe sogar direkt nach dem Kauf bei Audi Service gemacht mit MT Öl wechsel aber jetzt macht sie trotzdem Probleme 🙁
Auf Garantie/Gesetzlicher Gewährleistung machen lassen und du hast Ruhe.
Wenn von Privat gekauft, wird das mit der Garantie so ne Sache...
Aus diesem Grund kauft man sich kein Auto mit MT und so ner Laufleistung. Sorry, ich kann dich nicht bedauern. Was meinst du, warum der Vorbesitzer den abgestoßen hat? Die MT ist mit Sicherheit ein tolles Getriebe, WENN SIE FUNKTIONIERT. Ansonsten kann sie teuer werden.
Zitat:
@kfztalker schrieb am 28. Januar 2016 um 17:55:38 Uhr:
hallo
mal eine schnapszahl..........
Das ist dein persönlicher Royal Flush -- den soll man nur einmal im Leben haben 🙂😁