Wann kommt der Golf 7 Variant?
Hallo,
ich weiß, zum obigen Thema ist schon einiges gepostet worden, aber gibt es eventuell Neuigkeiten? Mein Stand ist, dass der Variant ab KW 16 bestellbar bzw. konfigurierbar ist und ab KW 30 ausgeliefert werden soll. Die Frage ist, ob die Angaben belastbar sind. Mein Problem: mein Firmenwagen ist über den eigentlichen Leasingkilometern, d.h. ich muss sehr schnell ein neues Auto bestellen. Ich will einen Golf Variant, keinen Passat, weil ich momentan einen Passat Variant fahre und nicht zweimal dasselbe Auto möchte. Außerdem ist der Golf das frischere und schickere Auto. Daher - ein Luxusproblem, ich weiß, aber könnt ihr mir bitte helfen? Ich brauche gegenüber unserem Fuhrparkmanagement harte, belastbare Fakten!
Danke und Grüsse
Hilgenbenz
Beste Antwort im Thema
Die ersten sind da 😁 😁
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VFR-Freak
@SirN41Ich habe wöchentlich mehrfach in Zwickau dienstlich zu tun, die Vorbereitung der Produktion ist bereits in vollem Gange.
VFR-Freak
Ich wollte ja auch nich widersprechen, sondern meine Aussage nur begründen. ;-)
Außerdem hab ich daraufhin via google das hier gefunden: http://www.volkswagen-sachsen.de/.../pm_standortsymposium_2013.pdf
Leute, was ist denn für Euch Innovation? Wenn man jetzt den Golf mit automatischer Distanzregelung bekommt, dann finde ich das toll, ein echtes Oberklassefeature. Innovation, die im Zweifel Leben rettet. Wir sind zu sehr komfortorientiert und verwöhnt. Meine Meinung! Was sagt Ihr?
Gruß
Hilgenbenz
Zitat:
Original geschrieben von Hilgenbenz
Leute, was ist denn für Euch Innovation? Wenn man jetzt den Golf mit automatischer Distanzregelung bekommt, dann finde ich das toll, ein echtes Oberklassefeature. Innovation, die im Zweifel Leben rettet. Wir sind zu sehr komfortorientiert und verwöhnt. Meine Meinung! Was sagt Ihr?
Das ist natürlich richtig, was du schreibst. Ich denke auch, dass z.B. die Multikollisionsbremse eine wirklich sehr wichtige Innovation ist. Leider sieht man sie nicht, fühlt man sie nicht und beim Euro NCAP Crash Test gibt es dafür nichtmal extra Punkte. Die gibt es dafür für Gurtwarnpiepser und einen Tempomat mit Speed-Begrenzer. Sowas ist völlig unsinnig, zumal Euro NCAP und ADAC selber betonen, wie sinnvoll und wichtig die Multikollisonsbremse ist.
Aber so ist das eben. Persönlich könnte ich auch gut auf manches Technik-Gimmik verzichten, wenn VW dafür auch hinten und auch z.B. im up! wertiger anmutende Materialien verbauen würde. Die Türverkleidung an den hinteren Türen des Golf sind zwar Klassenstandard aber VW sollte hier doch ein wenig mehr ich nenn es mal "Premium" liefern.
Zitat:
Original geschrieben von smolov
Nenn ihn wie Du willst, aber in erster Linie ist es ein neues Modell der erst in ein paar Monaten auf dem Markt kommt.Ich gehe davon aus, dass der Golf Variant einen guten Verkaufsstart hinlegen wird. Und deshalb meine Skepsis.... Warum sollte ein Unternehmen für ein Produkt Rabatt geben, wenn genügend Nachfrage herrscht?
Sicher, die Nachfrage wird groß sein.
Nur: wenn vw einen auf dicke Hose in der Werbung macht und dann den Rabatt nur auf den Normal-Golf verteilt, fragt man sich schon, was der ganze Marketing-Käse dann groß soll?
Behörden, Großkonzerne erhalten > 50 % Rabatte; der kleine Otto soll dann in den sauren Apfel beissen? Tolle Wurst😁
ps.
Golf Variant 7 TDI: ab 22.400 Euro ( uranograuer Standard-Minimalismus-Trendliner, ohne groß Ausstattung, 2 Jahre Garantie )
Hyundai i40 cw 1.7: ab 16.490 euro ( incl. 5 Jahre Garantie, Bestellzeiten > 5 Monate, weil große Nachfrage )
Dacia Logan 2013 Kombi LPG: 10.300 euro ( incl. 5 Jahre Garantieerweiterung )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ImmobilienHaeneke
ps.
Golf Variant 7 TDI: ab 22.400 Euro ( uranograuer Standard-Minimalismus-Trendliner, ohne groß Ausstattung, 2 Jahre Garantie )
Hyundai i40 cw 1.7: ab 16.490 euro ( incl. 5 Jahre Garantie, Bestellzeiten > 5 Monate, weil große Nachfrage )
Na, schön Äpfel mit Birnen verglichen?
Also:
der Golf Variant 1.6 TDI BMT kostet 22.600€ in der Trendline-Ausstattung.
Der von den Fahrleistungen her identische Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDI Blue kostet 23.080€
Der gennante I40 Kombi 1.7 CRDI blue startet übrigens bei 28.340€.
Also mal konkrete Autos zusammengestellt und auf einheitliche Ausstattung gebracht:
Golf Variant Comfortline + metallic + Composition Media + Netztrennwand, Spiegel- und Licht&Sicht-Paket + Nebelscheinwerfer = 26.755€
I30 Kombi Trend + Plus-Paket + metallic: 24.870€
Preisunterschied also rund 1.900€ (statt 6.000€), wobei der Golf nun ausstattungsmäßg vorn liegt (u.a. noch mit elek. Parkbremse usw.) bzw. die deutlich hochwertigeren Komponenten verbaut hat (siehe Radio). Nimmt man fairerweise noch die Garantieerweiterung auf 5 Jahre (max. 125tkm) für 640€ hinzu, steigt der Preisunterschied auf rund 2.500€.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Also:
der Golf Variant 1.6 TDI BMT kostet 22.600€ in der Trendline-Ausstattung.
Der von den Fahrleistungen her identische Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDI Blue kostet 23.080€
Der gennante I40 Kombi 1.7 CRDI blue startet übrigens bei 28.340€.
Völlig falsch recherchiert:
hier die aktuellen Zahlenbeispiele:
Hund-ei i40 Kombi, sogar mit 11 PS mehr + besserer Ausstattung, Klima usw, als der Variant - kostet 16.500 euro
http://www.abload.de/img/auswahl_011xpum7.jpgEigentlich müsste man den i40 mit dem Passat vergleichen ( Trendlinepreis 32.000 euro vs. 16.500 euro )
den i30 wollte ich erst gar nicht offerieren, weil da könnte man wieder sagen...zu kleiner Kofferraum,
aber hier mal paar Zahlen: 12.700 euro ( incl. 5 Jahre Garantie zum Preis vom Benziner-Polo )
Schon ein 5-türer;
http://www.abload.de/img/auswahl_012e1u16.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Also mal konkrete Autos zusammengestellt und auf einheitliche Ausstattung gebracht:Golf Variant Comfortline + metallic + Composition Media + Netztrennwand, Spiegel- und Licht&Sicht-Paket + Nebelscheinwerfer = 26.755€
I30 Kombi Trend + Plus-Paket + metallic: 24.870€
Also ich rechne da eine Differenz von rd. > 10.000 euro, wenn man den i30 vs. Golf 7 Variant TDI 105 PS, vergleicht.
Beim i30 muss ich mir auch keine Garantieverlängerung dazu kaufen, weil schon inkludiert.
Die Inspektionskosten sind beim VW sogar teurer als bei Mercedes ( aber das nur am Rande !! Ein Kollege hat sich aktuell einen Mercedes / B-Class angeschafft / der kauft keinen VW mehr; den haben die vergrault )
Und dass der i40 eine höhere Ausstattung als der Golf 7 Variant Trendline TDI hat, wird sicher nicht bestritten. Oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Preisunterschied also rund 1.900€ (statt 6.000€), wobei der Golf nun ausstattungsmäßg vorn liegt (u.a. noch mit elek. Parkbremse usw.) bzw. die deutlich hochwertigeren Komponenten verbaut hat (siehe Radio). Nimmt man fairerweise noch die Garantieerweiterung auf 5 Jahre (max. 125tkm) für 640€ hinzu, steigt der Preisunterschied auf rund 2.500€.
Wofür wird eine elektrische Parkbremse benötigt? 😕 Sinn?
Ich sehe da zwei Preisdifferenzen. Preisdifferenz 1) 6.000 euro - i40 vs. Golf Variant TDI Trendline
Preisdifferenz 2) > 10.000 euro - i30 ohne DSG-Problematik vs. Golf Variant TDI Trendline
bei beiden Golf TDI-Modellen muss ich noch die Garantieerweiterung dazu rechnen; 640 euro. Der Premium-Transport ist noch gar nicht dazu gerechnet.
fazit: wenn ich den Variant gut 5 Jahre fahre und dann für 8.000 euro verkaufe, habe ich 14.400 euro vernichtet
Den i30 fahre ich 5 Jahre, verkaufe f. 6.000 euro, analog 6.500 euro vernichtet. ( excl. den ganzen Latz von Betriebskosten, Reifen, Versicherungen, Steuern, Treibstoffkosten, Wartungskosten usw. )
Zitat:
Original geschrieben von ImmobilienHaeneke
fazit: wenn ich den Variant gut 5 Jahre fahre und dann für 8.000 euro verkaufe, habe ich 14.400 euro vernichtet
Den i30 fahre ich 5 Jahre, verkaufe f. 6.000 euro, analog 6.500 euro vernichtet. ( excl. den ganzen Latz von Betriebskosten, Reifen, Versicherungen, Steuern, Treibstoffkosten, Wartungskosten usw. )
Ich finde das recht einleuchtend von Rolling Thunder, dass man für einen seriösen Vergleich zunächst mal die Listenpreise heranzieht und keine windigen Lagerwagen aus dem Hut zaubert.
Verstehe aber gar nicht, was Dich so in Rage bringt. Zwingt Dich doch keiner, einen VW zu kaufen. Wünsche gute Fahrt mit dem Hyundai.
Dachte hier geht s mal ausnahmsweise um den Golf Variant und nicht schon wieder um das Thema "Wie spare ich 50% durch einen i30" ...
OT:
Der Vergleich hinkt immer noch... Wenn, dann sollte mal die Listenpreise mit einander vergleichen und nicht ein EU-Wagen als Sonderanktion! Nur so als Tipp. Alles andere Preisangaben sind oft individuell und lokal abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
OT:
Der Vergleich hinkt immer noch... Wenn, dann sollte mal die Listenpreise mit einander vergleichen und nicht ein EU-Wagen als Sonderanktion! Nur so als Tipp. Alles andere Preisangaben sind oft individuell und lokal abhängig.
Wenn vw mit einem Rabatt Werbung macht, den er letztendlich nicht einhält ( weil nur für Limos ? whatever) dann fragt man sich schon wie oder was jetzt da los ist?
Bin nahe drann, dass ich mir sogar einen i30 bestelle oder gleich einen i40 als Passat-Alternative? mal schauen....
der Golf 7 Variant TDI in rinograu wird vermutlich die nächsten 4 - 5 Monate eh noch nicht lieferbar sein. Kommt man noch mit dem Trendline ohne Alles bei der Bestellung daher, werden die Ausstattungs-Massenbesteller wohl eh bevorzugt behandelt.
Von Volkswagen spürt man da leider immer weniger. Letztes Telefonat vor 2 h spiegelt die Arroganz. Aber die Zeit des
Selbstlobs ist bald vorbei ( Qoros, die Antwort/Backpfeiffe für VW )
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Ich finde das recht einleuchtend von Rolling Thunder, dass man für einen seriösen Vergleich zunächst mal die Listenpreise heranzieht und keine windigen Lagerwagen aus dem Hut zaubert.
Verstehe aber gar nicht, was Dich so in Rage bringt. Zwingt Dich doch keiner, einen VW zu kaufen. Wünsche gute Fahrt mit dem Hyundai.
Finde ich nicht, weil du für den Variant reImporter fast das gleiche Geld hinlegen darfst. Es ist doch ein seriöser Vergleich, wenn man einen auf dem Markt verfügbaren, fast gleichwertigen Wagen mit dem Variant TDI vergleicht?
Auch Mr. Winterkorn lässt es sich nicht lumpen und lobt die koreanische Konkurrenz: ( nur so nebenbei )
http://www.youtube.com/watch?v=j_3sYEl3njc
Ich suche gerade einen Kombi und schaue mich nur mal so um. Evtl. schafft man sich doch den Variant an, aus Zwickau? 😁 Oder es wird ein Hund-ei?
Qoros? Die Backfeiffe bekommen wohl dann die Käufer zu spüren, wenn sie vergeblich nach (teuren) Ersatzteilen suchen (à la Brilliance). Wie wird es mit der Betreuung bei servicetechnischen Fragen aussehen? Wie flächendeckend wird das Händlernetz?
Aber Hauptsache man spart 20.000,- Euro im Vergleich zum Golf 7 Variant...
Leute: Bitte back to topic.
Der thread-Titel lautet: "Wann kommt der Golf 7 Variant".
Jeder soll sich das Auto kaufen, von dem er glaubt, dass es für ihn optimal ist und mit dem er glücklich wird. Dafür leben wir in einer freien Marktwirtschaft und das ist (meistens) auch gut so. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht, dass das vor gar nicht allzu langer Zeit in einer Hälfte Deutschlands mal anders war.
Gruß
Peter
Ich habe den VII Variant Highliner bestellt und habe schon die Nachricht erhalten das ich ihn in August bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Ich habe den VII Variant Highliner bestellt und habe schon die Nachricht erhalten das ich ihn in August bekomme.
Wann genau (Ich mein KW) bekommst du den Variant?
Schönen Gruß
Sascha H.