VW up! bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen!

Da das "Wartezimmer" ja doch stark vom Thema abgedriftet ist, eröffne ich hier mal einen neuen Thread.
Ich hoffe, dass es hier klappt, dass nicht vom Thema, nämlich den unterschiedlichen Konfigurationen sowie den Lieferzeiten, abgewichen wird.

Also ich habe heute für meine Frau bestellt:

Highup!
Motor:55kW
Farbe:red
Dashpad: red
Sitze schwaz/anthrazit

Sonderausstattung:
- Maps&more
- DrivePack "plus"
- Vordersitze beheizbar
- Winterreifen

Liefertermin: KW 11 (von uns so gewünscht, wäre aber auch früher gegangen)

Gruß vr-32

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, was Ihr alle an dieser überteuerten, hässlichen Möhre findet.
Weil's ein VW, ein deutsches Auto ist?
Gut, dann ist Euch auch nicht mehr zu helfen.
Es ist unstrittig, dass es weit preiswertere, mit längerer Garantie versehene, schönere und sparsamere Kleinwagen gibt.
Aber wer's braucht. 

... Grundsätzlich kaufe ICH den up! weil ich ihn will. Ich bräucht ihn nichtmal. ICH suche mir MEINE Autos nach "leisten können", "gefallen" und "drinn wohlfühlen" aus, das alles beinhaltet der up! ICH suche kein Auto, was in erster Linie "billig" ist und MICH von "A" nach "B" bringt, es interresiert MICH auch nicht die Bohne, ob andere Fahrzeuge in diesem Segment "mehr" zu bieten haben.

Was DU darüber denkst ist MIR schei.egal

LongLive

820 weitere Antworten
820 Antworten

Richtig. Das empfehle ich auch Dir.
Jahressteuer? Hm.

Schon mal die beiden Crash-Test-Videos von up und i10 miteinander verglichen und genauer hingesehen, vor allem im Seitencrash?
Beim up zerbricht sofort die Seitenscheibe, weshalb der erweiterte Seitenairbag keine Anlagefläche mehr vorfindet und als "Kopf"-Airbag völlig NUTZLOS nach außen abwandert, inkl. nachfolgendem Kopf, der die Fahrzeugumrisse verlässt, zzgl. massiver Überdehnung der HWS etc.
Der i10 hat, wie der Kia Picanto, wenigstens einen vollwertigen Vorhang-Kopfairbag, dito wohl der Opel Karl und alle 3 haben, zumindest ab einer gew. Aussattungslinie, auch eine Gurthöhenverstellung, die sich VW beim up völlig weggespart hat, wobei der obere, eben nicht verstellbare Gurt-Umlenkpunkt im up m.M.n. viel zu hoch liegt!

Dass Du dagegen solche Lächerlichkeiten wie "fehlendes Warndreieck" und "fehlenden Verbandskasten" ankreidest, finde ich ggü. der o.g. Crash-Sachlage dann schon amüsant.
Doch noch ein Haar gefunden! :d

Selbst wenn es ab Werk wirklich fehlt, wird das jeder Hyundai-Händler bei Nachfrage und murrendem Verweis auf diesen Umstand (so er denn zutrifft) ohne Murren beilegen.
Die Einkaufspreise für beides sind für KFZ-Händler geradezu unvorstellbar gering!

Mit Warndreiecken aus div. Altfahrzeugen kann ich jemanden zuschmeißen, soviele liegen hier bei mir im Keller und auch neu kosten die nicht gleich € 150,-.
Von den lächerlichen Kosten für einen Verbandskasten (ab € 3,99 aufwärts, hier in HH an div. Verkaufsstellen...) mal ganz zu schweigen.

Da wäre mir meine Gesundheit und meine HWS lieber.

Zudem vergisst Du ganz, dass auch Hyundai-Händler Nachlässe gewähren! 🙂

Aber, wie Du schon richtig selbst sagtest:
GENAUER HINSEHEN! 😁

Ggf. mal selbst ein objektives Bild machen:
http://www.hyundai.de/.../GetFile.aspx?...

Zitat:

@Anna1951 schrieb am 1. September 2015 um 20:42:42 Uhr:


Und am Rande bemerkt, der i10 z.B. hat fürchterlich gerochen, kein Neuwagengeruch, sondern pure Chemie. Bin Allergiker und fühlte schon nach kurzer Zeit Brennen und Jucken im Gesicht.
Das stelle ich ganz klar in Abrede, um mal nicht den Begriff zu bemühen, der vorn mit "L" beginnt und mit "üge" endet!

Ich hab nun schon in unzähligen i10 gesessen, u.a. in dem meiner Nachbarin jüngst:

Nichts davon! Und der (schwarze Lackierung) stand die ganzen Hochsommertage jüngst sogar in praller Sonne.

Außen und innen der typische, angenehme Neuwagengeruch und eine perfekte Verarbeitung.

Komme aus der Branche und bin in sowas wirklich ein Korinthenkacker, fand aber nichts, was mich ärgern konnte.

Sorry, aber Deine Beiträge hier offenbaren doch ziemlich Deine rosarote VW-Markenbrille (sage ich als Wolfsburger, der sogar im VW-Werk und für´s Werk dort gearbeitet hat) und kaum wirkliche Objektivität (allein der Passus zu Verkleidungen und dem Renault oben, höhö 😁).

Schon die beständige Erwähnung des für andere nicht relevanten Behindertenrabatts zeigt zudem, dass Du hier nicht ganz fair argumentierst.
Das erinnert mich immer an KFZ-Versicherungsvergleiche und das mitleidige Getue mancher hier auf mt, dass andere soviel zahlen müssen. (Ich nicht, aber ich fahre auch seit 1978 Auto).
Bei genauerer Nachfrage nach der tollen, vermeintlich so günstigen Vers. kommen dann div. Nachlässe heraus, Garage, eigene Immobilie, Landwirt oder Beamter und und und.

Wer SO vergleicht, vergleicht nicht fair, sorry.
p.s.: Wo ist z.B. die Erwähnung von solchen Features wie Lenkradheizung beim i10 Trend?
Nicht, dass ich so etwas bräuchte und wollte, aber man vergleicht wohl kaum fair, wenn man bei V immer erwähnt, was ab Ausstattung XY drin ist, bei H aber gleiche Erwähnung völlig unterlässt.
Und der größere Motor im Hyundai i10 ist (noch) ein immerhin 4-Zylinder, der zumindest mir momentan noch der liebere beim i10 wäre. Auch hier sollte man dieses Faktum dann bewerten und berücksichtigen!
Beim up bin ich von dessen Motoren nicht ganz überzeugt, mir wäre, wenn schon 3-Zyl., ein 3-Zyl.-TSI mit Turbo lieber (der 3-Zyl. TSI im Golf VII macht sich ja recht gut, von den Ford ecoboost-Motoren mal ganz zu schweigen...). Genau so etwas wird´s demnächst wohl im Hyundai i10 geben...

Der letzte Vergleich war Listenpreis Vergleich. Damit wollte ich nur sagen, dass VW nicht unbedingt - wie auch in meinem Umfeld behauptet - teurer ist, als die Konkurrenten. Ich wollte unbedingt Automatik, und schon sind die Preise nahezu identisch, wenn nicht sogar bei VW günstiger, auch ohne Rabatt. Den Karl und den kleinen Ford gibt es nicht einmal mit Automatik.
Dass Versicherungen noch schwieriger zu vergleichen sind, steht ausser Frage.
Ausserdem fahre ich seit 1969, ich bin auch ander Marken gefahren - keine Rosarote Vw-Brille.
Vor der Entscheidung fuer den Up habe ich mich umfassend informiert, habe Ausstattungen verglichen, eine must have und eine no go Liste geführt. Der Preis spielte am Anfang noch keine Rolle, abgesehen von einer Hoechstgrenze, weil unterm Strich kaum ein Unterschied war, wenn man nicht auf ein Aktionsmodell zurückgreifen kann.

Die Lenkrad Heizung beim i10 und die ausdrückliche Erwähnung durch den Verkäufer gehörte auf meiner Liste zu den no goes. In meinen Augen so überflüssig wie ein Kropf. Sitzheizung z.B. gehört zu der Liste "nicht unbedingt", weil mein Metall in der LWS recht empfindlich auf direkte Wärme reagiert.
Unterm Strich ist das doch die Aussage. Nicht generell urteilen, sondern genau hinsehen.
Ich wollte einen Kleinen für den Stadtverkehr, der einen variablen Kofferraum hat. Wenn ich mehr Power hätte haben wollen, hätte ich nicht den Up gewählt.

Ähnliche Themen

DAS sage ICH ja!

Was Du hier machst, ist ein subjektiver Vergleich, kein objektiver:
Du stellst den up so zusammen, wie Du ihn brauchst (siehe Automatik) und kommst dann auf einen LP X und nach Abzug aller möglichen Rabatte (inkl. Behindertenrabatt) auf einen Endpreis Y.

Dem gegenüber stellst Du einen i10 und behauptest oder suggerierst dann entspr. Endpreise (denn von erfragten Händlernachlässen hab ich bisher nichts von Dir gelesen, meine Nachbarin hat für ihren i10 jedenfalls einen sehr fairen Endpreis bezahlt), die diesen ggü. Deiner up-Konfi inkl. Deiner persl. Nachlässe als keine reale oder zumindest attraktive Alternative erscheinen lassen, unterlässt aber objektive Hinweise auf seine Aussattung, seinen Motor etc. etc., sprich, all das, was man für den Preis beim i10 bekommen hätte, beim up aber nur für viel Geld oder gar nicht bekommt (wie eine GHV und vor allem einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag) und wenn, dann kommst Du mit dem subjektiven Argument, dass Du X oder Y all dieser Features, die beim i10 inklu gewesen wären, ja sowieso nicht hättest haben wollen oder nicht haben dürfen, aus gesundheitl. Gründen.

Sorry, aber
das ist dann ein subjektiver Vergleich unter Berücksichtigung all Deiner subjektiven Kriterien und gesundheitl. Erfordernisse,
aber das ist ganz bestimmt kein objektiver Vergleich (siehe Verbandskasten und Warndreieck).

Darum ging es mir.

Dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim i10 besser ist, behaupte ja nicht nur ich allein, das behaupten auch viele, viele Autozeitschriften und sonstige Testorgane etc., unterdessen sogar die bisher immer VW-lastige AutoBild.

Der i10 hat auch einen variablen Kofferraum und ist primär für den Stadtverkehr gedacht.
Wo ist da der Vorteil vom up ggü. den i10?
Außer einer Bemühung, diesen sehen zu wollen, erkenne ich keinen.

Zitat:

@fireblade999 schrieb am 2. September 2015 um 06:52:48 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. September 2015 um 20:09:05 Uhr:


Richtig, VW bietet da einfach auch eine Menge Variationsmöglichkeiten an, die man nehmen kann und teuer bezahlen muss, es aber sein lassen kann.

Das klingt natürlich immer alles enorm, wenn man das liest und vielleicht für seinen Hyundai i10 nur 11.000€ bezahlt hat. Konfiguriert man dann aber den Up dagegen, kommt man vielleicht nur noch auf 14.500€ Liste und nach Rabatt auf 12.000-12.500€ ... klar, das ist immer noch mehr, aber dann, ordentlich verglichen, klingen die Zahlen auf einmal gar nicht mehr soooo böse.

Bekommt man für den I10 keinen Rabatt auf die 11T€?

Die 11t€ waren schon inkl. Rabatt gemeint, denn kauft man nun nicht grade die nackte Einstigsvariante, ist man mit der nächst höheren schon bei fast 12t€ Liste. Nun noch ein paar Kleinigkeiten und schon ist man bei ca. 12.500€ Liste - Rabatt = 11t€. Nicht anders ist es beim Up. Z.B. ein Club Up und nun pack noch 1500-2000€ an Extras rein (was schon sehr ordentlich ist) und du bist bei meinen genannten 14.500€.

@ Taubitz
Es ist sinnlos Dinge einzurechnen, die das andere Fahrzeug nicht bietet. Und die gibt es auf beiden Seiten. Willst du einen stärkeren 4-Zylinder, dann bleibt nur der Hyundai, willst du ein Erdgasfahrzeug bleibt nur der VW ... am Ende lässt sich nur sauber der 1.0er Benziner vergleichen.

Ansonsten ist der Rabatt von Anna übrigens nicht grade hitverdächtig. Mit diesem darf man ruhig auf beiden Seiten rechnen, denn 15% sind nicht die Welt. Für unseren Up haben wir damals ohne irgendwelche Sondergeschichten rund 20% Rabatt bekommen 😉.

Unterm Strich ist der Hyundai günstiger, aber eben lange nicht so viel, wie ein bis unters Dach vollgestopftes Vorführfahrzeug an Listenpreis suggeriert.

Und am Ende hängt es eben auch ein wenig daran, was man persönlich möchte und braucht. So kann bei dem einen der Unterschied klar weniger als 1000€ betragen und beim anderen sind es bald 2000€.

Ich habe Listenpreise fuer die mittlere Ausstattung (move) mit Automatik und kleinster Motorvariante verglichen. Bei der Ausstattung sind bestimmte Dinge wichtig, andere überflüssig. Und eine Beratung, die mit dem Hervorheben einer Lenkradheizung beginnt, spricht nicht gerade für die Kompetenz eines Vertragshändler.
Jede Kaufentscheidung ist irgendwie auch, wenn nicht gar überwiegend, emotional. Deshalb habe ich meine persönlichen Listen, die ich abhake, wobei es Knock outs gibt, wie fehlende Automatik bei Opel und Ford.
Erst danach habe ich mich ueber Rabatt und Finanzierung informiert.
Ich verstehe die Reaktion nicht.

Falls es hier noch nicht erwähnt wurde: Kauft alle den Hyundai i10! Der Hyundai i10 ist in dieser Welt und allen Paralleluniversen der beste Kleinwagen. Alle meine Nachbarn, Freunde und sogar Neider fahren ihn. Und seitdem hat sich ihr Leben grundlegend verändert. Ich habe heute sogar erfahren, dass der Papst, Franz Beckenbauer, Stephen Hawking und sogar Walter Röhrl auf den i10 wechseln wollen.

Zudem verwandeln sich zukünftig alle Transformers in den i10, der neue T2000 versucht in Gestalt des i10 die Zukunft der Menschheit zu beeinflussen und sogar Gott denkt darüber nach, i10 zu fahren.

Also: kauft alle schnell den i10, bevor es zu spät ist. Ich weiß wovon ich rede!

Danke, schade, dass diese Infos zu spät kommen,, weil ich den Kaufvertrag nicht mehr widerrufen kann. Auf meiner Liste standen der Papst, Franz Beckenbauer usw. ganz oben - die Lenkradheizung haette damit eine ganz andere Bedeutung - der warme Haendedruck grosser Persoenlichkeiten.
Bleibt mir nur die Hoffnung auf Transformers.

Zitat:

@Anna1951 schrieb am 2. September 2015 um 19:36:20 Uhr:


... Und eine Beratung, die mit dem Hervorheben einer Lenkradheizung beginnt, spricht nicht gerade für die Kompetenz eines Vertragshändler.

Wieso nicht, bzw. ich verstehe nicht, bei allem restlichen Verständnis für Deine Entscheidung (Ich kann sehr, sehr gut damit leben, dass Du Dich für einen up von meinem heimatlichen Konzern entschieden hast, ich bin bekennender Lokalpatriot! Finde aber, dass andere Fzg. in dieser Klasse mehr bieten...), warum Du auf diesem Punkt als vermeintlichem Beleg so herumreitest. Das ist doch geradezu lächerlich! Offenbar findest Du keine besseren, tragfähigeren Argumente gg. den i10, siehe "fehlender" Verbandskasten und "fehlendes" Warndreieck...

Dass der Vertragshändler dieses Feature sogleich erwähnte (wenngleich ganz bestimmt kein "Killerargument", soweit gern d´accord!!!), liegt schlichtweg an der Tatsache, dass das ein USP ist und etwas, dass der up weder für Geld noch gute Worte bietet, Opel aber z.B. schon länger im Corsa, wohl auch im Adam, vermutlich im Karl (müsste ich recherchieren).
Gut, ICH hätte das so auch nicht gemacht, offenbar war er etwas übereifrig, aber das kann man dann wohl kaum den hier diskutierten Fzg. anlasten, sondern allenfalls dem Übereifer des Verkäufers, oder? 🙂

Wie man in vielen anderen VW-Foren nachlesen kann (u.a. auch im Golf VII-Forum), legen viele auf eine Lenkradheizung dennoch Wert, wollen diese und bedauern häufig, wenn diese im gewählten VW nicht erhältlich ist. Persönlich brauche ich so etwas auch nicht (wenngleich ich Fzg. mit diesem Feature kenne: Ja, o.k., im Winter nett, aber na ja, kein Grund für eine pos. oder neg. Kaufentscheidung!).
Da sind die Meinungen halt unterschiedlich.
Insofern finde ich halt doch sehr offensichtlich, warum Du darauf herumreitest, nur:
Das belegt weder die mangelnde Kompetenz des Verkäufers noch die mangelnde Qualität des Angebots!

Etwas ganz anderes ist, vermutlich Deiner Behinderung geschuldet, das must-have einer Getriebe-Automatik. Kann ich absolut nachvollziehen und vor allem die Tatsache, dass damit dann andere Konkurrenten wie die bereits erwähnten mangels Automatik-Option entfallen. Keine Diskussion!
(Wenngleich ich von solchen automatisierten SG wie beim up nicht viel halte und daher nie kaufen würde, wenn ich nicht müsste. Aber kostenseitig ist eine Automatik in dieser Fzg.Klasse derzeit wohl nicht anders darstellbar, als eben so, wie auch im up umgesetzt, dessen SG ja nicht gerade zum präzisesten und besten gehört, in dieser Klasse! Warum nicht, wurde hier schon ausgiebig diskutiert und dargestellt und zeigen auch die div. Mängel-Berichte zur Schaltung des R-Ganges, der Geräuschentwicklung etc. etc.).

Allerdings wette ich eine Flasche Deutz&Geldermann darauf, dass einem der Hyundai-Händler gewiss weit entgegengekommen wäre, wäre man mit diesen Aspekt zu ihm gegangen und der Aussage, dass man sich eigentlich bereits für den VW up Automatik entschieden habe, u.a. wg. der Automatik-Vorgabe und des gebotenen Endpreises:
Was denn der freundliche Hyundai-Händler bei Kauf eines i10 mit Automatik anbieten könne?

Lt. Liste und geposteten Link des i10-Prospektes in meinem Beitrag oben
http://www.hyundai.de/.../GetFile.aspx?...
als
- i10 1.0 Automatik Classic (67 PS) = LP € 12.200,-
- i10 1.0 Automatik Trend (67 PS) = LP € 12.870,-, wobei der ja nicht infrage kommt, weil er neben einer Sitzhzg. sogar eine LR-Heizung in Serie hat in dieser Aussattungslinie... 🙂 - und immer 4-türig ist er sowieso immer, vermutlich auch das ein no-go (für das man beim up allerdings Aufpreis bezahlt und dann hat man hinten trotzdem keine versenkbaren Seitenscheiben, wohingegen man beim i10 Trend sogar hinten elektrische Fensterheber bekommt, na ja, irgendwas ist ja immer, was man gar nicht will, braucht, darf..., zu viel Ausstattung ist ja auch nicht gut...😉)
- Hyundai i10 1.2 Automatik Style (87 PS, beste Ausstattungslinie =1x mit allem) für LP € 14.230,-.

Da wäre an Nachlass ganz bestimmt etwas gegangen und dann mal den Gegenwert vergleichen, in Bezug auf die gebotenen Features...
DAS hätte ich für eine interessante Frage und zumal auch für einen fairen Vergleich bzw. eine faire Betrachung gehalten, zumal vor dem Hintergrund des finalen Endpreises.

Bei solchen Features wie der von Dir "bemängelten" Lenkradheizung ist es hier auf mt ja immer wie folgt:
Die einen legen auf sowas Wert und heben daher besonders hervor, wenn das eigene (!) Fzg. dieses Feature (=USP) aufweist, die Mitbewerber X oder Y aber nicht.
Wird gern gemacht von Fremdmarkenfahrern in VW-Foren hier auf mt (vermutlich auch umgekehrt von VW-Fahrern in Fremdmarkenforen, aber in letzteren tummele ich mich im allg. nicht...).
Da legt man dann gern mal den Finger in die vermeintliche Wunde...

Umgekehrt gilt:
Bietet das eigene Fzg. dieses Feature nicht, wird immer "behauptet", dass man das auch gar nicht bräuchte, nie gewollt habe, dass gerade das "Fehlen" von A oder B eben den wohltuenden Unterschied ausmache zu den Mitbewerbern X oder Y.
Das kennt man exakt so gerade von den älteren Beiträgen hier im up-Forum.
Da wurde alles, was der up irrwitzigerweise nicht hatte (z.B. eFH-Schalter für rechts) oder nicht hat (z.B. nicht absenkbare Seitenscheiben beim 4-Türer hinten) damals zum unschlagbaren Vorteil umgeschrieben, notfalls mit der Platitüde, dass nicht kaputtgehen könne, was gar nicht vorhanden sei.
Ja, genau!

p.s.: Den i10 gibt´s zwar nicht mit CNG, aber durchaus mit LPG=Autogas, insofern...

Sorry, ich finde solche Argumentationen weder fair noch redlich, denn ich kenne selbst etliche ehem. up-Fahrer (m/w), die genauso argumentiert haben und so taten, als habe VW mit dem up das Auto neu erfunden, zumindest aber den Kleinstwagen. Kaum lief die Finanzierung etc. aus, sind sie umgestiegen und ganz zaghaft kam dann das Zugeständnis, dass einem A oder B eben doch gefehlt habe im up, weshalb man jetzt entweder zur Konkurrenz oder eben zum nächst größeren Fzg. von VW (oft: Polo) gewechselt sei.

Was ich hier also ein wenig "kritisiere", ist nicht Deine finale Kaufentscheidung (mit der kann auch ich persl. sehr gut leben, als Wolfsburger Lokalpatriot), sondern vielmehr Deine Scheinargumente, u.a. die lächerlichen Punkte wie vermeintliche fehlender Verbandskasten und Warndreieck 😰, den sogleich erfolgten Hinweis auf die von Dir nicht gewollte (no-go) Lenkradheizung 😁 und den Verweis des Vertragshändlers darauf und vor allem die Behauptung, dass der i10 innen nach Chemie röche und Du sogleich Ausschlag bekommen hättest.
Gerade letzteres verweise ich aus eigener, vielfacher Erfahrung der Geruchsprobe in das Reich der Fabel und empfinde es daher auch als unredlich, sorry.

Weil Du oben fragtest:
Genau DARAUF reagiere ich also - und zwar, zugegeben, etwas allergisch 😁, weil ich Dir gerade den letzten Punkt nicht abkaufe! 🙂

Zitat:

@mr. technik schrieb am 2. September 2015 um 22:41:42 Uhr:


Falls es hier noch nicht erwähnt wurde: Kauft alle den Hyundai i10! Der Hyundai i10 ist in dieser Welt und allen Paralleluniversen der beste Kleinwagen. Alle meine Nachbarn, Freunde und sogar Neider fahren ihn. Und seitdem hat sich ihr Leben grundlegend verändert. Ich habe heute sogar erfahren, dass der Papst, Franz Beckenbauer, Stephen Hawking und sogar Walter Röhrl auf den i10 wechseln wollen.

Zudem verwandeln sich zukünftig alle Transformers in den i10, der neue T2000 versucht in Gestalt des i10 die Zukunft der Menschheit zu beeinflussen und sogar Gott denkt darüber nach, i10 zu fahren.

Also: kauft alle schnell den i10, bevor es zu spät ist. Ich weiß wovon ich rede!

Klassischer mt-Beitrag!

Wenn man sachlich/ inhaltlich nicht mehr weiterkommt, startet man mit Ironie und Diffamierung

von Beiträgen und deren Verfassern!

Altgewohnte mt-Praxis!

Ich fordere niemanden dazu auf, einen i10 zu kaufen (außer allenfalls in Hinblick auf die nicht zeitgemäße Sicherheitstechnik des up in Hinblick auf Kopfairbag und GHV).
Allerdings fordere ich dazu auf, redlich zu vergleichen.

Aber das war ja noch nie möglich hier auf mt, schon gar nicht in VW-Foren, deren Fahrer sich immer am Kopf der automobilen Nahrungskette bzw. Rangfolge sehen: Das beste oder nichts - quasi. 😁
Nur lautet der VW-Slogan eben nicht "Das Auto.", sondern "Das Auto."
Kleiner, aber entscheidender semantischer Unterschied, den viele wahrzunehmen aber offenbar außerstande sind... 😉 😰

Sobald man zu mehr Sachlichkeit, Fakten und fairem Vergleich auffordert, kommen solche Beiträge wie oben (schon von Anfang an hier im up-Forum, was mich mal zur Metapher verleitete, dass man einigen Leuten auch eine Schubkarre hinstellen könnte: Sobald sie das korrekte Label trägt, wird der Fan die genial einfache, reduziert minimalistische Konstruktion bis auf´s Blut verteidigen, selbst bei unverschämten Endpreisen! Reduce to the max, quasi! 😁), denn weder lässt man sich einen "Kratzer" in Form sachlich begründeter Kritik an seinem up (oder allg. VW) machen, noch und vor allem möchte man, dass die getroffene Kaufentscheidung kritisiert oder zumindest hinterfragt wird, das wäre ja noch schöner. Man hat das beste gekauft, was der Markt bietet, was gibt es da zu bekritteln!?
Weil das alle anderen up-Fahrer (sinngem. andere Fahrer in anderen Foren) auch so sehen, darf man sich entsprechender Zustimmung und ggf. hoher Danke-Clickrate stets sicher sein.
Eine peer-group ist halt doch was feines! 🙂

Etwas anderes als den mainstream zu vertreten und zu begründen, fällt da viel schwerer!
Ich könnte es mir ja leicht machen und den up auch als das beste verteidigen, was es in dieser Klasse gibt. Nur gibt es quasi so gut wie nie wirklich "das beste" und rein sachliche Fakten sprechen beim up zudem dagegen, dass er der beste Kleinwagen ist. Dazu hätte sich VW in etlichen Details ein wenig mehr Mühe geben müssen.

Na ja, ist ja nicht das erste Mal, dass man solche Beiträge von Dir hier auf mt liest, insofern...

p.s.:
Ja, durchaus... (siehe Bild)! 😁

Manchmal verstehe ich dich echt nicht, lieber Taubitz.
Gefühlt (wie gesagt: Gefühlt) bist du derjenige der den anderen immer einreden möchte, dass sie sich einbilden das Nonplusultra Fahrzeug gekauft zu haben.
Dem ist (Gefühlt) nicht so.

Die Mängelliste hier auf MT ist Seitenlang, die der positiven Berichte ebenso, wir befinden uns ja auch im UP Forum.

Wenn du möchtest mach einen neuen Thread auf, mit dem Namen "Was andere Fahrzeuge besser als der UP können" und du bekommst sicherlich viel zulauf.
Der gemeine UP Fahrer hat sich nämlich nur für den UP entschieden um seine Nachbarn zu beindrucken und weil VW schon immer die besten Autos baut. Jawoll.

Wie wäre es mit einem Blick über den Tellerrand?
Vielleicht zählt beim Autokauf nicht nur das Fahrzeug sondern auch das ganze drumherum?
Der Verkäufer, der Service im AH, der Anfahrtsweg zum AH, Finanzierung, Inzahlungnahme, Versicherung, Rabatte usw., usw.

Deiner Schlussfolgerung nach müsste sich der i10 wie geschnitten Brot verkaufen. Er ist sicherer, günstiger und hat die (beim UP schmerzlich vermisste) GHV und richt nicht nach Chemie (was ich im übrigen nicht teilen kann), ach ja ne Lenkradheizung hat er auch.
Blöd ist nur dass er sich eben nicht so gut verkauft, Gründe dafür habe ich oben erwähnt.

Wenn man deine Gedankengänge etwas weiterspinnt müsste jeder, der nicht beim EU-Händler kauft, ein doofes Schaf sein, da er Geld verbrennt, oder nicht sein eigenes Öl zur Durchsicht mitbringt.

Jeder hat seine persöhnlichen Beweggründe sich dieses oder jenes Fahrzeug zuzulegen, da sollte klar sein das man gerade im Modellspezifischen Forum seine Kaufentscheidung verteidigt.

Und ja, der UP hat Macken, haben die anderen aber auch.

OT. Ich habe aktuell einen Seat Leon FR als Leihwagen, da der Ibiza St meiner Frau zum Hagelschaden beseitigen ist.
Ich fragte ob ich als Leihwagen etwas sportliches bekommen könnte
Antwort vom AH: Wir hätten hier einen FR für sie und der ist für die Dauer der Reparatur kostenlos für sie.
Geh mal zu Hyundai frag mal das gleiche. (um es nicht so spannend zu machen: 27€ pro Tag für einen i40 CW)

Darum geht es aber gar nicht.
Und genau das weißt Du ja auch, denn ich will niemanden vom i10 oder anderem überzeugen.
Es ist nur sehr, sehr einfach, genau das mir stets zu unterstellen und meine Beiträge darauf einzudampfen bzw. zu reduzieren, was nicht redlich ist.

Ebenso wenig redlich finde ich, wenn man mit unzureichenden oder gar ... Argumenten versucht, etwas schlecht zu reden, was es objektiv nun mal nicht ist.

Das ist aber gerade in VW-Foren so üblich, weil VW halt ein unglaublich starkes Image hat.
Daran krankt auch der i10 bzw. kranken Hyundai und Kia in D:
Kein Image, noch kein Image, jedenfalls bei weitem kein so überragend gutes (und nicht immer real erfülltes) wie VW.
DASS das so ist, kann man gut in den Ländern erkennen, in denen das VW-Image nicht so überragend (und irreal) gut ist wie zumal in D.
Da sehen die Verkaufszahlen Hyundai/Kia vs. VW meist ganz, ganz anders aus.
Die USA sind da nur ein Beispiel von vielen...

Das kann mir nicht gefallen, dazu bin ich zu sehr Lokalpatriot und hab kein Interesse daran, dass in Wolfsburg die Lichter ausgehen und die Bürgersteige hochgeklappt werden (vergl. Bochum nach Opel-Werksschließung).

Allerdings kann mir auch nicht gefallen und tatsächlich gefällt mir auch nicht, dass VW beim up I so ein dünnes Brett gebohrt hat.
Das a) zu sehen und b) auch zu benennen, gerade in einem up-Forum (in einem i10-Forum wäre es wohlfeil...! 😰), halte ich für redlich.
Ich hoffe daher sehnlichst darauf, dass VW mit dem up II es besser macht!

Ich hab daher kein Problem damit, wenn man unterm Strich zur Kaufentscheidung eines ups kommt, ganz im Ggt.
Dann doch aber bitte mit redlichen Argumenten und nicht mit solchen Scheinargumenten und Notbehelfen wie Chemiegeruch, Verbandskasten und Warndreieck oder der "Unverschämtheit" 😁 des i10-Verkäufers, als erstes sogleich auf die LR-Heizung hinzuweisen, obwohl man, nee: frau doch genau diese überhaupt gar nicht will, weil no-go!

Und zum kostenlosen Leihwagen:
Lies doch mal in den div. VW-Foren! Dann müsstest Du wissen, dass es bei Rückrufen und Gar.Reps. etc. bei VW oft genug auch keinen kolo Leihwagen gibt, ist z.B. in den von mir besuchten VW-Foren, u.a. im VW Golf VII-Mängel-Thread, quasi ständig Thema.
Auch hier bitte redlich bleiben. Danke.

Aber mein Bemühen um Redlichkeit ist hier wie andernorts eh vergebliche Liebesmüh.
Man kann halt nicht erwarten, dass sich mal jemand dazu durchringt, etwas anderes als das eigene Auto zu loben und wertzuschätzen und damit die eigene, bereits getroffene Kaufentscheidung ggf. kritisch zu beleuchten.
Das wird in diesem, meinem Leben nicht mehr passieren.
Insofern meine eigene Dummheit, dass ich es immer mal wieder versuche und ein Grund mehr, mich von mt immer weiter zurückzuziehen.
Die VW-Gläubigkeit nimmt in einigen VW-Modell-Foren (z.B. Golf VII) ja geradezu absurde Züge an.
Umgekehrt das VW-Bashing in allg. VW-Foren, wie z.B. den Volkswagen News.
Beides nicht meine Tasse Tee, das ist mir einfach zu dumm, zu simpel und ein viel zu dünnes Brett.

In diesem Sinne ist dazu von mir längst alles gesagt,
ich versuche mal, das von meiner Seite hier zu beenden, weil eh sinnlos. 😁

Zitat:

Aber mein Bemühen um Redlichkeit ist hier wie andernorts eh vergebliche Liebesmüh.
Man kann halt nicht erwarten, dass sich mal jemand dazu durchringt, etwas anderes als das eigene Auto zu loben und wertzuschätzen und damit die eigene, bereits getroffene Kaufentscheidung ggf. kritisch zu beleuchten.
Das wird in diesem, meinem Leben nicht mehr passieren.

Vergiss bitte nicht das du im UP Forum unterwegs bist.

Du versuchst schon wieder den Usern die Kaufentscheidung schlechtzureden (Zitat"Man kann halt nicht erwarten, dass sich mal jemand dazu durchringt, etwas anderes als das eigene Auto zu loben und wertzuschätzen und damit die eigene, bereits getroffene Kaufentscheidung ggf. kritisch zu beleuchten."😉

Das stimmt so nicht.
Hier wurden die augenscheinlichsten Mängel benannt und mit anderen Fahrzeugen verglichen, in Summe scheint der UP doch das bessere FZ zu sein.
Aber den anderen Usern die Rosarote VW Brille aufzusetzen halte ich für gewagt.

Und falls du nochmal auf http://www.chromjuwelen.com/ verlinken solltest, bin ich auch weg, ich kann das nicht mehr nachvollziehen, da du doch immer "neutral" unterwegs sein möchtest.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. September 2015 um 11:07:05 Uhr:



Lt. Liste und geposteten Link des i10-Prospektes in meinem Beitrag oben
http://www.hyundai.de/.../GetFile.aspx?...
als
- i10 1.0 Automatik Classic (67 PS) = LP € 12.200,-
- i10 1.0 Automatik Trend (67 PS) = LP € 12.870,-, wobei der ja nicht infrage kommt, weil er neben einer Sitzhzg. sogar eine LR-Heizung in Serie hat in dieser Aussattungslinie... 🙂 - und immer 4-türig ist er sowieso immer, vermutlich auch das ein no-go (für das man beim up allerdings Aufpreis bezahlt und dann hat man hinten trotzdem keine versenkbaren Seitenscheiben, wohingegen man beim i10 Trend sogar hinten elektrische Fensterheber bekommt, na ja, irgendwas ist ja immer, was man gar nicht will, braucht, darf..., zu viel Ausstattung ist ja auch nicht gut...😉)
- Hyundai i10 1.2 Automatik Style (87 PS, beste Ausstattungslinie =1x mit allem) für LP € 14.230,-.

Und nun rechne doch einfach mal den Up dagegen (auch wenn das nicht zu 100% funktioniert).

Auch da ist es der übliche Tausender nach Liste.

Und übrigens, ein i10 1x mit allem kommt auch auf den Skandallistenpreis von über 16.000€ 😉.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 3. September 2015 um 11:07:05 Uhr:


Allerdings fordere ich dazu auf, redlich zu vergleichen.

Das tust du leider genauso wenig, wie manch Forist hier in die andere Richtung 😉. (siehe dein Aufschrei übei 16t€ LP, der beim i10 genauso machbar ist).

Davon abgesehen, dass in einem Spartenforum die User zu dem Schluss kommen, dass sie das richtige Fahrzeug gefunden haben und sie die Dinge, die es nicht zu bieten hat, gar nicht erst brauchen, liegt nicht nur daran, dass sie die entsprechende Markenbrille auf haben, sondern weil es genau aus den Gründen u.a. genau dieses Fahrzeug geworden ist.
Wer unbedingt eine Lenkradheizung will, wird sich keinen Up zulegen. Und wer auf den Händler um die Ecke wert legt, der nächste Hyundai Händler aber 15km weit weg ist, der wird sich keinen i10 zulegen.
Es kaufen am Ende doch genug Leute nicht nur nach Image, sondern auch nach persönlichen Bedürfnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen