ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VOLVO S80 2.5T 200 PS mit BRC GENIUS MB 1500, unterdimensioniert oder nicht?

VOLVO S80 2.5T 200 PS mit BRC GENIUS MB 1500, unterdimensioniert oder nicht?

Themenstarteram 24. April 2018 um 22:54

Liebe LPG-Experten,

 

mein VOLVO S80 2.5T 200 PS Automatik, Motorcode B5254T6, EZ 11/2006, LPG-Umbau im Oktober 2008 bei ca. 30000 km in Poland, erlitt im Januar dieses Jahres bei ca. 160000 km (endlich) Motorschaden. Laut Diagnose ist das Auslassventil eines Zylinders durchgebrannt. Dieser Schaden könnte auf die folgenden Gründe zurückzuführen sein:

1. Der Motor war nicht gasfest.

2. Es wurde kein Flashlube eingebaut.

3. Meine Fahrweise war alles andere als "Motor schonend". Vollgas beim LPG-Betrieb war nicht selten.

4. Die Gasanlage an sich könnte fehlerhaft sein.

 

Der Motoreninstandsetzer hat zwar geschafft, den Motor (mit gasfesten Ventilen und Sitzringen) wieder funktionsfähig zu machen, mir aber davon abgeraten, die Gasanlage ohne Instandsetzung weiter zu nutzen, da die Anlage im jetzigen Zustand - trotz der gehärteten Materialien - erneut zum Motorschaden führen könnte.

 

Zur Gasanlage: Es handelt sich um eine BRC-Anlage mit dem Verdampfer "GENIUS MB 1500" (s. das Bild unten). Infos über weitere Bestandteile sind in der "Stückliste" zu entnehmen. Eine Macke der Anlage besteht darin, dass der Motor mit Autogas "vibrationsreicher" läuft als mit Benzin. Diese Vibration ist - insbesondere im Stand - deutlich zu spüren und kann man fast als "Wackeln" bezeichnen.

Nochmals zum Auto: VOLVO S80 2.5T Automatik, Schlüsselnummer: 9101 ABU, Motorcode: B5254T6, Leistung: 147KW/200PS, EZ 11/2006

Nun bin ich dabei, die Anlage so instandsetzen zu lassen, dass ich mein Auto in aller Ruhe mit LPG weiterfahren kann. Bevor ich zum Gas-Werkstatt fahren, hätte ich gerne einige Fragen:

1. Ist dieser Verdampfer unterdimensioniert oder in Ordnung?

2. Gibt es evtl. andere Bestandteile der Anlage, die - technisch gesehen - nicht zum Auto passt?

3. Ist die Vibration beim LPG-Betrieb auf die falsche Einstellung zurückzuführen oder eher auf "Hardware"?

 

Für eure Tipps bin ich euch sehr dankbar!

 

LG

Stefan

 

Nachtrag:

1. Der unrunde Motorlauf ist kein spezielles Phänomen des Gasbetriebs. Die Vibrationspegal mit Benzin ist - trotz der durchgeführten Reparatur - ebenso grenzwertig. Man merkt nur, dass die Vibration nach dem Umschalten aufs Autogas nochmals stärker geworden ist.

2. Auf der anderen Seite scheint die Vibration den einzigen spürbaren Fehler zu sein. Das alte BRC-Ding ist immer noch in der Lage, den Wagen ohne Leistungsunterbrechung bis zur Höchstgeschwindigkeit zu ziehen, ohne zurück auf Benzin zu schalten.

Beste Antwort im Thema

Erst mal messen, dann denken, dann handeln.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Der Verdampfer ist schon an der Grenze der Leistungsangaben. Im Leerlauf ist das aber Schnuppe, da wird ja keine Leistung abgefordert, wenn Du laso bisher mit dem Ding Vollgas fahren konnstest, wird er also ausreichend sein.

Die Vibrationen, würde ich eher auf andere Dinge zurückführen, wenn die Komponenten alle 10 Jahre alt sind, kann da schon mal ein Injektor verschlissen/verklebt sein und/oder eine Membran im Verdampfer verhärtet. Möglicherweise auch Falschluft, unterschiedliche Schlauchlängen von den Injektoren zur Ansaugbrücke, schlecht angepasste Einstellung/Hardware wie falsche Düsengröße und zu kurze Einspritzeiten im Leerlauf. Auch die Zündungsseite sollte nicht komplett außer Acht gelassen werden, LPG braucht einen kräftigeren Funken als Benzin, da sollte auch alles passen.

OK, dort wurde nicht vorbildlich gearbeitet.

1. Der Genius MB ist bis 120 KW freigegeben. (den gab es aber 2006 noch nicht, ist wohl das Vorgängermodell)

2. Der Volvo Motor mit 5 Zylinder Turbo gilt als gasungeeignet, wurde im Rahmen der Zylinderkopfinstandsetzung wenigstens amnständige Ventilsitze verbaut? Wenn nicht ist der nächste Schaden vorprogrammiert.

3. Rate ich zu einem Valve Protect System

4. Der unrunde Leerlauf hat nichts mit dem Verdampfer zu tun, ich tipe hier eher auf einen undichten Injektor, hat der Motor startprobleme?

Themenstarteram 25. April 2018 um 9:54

Zitat:

@Gascharly schrieb am 25. April 2018 um 07:15:54 Uhr:

OK, dort wurde nicht vorbildlich gearbeitet.

1. Der Genius MB ist bis 120 KW freigegeben. (den gab es aber 2006 noch nicht, ist wohl das Vorgängermodell)

2. Der Volvo Motor mit 5 Zylinder Turbo gilt als gasungeeignet, wurde im Rahmen der Zylinderkopfinstandsetzung wenigstens amnständige Ventilsitze verbaut? Wenn nicht ist der nächste Schaden vorprogrammiert.

3. Rate ich zu einem Valve Protect System

4. Der unrunde Leerlauf hat nichts mit dem Verdampfer zu tun, ich tipe hier eher auf einen undichten Injektor, hat der Motor startprobleme?

Hi Gascharly,

es gab vor der Motoreninstandsetzung tatsächlich Startschwierigkeiten. Die sind allerdings schon weg.

LG

Stefan

Themenstarteram 27. April 2018 um 19:02

Update:

Heute bin ich zum Gasumrüster gefahren.

Ergebnis des OBD-Auslesens: Zündaussetzer Zylinder 1.

Fehler der Gasanage: Nichts gefunden, weder software- noch hardwareseitig.

---------------------------------------

Aussage des Werkstattmeisters: Der unrunde Motorlauf sei an erster Stelle auf die Zündung zurückzuführen. Das Autogas habe wegen dem hohen Anspruch an "Qualität der Zündung" den ohnehin schon vorhandenen Zündungsfehler nur bemerkbarer gemacht. (Klingt nach der Vermutung von @mawi2006, oder?)

Daher empfiehlt er, die Zündkerze, -spule und -kabel zu prüfen.

Er schließt nicht aus, dass der Motoreninstandsetzer beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung nicht sauber gearbeitet hat, woraufhin ein Kompressionsverlust nach kurzer Zeit schon auftritt.

Nicht zuletzt bezeichnet er die eingebauten LPG-Zündkerzen als Taugenichts und rät mir dazu, "normale Kerzen" zu nutzen.

---------------------------------------

Nun ein bisschen Off-Topic für das "Gaskraftstoffe Forum":

Wie wahrscheinlich ist das Worst Case, also Kompressionsverlust?

Sollte ich zuerst die Zündung prüfen lassen, oder direkt gegen den Motoreninstandsetzer wegen "unsauberer Arbeit" reklamieren?

Vielen Dank!

LG

Stefan

Braucht man doch nur nachmessen, ob Kompression fehlt. Wenn Zündaussetzer da sind würd ich erstmal die Spulen tauschen ob der Fehler mitwandert, wenn der Kerzenwechsel nichts bringt. Ventilspiel evtl. nachprüfen.

Erst mal messen, dann denken, dann handeln.

Achtung, Kompressionsverlust durch zu engem Ventilspiel lässt sich nur im kalten Zustand prüfen, warm passt wieder alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. VOLVO S80 2.5T 200 PS mit BRC GENIUS MB 1500, unterdimensioniert oder nicht?