Voll-LED-Scheinwerfer beim neuen Leon
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage wie es im Falle eines Defekt am LED-Scheinwerfer aussieht.
Eben wenn dann doch mal ne LED kaputt ist.
Muss man dann direkt den ganzen Scheinwerfer austauschen und wenn ja wo ist das Steuergerät verbaut ? Doch wohl hoffentlich nicht an einem der Scheinwerfer integriert ???
LG
Eagle1982
Beste Antwort im Thema
Du wirst hier auf MT kaum jemanden finden, der einen Fehlkauf zu gibt. Da wird dann lieber mit haltlosen Phrasen um sich geschmissen ...
Ähnliche Themen
186 Antworten
Zitat:
Aber ich glaube, dass das ein Missverständnis ist:
Ist definitiv kein Missverständnis....
Mit "Lampenmodule" sind einzelne LEDs gemeint. Derzeit erreicht man mit einer einzelnen LED (bzw. einem einzelnen LED-Chip) bestenfalls ca. 150lm. Im Fall des Valeo Scheinwerfers sogar nur ca. 110lm/LED.
Es gibt sog. LED cluster (z.B. Luxeon Altilon), dort sind mehrere LED Chips auf einem Kühl-Träger vereinigt, die bringen einen deutlich höheren Lichtstrom. Der LEON Scheinwerfer verwendet aber einzelne LEDs.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Also dass der Scheinwerfer nur knapp eine Zulassung bekommen hat wegen einem zu schwachen Lichtstrom halte ich ja für ein Gerücht.
Aber hier mal die Ausleuchtung von Xenon (VW Passat CC, Xenon) und Seat Leon LED:
Passat: http://i.auto-bild.de/.../VW-CC-729x486-4b4b117f07d62e63.jpg
Leon: http://i.auto-bild.de/.../Seat-Leon-729x486-3409898226edc624.jpg
wow danke
tolle bilder !!
schwach von Seat nur auf die Optik zu setzen....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
tolle bilder !!
schwach von Seat nur auf die Optik zu setzen....
Na so kann man das ja nun auch nicht sagen. Laut Autobild entspricht die Leuchtstärke in etwa der von BiXenons, eher leicht darüber. Die Reichweite soll ja auch gut sein.
Dass Seat damit also nur knapp eine Zulassung bekommen hat, halte ich nach wie vor für Unsinn. Selbst ein 35W Xenon, wie es im Beetle angeboten wird, scheint heller als H7 und bekommt ebenfalls eine Zulassung. Für 1.150€ ein gutes LED-Licht anzubieten halte ich für sinnvoller als ein sehr gutes LED für 2.000€ oder mehr.
Du meinst 25w im Beetle, ja der kann mit guten 35 watt mithalten.....
Naja das LED im Leon hat weder Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht.... inovationslos!
eine serienmässig erschreckend kurze Reichweite (kann mann einstellen) und einfach keinen Dampf dahinter, und Nachts sind mir die 5500k einfach zu weiß/blau ich bin keine 18 mehr.....
Autobahnlicht hat der LED Scheinwerfer vom Leon sehr wohl!
vergleich
hoffentlich haben sie die belichtung star eingestellt
Sehrgute Vergleichsdarstellung,danke !
Wie man sieht ist die LED-Technik von
Seat etwas schwächlich aufgestellt.
Aber manchen ist es die "geile" Optik wert an der
Nase herumgeführt zu werden und dafür Kohle
abzudrücken.
Seltsam,nach dem Bildvergleich noch keine
neue Meinung eines Leon-LED-Verfechters ?
Das ein Duster eine bessere Ausleuchtung hat
überrascht !
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sehr gute Vergleichsdarstellung, danke !
Wie man sieht ist die LED-Technik von Seat etwas schwächlich aufgestellt. Aber manchen ist es die "geile" Optik wert an der Nase herumgeführt zu werden und dafür Kohle abzudrücken.
Seltsam,nach dem Bildvergleich noch keine neue Meinung eines Leon-LED-Verfechters ?
Das ein Duster eine bessere Ausleuchtung hat überrascht !
Hat der Duster aber nicht!
Mal abgesehen davon, dass die Autobild dem Seat LED-Scheinwerfer eine Ausleichtung auf dem Niveau von Bi-Xenons attestiert, eher leicht dadrüber, sieht man das auch an den Bildern:
Der Duster leuchtet vor dem Fahrzeug etwa bis zur Mitte zwischen dem Dreiecksständerund dem Straßenschild aus. Dort ist dann auf der Strasse Ende, eine deutliche hell-dunkel-Grenze ist zu erkennen. Ebenso ist der kleine Pfahl rechts beim Strassenschild beim Duster nur noch oben leicht angestrahlt.
Beim Seat dagegen ist keine hell-Dunkel-Grenze erkennbar, weil das LED-Licht homogen und viel weiter strahlt, das Ende ist garnicht erkennbar. Der weiße Pfahl rechts wird noch volständig angeleuchtet.
Echt witzig, wie hier manche meinen, auf Grundlage eines einzigen Fotos erkennen zu können, dass der Duster bessere Scheinwerfer habe als der Seat, dabei aber jeglichen Sachverstand vermissen lassen und das Urteil der Autobild schlicht ignorieren.
Also frei nach dem Motto: Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.
naja, ich wuerde mich auf die AB nun ah net blind verlassen, aber wie @DCACKG auf den Schluss kommt, das der Duster mit H7 besser aufgestellt wäre bleibt mir ein Rätsel.
Ich bin neulich selbst in nem 5F mitgefahren der LED-SW hatte und muss sagen: das einzige was mich im Vergleich zu meinen BiXenons gestört hat war die Ausleuchtung in den Kurven, da er eben kein AFL hat.
Ansonsten hat mich die Leuchtquallität sehr überzeugt. Ob nun ein BiXenonsystem oder diese LED Systeme um Nuancen besser sind, gestatte ich mir nicht zu beurteilen, da brauch man schon den direkten Vergleich
Ich finde jedenfalls, dass die 900EUR die Seat für das System haben will fair angelegt sind - und wers net haben will, nimmt eben die normalen SW - ist doch jedem selbst überlassen
Nachdem ich die Dinger live und in Farbe gesehen habe wuerde ich sie auf jeden Fall ordern
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
,... dabei aber jeglichen Sachverstand vermissen lassen und das Urteil der Autobild schlicht ignorieren.
Also frei nach dem Motto: Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Ja, ich bin der Weltverbesserer !
Nee,ich hab mir nur erlaubt meine besch....ne Meinung zu äußern und
bekomm ne Klatsche die nochzumal sehr subjektiv erscheint.@Dr.OeTzi:
ich hab geschrieben das der Duster (zugegeben hinkender Vergleich)
mit seiner Ausleuchtung lt. eingestelltem Vergleich nicht unbedingt
schlechter ist als der 5F/LED .
Und da ich in naher Zukunft eh zu Daimler tendiere bin ich hocherfreut
im Vergleich gesehen zu haben das die Fa. lichttechn. wohl gut aufgestellt
ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Naja dass man im Falle eines Defektes an einer Led den ganzen Scheinwerfer austauschen muss ist mir schon bewusst.
Unabhängig vom Rest des Scheinwerfers auswechselbare Scheinwerfer"gläser", die ja leider schon lange nicht mehr aus Glas, sondern aus hyper-kratzempfindlicher Plaste sind, wären auch mal eine gute Idee.
Das Plastezeug sieht oft schon nach gut einem Jahr aus wie sandgestrahlt, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Lichtverteilung, Streulicht wie Sau und Reichweite drastisch reduziert.
Zitat:
Original geschrieben von dho60
Zitat:
Aber ich glaube, dass das ein Missverständnis ist:
Ist definitiv kein Missverständnis....
Mit "Lampenmodule" sind einzelne LEDs gemeint. Derzeit erreicht man mit einer einzelnen LED (bzw. einem einzelnen LED-Chip) bestenfalls ca. 150lm. Im Fall des Valeo Scheinwerfers sogar nur ca. 110lm/LED.
Es gibt sog. LED cluster (z.B. Luxeon Altilon), dort sind mehrere LED Chips auf einem Kühl-Träger vereinigt, die bringen einen deutlich höheren Lichtstrom. Der LEON Scheinwerfer verwendet aber einzelne LEDs.
Wo nimmst du bitte die Aussage her das eine einzelne LED bestenfalls 150lm. emittieren? Das ist völliger Blödsinn. Selbst eine Allerwelts Cree erreicht schon annähernd 1000lm
Aber nur chinesische 1000LM.
Schau mal bei Fenix oder einem anderen renomierten LED Lampen Hersteller nach, die geben da eher realistische Zahlen an.
Es geht bei meiner Aussage nicht um eine Komplette Lampe sonder die LED an sich. Auf leds.de einem der führenden Anbieter auf diesem Gebiet (beliefert auch viele Firmen die LED-Leuchten herstellt) haben die Cree XM-L U2 im Angebot und geben diese mit 975lm an. Speziell diese LED habe ich nicht nachgemessen aber grundsätzlich Stimmen die Angeben im Normalfall (selbst nachgemessen).
Welche Lichstrom die letztendlich "Lampe" dann emittiert ist natürlich abhängig davon wie stark der Hersteller die LED bestrom und ob/welche Kühlung er einsetzt. 150lm halte ich aber für sehr tief gestapelt, vor allem für die gesamte Leuchte die aus mehreren LEDs besteht.
150lm ist auch sicher zu niedrig.
Immerhin muß man, um mit Xenon mithalten zu können, auf etwa 3500lm Gesamtlichtstrom kommen.
Da sind 150lm für ein Einzelsegment zu wenig, weil man dann zu viele Segmente benötigt.