Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Der Vollständigkeit halber hier meine Rückfahrt.
656 km fast ausschließlich Autobahn. Eingestellte Geschwindigkeit 140 was natürlich aufgrund des Verkehrs und des Regen/Schnee Wetters nicht oft gefahren werden konnte. Durchschnittsgeschwindigkeit 95, Verbrauch laut Anzeige 7,3 l.

20161111-172848-1

Was für ein Zufall. Beide Fahrten haben genau 6:53 h gedauert! Punktlandung...

Servus an alle

Habe meinen A4 im Mai gekauft mit Ultra Light Motor 190PS

Habe inzwischen fast 8500 km gemacht.

Das Motor hat mit sparen nichts zu tun.

Fahre jetzt zur Zeit im Effizienz Modus und Verbrauch liegt beim Langzeitspeicher bei 8.2 Liter

Zitat:

Beim vollem Tank zeigt er 810 km Reichweite,manchmal 790km
Bei individuellem Modus hat immer 830 km Reichweite gezeigt Liter
und Verbrauch beim Langzeitspeicher lag zw.10-12 Liter
Bin so supr zufrieden mit meinem Audi aber Verbrauch hat mit angegebene 4.6 Liter nichts zu tun
Habe 18 Zoll Felgen drauf
Gruß an alle
@BigBugHmb schrieb am 5. Juli 2016 um 21:01:55 Uhr:
Subjektiv habe ich das Gefühl, das sich ziemlich genau bei 1850km irgendwas ziemlich spontan verändert hat. 😰
Mitten in einer meiner Alltagstrott Fahrten, wurde der A4 plötzlich nach einem Ampelstopp direkter, spritziger und schaltete auch deutlich später, blieb dabei aber immer in D(!). Nun, ein paar Tage später kann ich sagen, dass sich dies wieder etwas (aber nicht komplett) beruhigt hat, nun geht aber scheinbar der Spritverbrauch deutlich zurück. Auch geht er mit der Reichweite nach dem Volltanken langsam höher... Ok, ist nur ein Schätzwert, aber auch der sollte doch irgendwie eine Rechnungsgrundlage haben. Aber gerade heute dauerte das Runterzählen von 740km auf 730km Reichweite genau 51km Fahrstrecke. 🙂
Ich lasse mich mal überraschen, was da noch so passiert.

Nicht nur der Modus muss effizient sein zum sparen! Mehr noch muss die Fahrweise und Strecke Effizient sein. 😉
Aber das hatten wir doch nun auch schon oft genug in diesem Thread.

Ähnliche Themen

Unter 8 Litern bei meinem Fahrprofil unmöglich!!

20161113-085211

http://www.autofilou.at/2015/05/weltpremiere-beim-wiener.html?m=1

Ihr macht alle was verkehrt. Da müsste nach der Ankündigung öfters eine 4 vorne stehen 😁

Eine 4 steht vielleicht vorne, wenn du dich mit 88km/h im Windschatten eines LKW befindest 😁

Meine knapp 11.000 km haben gezeigt, dass man sich selbst für 7,x Liter quasi schon anstrengen muss.

Auf der BAB, etwas zügiger unterwegs, sind's meist zwischen 9 - 11 Litern, fernab von irgendwelchen grandiosen Messwerten, mit denen der Motor umworben wird.

Das die Ankündigungen übertrieben sind, ist ja normal. Aber wie man gut an Spritmonitor erkennen kann, brauch der neue mit der wegweisenden Technik noch ein Schnapsglas mehr als der alte 1.8er 😰

Bei mir steht demnächst der Fahrzeugwechsel an. Fahre zurzeit einen Passat Variant 2.0 TDI 177 DSG mit 6,75 L/100km über ~ 100 Tkm in 4 Jahren. Damit liege ich bei meinem Praxismix (~ je 1/3 harter Stadtverkehr/ Land/ AB - alles zügig aber bei vermiedenen Vollgasfahrten, auf Langstrecken meist zu 50-80% beladen) ca. 30% über Normverbrauch und ca. 0,5 L/100km unter dem Durchschnittswert bei spritmonitor.
Bin auch grade am überlegen, ob der A4 Avant 2.0 TFSI Ultra eine Alternative sein kann. Vom Auto her sehr wohl aber obs so ein Benziner werden kann, der ja heftig mit "Ultra sparsam" umworben wird? Schaue ich hier, dann tritt schnell Ernüchterung ein und selbst der Durchschnittswert auf spritmonitor (leider nur 11 Einträge) liegt mit ~7,95 L/ 100 km um ~ 60% über Normverbrauch, was schon heftig ist. Mit um die 8 L/ 100 km könnte ich wohl leben aber ob die auch erreichbar sind für mich mit meinem Praxismix? Wenn ich dann noch an den "Minitank" mit 54 L denke, dann wird's wohl häufig an die Tanke gehen müssen und ich komme ins grübeln. Dann vielleicht doch noch einmal ein Diesel?
Nur mal so am Rande: Ich hatte vor ~ 30 Jahren mal nen 3er Mazda Normalbenziner, den ich im Sparmodus mit 6,x L/ 100 km gefahren bin - wohlgemerkt ein Normalbenziner. Da kann man zum Super noch ~10% abziehen! In den 90ern hatte ich mal nen Golf III Variant 90 PS Ur-TDI mit 5,4 L/ 100 km im Schnitt. Ich weiß, alles viel leichter und viel weniger Leistung aber dennoch ..... ???

Da ich nur 12000 km/a fahre war die Entscheidung für den 190PS TFSI auch wirtschaftlich klar. Ich wollte aber den Benziner wegen des seidenweichen Laufs und bin nun damit sehr glücklich.
Mein LZV liegt nach 4000km bei 7,3Litern/100km. Ich fahre defensiv und eher Kurzstrecke bis 12km. Man kann sehr leicht deutlich mehr verbrauchen wenn man das Potential ausnützt.
So genau wie Du den Verbrauch betrachtest solltest Du Dich vielleicht für den Diesel entscheiden. Sonst bist Du hinterher laufend am Rechnen was nicht gerade entspannt.

Es kommt wirklich sehr stark auf das Profil an. Natürlich auch auf die Jahresfahrleistung. Nur mal zum Vergleich: Unser TT fährt nur in der Stadt. 10 Liter im Schnitt. 160 PS und 1.335 kg. "Was willste machen?"
PS: Aktuell aber nur knapp 2.000 km im Jahr :-) 4x Tanken ;-)

Zitat:

@F3A schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:27:17 Uhr:


Da ich nur 12000 km/a fahre war die Entscheidung für den 190PS TFSI auch wirtschaftlich klar. Ich wollte aber den Benziner wegen des seidenweichen Laufs und bin nun damit sehr glücklich.
Mein LZV liegt nach 4000km bei 7,3Litern/100km. Ich fahre defensiv und eher Kurzstrecke bis 12km. Man kann sehr leicht deutlich mehr verbrauchen wenn man das Potential ausnützt.
So genau wie Du den Verbrauch betrachtest solltest Du Dich vielleicht für den Diesel entscheiden. Sonst bist Du hinterher laufend am Rechnen was nicht gerade entspannt.

Naja, grundsätzlich bin ich jetzt gar nicht mal so der Akribiker beim Spritverbrauch. Erfasse aber immer auf spritmonitor. Ich fahr auch nicht ausdrücklich spritsparend. Muss ja auch vorwärts gehen und ab und an mal ein wenig Spaß muss auch schon sein!

Nur vor der Neuwagenbeschaffung möchte ich halt schon gern wissen, auf was ich mich da einlasse. Also ein A4 - 2.0 Benziner mit 7 Gg DSG und vollem Drehmoment wär schon klasse (Stichwort Komfort!) und wenn der dann noch so mit 8 L/ 100 km im Durchschnitt rauskäme würds ja auch passen für mich. Nur bei 9-10 im Schnitt würd ichs dann doch wohl eher lassen .... dann wird's halt wieder so ein Diesel Arbeitstier .... ??

Fahr doch mal den großen Diesel, mehr Fahrspass geht in diesem Segment kaum....

yep!

:-)

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:27:35 Uhr:


Fahr doch mal den großen Diesel, mehr Fahrspass geht in diesem Segment kaum....

Das glaube ich sofort - dann geht's aber auch budgetmäßig steil nach oben, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen