Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
So wie Audi den Motor beworben hat, kann ich die Enttäuschung, bezogen auf den Verbrauch, verstehen.
Die neue E-Klasse wird z.B. mit 3,9l Diesel auf 100km beworben. Ist klar... 😁
Wieviel km fährst du denn im Jahr?
So sehe ich das auch, außerdem muss ich nicht noch in einen zweiten Tank p*nkeln und nenne es dann AdBlue. 😁
BTT 🙄
Das ist echt nicht viel. Aber wenn du so wenig fährst, sind die Kraftstoffkosten eh nicht der entscheidende Faktor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 12. März 2016 um 18:29:13 Uhr:
So sehe ich das auch, außerdem muss ich nicht noch in einen zweiten Tank p*nkeln und nenne es dann AdBlue. 😁
Irgendwie scheinst Du ein schwerwiegendes Trauma mit AdBlue zu haben...
Ich dachte, das war bereits geklärt..?
Guten Morgen,
hatte gestern mal die Möglichkeit einen 2.0 TFSI mit 190 PS und S-Tronic probe zu fahren. Wie erwartet kam ich mit meinem Fahrprofil auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp 9 Litern. Alles andere hätte mich zwar gefreut aber auch gewundert. Der Motor ist auf Urlaubsfahrt bestimmt auch mit um die 7 Liter zu bewegen aber im gemischten Betrieb mit Stadt/Land/Autobahn braucht er halt auch was.
Einzigster Kritikpunkt für mich bei dem ansonsten echt schön zu fahrenden Motor ist das der Vorderradantrieb absolut überfordert ist und das schon im trockendem......was wird das erst bei Nässe.
Und quattro als Alternative heißt direkt 7.000 € mehr....autsch......
Zitat:
@KleinerDrache schrieb am 18. März 2016 um 07:43:05 Uhr:
Guten Morgen,hatte gestern mal die Möglichkeit einen 2.0 TFSI mit 190 PS und S-Tronic probe zu fahren. Wie erwartet kam ich mit meinem Fahrprofil auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp 9 Litern. Alles andere hätte mich zwar gefreut aber auch gewundert. Der Motor ist auf Urlaubsfahrt bestimmt auch mit um die 7 Liter zu bewegen aber im gemischten Betrieb mit Stadt/Land/Autobahn braucht er halt auch was.
Einzigster Kritikpunkt für mich bei dem ansonsten echt schön zu fahrenden Motor ist das der Vorderradantrieb absolut überfordert ist und das schon im trockendem......was wird das erst bei Nässe.
Und quattro als Alternative heißt direkt 7.000 € mehr....autsch......
Ich frage mich - wenn ich dies immer mal wieder lese - , wie Ihr das Auto bewegt?! 😕
Ich behaupte/sage dann mal, dann hat man kein Gefühl im Fuß. 😉
Ich fahre seit 2008 180/190 PS Audi A4 Avant mit "nur" Frontantrieb, und hatte/habe keine Probleme.
Und ich fahre definitiv ziemlich zügig...
Man musst halt wirklich seeehr gefühlvoll mit dem Gasfuß umgehen. Wenn Du von einem Quattro in einen Fronttriebler umsteigst, hast Du ein "Problem" :-/
Wenn man nicht - wie ein Geisteskranker 😉 - auf das Gaspedal steigt, dann hat man auch kein "Problem".
'Problem' ist jetzt etwas übertrieben aber auch ich muss mich immer wieder erst dran gewöhnen. Kommt dann schon vor wenn man in Gedanken ist, das man es gelegentlich quitschen lässt
@zz66 also wenn du es schaffst, wie du sagst Ziemlich zügig zu fahren mit einem Fronttriebler ohne Traktionsprobleme zu haben dann musst du mir deine Reifenmarke und deinen Fahrwerksspezialisten nennen.
Ich bin schon verschiedenste Fronttriebler gefahren, zurzeit fahre ich einen A6, und sobald du da bei feuchter Strecke in den Kurven,Kreisverkehr Aus- bzw. Einfahrt oder beim Anfahren etwas mehr Gas gibts, geht die Traktionskontrolllampe an und er dreht/rutscht durch.
Und das bei 255er Bereifung ;-) und glaube mir gestern beim A4 mit Winterreifen war's ähnlich ohne das ich das bewusst provoziert hätte.
Nicht umsonst sage ich immer:
"Quattro" ist nur eine "Anfahrhilfe" für Anfänger und Grobmotoriker... 😁 😁 😉
Hmm, die Reifenmarke wüsste ich auch gerne ;-).
Ich finde auch das der 190 Front bei "ziemlich zügiger" Fahrweise das gelbe Lämpchen ziemlich oft aufblinken lässt. Wäre aber auch schlimm wenn nicht!
Es geht zwar auch ohne, aber das ist dann eher der Fahrstil bei dem die Klorolle auf der Hutablage nicht verrutscht 🙂
Zum Verbauch, darum geht es ja hier im Threat.....liegt der A4 190PS genau in meinen Erwartungen.
Im Modus "Klorolle auf Hutablage" kann ich ihn locker unter sieben Liter bewegen ohne ein Hindernis (naja bis 120 km/h auf BAB) zu sein. Das geht aber meiner Meinungg nach nur, wenn man äußerst vorausschauend fährt und sich eher am 3. oder 4. vorausfahrenden Auto orientiert und nicht direkt am Vordermann. In die andere Richtung hält es sich aber eigentlich auch in Grenzen. Ich bin gestern ca. 700 Km fast ausschliesslich Vollast BAB gefahren. vielleicht 5% unter 180 Km/h, den Rest immer den Pin aufs Bodenblech gedrückt und bin bei 13, irgendwas gelandet.
Im Gesamtschnitt über knapp 6000 Km liege ich bei 9,5. Ohne die 700 Km gestern lag der Gesamtschnitt bei glatt 9. Alles bisher mit 245 / 18" Winterreifen gefahren.
Denke, für die Menge an Raum und Masse welche mit gegebener Leistung bewegt werden kann, ist der 190 TFSI schon in Ordnung.
Als Handschalter mit Kupplungspedal kann ich mir das eher noch vorstellen. Aber mit dem DSG möchte ich den Wagen nicht mehr unbedingt bei Schlechtwetter als Fronttriebler fahren. Mit der kann man zwar auch betont vorsichtig anfahren - aber das ist dann schon eine seeeehr gemütliche Angelegenheit 😛
Auch wenn es für mich nicht der Hauptgrund für den Quattro war, finde ich es schon angenehm, wenn ich auch bei Nässe beim Abbiegen so Anfahren kann, wie ich das immer tue. Und nicht zum Verkehrshindernis werde.