Ventilschaftdichtungen beim M54 hinüber ?
Hallo miteinander 🙂
Meine e46 325i Limo besitze ich nun schon seit 4 Jahren (gekauft mit 187000). Damals hat er hin und wieder ein paar Tröpfchen Öl gebraucht. Leider wurde es immer schlimmer und mittlerweile will er jede Woche nen guten halben Liter (aktueller km Stand ist 248.600)
Die Kompression des Motors habe ich schon prüfen lassen -> alles in Ordnung
Ich befürchte, dass der Grund für den hohen Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: hat die schon mal jemand getauscht/ tauschen lassen? Wie viel Aufwand ist das/ wie viel verlangen Werkstätten im Durchschnitt?
Und: hat von euch auch noch jemand Probleme mit dem Ölverbrauch und hat ihn erfolgreich senken können? Was könnte noch der Grund sein?
Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.
Wäre um zahlreiche Antworten sehr dankbar 🙂
Noch ein frohes Osterfest!
Gruß
Sabrina
Beste Antwort im Thema
http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf
Kann ich dir ans Herz legen. Besonders auf Seite 2 geht es um die Ölflanschdichtung! Bei meinem M54 habe ich bei 150tkm einiges getauscht.
Öl kam von der Ventildeckeldichtung, Ölflansch und Servobehälter (beide Schläuche).
Ich habe fast alles erneuert was dort drin steht.
100 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. Dezember 2014 um 01:59:11 Uhr:
Und nach 2 Monaten fangen die schon an zu rosten.Zitat:
@markan schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:28:37 Uhr:
BMW fertigt tatsächlich Bremsscheiben selbst (nicht für alle Modelle), und zwar in Berlin.
Bremsscheiben rosten nur, wenn man die Bremse falsch bedient! Viele Leben in dem Irrglaube, dass die Bremsen lange halten, wenn man besonders vorausschauend fährt und nur leicht bremst! Das die Bremsbeläge besonders hinten dann nicht ausreichend gegen die Scheibe gedrückt werden ist dann der Grund, das sich Rost nicht abschleift. Dieser Rost verursacht dann tiefe Narben im Material und die Bremse nimmt in ihrer Wirkung ab.
Ich habe auf meinem alten Wagen die Bremse komplett gewechselt. Nach 70tkm hatten die Beläge trotz ordentlicher Beanspruchung noch ein Drittel drauf und die Scheiben sahen noch super aus! Man muss die Bremse eben auch mal beanspruchen!
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:31:57 Uhr:
Ich habe den hier vor Ort von Ehlring für 27 Euro gekauft ist ein Markenhersteller der auch für die Serie produziert. Habe die jetzt schon 1 1/2 Jahre drin, die ist absolut dicht. Das mit den unterschiedlichen Serien vom gleichen Hersteller hat man nur bei der Elektrik wie Nockenwellensensoren usw. Das sollte man wirklich nur Original bei BMW kaufen.
Das ganz lässt sich beliebig vorführen es gibt ja auch so Diskussionen bezüglich Bremsscheiben " Nur Original von BMW kaufen alles andere funktioniert nicht richtig. "
Meine Meinung, wer zu viel Geld hat soll das alles gerne bei BMW kaufen die freuen sich und lachen sich kaputt vor lauter Reibach.
Im Grunde ist diese und die meisten anderen Diskussionen zu dem Thema obsolet, da kaum einer weiß, welche Produkte wirklich identisch sind und welche nicht. Ich denke es ist auch bei einer VDD überhaupt kein Problem, es in einer Produktionsstätte in mehreren, z. B. qualitativ (hinsichtlich Zusammensetzung, Lamellen etc.) unterschiedlichen Varianten herzustellen. Wer weiß das schon?
Das Argument "Elring ist auch Erstausrüster" ist genau aus diesem Grunde auch ungültig. Ebenso, wie manche meinen, dass ein Billigreifen gut sein muss, wenn er einer großen, etablierten Reifenmarke angehört. Am Ende kann alles anders sein bis auf das Label...
Wie gesagt, es gab einige, die zufrieden mit ihrer Zubehör-VDD waren, aber gefühlt auch genauso viele, die damit schlechte Erfahrungen gemacht haben (zwei statt drei Lamellen, härteres Gummi, schlechtere Verarbeitung an den Scheissnähten, schlechtere Passgenauigkeit...). Ich wollte wegen ca. 25 € Ersparnis einfach kein Risiko eingehen, da bei den Kosten für den Wechsel der VDD vor allem die Arbeitszeit zu Buche schlägt.
Bei Teilen, die schnell gewechselt sind oder die einfach aufgebaut sind und zu 99% nicht kaputt gehen werden, seh ich das aber nicht so eng.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 3. Dezember 2014 um 04:39:56 Uhr:
Bremsscheiben rosten nur, wenn man die Bremse falsch bedient! Viele Leben in dem Irrglaube, dass die Bremsen lange halten, wenn man besonders vorausschauend fährt und nur leicht bremst! Das die Bremsbeläge besonders hinten dann nicht ausreichend gegen die Scheibe gedrückt werden ist dann der Grund, das sich Rost nicht abschleift. Dieser Rost verursacht dann tiefe Narben im Material und die Bremse nimmt in ihrer Wirkung ab.Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 3. Dezember 2014 um 01:59:11 Uhr:
Und nach 2 Monaten fangen die schon an zu rosten.
Ich habe auf meinem alten Wagen die Bremse komplett gewechselt. Nach 70tkm hatten die Beläge trotz ordentlicher Beanspruchung noch ein Drittel drauf und die Scheiben sahen noch super aus! Man muss die Bremse eben auch mal beanspruchen!
Ich meinte den Rost an den Naben😛 Das hat null mit dem Bremsverhalten zu tun. Die BMW Scheiben sind ja noch nicht mal beschichtet.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:48:39 Uhr:
Ich meinte den Rost an den Naben😛 Das hat null mit dem Bremsverhalten zu tun. Die BMW Scheiben sind ja noch nicht mal beschichtet.Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 3. Dezember 2014 um 04:39:56 Uhr:
Bremsscheiben rosten nur, wenn man die Bremse falsch bedient! Viele Leben in dem Irrglaube, dass die Bremsen lange halten, wenn man besonders vorausschauend fährt und nur leicht bremst! Das die Bremsbeläge besonders hinten dann nicht ausreichend gegen die Scheibe gedrückt werden ist dann der Grund, das sich Rost nicht abschleift. Dieser Rost verursacht dann tiefe Narben im Material und die Bremse nimmt in ihrer Wirkung ab.
Ich habe auf meinem alten Wagen die Bremse komplett gewechselt. Nach 70tkm hatten die Beläge trotz ordentlicher Beanspruchung noch ein Drittel drauf und die Scheiben sahen noch super aus! Man muss die Bremse eben auch mal beanspruchen!
Kann ich so bestätigen, meine Coupe hatte als ich es dieses Jahr im Juli gekauft hab schon originale BMW Bremsscheiben verbaut. Sind jetzt ca. ein Jahr drin und überall wo der Bremsbelag nicht hinkommt rosten die wirklich schon extrem. Bei meiner alten Limo hatte ich dagegen ATE Scheiben, die sahen selbst nach 3 Jahren nicht so aus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:48:39 Uhr:
Ich meinte den Rost an den Naben😛 Das hat null mit dem Bremsverhalten zu tun. Die BMW Scheiben sind ja noch nicht mal beschichtet.Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 3. Dezember 2014 um 04:39:56 Uhr:
Bremsscheiben rosten nur, wenn man die Bremse falsch bedient! Viele Leben in dem Irrglaube, dass die Bremsen lange halten, wenn man besonders vorausschauend fährt und nur leicht bremst! Das die Bremsbeläge besonders hinten dann nicht ausreichend gegen die Scheibe gedrückt werden ist dann der Grund, das sich Rost nicht abschleift. Dieser Rost verursacht dann tiefe Narben im Material und die Bremse nimmt in ihrer Wirkung ab.
Ich habe auf meinem alten Wagen die Bremse komplett gewechselt. Nach 70tkm hatten die Beläge trotz ordentlicher Beanspruchung noch ein Drittel drauf und die Scheiben sahen noch super aus! Man muss die Bremse eben auch mal beanspruchen!
Achso, das wusste ich nicht. Verstehe eh nicht, warum man die Teile teuer bei BMW kauft! ATE zum Bsp ist überall erhältlich und kostet sicherlich weniger, als die Teile von BMW.
Das Beschichten könnte man doch theoretisch auch selbst machen. Da würde mir spontan Zinkspray oder hitzebeständiger Lack einfallen.
Die Bremsleistung verteilt sich je nach Fahrzeug ein kleines bischen prozentual anderst , aber als Faustregel gilt 70% vorne , 30% hinten.
Zitat:
@Soorax schrieb am 4. Dezember 2014 um 01:17:23 Uhr:
Kann ich so bestätigen, meine Coupe hatte als ich es dieses Jahr im Juli gekauft hab schon originale BMW Bremsscheiben verbaut. Sind jetzt ca. ein Jahr drin und überall wo der Bremsbelag nicht hinkommt rosten die wirklich schon extrem. Bei meiner alten Limo hatte ich dagegen ATE Scheiben, die sahen selbst nach 3 Jahren nicht so aus 😁Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:48:39 Uhr:
Ich meinte den Rost an den Naben😛 Das hat null mit dem Bremsverhalten zu tun. Die BMW Scheiben sind ja noch nicht mal beschichtet.
Habe auch die beschichteten Standard ATE mir Keramik Belägen drauf. Ist eine super Kombi, die Bremsleistung ist top, so gut wie kein Bremsstaub und die sehen dank der Beschichtung immer gut aus.
Ich bekam vor einigen Tagen auch einen kleinen Schreck, als ich eine kleine Ölpfütze unter dem Motor vorfand. Es tropfte von der Wärmeschutzwanne ab. Ein kurzer Check in der Werkstatt zeigte dann, das die eckige Dichtung unten am Ölfiltergehäuse fällig war, denn bis dahin ließ sich das ausgelaufene Öl zurückverfolgen. Ich hoffe, jetzt ist wieder Ruhe.
Meiner (M54) nimmt sich konstant etwa 0,5l Öl auf 1000km. Sonst geht der Motor aber einwandfrei, KGE habe ich schon vor 3 Jahren machen lassen, DISA habe ich kürzlich geprüft, funz einwandfrei, kein Verschleiß erkennbar. Sie muß beim Öffnen zurückschnappen und zugleich ein kleines "Klack-Schmatz-Geräusch" von der Druckdose kommen.
Nach Greenstuff habe ich jetzt auch ATE-Ceramic vorn auf den neuen Serienscheiben. Die rosten nicht, sind gegenüber den alten auch galvanisiert, d.h. es bröselt nicht mehr so schnell Rost aus den Lüftungsschlitzen. Die Bremsleistung ist etwa Serie, also leicht unter den Greenstuffs, aber immer noch gut genug. Sehr angenehm, es ist kaum noch sichtbarer Bremsstaub zu sehen, nur ein ganz feiner grauer Schleier, die Felgen sehen aber immer noch sauber aus.
Danke für den Link auf die Anleitung, sehr anschaulich beschrieben, einiges davon hatte ich bereits gemacht oder machen lassen.
So, ich habe nun eine neue VDD. Die alte war wohl festgebacken und musste aufwendig weggemeiselt werden ^^
Alles in allen habe ich für die reine Arbeitszeit + Kühlerfrostschutz 300 € auf der Rechnung stehen:
- neue VDD
- neue Kühlerzarge
- neuer Ausgleichsbehälter
- Motorraum alles abgedampft (um Öllecks zu sehen)
- innere Rückleuchten aufbereitet (sehen aus wie neu)
Preis ist OK bis günstig, oder was meint ihr?
Laut Meister sollten wir beim E39 aber in den kommenden Monaten noch die Ölfilterdichtung und so einen Kühlerschlauch erneuern lassen (leichte Undichtigkeiten).
Jo, aber ich denk der Preis geht in Ordnung. Bei BMW hätten die dafür vermutlich grad mal die VDD gemacht...
Hast übrigens nen superschönen Username fällt mir grad auf. Ist halt doch einfach eine dreckige Männerbude hier 😁
Schönen Abend noch!