Vectra B zu empfelen??

Opel Vectra B

Hallo Vectragemeinde,

da das neue Jahr anbricht und mein momentanes Auto nicht mehr da jüngste ist, werde ich mich wohl im neuen Jahr nach etwas neuem umschauen. Ich dachte zur Zeit eventuell an einen Vectra B. Ich hatte auch schon andere im Auge, aber je mehr ich mich zu diesen belesen habe, habe ich mich immer wieder umentschieden. Also wenn ihr mir einen Vectra B schmackhafft machen solltet wie würdet ihr dieses machen?
Das einzige was er habe sollte ist ein Benzinmotor ( min. 100 PS), Klima, Automatikgetriebe und eventuellk einen Tempomat.
Min Fahrprofiel ist recht ausgewogen Stadt/Land/Autobahn je 33,333%
Wenn ich auf der Autobahn bin schwimme ich zu 60 % im Verkehr mit und richtig Heize ich nur ca 10%
Und ich hätte da noch ein paar Fragen.
Welcher ist der haltbarste un zuverlässigste Motor?
Macht die Automatik Probleme?
Ist es eine 4 oder 5 Gang?
Was für Schwachstellen hat der Vectra ( Zahnriemen , Steuergeräte ) ?
Pobleme mit Rost?
Welcher Motor passt am besten zur Automatik?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 1,6 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 2,0 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Wann kam der Facelift und was wurde geändert?
Wie schon erwähnt sollte es ein Benziner sein, ich fahre zwar ca 15-20TKM im Jahr aber auf RPF und den ganzen mist habe ich keine besondere lust.

So das sollte fürs erste reichen und ich würdemich über ein paar Tips und Antworten sehr freuen.

Gruß Totti78

167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von totti78


Hallo Vectragemeinde,

da das neue Jahr anbricht und mein momentanes Auto nicht mehr da jüngste ist, werde ich mich wohl im neuen Jahr nach etwas neuem umschauen. Ich dachte zur Zeit eventuell an einen Vectra B. Ich hatte auch schon andere im Auge, aber je mehr ich mich zu diesen belesen habe, habe ich mich immer wieder umentschieden. Also wenn ihr mir einen Vectra B schmackhafft machen solltet wie würdet ihr dieses machen?
Das einzige was er habe sollte ist ein Benzinmotor ( min. 100 PS), Klima, Automatikgetriebe und eventuellk einen Tempomat.
Min Fahrprofiel ist recht ausgewogen Stadt/Land/Autobahn je 33,333%
Wenn ich auf der Autobahn bin schwimme ich zu 60 % im Verkehr mit und richtig Heize ich nur ca 10%
Und ich hätte da noch ein paar Fragen.
Welcher ist der haltbarste un zuverlässigste Motor?
Macht die Automatik Probleme?
Ist es eine 4 oder 5 Gang?
Was für Schwachstellen hat der Vectra ( Zahnriemen , Steuergeräte ) ?
Pobleme mit Rost?
Welcher Motor passt am besten zur Automatik?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 1,6 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 2,0 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Wann kam der Facelift und was wurde geändert?
Wie schon erwähnt sollte es ein Benziner sein, ich fahre zwar ca 15-20TKM im Jahr aber auf RPF und den ganzen mist habe ich keine besondere lust.

So das sollte fürs erste reichen und ich würdemich über ein paar Tips und Antworten sehr freuen.

Gruß Totti78

Wenn Du auf der Autobahn mitschwimmen willst sollteste schon den 1.8 16v Facelift (Bj. > 03/99) in Betracht ziehen. Der geht im Zweifelsfalle auch 210 Tacho und verbraucht bei 160-180 ca. 8 Liter. Geaendert wurden in etwa 3000 Teile im Vergleich zum Vorface, daher auf jedenfall Facelift kaufen. Ich hatte auch einen, hab jetzt nen vorface und bin tod ungluecklich wenn ich ehrlich bin. Koenntest auch nen 2.2 DTI kaufen, bei mobile.de hats da gerade nen caravan fuer 5600 Bj 0x.01 mit gerade mal 70k gelaufen. Rost Probleme gibts eigentlich so gut wie keine, nicht erwaehnenswert... Zahnriemen muss beim Benziner alle 60000/4 Jahre runter. Wenn ich jetzt entscheiden muesste wuerde ich mir entweder den 2.5 v6 Facelift oder den 2.2 DTI holen, je nachdem welches Schnaeppchen der Markt gerade bereithaelt.

Hey!
erst guten Rutsch!!
also ich würde dir den 2 liter motor empfelen(X20XEV) oder den 2,2 die passen dem auto gut
1,6 finde ich bischen zu schwach für das auto, ist ehe für sparen gedacht
Automatik ist 4gang, weiß nicht ob es probleme macht(habe schaltung), habe es aber noch nie gehört
Zahnriemenwechsel interval ist relativ kurz: jede 60 000KM/2 Jahre
Facelift ist ab 1999, wurden scheinwerfer, stoßstangen, seitenschweler etc...(viel mehr) geändert
2,2L benziner motor kam dazu
mit Tempomat, klima und automatik gibts reichlich viele Vectra
Schwachstellen: (heißt nicht dass alle fahrzeuge das haben, darauf muss man halt besonders achten)
Krümer reißen, Rost Radlauf,Türkanten,Schloßhalter der Türen,Motorraum wo die habenlifter sind,Rost Endspitzen, beitseitig Raläufe und unter der Windschutzgeräuschleiste.
LiMa, termostat und übliche verschleißteile
bei 16V motoren besonders bei X20XEV ist hohe Öl verbrauch anzumerken
Ich bin mit meinem Vectra ganz zufrieden!!

ich habe den facelift Vectra mit x20xev und automatik ,Zahnriemen alle 60000km oder 4 jahre, habe für zahnriemen beim Foh mit Wapu 300 Euro bezahlt. Ich bin sehr zufrieden, habe noch nie zwischen den öl intervallen was nachkippen müssen. Der Krümmer ist aber auch bei den Facelifts ein problem, bei 105000km gewechselt war noch der erste. Und mit der automatik (4gang) bin ich auch sehr zufrieden keine probleme bis jetzt.

upss sorry ich habe mich vertippt!
zahnriemeninterwahl ist natürlich 4 jahre/ 60 000KM
sorry^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VectraX20XEV



bei 16V motoren besonders bei X20XEV ist hohe Öl verbrauch anzumerken

nö die 1.6er sind die ölvernichter

Zitat:

Original geschrieben von aliasx


Rost Probleme gibts eigentlich so gut wie keine, nicht erwaehnenswert...

hallo

von wen haste den käse😕😕

rost auch beim facelift:

-kotflügel vorne,unten an der dichtung vom seitenschweller
-türkanten,nein ich meine keine steinschläge
-unter den türdichtungen
-am dach,vorn wo die dichtungen von der windschutzscheibe senkrecht hochkommen
-türbangbänder hinten,schweisspunkte gebrochen
caravan:

-spritzdüse hinten
-abdeckung vom heckscheibenwischer reibt auf der heckklappe
-an den kanten der plasikverkleidung heckklappe unten

leider sind das ganze,bis auf die türfangbänder,alles ecken wo dichtungen reiben oder plasikteile scheuern

auch wäre für den TE interessant sich die FAQ mit den "allgemeine probleme vectra b 1996-2002" durchzulesen,siehe signatur

oder/und den grossen kaufberatungsthread von caravan16v

http://www.motor-talk.de/.../...ste-und-kaufberatung-t1536887.html?...

MFG

rostprobleme hat nur derjenige welcher sich nicht um sein auto schert.

mein corsa a bj91 ist rostfrei. hätte ich nur zugesehn wäre heut nichts von ihm übrig.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


rostprobleme hat nur derjenige welcher sich nicht um sein auto schert.

mein corsa a bj91 ist rostfrei. hätte ich nur zugesehn wäre heut nichts von ihm übrig.

Also hatte dein Corsa auch rost 😉

Es ist nicht Aufgabe des Kunden sich um die Rostvorsorge zu kümmern sondern Opel.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Es ist nicht Aufgabe des Kunden sich um die Rostvorsorge zu kümmern sondern Opel.

Ja, um die Rostvorsorge sollte sich schon in erster Linie der Hersteller kümmern. Allerdings gibts auch Leute, die gehen mit ihren Fahrzeugen dermaßen bescheiden um - da würde sogar ein Plastikauto rosten 😉

Mein Vecci hat zum Glück KEINEN Rost 🙂

ciao

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von c2w


rostprobleme hat nur derjenige welcher sich nicht um sein auto schert.

mein corsa a bj91 ist rostfrei. hätte ich nur zugesehn wäre heut nichts von ihm übrig.

Also hatte dein Corsa auch rost 😉

Es ist nicht Aufgabe des Kunden sich um die Rostvorsorge zu kümmern sondern Opel.

wer bitte soll dafür sorgen das stahl nicht rostet.soll jetz opel die physik ausser kraft setzen? das problem ist doch nur das jeder wartet bis es nichtmehr für 10€ reperabel ist.das ist nunmal ne frage des preises.wer würde schon opel fahren wenns zum selben preis einen vollverzinkten audi gäbe

Auch Audi baut keine Vollverzinkten Autos mehr.Tut ausser Porsche glaube ich überhaupt keiner mehr.
Heutzutage werden alle Autos,egal ob Audi,Opel,Vw,Ford usw nur "intelligent" Verzinken.
Das heist die korosionsgefärdenten Teile werden Verzinkt. Alles andere war eh Quatsch.
Das liegt daran,das zb.ein Verzinken der Dachpartien nichts bringt,sondern nur das Gewicht erhöht.Zink ist zudem ein teurer Rohstoff geworden.
Andere Hersteller wie MB oder BMW bauen auch zum grössten Teil auf anderweitige Maßnahmen zum Korrosionsschutz als auf blanke Verzinkung.

PS: Hatte auch zwei Vectra-B mein eigen Genannt. VFL1.616v Bj.97 und dann Fl 2.016v. Bj.99.Beides Limusienen.
Rost hatte ich bei keinem von beiden im gegensatz zu meinem darauffolgenden BMW 5er E39 Bj.2002.Dann fing die Heckklappe an zu rosten und diverse andere kleinere und grössere Sachen.
Dann wieder zurück zu Opel und Omega B2 Bj.2002 gekauft. Bis jetz auch kein Rost.🙂 Schon seltsam was?😁😉

omileg

Hallo und ein gesundes neues. Also erstmal zum Rost , habe einen 1.8 16V BJ 9.98 er ist Rostfrei ohne Entrostungen. Und Pluto Opel kümmert sich darum , wenn man immer zum Service gegangen ist wurde ein Karoserie Check durchgeführt ,wenn du natürlich nicht zum Service gehst musst du es selber machen ,ist bei BMW nicht anders also höre auf immer so einen Mist über Opel zu schreiben. Jetzt zum Thema ich würde dir einen 1.8 Facelift empfehlen der Motor hat genügend Leistung ist auch vom Verbrauch günstig ob das Automatikgetriebe gut ist kann ich nicht sagen, ich kann dir noch empfehlen das du einen Checkheft gepflegten nimmst . Gruß jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hallo und ein gesundes neues. Also erstmal zum Rost , habe einen 1.8 16V BJ 9.98 er ist Rostfrei ohne Entrostungen. Und Pluto Opel kümmert sich darum , wenn man immer zum Service gegangen ist wurde ein Karoserie Check durchgeführt ,wenn du natürlich nicht zum Service gehst musst du es selber machen ,ist bei BMW nicht anders also höre auf immer so einen Mist über Opel zu schreiben. Jetzt zum Thema ich würde dir einen 1.8 Facelift empfehlen der Motor hat genügend Leistung ist auch vom Verbrauch günstig ob das Automatikgetriebe gut ist kann ich nicht sagen, ich kann dir noch empfehlen das du einen Checkheft gepflegten nimmst . Gruß jasmin

Hey, langsam reicht es mir, entweder bist du schwer von Verstand oder einfach Saublöd. Mein Satz giltet für alle Hersteller und hat nichts mit Opel an sich zu tun. Aber weil es hier um einen Vectra B ging und dieser vWagen von Opel produziert wurde, habe ich geschrieben, das die Rostvorsorge die Aufgabe von Opel sei.

Im BMW-Forum würde es heissen -> Aufgabe von BMW

Im Mercedes-Forum würde es heissen-> Aufgabe von Mercedes usw

Jeder Satz an dich ist eh sinnlos, weil du kein Plan hast.....😠

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hallo und ein gesundes neues. Also erstmal zum Rost , habe einen 1.8 16V BJ 9.98 er ist Rostfrei ohne Entrostungen. Und Pluto Opel kümmert sich darum , wenn man immer zum Service gegangen ist wurde ein Karoserie Check durchgeführt ,wenn du natürlich nicht zum Service gehst musst du es selber machen ,ist bei BMW nicht anders also höre auf immer so einen Mist über Opel zu schreiben. Jetzt zum Thema ich würde dir einen 1.8 Facelift empfehlen der Motor hat genügend Leistung ist auch vom Verbrauch günstig ob das Automatikgetriebe gut ist kann ich nicht sagen, ich kann dir noch empfehlen das du einen Checkheft gepflegten nimmst . Gruß jasmin
Hey, langsam reicht es mir, entweder bist du schwer von Verstand oder einfach Saublöd. Mein Satz giltet für alle Hersteller und hat nichts mit Opel an sich zu tun. Aber weil es hier um einen Vectra B ging und dieser vWagen von Opel produziert wurde, habe ich geschrieben, das die Rostvorsorge die Aufgabe von Opel sei.

Im BMW-Forum würde es heissen -> Aufgabe von BMW

Im Mercedes-Forum würde es heissen-> Aufgabe von Mercedes usw

Jeder Satz an dich ist eh sinnlos, weil du kein Plan hast.....😠

Pass mal auf ,beleidigen lassen muss ich mich von dir nicht . Ich habe nur damit sagen wollen wenn man zur Inspektion geht ,sich um die Rostvorsorge gekümmert wird, und damit empfehle einen Ceckheft gepflegten zu nehmen. Jasmin

Ähnliche Themen